Aha! History – Zehn Minuten Geschichte – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

WELT

History
Society & Culture
Science

Frequency: 1 episode/4d. Total Eps: 177

Podigee
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. 
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. 
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.   Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - history

    31/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - history

    30/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - history

    29/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - history

    28/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - history

    27/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - history

    26/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - history

    25/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - history

    24/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - history

    23/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - history

    22/07/2025
    #35
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 73%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Müller, Huber, Schulze: Wie unsere Nachnamen entstanden

Episode 130

jeudi 29 août 2024Duration 15:12

Die ersten Nachnamen, wie wir sie heute kennen, wurden im 9. Jahrhundert in Venedig vererbt. Wie sie entstanden, welche Bedeutung verschiedene Namen haben und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, darum geht es in dieser Folge von Aha! History“. Hier hört ihr die Folge zur Prohibition in den USA: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article248315510/Alkoholverbot-in-den-USA-wie-kam-es-dazu-Geschichts-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Plötzlich war der Verfassungsschutz-Chef weg - der erste deutsche Politskandal

Episode 129

lundi 26 août 2024Duration 16:55

Mitte der 50er-Jahre hatte sich der Eiserne Vorhang über Europa gesenkt – und in Deutschland verfestigte sich die Teilung von Ost und West. Im Sommer 1954 verschwindet dann plötzlich der oberste Verfassungsschützer der Bonner Republik – und taucht in der DDR wieder auf. Wie es zum ersten großen deutschen Polit-Skandal kam, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um die traurige Geschichte des Taj Mahal. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Johanna Lauscher Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kölnisch Wasser – wie ein Duft zur Einführung des Markenschutzes beitrug

Episode 120

jeudi 25 juillet 2024Duration 12:48

Viele denken bei „Kölnisch Wasser“ an die türkisfarbenen Fläschchen der Marke 4711. Erfunden wurde Eau de Cologne aber vom Parfumeur Giovanni Farina. Damals konnte er seinen Namen noch nicht schützen. Um einen der ersten Markenrechtsstreits in Deutschland geht es in „Aha! History“. Hier hört ihr die Folge zu den "Müttern des Grundgesetz": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article251965294/Wie-die-Muetter-des-Grundgesetzes-Frauenrechte-erkaempften-Geschichts-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aus der Bronx in die Welt – so wurde der Hip-Hop erfunden

Episode 28

lundi 4 septembre 2023Duration 14:10

Es war der 11. August 1973, als ein 18-jähriger DJ in den Sozialvierteln von New York eine kulturelle Revolution startete. Mit zwei Plattenspielern ließ er einen alten Hit von James Brown ganz neu erklingen – und legte damit den Grundstein für den Hip-Hop. Wie die Party vor 50 Jahren zum Geburtsmoment des Genres wurde und warum Hip-Hop nicht nur für Musik steht, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die sagenumwobene Geschichte der Maultasche. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nordkorea – wie es zum meistisolierten Land der Erde wurde

Episode 27

lundi 28 août 2023Duration 14:05

Wenn es um Abschottung geht, dann ist Nordkorea das absolute Paradebeispiel. Das Land hat eine eigene Zeitrechnung und lässt die verarmte Bevölkerung in einer Parallelwelt leben, die mit der Realität nur wenig bis nichts zu tun hat. Aber wie wurde Korea eigentlich geteilt – und warum isolierte sich der Norden im Anschluss immer mehr? Darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um den einzigen Menschen, der ganz offiziell beide Atombombenabwürfe überlebt hat. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

James Bond – Darum hatte der zweite Darsteller ganz schnell keine Lust mehr

Episode 26

jeudi 24 août 2023Duration 13:45

Er ist der wohl bekannteste Agent der Welt: James Bond. Seit dem Start der Reihe im Jahr 1962 gab es insgesamt 25 offizielle Filme und sechs Schauspieler, die 007 gespielt haben. Fünf der Männer haben mehrfach Bond gespielt, nur George Lazenby hatte nach einem einzelnen Film genug von der Rolle. Wie Lazenby überhaupt gecastet wurde und warum er sofort wieder von der Rolle zurücktrat, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um einen Hahn, der anderthalb Jahre ohne Kopf lebte. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

D-Mark – was ist dran an der Legende der Währung?

Episode 25

lundi 21 août 2023Duration 14:33

Vor der Einführung des Euro, da gab es den Franc in Frankreich, den Gulden in den Niederlanden - und die D-Mark in Deutschland. Die Währung gilt bis heute als Symbol für den Aufbruch nach dem Krieg und das deutsche Wirtschaftswunder. Und: Sie gilt als Inbegriff einer stabilen Währung. Wie die D-Mark damals aus der Taufe gehoben wurde und ob sie wirklich stärker war als der Euro, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem wird mit dem Mythos aufgeräumt, Adolf Hitler habe die Autobahn erfunden. Die im Podcast erwähnte Folge von "Aha! History" zur Geschichte des Euro findet ihr unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article245911406/Warum-scheiterte-der-erste-Versuch-zum-Euro-Podcast.html Frank Stockers Buch "Die Deutsche Mark Wie aus einer Währung ein Mythos wurde" findet ihr unter diesem Link: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/24235-die-deutsche-mark/ "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Uiguren – wo liegt der Ursprung von Chinas Unterdrückungspolitik?

Episode 24

jeudi 17 août 2023Duration 13:30

Seit Jahrzehnten kämpfen Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang mit Unterdrückung aus Peking. Vor einiger Zeit hat der Umgang der chinesischen Regierung mit der muslimischen Volksgruppe aber neue, beispiellose Dimensionen angenommen. Die Menschen werden in Umerziehungslager gesteckt, missbraucht und ausgebeutet. Aber warum behandelt Peking die Uiguren auf eine Art, die jeder Menschenrechtsdefinition widerspricht? Um die Ursprünge des Konflikts geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es ins Frankreich des 19. Jahrhunderts: War Napoleon Bonaparte wirklich so klein? "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

DDR-Volksaufstand – Die unterschätzte Rolle der Frauen am 17. Juni

Episode 23

lundi 14 août 2023Duration 12:30

Am 17. Juni 1953 lehnte sich die Arbeiterschaft der DDR gegen das immer repressiver auftretende Regime des Landes auf. Die Menschen gingen auf die Straße, um gegen Normerhöhungen, aber auch für die Freilassung politischer Gefangener und ganz allgemein gegen die Regierung zu demonstrieren. Wie die Behörden in Ost und West von dem Volksaufstand überrascht wurden und welche Rolle die Frauen in der Protestwelle spielten, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte des Kaiserschnitts. Wurde der Eingriff wirklich nach Julius Caesar benannt? "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Ich bin ein Berliner" – Wie Kennedy dem Bürgermeister den Tag vermieste

Episode 22

jeudi 10 août 2023Duration 13:50

Zwei Jahre nach dem Mauerbau besucht US-Präsident John F. Kennedy West-Berlin. An diesem Tag im Juni 1963 jubeln ihm Hunderttausende zu – nur einer ist nicht wirklich glücklich: Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt. Wie Kennedy dem späteren Bundeskanzler seine Politik erschwerte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um Weihnachten - denn Ende Dezember feiern wir jedes Jahr Christi Geburt. Aber wurde der historische Jesus wirklich an diesem Tag geboren? Die im Podcast erwähnte Folge von "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen" findet ihr unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244589658/Gedaechtnistraining-Mit-diesen-Tricks-vergessen-Sie-nicht-mehr-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Aha! History – Zehn Minuten Geschichte, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
Alles Verschwörung? - WELT History
Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
© My Podcast Data