Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

WDR

Arts

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 81

Westdeutscher Rundfunk
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Site
RSS
Spotify

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

    No recent rankings available

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - arts

    01/08/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    31/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    30/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    29/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    28/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    27/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    26/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - arts

    25/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - arts

    24/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - arts

    23/07/2025
    #5


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 52%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Umzug – über gepackte Kisten und neue Räume

mardi 14 janvier 2025Duration 01:15:42

Neues Jahr, neues Studio! Unser Podcast hat ein neues Zuhause und auch in Christines Leben steht ein Umzug kurz bevor. Deshalb sprechen wir in dieser Folge übers Kistenpacken in der Vergangenheit und der Zukunft, übers Ausmisten und über die Frage, warum ein Wohnungswechsel sich auch immer ein bisschen anfühlt, wie ein neuer Lebensabschnitt. Außerdem diskutieren wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Alles wie immer“ von Shirley Jackson Mona empfiehlt: „Okaye Tage“ von Jenny Mustard Eine Familie in den 50er Jahren, die mit vier Kindern, drei Haustieren und unendlich viel Zeug in ein neues Haus einzieht. In kleinen Miniaturen erzählt Shirley Jackson von ihrem trubeligen Leben als Mutter und Hausfrau, das auch nach dem Umzug nicht ruhiger wird. Ganz anders der Debütroman von Jenny Mustard. Sie erzählt die Liebesgeschichte von Sam und Luc zwischen London und Stockholm und zeigt, wie viel ein einziger Umzug im Leben manchmal verändern kann. In unserer Rubrik sprechen wir über unseren Umgang mit schönen Buchzitaten und kommen zu dem Schluss, dass wir sie mit EUCH sammeln möchten. Schreibt uns eure Lieblingssätze aus Büchern über Monas Instagramkanal @mona.ameziane oder per Mail an post@zweiseiten.eu. Beim nächsten Mal sprechen wir über den „Winter“ und haben dazu folgende Bücher rausgesucht: „Das Eisschloss“ von Tarjej Vesaas (Mona) und „Die Eismacher“ von Ernest van der Kwast (Christine). Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Weihnachten – über (nicht ganz so) heilige Tage

mardi 24 décembre 2024Duration 01:13:46

Dieser Podcast macht auch vor Heiligabend nicht Halt, im Gegenteil: wir liefern euch mit dieser Folge das perfekte Begleitmaterial zu Heiligabend. Eine von uns schmückt gerade nach über 15 Jahren zum ersten Mal wieder einen Weihnachtsbaum. Die andere liegt am Strand und lässt sich die marokkanische Sonne auf den Bauch scheinen. Diese Folge ist aber nicht nur besinnlich. Es geht zum Beispiel auch um die Frage, in welcher Situation man einen bekannten Autor nach seinem Geschlechtsteil fragen darf (eine von uns hat das getan) und es geht um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Der alte Mann und der Bär“ von Janosch Christine empfiehlt: „Verflixte Festtage“ von Kati Hertzsch Wir hoffen, dass es unter euch viele Menschen gibt, die genauso große Janosch-Fans sind wie wir! Dann wird das hier eure Folge, denn wir verlieren uns kurz in unserer Janosch-Liebe und seiner Geschichte über den alten Mann und den Bär. Das zweite Buch ist eine Sammlung von ganz unterschiedlichen Weihnachtsgeschichten, die die Feiertage aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über unsere Bücher des Jahres 2024. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Die nächste Folge erscheint am 14. Januar. Dann geht es hier ums Thema „Umzug“. Christine empfiehlt „Alles wie immer“ von Shirley Jackson. Monas Tipp ist „Okaye Tage“ von Jenny Mustard. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Verbrechen – über den Mix aus Angst und Faszination

lundi 19 août 2024Duration 01:21:50

Zum Anfang dieser Folge berichtet Mona von einer besonderen Begegnung, die sie auf ihrem Trip nach Wien erlebt hat – und die auch mit diesem Podcast zusammenhängt. Danach wird’s düster: wir sprechen über Verbrechen. Die, die wir schon selbst erlebt haben und die, vor denen wir uns fürchten. Wir diskutieren darüber, warum Krimis und Thriller seit jeher die beliebtesten Buchgenre sind und warum sie gerade Frauen besonders ansprechen. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Müll“ von Wolf Haas Mona empfiehlt: „Nullzeit“ von Juli Zeh Ein Ex-Kommissar findet auf einem Wertstoffhof ein menschliches Knie in einem der Container. Kurz darauf tauchen weitere Körperteile auf und plötzlich steckt Simon Brenner bis zum Hals in einem Kriminalfall, in dem es auch um das Thema Organhandel geht. Ganz anders ist die Ausgangslage im zweiten Buch. Dort begleiten wir ein Pärchen auf einen Tauchtrip nach Lanzarote, wo zwischen ihnen und dem Tauchlehrer ein gefährliches Dreieck entsteht, inklusive Unter-Wasser-Verbrechen. In unserer Rubrik geht’s dann noch um die Frage, wie sich ein Weg finden lässt, um neben Büchern auch noch genug Nachrichten zu konsumieren. Beim nächsten Mal wird’s lustig: wir sprechen über das Thema „Humor“. Dafür hat Mona das Buch „Funny Girl“ von Anthony McCarten ausgesucht und Christine empfiehlt „Schrei mich bitte nicht so an“ von Miriam Wurster. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Stimme – über den Klang unserer Worte

lundi 5 août 2024Duration 01:02:12

Und da sind sie wieder: unsere Stimmen, in euren Ohren. Wir klären, warum wir heute klingen, wie wir klingen, welche Beziehung wir zu unseren Stimmen haben, was sich überhaupt an einer Stimme verändern lässt und wie gut wir unsere im Griff haben. Es geht um den Zauber von Pastillen und Blubber-Schläuchen, um Stimmen-Traumata und verführerische Telefonate. Mit Letzterem sind wir quasi schon mittendrin in einem unserer Bücher dieser Folge: Christine empfiehlt (so halb): „Vox“ von Nicholson Baker Mona empfiehlt: „Vox“ von Christina Dalcher Zwei Menschen, die sich über eine erotische Telefonhotline kennenlernen und sich stundenlang ihre geheimsten Fantasien erzählen. Das ist der Plot des über 30 Jahre alten Romans, den Christine aus der hintersten Ecke ihres Regals gefischt hat. Das zweite Buch namens „Vox“ ist eine Dystopie, in der Frauen nur noch maximal 100 Worte pro Tag sprechen dürfen und, im Vergleich zu den Männern in der Gesellschaft, keine Rechte mehr haben. In unserer Rubrik geht es diesmal um die Rolle von Erzählstimmen in Büchern. Viel Spaß! In zwei Wochen sprechen wir über das Thema „Verbrechen“. Mona empfiehlt dazu „Nullzeit“ von Juli Zeh, Christines Tipp ist der Krimi „Müll“ von Wolf Haas. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das auf dem kurzen Dienstweg über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Entscheidungen – über die Qual der Wahl

lundi 22 juillet 2024Duration 01:13:43

Soll ich oder soll ich nicht? Das ist heute die Frage, denn wir sprechen über Entscheidungen und welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnehmen. Wir analysieren unterschiedliche Wege, mit großen und kleinen Entscheidungen umzugehen und stellen fest, dass wir recht ähnliche Entscheidungs-Typen sind. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Das Shaolin Prinzip“ von Bernhard Moestl Christine empfiehlt: „Bleib“ von Adeline Dieudonné Es kommt selten vor, dass wir in diesem Podcast über Sachbücher sprechen, aber in dieser Folge ist es mal wieder so weit. Bernhard Moestl hat in einem chinesischen Shaolin-Kloster gelebt und erzählt in seinem Buch, was wir in Sachen Entscheidungen von den Mönchen lernen können. Adeline Dieudonné hingegen, hat einen Roman geschrieben, der sich nach Schauerromantik anfühlt: Eine Frau entscheidet sich bei ihrem toten Geliebten zu bleiben und seiner Ehefrau Briefe zu schreiben. In unserer Rubrik sprechen wir über die Frage, ob es Momente gibt, in denen Lesen die falsche Entscheidung ist. Viel Spaß beim Zuhören! Beim nächsten Mal möchten wir über das Thema „Stimme“ sprechen. Wie es der Zufall will, empfehlen wir dazu beide ein Buch namens „Vox“. Christines Tipp hat Nicholson Baker geschrieben, Monas Buchtipp kommt von Christina Dalcher. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane und per Mail an post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Märchen – über das große "Es war einmal..."

lundi 8 juillet 2024Duration 01:02:52

In einem fernen Land vor unserer Zeit, lebten einmal zwei Frauen unterschiedlichen Alters, die eine Leidenschaft teilten – und einen Podcast. Und damit herzlich willkommen im Märchenland „Zwei Seiten“! Wir sprechen heute über die vielleicht berühmtesten Geschichten überhaupt und die Frage, warum Märchen seit über 200 Jahren so erfolgreich sind, auch wenn sie heute immer wieder kritisiert werden. Wir nehmen euch mit rein in den ein oder anderen Märchenmoment und sprechen über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Nathalie küsst“ von David Foenkinos Mona empfihelt: „Power“ von Verena Güntner Eine junge schöne Frau verliert ihren Prinzen und küsst einen Frosch. So könnte man das erste Buch zusammenfassen, das vor 15 Jahren ein großer internationaler Bestseller war. Die zweite Geschichte gleicht dagegen eher einem Schauermärchen, das uns mit rein in den Wald nimmt, in dem Kinder leben, die mit der Zeit zu einem Rudel Hunde werden. Zum Schluss der Folge gibt es noch ein exklusives „Zwei Seiten“-Märchen, in dem es um verlorene Bücher geht und einen freundlichen Kobold, den wir direkt ins Herz geschlossen haben. In der nächsten Folge geht es dann ums Thema „Entscheidungen“. Dazu empfiehlt Mona den Ratgeber „Das Shaolin Prinzip“ von Bernhard Moestl und Christines Tipp ist „Bleib“ von Adeline Dieudonné. Wie immer gilt: falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne! Monas Instagram-Kanal heißt @mona.ameziane und unsere Mail-Adresse lautet post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Reisen – über alle Berge

lundi 24 juin 2024Duration 01:03:38

Während viele von euch ihre Sommerurlaube noch vor sich haben, sind wir schon zurück und schwelgen ein bisschen in Reiseerinnerungen. Wir sprechen über gute Begegnungen und schlechte Erfahrungen, über Kurzurlaube und Fernreisen und über die Frage, was uns beim Reisen wichtig ist (bzw. immer wichtiger wird). Außerdem bekommt eine von uns ein Geschenk überreicht und es geht noch um diese beiden Reise-Bücher: Mona empfiehlt: „Nächsten Sommer“ von Edgar Rai Christine empfiehlt: „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ von Jaroslav Rudiš Das erste Buch ist ein Roadtrip-Roman, in dem wir eine Gruppe Freunde auf einer ganz besonderen Reise nach Frankreich begleiten. Das zweite Buch ist ein Sachbuch, in dem wir (fast) alles über die große Liebe zum Zugfahren lernen und nach dem ihr sehr sicher mit einem anderen Gefühl in eine Bahn steigen werdet. In unserer Rubrik beschäftigen wir uns mit der perfekten Planung von Reiseliteratur und verraten euch unseren wichtigsten Tipp für eure Buchauswahl auf Reisen. Viel Spaß beim Hören! Beim nächsten Mal geht’s für uns ins Märchenland und wir sprechen über Bücher, die uns zum Thema „Märchen“ eingefallen sind. Christines Tipp ist „Nathalie küsst“ vom Franzosen David Foenkinos und Mona empfiehlt „Power“ von Verena Güntner. Falls ihr uns schreiben möchtet, dann macht das gerne! Monas Instagram-Kanal heißt @mona.ameziane und unsere Mail-Adresse lautet post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Jubiläum – über unseren ersten Geburtstag

lundi 17 juin 2024Duration 01:06:22

Wir sind wieder zurück aus unserer kleinen Pause und wir sind in dieser Woche ein Jahr alt geworden! Grund genug, um ganz besondere Schokolade zu essen und ein bisschen in „Zwei Seiten“-Erinnerungen zu schwelgen. Außerdem sprechen wir in dieser Jubiläumsfolge über Bücher, die uns beide begeistert haben und die es deshalb regulär nicht in diesen Podcast schaffen würden. Entschieden haben wir uns für: „Léon und Louise“ von Alex Capus „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann „Supergute Tage“ von Mark Haddon „Der Club“ von Takis Würger „Der Papierpalast“ von Miranda Cowley Heller „City of Girls“ von Elizabeth Gilbert Alle Bücher fassen wir euch in dieser Folge kurz zusammen und erzählen euch, was wir daran so gut fanden. Außerdem gucken wir auf das, was euch kommende Woche erwartet, wenn der Podcast wieder seine gewohnte Form annimmt: Passend zur Sommerzeit, die uns bevorsteht, geht es dann ums Thema „Reisen“. Christine empfiehlt das Buch „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ von Jaroslav Rudiš und Monas Tipp ist der Roman „Nächsten Sommer“ von Edgar Rai. Wie immer gilt: Für alle Anliegen erreicht ihr uns per Mail über post@zweiseiten.eu oder via Instagram über den Kanal @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Pause – übers Innehalten und Durchatmen

lundi 20 mai 2024Duration 54:04

Bevor wir uns für drei Wochen in einen kleinen Pre-Summer-Urlaub verabschieden, möchten wir in dieser Folge noch mal über Pausen im Allgemeinen sprechen. Wann ist die richtige Zeit, um den Alltag zu unterbrechen? Womit lässt sich so eine Pause am besten füllen? Was ist, wenn die erwartete Erholung trotz Vorfreude nicht einsetzt? Und stirbt die spontane Pause langsam aber sicher aus? Über diese Fragen diskutieren wir und stellen euch dann diese beiden Bücher vor: Christine empfiehlt: „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ Mona empfiehlt: „60 Tage liegen“ von Dennis Freischlad Eine kleine Schnecke hilft einer kranken Frau durch ihre unfreiwillige Pause. Das ist die Kurzversion des ersten Buches. Es nimmt uns mit in die Welt eines winzigen Lebewesens, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, als wir ihm geben. Im zweiten Buch berichtet der Autor von seiner Reise auf den Mars, oder besser gesagt von sechs Wochen, die er für ein NASA-Forschungsprojekt liegend verbringen musste. Außerdem sprechen wir in der Rubrik über die Frage, wie wir zu (Bestseller-)Stickern auf Büchern stehen. Wir hören uns am 18. Juni wieder mit unserer Jubiläumsfolge, die eine ganz besondere wird. Solltet ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Anregungen haben, dann meldet euch via Mail an post@zweiseiten.eu oder über den Insta-Kanal @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Veränderung – über die neuen Kapitel im Leben

lundi 13 mai 2024Duration 50:18

Dieses Thema haben wir aus ausgesucht, weil eine von uns vor einer Veränderung in ihrem Alltag steht, die sie sehr beschäftigt. Was ist es, das neue Abschnitte häufig so herausfordernd macht? Und sind selbstbestimmte Veränderungen einfacher anzugehen als solche, vor die uns das Leben unerwartet stellt? Was haben wir aus den Veränderungen der Vergangenheit gelernt und wie schauen wir auf die (gesellschaftlichen) Veränderungen in der Zukunft? Über all das sprechen wir in dieser Folge und über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Hawaii“ von Cihan Acar Christine empfiehlt: „Wir werden jung sein“ von Maxim Leo Ein gescheiterter Fußballspieler muss nach dem unfreiwilligen Ende seiner Karriere zurück in seine Heimatstadt Heilbronn und in einer alten Umgebung neu anfangen. Das ist der Plot im ersten Roman von Cihan Acar. Maxim Leo beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit der Frage nach der ewigen Jugend und erzählt von einem Wissenschaftler, der aus Versehen ein Verjüngungs-Medikament entwickelt und damit die Welt auf den Kopf stellt. Außerdem diskutieren wir über die Frage, welche Bücher unser Verhalten, Gefühle oder Ansichten im Alltag verändert haben. Viel Spaß! WIR SIND FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS NOMINIERT! Danke, dass ihr hier mit einem Klick für uns abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher/ Für alle weitern Anliegen erreicht ihr uns per Mail über post@zweiseiten.eu oder via Instagram über den Kanal @mona.ameziane. Beim nächsten Mal geht’s ums Thema „Pause“. Christines Buch heißt „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ und ist von Elisabeth Tova Bailey, Mona empfiehlt „60 Tage liegen“ von Dennis Freischlad. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Das Wissen | SWR
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
SWR Kultur Hörspiel
extra 3 – Bosettis Woche
Consi calling
Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis
WDR Hörspiel-Speicher
© My Podcast Data