Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Sandra Knopp, Studio Omega, Udo Seelhofer, Georg Pulling
Frequency: 1 episode/11d. Total Eps: 194

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - religion
03/08/2025#94🇩🇪 Germany - religion
02/08/2025#79🇩🇪 Germany - religion
01/08/2025#58🇩🇪 Germany - religion
31/07/2025#46🇩🇪 Germany - religion
14/07/2025#94🇩🇪 Germany - religion
13/07/2025#79🇩🇪 Germany - religion
12/07/2025#66🇩🇪 Germany - religion
11/07/2025#50🇩🇪 Germany - religion
10/07/2025#47🇬🇧 Great Britain - religion
01/07/2025#90
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 42%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
170: Theresa Brückner über die Frage, wie man Kirche gemeinsam neugestalten und denken kann
Episode 174
mercredi 28 août 2024 • Duration 35:15
„Loslassen, durchatmen, ausprobieren. Die Zukunft der Kirche beginnt nicht nur im Kopf“ lautet der Titel des neuen, 2024 im Herder Verlag erschienenen, Buches von Theresa Brückner. Die 1986 geborene Brückner ist Pfarrerin im Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg und außerdem Deutschlands erste Digitalpfarrerin. In den sozialen Medien ist sie als @theresaliebt zu finden. In ihrem Buch geht es darum, wie man Kirche gemeinsam neugestalten und denken kann. Ich habe mich online mit ihr getroffen, um mit ihr über den Strukturwandel in der Kirche, warum er aus ihrer Sicht nötig ist und welche Ängste dieser auch auslösen kann, gesprochen.
Foto: Matthias Kauffmann
Buch: https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/78858-loslassen-durchatmen-ausprobieren-klappenbroschur/
169: Gott ist Feministin - Mira Ungewitter im Gespräch
Episode 173
mercredi 14 août 2024 • Duration 45:46
„Gott ist Feministin. Mein Leben mit Eva, Maria und Lady Gaga“ lautet der Titel des neuen Buches der baptistischen Pastorin Mira Ungewitter. Die 1985 geborene Ungewitter, die in Bonn und der Theologischen Hochschule Elstal Theologie studierte, ist seit 2015 bei der „projekt: gemeinde“ in Wien. In dem Buch schreibt Ungewitter über überholte Rollenbilder, Pro Choice und die Jungfrauengeburt, das Hohelied der Liebe und guten Sex. Ich habe mich zum Onlinegespräch mit ihr getroffen und mit ihr über ihre Thesen gesprochen. Zu Beginn erklärt Ungewitter, warum sie genau diesen Untertitel gewählt hat.
Buch: https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/71016-gott-ist-feministin-klappenbroschur/
Foto: Jana Mack
160: Warum die Kirchensteuer dringend reformiert werden muss
Episode 163
jeudi 25 avril 2024 • Duration 33:02
„Kultursteuer statt Kirchensteuer? Die deutsche Kirchenfinanzierung auf dem Prüfstand“ heißt das neue Buch der Mainzer Theologin Anna Ott. Die Kirchensteuer steht sowohl innerkirchlich als auch außerhalb der Kirche immer wieder auf dem Prüfstand. In ihrem Buch kommt Ott zu dem Schluss, dass die Kirchensteuer dringend reformiert werden muss. Ich habe mich online mit ihr getroffen und mit ihr darüber gesprochen, was an der Kirchensteuer geändert werden muss und was die Generation der Babyboomer damit zu tun hat.
Bild: Foto Rimbach, Mainz
Buch: https://www.herder.de/theologie-pastoral/shop/p2/84235-kultursteuer-statt-kirchensteuer-gebundene-ausgabe/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_qexBhCoARIsAFgBlete7f40VufJp0qrJzR2W-BuqT4wx2Cq7MjM6kO38SK6rdtzM1gPCMcaAm9FEALw_wcB
Folge 71: Vom Todesmarsch zur Versöhnung
Episode 72
mercredi 27 janvier 2021 • Duration 41:29
Ich wünsche mir einen Zauberstab, um drei Worte für immer auszulöschen: Hass, Gewalt und Rache. - Diese Worte stammen von Marcello Martini. Als Jugendlicher überlebte er drei Konzentrationslager. Mit seinem letzten Willen setzte er ein Zeichen für Vergebung und Versöhnung. Marcello wünschte sich, dass ein Teil seiner Asche auf dem ehemaligen KZ-Gelände von Hinterbrühl beigesetzt wird. Das geschah im Oktober 2020. In einer feierlichen Zeremonie wurde auch ein Gedenkstein zu seinen Ehren enthüllt. Ermöglicht hat das der Einsatz von Pater Jakob Mitterhöfer. Der Altpfarrer der Marktgemeinde Hinterbrühl war ein enger Freund von Marcello Martini. In seinem Buch "Mit 14 Jahren im KZ" lässt MItterhöfer die Geschichte seines Freundes weiterleben.
Foto: Steyler Missionare
Folge 70: Young Believers Online-Projektleiterin Astrid Mattes im Gespräch
Episode 71
mardi 19 janvier 2021 • Duration 27:27
Folge 69: Der Bibelraucher Wilhelm Buntz im Gespräch
Episode 70
mercredi 30 décembre 2020 • Duration 00:34
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Kontroversen rund um Wilhelm Buntz ist diese Folge bis auf weiteres offline, bis wir die gegen ihn geäußerten Vorwürfe überprüfen konnten. Siehe auch: https://www.idea.de/artikel/der-bibelraucher-wer-ist-wilhelm-buntz-wirklich
Solltet ihr Hinweise bezüglich der Vorwürfe haben, schickt sie bitte an udoseelhofer426@msn.com.
Folge 68: Von einem brennenden Christbaum und dem riskanten Spiel Gottes
Episode 69
mercredi 23 décembre 2020 • Duration 18:08
Folge 67: Die Kirche hat in der Pandemie keinen Sonderstatus
Episode 68
mardi 22 décembre 2020 • Duration 44:02
Folge 66: Wie war das damals mit Weihnachten wirklich, Herr Professor?
Episode 67
lundi 21 décembre 2020 • Duration 54:36
Folge 65: Damit aus der Corona-Krise keine Armutskrise wird
Episode 66
lundi 21 décembre 2020 • Duration 58:07