Dicht dran – Der Reportage-Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Dicht dran – Der Reportage-Podcast

Dicht dran – Der Reportage-Podcast

WELT

Society & Culture
True Crime
Society & Culture

Frequency: 1 episode/45d. Total Eps: 31

Podigee
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - documentary

    29/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    28/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    20/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    17/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    09/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    02/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    01/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    30/06/2025
    #53
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    29/06/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - documentary

    28/06/2025
    #81

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Hörtipp: Alles Verschwörung? - WELT History

Episode 31

vendredi 31 mai 2024Duration 36:45

Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann haben wir noch etwas für Sie: "WELT History - Alles Verschwörung?". Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwörungserzählungen verloren hat: Matthias.  Ein Podcast über die Macht von Verschwörungstheorien – und die Menschen dahinter. In fünf Folgen gehen wir der Frage nach: Welche Macht haben Verschwörungstheorien im Super-Wahljahr 2024? Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg? Mehr hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-history/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Als Polizistin bei der "Letzten Generation" – geht das?

Episode 30

mercredi 20 septembre 2023Duration 22:40

Von zivilem Ungehorsam bis hin zu Ordnungswidrigkeiten und Straftaten – die "Letzte Generation" greift für ihren Protest für eine klimafreundlichere Zukunft zu verschärften Methoden. Darf eine Polizistin in ihrer Freizeit die Gruppe unterstützen? WELT-Reporter Alexander Dinger hat sie getroffen. Hauptkommissarin Chiara Malz spricht darüber, warum sie als Privatperson zivilen Ungehorsam für sinnvoll erachtet und warum das ihrer Meinung nach nicht im Widerspruch zu ihrer Polizeiarbeit steht. Das sieht ein Vertreter der Polizeigewerkschaft allerdings ganz anders. Recherche WELT: Alexander Dinger Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel  Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

Als Deutscher im Ukraine-Krieg - Ein falscher Schritt kann alles verändern

Episode 21

lundi 20 février 2023Duration 26:36

Der Deutsche Cem hat neun Monate für die Ukraine gekämpft, war an der Front, hat Kameraden verloren und ist selbst schwer verletzt worden. Unser Reporter Ibrahim Naber hat ihn die ganze Zeit begleitet - und ihn jetzt in Bayern wieder getroffen. In dieser Folge erzählt Cem von seinem schlimmsten Angriff, was er seitdem erlebt hat und warum er trotzdem überlegt, wieder zurück in die Ukraine zu gehen. Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mit 16 die erste Bombe – im Netz der Teenager-Terroristen

Episode 20

lundi 6 février 2023Duration 25:23

Sie vernetzen sich über verdeckte Chatgruppen: minderjährige Anhänger der rechtsterroristischen Szene aus den USA und ganz Europa. Einige von ihnen planen Terroranschläge. Die Recherchekooperation „Axel Springer Investigations“ ist ins Innere des Netzwerks eingedrungen. Sprecherin: Anette Dowideit Reporter: Alexander Nabert, Christina Brause, Brian Bender, Anette Dowideit Redaktion: Aglaia Dane, Antonia Beckermann, Sonja Gillert Schnitt und Produktion: AudioWunder Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Helden der Integration – Die Geschichte einer besonderen Fußballmannschaft

Episode 19

mardi 24 janvier 2023Duration 33:27

In den Achtzigerjahren gewannen ein paar Jugendfußballer aus der westdeutschen Provinz reihenweise Meisterschaften und Pokale. Sie waren die Söhne deutscher und türkischer Arbeiter, die Alten im Ort nennen sie bis heute eine "goldene Generation". Was ist aus ihnen geworden? Mit der Geschichte über die Helden der Integration hat Marc Neller den Deutschen Reporterpreis für die beste Sportreportage gewonnen. [Hier können Sie das Titelthema lesen. ](https://www.welt.de/wirtschaft/plus234433740/Jugendfussballer-in-der-Provinz-Helden-der-Integration-aber-35-Jahre-spaeter-ist-davon-nicht-viel-uebrig.html) Sprecherin: Anette Dowideit Manuskript, Redaktion, Sound und Töne: Marc Neller, Aglaia Dane Schnitt und Produktion: AudioWunder Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Vom Olympia-Terror zur GSG9 – so entstand die Elitetruppe

Episode 18

lundi 9 janvier 2023Duration 48:22

Walter Renner und Dieter Tutter sind beim Olympia-Attentat 1972 als Einsatzkräfte vor Ort. Nach der Katastrophe steht für sie fest: Es muss sich etwas ändern. Einer von ihnen baut den psychologischen Dienst der Polizei mit auf, der andere gehört zu den Gründungsmitgliedern der Anti-Terror-Einheit GSG9. Sprecherin: Anette Dowideit Manuskript, Redaktion, Sound und Töne: Wim Orth Schnitt und Produktion: Marvin Schwarz und Wim Orth Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WELT History - "13 Minuten haben gefehlt"

Episode 17

jeudi 13 octobre 2022Duration 55:12

Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Podcasts der Reihe "WELT History". In den bislang zwei thematischen Staffeln "Attentäter" und "Stadt der Spione" beleuchten WELT-Redakteure historische Vorgänge aus der nahen und fernen Vergangenheit. In dieser Folge von "Attentäter" geht es um einen potenziellen Tyrannenmörder, dem am Ende gerade einmal 13 Minuten gefehlt haben. Am 8. November 1939 entkam Adolf Hitler knapp einem Anschlag. Gebaut hatte die Bombe ein einfacher Mann, ein Tischler. Sein Name: Georg Elser. Noch Jahrzehnte nach der Nazi-Diktatur war Deutschland gespalten über die Tat. Wir freuen uns über Feedback oder Themenhinweise an: audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Unser kurzes langes Leben mit Mimi

Episode 16

jeudi 1 septembre 2022Duration 29:13

Mit 41 wurde Eva zum zweiten Mal schwanger. Acht Monate später bringt sie ein totes Mädchen zur Welt. In dieser Folge erzählt sie ihre Geschichte. Eine Geschichte über Trauer, Schmerz - und Hoffnung. Erzählt von Eva Eusterhus Sprecherin: Anette Dowideit Manuskript, Redaktion, Sound und Töne: Antonia Beckermann Schnitt und Produktion: Serdar Deniz und Marvin Schwarz Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Hölle im Donbass

Episode 15

jeudi 4 août 2022Duration 31:52

In dieser Folge ändert sich dieser Krieg brutal - auch für Cem. Er wird unmittelbar mit Verlust und Tod konfrontiert. Sein Team bricht zu einer verhängnisvollen Mission in den Osten auf, an die Front, wo der Krieg tobt wie nie zuvor. Und Cem steht plötzlich vor einer großen Entscheidung. In vier Folgen nehmen wir Euch in diesem Podcast mit aufs Cems Reise. Immer wieder wird WELT-Reporter Ibrahim Naber mit ihm telefonieren und Cem schickt ihm von unterwegs auch Videos und Sprachnachrichten. Vor allem wollen wir erfahren, wie Cem als Soldat diesen Krieg vor Ort erlebt. Was er sieht, was er durchmacht, wie er über all das denkt. Und natürlich geht es auch um die große Frage: Warum? Warum zieht ein Mann aus Deutschland in diesen Krieg? Mit Ibrahim Naber gesprochen hat Anette Dowideit, Ressortleiterin des Investigativ- und Reportage-Ressorts von WELT. Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Cems Geheimnis

Episode 14

jeudi 28 juillet 2022Duration 28:08

Cem wird mit seinem Team an die Front Richtung Süden verlegt. Dort sieht er eine neue Realität dieses Krieges, Tage und Nächte, die nachdenklich machen. Cem erlebt seine erste persönliche Krise. Außerdem erfahren wir etwas aus seiner Vergangenheit, das er zunächst verschwiegen hatte. Und Cem und Ibrahim merken plötzlich, dass sie sich näher sind, als sie denken. In vier Folgen nehmen wir Euch in diesem Podcast mit aufs Cems Reise. Immer wieder wird WELT-Reporter Ibrahim Naber mit ihm telefonieren und Cem schickt ihm von unterwegs auch Videos und Sprachnachrichten. Vor allem wollen wir erfahren, wie Cem als Soldat diesen Krieg vor Ort erlebt. Was er sieht, was er durchmacht, wie er über all das denkt. Und natürlich geht es auch um die große Frage: Warum? Warum zieht ein Mann aus Deutschland in diesen Krieg? Mit Ibrahim Naber gesprochen hat Anette Dowideit, Ressortleiterin des Investigativ- und Reportage-Ressorts von WELT. Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Dicht dran – Der Reportage-Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Alles Verschwörung? - WELT History
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
© My Podcast Data