Die Aufwärtsspirale von ACTitude – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die Aufwärtsspirale von ACTitude

Die Aufwärtsspirale von ACTitude

Diana Huth

Health & Fitness
Education
Science

Frequency: 1 episode/34d. Total Eps: 34

Acast
Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z.B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“Ich bin Diana Huth, Psychologin, Stresstrainerin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.Auf unserer Digitalplattform ACTitude.de bieten wir hilfreiche Strategien im Umgang mit emotionalen Herausforderungen. Wir haben uns gefragt: Wieso bringt uns niemand bei, wie wir mit Liebeskummer, Alltagsstress und Selbstzweifeln umgehen können? Mit ACTitude wollen wir dazu beitragen, die psychische Flexibilität von Menschen zu stärken. Unser Onlinekurs „Umgang mit Stress“ ist als Präventionskurs zertifiziert, sodass gesetzlich Krankenversicherte die Kosten erstattet bekommen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    11/12/2024
    #85

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Wie kann ich Kränkungen verarbeiten – mit Maren Lammers

Episode 34

mardi 3 octobre 2023Duration 34:19

Kränkung und Einsamkeit können unser Leben ganz schön in Schach halten. Die Worte und Handlungen anderer können uns ordentlich aus der Bahn werfen. Manchmal ziehen wir uns dann (evtl. sogar von der ganzen Welt) zurück. Wie können wir Kränkungen überwinden oder loslassen und welche Wege führen aus der Einsamkeit? Das sind typische Fragen, die der Psychotherapeutin Maren Lammers gestellt werden. Zusammen mit Isgard Ohls hat sie die Therapie-Tools „Kränkung und Einsamkeit“ entwickelt – praktische Hilfestellungen für Menschen in beratenden oder therapeutischen Situationen. Im Gespräch versuche ich ihr zu Tipps zu entlocken, was wir in Alltagssituationen tun können, wenn wir uns gekränkt fühlen oder uns zurückgezogen haben.


Die Therapie-Tools „Kränkung und Einsamkeit“ gibt's hier:

https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/produkte/details/49585-therapie-tools-kraenkung-und-einsamkeit.html


Unterstützung von Maren Lammers in ihrer Hamburger Praxis findest du hier:

https://www.hamburg-privatpraxis.de/


Wenn du dir etwas Gutes tun, möchtest, kannst du dir unseren Selbstwert-Booster gönnen oder an unserer Selbstwert-Challenge teilnehmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gedanken als Wolken – Umgang mit schwierigen Gedanken (Übung)

Episode 33

mardi 14 mars 2023Duration 08:08

Eine Übung aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Es gibt Tage, da drehen sich unsere Gedanken im Kreis. Wir grübeln und fallen vielleicht in Negativspiralen. Das kann ziemlich belastend sein. Die Übung „Gedanken als Wolken“ kann helfen, belastende Gedanken ziehen zu lassen und den Fokus bewusst auf hilfreiche Gedanken zu legen. Es ist eine Übung aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Als Alternative zu gängigen Kontrollstrategien (wie Verdrängung, Ablenkung) – die häufig nur kurzfristig hilfreich sind – versuchen wir im Rahmen dieser Übung unsere belastenden Gedanken zu akzeptieren, ihnen Raum zu geben und uns gleichzeitig auf das zu fokussieren, was uns wichtig ist.

Mehr zur Akzeptanz- und Commitment-Therapie und weitere psychologische Impulse findest du hier: ACTitude.de/magazin/akzeptanz-und-commitment-therapie

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Fat Shaming“ Ich bin es leid, für mein Äußeres bewertet zu werden – Jules von Schönwild (STORY)

Episode 24

mardi 14 décembre 2021Duration 30:05

Julia Kremer fordert #RespectMySize und zeigt

„Wir machen alle Fehler. Die Frage ist nur: Wie gehen wir damit um?“ – Jules von SchönWild engagiert sich für Diversität und für ein wertschätzendes Miteinander. Sie beschreibt sich selbst als "kurvig" und möchte mit der Kampagne #RespectMySize zum Denken anregen. Zu oft begegnen ihr voreingenommene, gar übergriffige Meinungen über Gesundheit und Schönheit. Dabei ist längst bekannt, dass schlanke Menschen nicht automatisch gesünder sind und dass das Schönheitsideal der Medien meist bearbeitet und überzeichnet ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Jules mit Bewertungen ihrer Person aufgrund ihres Aussehens umgeht und wie sich ihre Sichtweise in den letzten Jahren verändert hat. Dabei spricht sich auch offen über ihre eigene Psychotherapie und ihre ADHS-Diagnose, die sie erst im Erwachsenenalter bekam. Komm mit, in die Aufwärtsspirale – mit Julia Kremer.

Folge Jules auf Instagram: instagram.com/schoenwildHier geht's zu: schoenwild.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Ich war oft kurz davor, gegen den nächsten Baum zu fahren“ – Henoch Förster (STORY)

Episode 23

mardi 27 juillet 2021Duration 29:42

„Es ist okay, traurig zu sein“ – Henoch über seine Depression

Für viele von uns ist es sehr schwer, uns Schwächen einzugestehen. Gerade im Bereich psychische Erkrankungen halten sich die Vorurteile. Aus Angst vor Stigmatisierung sprechen Menschen nicht über ihre Probleme. Oft macht das die Situation noch schlimmer. Henoch Förster brach mit 19 zusammen. Er konnte einfach nicht mehr, hatte seinen Schmerz, seine Zweifel und Sorgen bis dahin immer unterdrückt. Im Gespräch gibt er zu, dass er sich in seiner Männlichkeit verletzt gefühlt habe. Diese Schwäche wäre maximal für Frauen akzeptabel, dachte er damals noch. Heute empfindet er es als Schwäche, wenn Menschen nicht über ihre Probleme reden. „Es ist okay, traurig zu sein“ bekräftigt er und zitiert damit den Titel des Kinderbuchs seines Freundes, Tobias Budde. In dieser Folge spricht Henoch über seinen Weg und sein Leben mit Depressionen. TRIGGERWARNUNG: Er äußert auch seine Suizidgedanken von früher.

Zum 11 Teamsports Podcast mit Henoch Förster: open.spotify.com/show/6zNguJ1J2hRNUO1fHRtS8fZur Fashion-Marke Bolzplatzkind: bolzplatzkind.comZum Kinderbuch „Es ist okay, traurig zu sein“: es-ist-okay-traurig-zu-sein.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fake it until you become it – wie Körperhaltung unser Inneres verändert – Lars Hartenstein

Episode 22

jeudi 8 juillet 2021Duration 30:12

Antreiber, Glaubenssätze und was Körpersprache über uns verrät

Lach doch mal! Ein gut gemeinter Ratschlag, der manchmal ganz schön nervt. Und doch gibt es genügend Belege dafür, dass lächeln tatsächlich unsere Stimmung verbessern kann selbst wenn uns nicht danach ist. "Fake it until you become it" ist ein Ratschlag vom Leadership und Pitchcoach Lars Hartenstein. In dieser Folge sprechen wir über Antreiber, Glaubenssätze, Selbstbewusstsein und eben darüber, wie die Körperhaltung mit unserem Inneren zusammenhängt.

Mehr zu Lars: cultural-engineer.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So gelingt Selbstfürsorge für Eltern – Anna Schmitz

Episode 21

mercredi 2 juin 2021Duration 30:37

Was Eltern – und wir alle – bei Überforderung tun können

Das Leben ist ein Auf und Ab und dabei oft sehr stressig. Eltern brauchen gefühlt nochmal 10 Hände mehr und vier Stunden extra am Tag, um auch etwas Zeit für sich zu haben. Wie kleine Auszeiten und mehr Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann, diskutiere ich heute mit der Psychologin – und Mutter von zwei Kindern – Anna Schmitz. Spoiler: Sie gibt zu, dass es bei ihr mit der Selbstfürsorge auch nicht immer perfekt klappt. Na klar, wie sind schließlich alle Menschen. Gemeinsam haben wir ein paar Tipps, wie ihr mehr auf eure eigenen Bedürfnisse achten könnt. Also kommt mit in "Die Aufwärtsspirale".

Mehr zu Anna Schmitz: annaschmitz.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SHORT STORY: How a grumpy bad boy turned into a sweet singer – Dr. David-Sinclair Cassel

Episode 20

vendredi 21 mai 2021Duration 08:33

A lesson about compassion, how to lift others and a reason to try

Dr. David-Sinclair Cassel did all sorts of bad things when he was young. One day however, he changed with a little help from a woman that showed him the power of his voice. A truly inspiring act of kindness.

More about David: c12k.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

STORY: I had to block things out in order to survive – Dr. David-Sinclair Cassel

Episode 19

mardi 11 mai 2021Duration 31:47

The power of suppression and the power of self-belief

Dr. David-Sinclair Cassel is a man that is impossible to forget. His very own personality brings joy to every room in the moment he enters it. You would not believe what this man has been through unless he tells you. In this (very first English) episode David opens up about his past and gives away how he has survived a childhood that was filled with trauma. He also shares his three top tipps to deal with unbearable situations and probably the only advice he ever took from his father. An absolute roller coaster and another great example of an upward spiral.

Don't forget to tune into the podcast "Boys get it too": boysgetit2.comAnd check out David's website: c12k.com/home

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ritzen: Warum verletzen Menschen sich selbst? – Prof. Dr. Janine Trunk

Episode 18

jeudi 22 avril 2021Duration 25:56

Wissenschaftliche Hintergründe zum selbstverletzenden Verhalten

Für manche ist es eine Mutprobe und für andere eine Art Suchtverhalten. Fast ein Drittel der Kinder und Jungendlichen haben sich schon einmal geritzt, zitiert die psychologische Psychotherapeutin Prof. Dr. Janine Trunk aus aktuellen Studien. Über mögliche Gründe und was wir als Betroffene, Angehörige und als Gesellschaft tun können, sprechen wir in dieser Folge. Kommt mit in „Die Aufwärtsspirale“ – mit Janine Trunk.

Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: actitude.de/minikurs-stress

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie ich mit 66 nochmal durchgestartet bin – Greta Silver (STORY)

Episode 17

jeudi 25 mars 2021Duration 34:20

Über Höhen, Tiefen und Learnings der Best Ager YouTuberin

Greta Silver ist eine absolute Granate – voller Lebensfreunde und nie um einen Ratschlag verlegen. Mit ihren 73 Jahren Lebenserfahrung hat sie wahnsinnig viel zu bieten und schon einige tiefe Täler durchlebt. Darum schauen wir heute hinter die Kulissen der Frohnatur. Vergesst den Jugendwahn, heute rockt das Alter! Lasst euch inspirieren und kommt mit in „Die Aufwärtsspirale“ mit Greta Silver.

Mehr über Greta und zu ihrem Online-Campus geht es hier: greta-silver.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Die Aufwärtsspirale von ACTitude, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
FAST & CURIOUS
Female Leadership Podcast
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
einfach ganz leben
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
LIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne Diät
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
© My Podcast Data