Behind Science – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Behind Science

Behind Science

Marie Eickhoff, Luisa Pfeiffenschneider

Science
History
Education

Frequency: 1 episode/6d. Total Eps: 159

Julep Hosting
Das hier ist ein True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns! Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Ihr erreicht uns per Mail (podcast@behindscience.de) und Instagram (@behindscience.podcast). Wir nehmen gerade am http://www.fastforwardscience.de Wettbewerb teil. Daumen drücken! Hier findet ihr aktuelle Links zu unseren Kooperationen und Tipps: https://linktr.ee/behindscience
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - science

    01/08/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - science

    31/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - science

    30/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - science

    29/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - science

    28/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - science

    27/07/2025
    #53
  • 🇩🇪 Germany - science

    26/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #55

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 74%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Abu Rayhan Al-Biruni: Die Vermessung der Welt

vendredi 6 septembre 2024Duration 36:12

Al-Biruni ist der wohl bedeutendste Universalgelehrte des islamischen Mittelalters. Während in Europa die Zeit der Römer nachwirkte und die Menschen kaum Zeit und Muße für wissenschaftliche Studien hatten, blühte die Wissenschaft in der arabisch-islamischen Welt auf. Mittendrin ein wissbegieriger Schüler namens Abu Rayhan Al-Biruni, der jedes Wissen aufnahm wie ein Schwamm. Und so vermisst er als einer der ersten die gesamte Erde. Auch Gefangenschaft, Kriege und die Grenzen des Universums können ihn nicht aufhalten. How to - Erde vermessen: https://bit.ly/3TgGTDk und https://bit.ly/4geZI3K Sternengeschichten-Folge über Al-Biruni: https://bit.ly/3XyQDeR Folge von Geschichten aus der Geschichte: https://bit.ly/3Y58V6x Aussprache seines Namens: https://bit.ly/4cZTS37 Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW #WissPod Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Johann Fuhlrott: Knochen im Neandertal

vendredi 30 août 2024Duration 23:28

Manchmal muss man Dinge nicht selbst erfinden oder entdecken, um Geschichte zu schreiben. Manchmal reicht es, zu verhindern, dass sie verrotten. So war es, als Johann Fuhlrott vor 168 Jahren Knochen in den Händen hielt, mit denen niemand etwas anfangen konnte. Aber er erkannte, dass sie ein Stück Menschheitsgeschichte waren, das niemand zuvor gesehen hatte. Wie Neandertaler aussahen - erklärt vom Max-Planck-Institut: https://www.mpg.de/neandertaler Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW #WissPod Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Alec Jeffreys: Ein Genetiker löst einen Mord

vendredi 12 juillet 2024Duration 34:21

Diese Geschichte beginnt im Labor und endet mit einem aufgeklärten Mordfall... Eines Tages macht der junge Biochemiker Alec Jeffrey bei seiner Arbeit im Labor der Universität Leicester eine weitreichende Entdeckung. Er ist gerade dabei, Blutproben verschiedener Familienmitglieder auf sogenannte Minisatelliten, also hypervariable DNA-Bereiche im menschlichen Genom, zu untersuchen. Da fällt ihm auf, dass diese Minisatelliten präzise jeder Person zugeordnet werden können - der genetische Fingerabdruck ist geboren. Sein Heureka-Moment und der Schlüssel zu einem ungeklärten Mordfall in Leicester. Die Entdeckung des genetischen Fingerabdruckes hat Menschenleben gerettet, trotzdem wirft das auslesen der genetischen Information immer auch ethische Fragen auf... Hier geht's zum Video mit Alec: https://bit.ly/4d0Wazp SO komplex ist unsere DNA wirklich: https://go.nature.com/464w24o Warum das Auslesen des genetischen Fingerabdrucks auch ethische Fragen aufwirft: https://bit.ly/4eSkJjU Margarita Salas Falgueras - DNA-Vermehrung zur Genom-Analyse: https://bit.ly/3LlUPrh Gesetz zum Umgang mit DNA-Proben am Tatort: https://bit.ly/3xUjVKI Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Karl Drais: Zeit, dass sich was dreht

vendredi 5 juillet 2024Duration 24:50

Er ist nicht gut in Latein, aber dafür gut im Tüfteln. Als das Futter für die Pferde teuer wird, erfindet Karl Drais eine Kutsche ohne Pferde. Und aus einem Wagen mit vier Rädern macht er einen mit zwei: den Urtyp des Fahrrads. Karl wird jedoch nicht gefeiert, sondern den Rest seines Lebens ausgegrenzt und verfolgt. Die tragische Geschichte von Karl Drais scheint so gar nichts mit dem Freiheitsgefühl zu tun zu haben, das wir heute mit dem Fahrrad verbinden... Wenn ihr die Fahrradtour auf den Spuren von Karl machen möchtet: https://shorturl.at/bTl6o So sah das erste Fahrrad von Karl Drais aus: https://www.youtube.com/watch?v=W9euy5Rg2EU Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Spezial: Jasmin Schreiber - Fan von Spinnen und Asseln

mardi 2 juillet 2024Duration 34:18

Da wo was krabbelt oder kriecht, geht sie hin. Zoologin und Autorin Jasmin Schreiber ist Fan von allen Organismen, die kleiner sind als eine Maus. Warum sie ausgerechnet die kleinsten Lebewesen am meisten liebt, erzählt sie uns in dieser Spezial-Folge. Außerdem erfahrt ihr: Warum ist Wählen-Gehen für die Artenvielfalt wichtiger ist als jedes Insektenhotel? Und wie hat Jasmin es geschafft, dass ihre Oma zur Spinnen-Freundin wurde? Bei Instagram heißt Jasmin @lavievagabonde und ihr Garten @insektengarten. Hier findet ihr ihre Bücher und ihren Newsletter "Schreibers Naturarium": www.jasmin-schreiber.de Podcast "Bugtales.FM" (mit ihrem Mann Lorenz): www.bugtales.fm Podcast "Erlebnis Erde" (mit Marie): https://rb.gy/56zm83 Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Henri Fabre: Die fabelhafte Welt der Insekten

vendredi 28 juin 2024Duration 34:25

Was Henri Fabre mag: alles was kriecht und krabbelt. Was Henri Fabre nicht mag: Grammatik und die engen Systeme von Kirche und Staat. Wie er deshalb sein Leben gestaltet: Nachdem seine Universitätskarriere scheitert, widmet er sich ausschließlich der Beobachtung von Tieren und Pflanzen. Klingt wie der perfekt Weg für ihn, aber davor muss er einige Hürden, Rauswürfe und Demütigungen ertragen. Wir tauchen heute tief ein in die fantasievolle Welt von Henri Fabre, der erst so richtig aufblühte, wenn er unter seinen Insekten und Pflanzen war. So sieht eine Sandwespe aus: https://bit.ly/3XOmisW Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Alan Turing: Codes knacken für den Frieden

vendredi 21 juin 2024Duration 31:02

Denkt euch in eine Zeit, in der es kein Internet und keine Computer gibt. Als Alan Turing vor 112 Jahren geboren wird, ist das so. Aber er hat die Vision von einer Maschine, die wie ein elektronisches Gehirn funktioniert. Aus ersten Turing-Maschinen wird schließlich eine Turing-Bombe. Eine Rechenmaschine, die den Zweiten Weltkrieg beeinflussen wird. Es geht in dieser Folge um verschlüsselte Chats, geheime Forschung und bedrohliche Realität. Denn es ist nicht nur Krieg, sondern Alan ist auch homosexuell. Und das steht zu der Zeit in Großbritannien unter Strafe. Unsere Spezial-Folge zu Frauen in der Wissenschaft: https://rb.gy/khwcxh Folgen-Tipp aus dem Podcast "Queere Verbrechen": https://rb.gy/80h5bg Mehr Hintergründe zur Enigma-Verschlüsselung: https://rb.gy/aoe1g2 Hier könnt ihr "The Imitation Game" gucken: https://rb.gy/8ebjeu Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Gustav Kirchhoff: Spektrakulär!

samedi 15 juin 2024Duration 41:35

Gustav Kirchhoff hatte zwei herausragende Talente: Die Physik und Mathematik und die Fähigkeit enge Freundschaften zu knüpfen. In Heidelberg entwickelte er die weltberühmte Spektralanalyse, mit der zehn neue Elemente gefunden werden. Und das Dank seines scharfen wissenschaftlichen Geists und einer sehr besonderen Freundschaft zu Robert Bunsen, der mit ihm zusammen im Labor steht. Dank dieser Methode schafft Kirchhoff nichts geringeres, als die Sonne chemisch zu analysieren. Kirchhoff erlebt diese Zeit in Heidelberg als die glücklichste seines Lebens, bis das Licht der Sonne in seinem Leben sich verdunkelt... Hier geht's zur Folge über Robert Bunsen: https://spoti.fi/3VGXnGi Auch Cecilia Payne hat Kirchhoffs Methode genutzt: https://spoti.fi/3z2lab3 Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Barbiegirl in a science world - Lieblingsfolge

vendredi 7 juin 2024Duration 33:07

Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's darum, was die BILD-Zeitung mit Barbie zu tun hat und wie die Barbie von Deutschland in die USA entführt wurde. Wenn was ist, erreicht ihr uns wie immer über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail (podcast@behindscience.de) oder Instagram (@behindscience.podcast). Schöne Ferien! Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Science Snack: Das Eis mit Stiel

mardi 4 juin 2024Duration 04:31

Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung des Eis am Stiel, die von einem Kind gemacht wurde. Wie esst ihr Eis am liebsten? Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Behind Science, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Geschichten aus der Geschichte
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Modern Medicine mit Alessandro Falcone
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten
Frauen von damals
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Cosmic Latte
ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten
Sag noch einmal B12
© My Podcast Data