extra 3 – Bosettis Woche – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

extra 3 – Bosettis Woche

extra 3 – Bosettis Woche

NDR

Comedy

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 43

NDR Info
Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    09/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    08/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    07/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    06/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    05/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    04/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    03/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    02/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    01/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Germany - comedy

    30/06/2025
    #66
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#77 Merz' Notlage mit Moritz Neumeier

samedi 31 août 2024Duration 53:53

Mit einer Premiere meldet sich “extra 3 - Bosettis Woche” aus der Sommerpause zurück. Denn zum ersten Mal überhaupt nimmt Sarah den Podcast vor Publikum auf – und zwar beim RBB-Festival “House of Podcast”. Ihr Gast im Großen Sendesaal in Berlin ist ein echtes Schwergewicht der Podcast-Szene: Comedian Moritz Neumeier. Mit ihm spricht sie über den Anschlag von Solingen und die Konsequenzen, die die Politik daraus ableitet. Sarah ist entsetzt über eine fast “tabulose Asyldebatte”, die jetzt geführt wird. Vor allem von CDU-Chef Friedrich Merz. Ihn hält Moritz für einen "wirklich gefährlichen Mann", der nur so tut, als “sei er ein lupenreiner Demokrat”. Und überhaupt: Ist das alles nur Symbolpolitik? Welche Rolle spielen die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen in dieser Debatte? Und was hat Moritz Personenschützer mit alledem zu tun? Mit viel Optimismus blicken die beiden auf die US-Wahlen. Jetzt wo Kamalla Harris gegen Donald Trump antritt. Wobei Moritz hinter Bidens spätem Rückzug eine wohlüberlegte Strategie vermutet. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge findet ihr in der ARD-Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:02:30 Heute zu Gast: Podcaster und Comedian Moritz Neumeier 00:07:45 “Cringe der Woche”: Friedrich Merz und seine Äußerungen nach dem Anschlag von Solingen 00:29:45 “Gewinnerin der Woche”: Kamalla Harris und die Ratlosigkeit von Trump Den Podcast von Moritz Neumeier "Talk ohne Gast" mit Till Reiners findet ihr hier https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-ohne-gast/77880282/ Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "Letzte Frage" an unsere nächsten Gäste: [email protected] In der nächsten Folge werden die extra 3 – Autoren Freddy Radeke und Jacob Leube zu Gast sein, die gerade ihre neue Sketch-Fernseh-Serie "Gags – Comedy Deluxe" in der ARD Mediathek veröffentlicht haben. Schaut doch mal rein: https://www.ardmediathek.de/serie/gags-comedy-deluxe/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDE0/1 Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Hinweis: Bosettis Woche LIVE am 31. August in Berlin

lundi 19 août 2024Duration 01:57

"Bosettis Woche" live vor Publikum. Am 31. August 2024 beim RBB-Festival "House of Podcast". Gast: Moritz Neumeier

#68 Rechtsextreme Realitäten mit Natascha Strobl

vendredi 23 février 2024Duration 54:23

Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag! „Das war doch lustiger, als es das Thema vermuten lässt“ – das ist die Bilanz von Natascha Strobl nach der Aufzeichnung der neuen Podcast-Folge „Bosettis Woche“. Natascha ist österreichische Politikwissenschaftlerin und wie Sarah sagt „Expertin für das schönste Thema der Welt“: Rechtsextremismus. Wobei die Zwei gleich zu Anfang des Gesprächs feststellen, dass eigentlich kein Gesprächsthema im aktuellen Spannungsfeld wirklich harmlos ist. Nicht mal das Wetter. Aus diesem Grund geht’s auch schnell um die dunklen Wolken, die über der AfD aufgezogen sind, nachdem ein Treffen in einer Villa in Potsdam bekannt wurde. Sarah ist überrascht, wie schnell die AfD die Opferrolle eingenommen hat und die Regierung für Stimmungsmache gegen die Partei verantwortlich macht. Natascha stellt fest, das hat System. Aber dagegen kann man ja was tun, denn sie sagt: „Ich find`s immer wieder beeindruckend, wie mächtig die Regierung ist. Auf der einen Seite kriegt sie keine Wärmepumpen hin, aber wenn´s um die AfD geht, mobilisiert sie tausende Menschen, die auf die Straße gehen.“ Mit Blick auf Rechtspopulisten vermutet Sarah, dass sie sehr viel Spaß daran haben, nicht an Realitäten gebunden zu sein. Und vielen fällts nicht einmal auf, ergänzt Natascha und hält das für sehr gefährlich.Trotzdem sind sich beide einig, dass mehr Populismus auf der Gegenseite nicht die Lösung sein kann. Ein weiteres Thema ist das Attentat von Hanau vor 4 Jahren und die schwierige Aufarbeitung. „Ich glaube die Leute würden lieber über den Täter reden als über Rassismus“, vermutet Sarah und deswegen sprechen Sie darüber und die 10 ermordeten Opfer. Am Ende bleibt die Frage, wie Wissenschaft dabei helfen könnte solche Anschläge womöglich zu verhindern. 00:02:27 Gast heute: Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl. 00:05:18 Rechtsextremismus in der Gegenwart 00:28:58 Gedenken an Hanau Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Lena Kupke: [email protected] Unser Podcast-Tipp: Extrem rechts – der Hass-Händler und der Staat https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#67 Massendemos und Taylor Swift mit Caro Korneli

vendredi 9 février 2024Duration 50:05

Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag! Das Warten hat ein Ende: Der extra 3 Podcast "Bosettis Woche" startet endlich auch ins Jahr 2024. Zum Auftakt spricht Sarah mit Moderatorin und extra 3–Reporterin Caro Korneli, die von sich selbst sagt: "Ich habe keine Ausreden mehr". Bei ihrem letzten Besuch im Podcast hatte Caro nämlich gerade eine Phase Nachrichten-Detox hinter sich und die AfD noch mit einem "wütenden Kind" verglichen. Diese Meinung hat sie nun grundlegend geändert und stellt sich gerne in den Nieselregen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren – auch wenn sie die letzte Demo leicht "cringe" fand. Ob es daran lag, dass Sarah auf so einer Demo sogar Friedrich Merz umarmen würde? Sarah ist jedenfalls überrascht, wie viele Menschen durch die Correctiv-Enthüllungen rund um die AfD aufgeschreckt worden sind. Denn war nicht schon längst offensichtlich, wofür diese Partei steht? "Die Dummen mit der großen Fresse, sind die, denen man am Ende zuhört", fasst Caro ihr Learning aus den letzten Jahren zusammen. Steht nicht deshalb auch Donald Trump vor einer möglichen Wiederwahl? Aber vielleicht hat ja Superstar Taylor Swift die Macht, das zu verhindern. Vor allem wenn Sarah und Caro sie dabei küchenpsychologisch unterstützen. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass sich die EU auf ein Gesetz geeinigt hat, das Frauen besser vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Doch absurderweise klammert dieses Gesetz Vergewaltigungen aus. Ohnehin macht das Thema Sarah gleich in zweierlei Hinsicht fassungslos. Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:02:00 Gast heute: Moderatorin und extra 3 – Reporterin Caro Korneli 00:03:57 "Klatschen vom Balkon": Massendemos gegen Rechtsextreme 00:33:01 "Die beste Idee Ever" - mit einer Einschränkung: Das EU-weite Gesetz gegen sexualisierte Gewalt Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Natascha Strobl: [email protected] Unser Podcast-Tipp: Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3–Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#66 PISA-Schock und Genderverbot mit Florian Schroeder

vendredi 8 décembre 2023Duration 49:58

Eine Fleischfress-Pflicht! Das ist die Antwort von Sarah Bosetti und Florian Schroeder auf die Ankündigung von Markus Söder, das Gendern in Schulen und der Verwaltung zu verbieten! Dabei ist Florian beim Thema Gendern eigentlich nicht wirklich zu emotionalisieren. Der Kabarettist und Buchautor sieht in Söders Vorstoß viel mehr einen Widerspruch zur ständig eingeforderten Wahlfreiheit. Sarah outet sich als großer Fan des "inkonsequenten Genderns" – wäre das vielleicht eine gute Lösung in der aufgeheizten Debatte? Zu Beginn dieser Folge – der letzten vor der Weihnachtspause – geht es um die Weltklimakonferenz, die vom Chef eines Öl-Konzerns geleitet wird. Kabarettist und Autor, Florian Schroeder rechnet fest damit, dass die Konferenz mit einem Papier zu Ende geht, das "so kernig und kantig ist wie Olaf Scholz als Bundeskanzler. Es wird viel drinstehen und nichts sagen". Einen Gegenpol zu den immer weiter steigenden Temperaturen auf der Erde sieht Sarah in den deutschen Schüler*innen, die bei der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten haben wie nie zuvor. Der zweite PISA-Schock kam aber für beide nicht wirklich überraschend. Schließlich findet KI längst besser Lösungen für die Bildungskrise als die Kultusministerkonferenz. Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:01:47 Heute zu Gast: Florian Schroeder 00:07:55 "Neues vom Weltuntergang" oder "Eine Weltklimakonferenz unter Leitung eins Öl-Bosses" 00:12:28 "Klatschen vom Balkon": Söder will das Gendern verbieten 00:38:57 "Cringe der Woche": Neue PISA-Ergebnisse sind noch schlechter als vor gut 20 Jahren. Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#65 Reichtum und Klempner-Demokratie mit Marlene Engelhorn

vendredi 1 décembre 2023Duration 56:36

Ich bin reich - besteuert mich!! Das ist das Credo von Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Autorin und Aktivistin im Verein "taxmenow". Sie wird oft eingeladen, wenn es um Steuergerechtigkeit geht und empfindet es als äußerst ungerecht, dass Arbeit besteuert wird, Vermögen aber wenig bis gar nicht – ganz speziell in Österreich. Sie ist Gästin von Sarah in dieser Podcast-Folge und geht mit Ihrem Reichtum ganz offen um, hat aber klare Vorstellungen, wie Vermögen in Gesellschaften verteilt werden sollte. Da liegt für Sarah auch die Frage nahe, ob Marlene einen Tipp hat, wie die Bundesregierung ihr aktuelles Haushaltsloch stopfen könnte. Sie hat einen: Streichung von klimaschädlichen Subventionen, die zusammen etwa 65 Milliarden Euro ausmachen. Bingo! Außerdem sprechen Sarah und Marlene auch noch über die Klimakonferenz und die Beteiligung einzelner am Prozess der Klimapolitik. Und überhaupt, ist die direkte Demokratie nun besser als die repräsentative? Wer profitiert davon und worin besteht jeweils der Vorteil. Perfekt wird sowieso nichts, „aber man muss sich halt mal auf den Weg begeben“, findet Marlene. Sarah präsentiert noch die Redekunst von Olaf Scholz und fragt sich, ob Friedrich Merz in Form der Opposition noch mehr kann, als alles nur peinlich zu finden. Parallelen zum deutschen Politikbetrieb findet Marlene natürlich auch in Österreich. Ihr Vorschlag: generell: mehr Bürger*innenräte, wie zum Beispiel der ambitionierte österreichische Klimarat. Gute Idee – aber war da nicht was? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:00 Heute zu Gast: Die Aktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn 00:03:58 Gil Ofarim und warum Sarah nicht mehr über ihn sprechen will 00:06:25 "Sag doch mal was Nettes über…": Die Redekunst von Olaf Scholz anlässlich seiner Regierungserklärung zum Haushaltsloch 00:23:20 Der UN-Klimagipfel und die Machtstrukturen: Kann so überhaupt was Wichtiges entschieden werden? Unser Podcast-Tipp heute dreht sich um einen der größten deutschen Sportler und sein Schicksal: Michael Schumacher https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#64 Schuldenbremse & Retrowahn mit Dietmar Wischmeyer

vendredi 24 novembre 2023Duration 47:17

„Schuldenbremse, was für ein hässliches Wort. Bremse ist ein ekliges Insekt und Schulden klingt auch blöd, also ich würde sie Trans-Einnahmen nennen.“ Dietmar Wischmeyer, Autor und Satiriker outet sich als Sozialist, die aktuelle Schuldenlage bietet ihm ja auch eine Menge Argumente. Als Gast in dieser Ausgabe von Bosettis Woche stellt er vieles in Frage und auf den Kopf, seien es die Mechanismen der Politik oder die Politiker*innen selbst. Warum holt man fehlendes Geld immer von denen, die nicht wegkönnen? Warum braucht Intel 11 Mrd. Euro Zuschuss für eine Fabrik in Magdeburg? Geht`s noch? Sarah sieht das ähnlich und fragt sich darüber hinaus, warum die Ampel nach der Klatsche aus Karlsruhe so gar kein Schuldbewusstsein an den Tag legt. Für Dietmar waren die fehlenden 60 Mrd. ohnehin nur eine Fata Morgana und sind ja nur der Anfang des Elends. Er weiß, es wird ja alles noch viel schlimmer kommen und wenn er dann noch auf die Wahl in den Niederlanden und die Folgen auch für uns schaut, dann ... naja! Die Fußball-Pleite gegen Österreich und der Abschied von Thomas Gottschalk runden das Bild thematisch nach unten hin ab. Sarah wollte ja immer, dass Gäste zum Weinen gebracht werden, hier sind wir am Ende ganz nah dran – aber eben mit dem typischen Wischmeyer-Lächeln. Die XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:50 Heutiger Gast: Autor und Satiriker Dietmar Wischmeyer 00:08:29 Klatschen vom Balkon: Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten dass..?“ 00:21:43 Gewinnerin der Woche: Die CDU und ihr Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unsere nächste Gästin Marlene Engelhorn: [email protected] Unsere heutigen Podcast-Tipps: NDR Kultur Kunstverbrechen: Der True Crime Podcast aus der Kunstszene, ohne Blutvergießen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ Wischmeyers Stundenhotel: Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wischmeyers-stundenhotel/59505860/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#62 Ofarims Stern und Kita-Zoff mit HG. Butzko

vendredi 10 novembre 2023Duration 56:04

Anne Frank soll weg! Zumindest als Name der Kita in Tangerhütte in Sachsen-Anhalt. Dort könnte es nämlich bald zu einer Umbenennung kommen. Das Thema ist dort nicht neu und wird schon lange diskutiert, dennoch bleibt die Frage: Skandal oder nicht? Und muss das gerade jetzt entschieden werden? Darüber und über das Medienecho redet Sarah mit ihrem Gast, dem Kabarettisten HG. Butzko, zuerst. Beide wägen die aktuell hitzige Diskussion und fragen sich, wem die Skandalisierung nützt und welche Auswirkungen eine Umbenennung hätte – Stichwort Erinnerungskultur! Dazu kommt der aktuelle Shitstorm. Aber Shitstorm gegen eine Kita? Sowas bitte generell nicht, finden beide. Weiteres Thema: Die Frage, wie der Prozess gegen den jüdischen Sänger Gil Ofarim eingeordnet werden sollte. Hat er gelogen? Das wissen nur die Beteiligten, was hätte es aber für Auswirkungen, wenn dem so wäre? Welches Signal geht überhaupt von diesem Prozess aus? Gerade in der momentanen Situation. Diese und weitere Fragen beschäftigen beide intensiv. Und dabei - selten in diesem Podcast- lernt der an sich sehr gut vorbereitete Gast HG. Butzko sogar noch was dazu und entwickelt sogar ein zartes "Sendung mit der Maus Feeling". Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:35 Heute zu Gast: Kabarettist HG. Butzko 00:09:52 "Cringe der Woche": Die Anne Frank Kita in Tangerhütte sorgt für Wirbel, weil sie über eine Namensänderung nachdenkt 00:24:37 "Verlierer der Woche": Der Verleumdungsprozess gegen Gil Ofarim hat begonnen. Doch wer verliert hier was? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast Dietmar Wischmeyer: [email protected] Unser Podcast-Tipp: Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie: https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDRInfo Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis

vendredi 3 novembre 2023Duration 43:30

Na, das kann ja eine heitere Folge werden! Denn diesmal hätte Sarah Bosetti ihr Ziel, ihren Gast – den Moderator Philipp Walulis - zum Weinen zu bringen, schon fast bei der Themenabsprache erreicht. Denn natürlich kommen die beiden auch in dieser Folge nicht am Nahostkonflikt vorbei. Warum ist die Debatte nur so unglaublich polarisiert? Und warum beschäftigt man sich in Deutschland mehr mit der eigenen Debatte als mit dem Leid der Menschen vor Ort? Philipp würde sich auf alle Fälle mehr Differenzierung wünschen und misst immer neue Rekorde auf seinem "Arschlochometer". Regelrecht eklig findet Sarah, wenn so getan wird, als wäre Antisemitismus ein importiertes Problem. Deshalb ärgert sie sich auch sehr über Friedrich Merz und seine Äußerungen über Flüchtlinge aus Gaza, die er nicht in Deutschland aufnehmen würde. Denn Merz meint, es gäbe schon genug antisemitische junge Männer hierzulande. Aber nicht nur deshalb machen sich Sarah und Philipp große Sorgen um die CDU. Denn die wäre gerade eigentlich besonders wichtig, zum Beispiel für den Fall, dass die FDP in der Ampel hinschmeißt. Das jedenfalls wünschen sich einige FDP-Mitglieder, die einen offenen Brief mit dem Titel "Weckruf Freiheit" unterzeichnet haben. Darin kritisieren sie die Parteispitze für ihre Mitwirkung in der Ampel. Wird Lindner nun von seinen legendären Worten aus den Jamaika-Verhandlungen - "lieber gar nicht regieren als schlecht regieren" - eingeholt? Sarah ist jedenfalls fest davon überzeugt, dass die Union derzeit gar nicht regieren will. Schließlich verfolgt sie einen großen Plan – und Sarah kennt ihn. Und was ist eigentlich mit Christina Lindner los? Ist seine Forderung, den Kohleausstieg 2030 zu überdenken ein Ablenkungsmanöver oder – wie Sarah vermutet – eine Beschäftigungstherapie? Was die FDP angeht ist Philipp sowieso schon ganz durcheinander: Geht es den Liberalen um Technologie-Offenheit oder Theologie-Offenheit? Trotz allem finden beide zum Schluss doch noch große und lobende Worte für den Finanzminister, die man fast nicht glaubt... Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:30 Heute zu Gast: Moderator Philipp Walulis 00:04:30 Nahostkonflikt und die polarisierte Debatte: Befassen wir uns in Deutschland zu viel mit uns selbst? 00:13:58 Migrationsdebatte und welche Rolle Antisemitismus darin plötzlich spielt 00:20:30 "Cringe der Woche": Offener Brief "Weckruf Freiheit", in dem FDP-Mitglieder die Parteispitze für ihr Mitwirken in der Ampel-Koalition kritisieren. 00:32:56 Christian Lindner und seine Forderung, den Kohleausstieg zu überdenken und mehr Erdgas in Deutschland zu fördern Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast H.G. Butzko: [email protected] Unser Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ Mehr Satire zum Hören in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

#60 Wagenknechts Aufstieg und Gretas Fall mit Christian Ehring

vendredi 27 octobre 2023Duration 46:08

Gibt’s bald auch die linke Linke wenn es die rechte Linke gibt? Und was ist mit der rechten linken Linken? Fragen über Fragen und alles nur wegen Sahra Wagenknecht und ihres neuen Parteigründungsvereins BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht. Sarah Bosetti findet den Namen etwas personenkultig, ihr Gast Christian Ehring (Kabarettist und extra 3 Moderator) denkt allerdings bereits über „ein Bündnis Christan Ehring“ nach. Braucht es denn einen linken Populismus, um einem rechten Populismus zu begegnen? Oder reicht eine vernünftige konservative CDU, die sogar Christian abholen könnte? Der wird ohnehin im Alter immer konservativer, wie er sagt. Weitere Fragen in dieser Ausgabe sind: Was ist mit Greta Thunberg und Fridays for Future International los? Warum schlägt sie sich mit ihren Posts auf eine Seite im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern? Auch wenn sich FFF-Deutschland distanziert hat, für Christian ist die Bewegung jetzt Geschichte. "Ich gehe zu keiner FFF-Klimademo mehr.“ Für ihn klare Sache. Sarah sieht es etwas anders. Geht da noch was? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:35 Heute zu Gast: extra 3 Moderator Christian Ehring 00:05:10 "Gewinnerin der Woche": Sahra Wagenknecht und ihr neu gegründeter Verein, aus dem eine neue Partei entstehen soll 00:22:50 "Verlierer der Woche": Der Klimaschutz nach den umstrittenen Posts von Greta Thunberg und Fridays for Future International zum Nahostkonflikt. Ist die Klimabewegung damit am Ende? Unser Podcast-Tipp: Die Sonderausgabe der NDR Info Intensiv-Station zu 100 Jahren Radio https://www.ardaudiothek.de/episode/intensiv-station-satire-von-ndr-info/von-100-jahren-radio-und-linker-zukunft/ndr-info/12842893/ Mehr zum Thema 100 Jahre Radio gibt es auch hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-jahre-radio/12815371/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to extra 3 – Bosettis Woche, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Das Wissen | SWR
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
Streitkräfte und Strategien
Smarter leben
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Fast Food – Long Story
© My Podcast Data