331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

House of One

Religion & Spirituality
Society & Culture
Education

Frequency: 1 episode/16d. Total Eps: 99

Podigee
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch. Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: 331podcast@house-of-one.org Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet. Mehr erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung. Produziert hat das Format "Achtung! Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    30/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    28/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    27/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    26/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    16/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    30/06/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    29/06/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    22/06/2025
    #77
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    21/06/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    20/06/2025
    #61

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#75 Welche Rolle spielen Berge in den Heiligen Schriften?

jeudi 29 août 2024Duration 33:24

In dieser Episode von "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" erkunden Rebecca, Maike und Kübra die Bedeutung von Bergen in ihren jeweiligen Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Warum spielen Berge in den heiligen Schriften eine so zentrale Rolle? Welche symbolische Bedeutung tragen sie? Und welche heiligen Berge sind besonders wichtig? Die drei Moderatorinnen tauschen persönliche Erlebnisse und theologische Einblicke aus, um zu zeigen, wie diese mächtigen Landschaftsformen den Glauben und die spirituelle Praxis prägen. House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen! [House of One](http://www.house-of-one.org): Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community.[ Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen!](https://house-of-one.org/donate) Website House of One: [https://house-of-one.org] **Instaprofile der Hosts** Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de] Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de] Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de] Und die Website unserer fantastischen Producer [Achtung!broadcast](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)

#74 Menstruation, Krieg oder Fußball - was sagen Rebecca, Maike oder Kübra?

jeudi 15 août 2024Duration 01:03:27

Im Sommer gibt es traditionell bei "3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema", dem interreligiösen Podcast vom House of One, ein kleines Best-of aus den vergangenen 12 Monaten. Von Menstruation über Krieg und Leid bis hin zu Fußball – unsere drei Hosts Maike, Kübra und Rebecca haben die meistgeklickten Folgen und ihre besten Momente herausgesucht. Das Ergebnis: Ein Best-of mit Maike, Rebecca und Kübra von „3 3 1“ in extra langer Sommerausgabe.

#65 Jung & religiös - wie passen Glaube und Jugend zusammen?

jeudi 11 avril 2024Duration 57:36

Kann man überhaupt richtig fromm sein, wenn man so jung ist? Das ist eine Frage, die alle drei Hosts schon einmal gehört haben. Das Bild von Religionen ist eben noch immer von meist älteren Männern geprägt. Frauen, Kinder oder Jugendliche erscheinen in der öffentlichen Wahrnehmung seltener. Maike und Kübra haben für dieses Thema Helene Braun eingeladen und sind gespannt auf ihre Erfahrungen. Helene ist jung, religiös und auf dem Weg, Rabbinerin zu werden. Religion, in ihrem Fall das Judentum, hat immer ein große Rolle in ihrem Leben gespielt.Jetzt möchte sie ihrerseits aktiv daran teilhaben, jüdisches Leben in Deutschland zu gestalten, weiter aufzubauen und gleichzeitig das Rabbinat diverser zu machen. Auch Kübra hat durch ihre Familie ganz selbstverständlich muslimische Traditionen gelernt und gelebt. Ganz anders als Maike, bei der Religion im Alltag keine Rolle spielte und außer an Heiligabend keine Kirche besuchte. In Zeiten schwindender Gemeindemitglieder - zumindest auf christlicher Seite - erhält das Thema Jugend und Kirche vermehrt Aufmerksamkeit. Hat nicht jedes Alter eine eigene Weise, Glaube zu leben? Wie bemühen sich Religionen um den Nachwuchs? Brauchen verschiedene Generationen vielleicht verschiedene Orte? Und von Kübra erfahrt ihr, warum Moscheen sich besonders für Kinder eignen.

#64 Menstruation – Warum ist die weibliche Periode ein Tabu?

jeudi 28 mars 2024Duration 01:01:07

Etwa 3,5 Milliarden Menschen menstruieren oder haben menstruiert. Dennoch ist die Periodenblutung ein Tabu-Thema und nicht nur in manchen Religionen gelten menstruierende Frauen als unrein. In manchen Fällen wurden sie daher von religiösen Praktiken ausgeschlossen, mitunter werden sie es heute noch. Rebecca tauscht sich mit Maike und Kübra darüber aus, wie aktuell mit Frauen und ihren „Tagen“ in ihren jeweiligen Religionen umgegangen wird. Sind Regeln diskriminierend oder manchmal eher Schutz der Frauen? Was sagen die Schriften darüber? Was macht davon im modernen Alltag mit entsprechender Hygiene und Aufklärung noch Sinn?

#63 Happy Ramadan - wer feiert wie den muslimischen Fastenmonat?

jeudi 14 mars 2024Duration 35:36

Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender. In dieser Zeit verzichten gläubige Muslime zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Das Fest, das am Abend des 10. März begann, ist inzwischen auch unter Nicht-Muslimen so bekannt, dass in Frankfurt und in Köln sogar eine Straße mit leuchtenden Sternen, Halbmonden und dem Schriftzug “Happy Ramadan” dekoriert ist. Das freut natürlich auch Kübra, unsere muslimische Moderatorin, die ebenfalls fastet. Maike wird Kübra für diese Ramadan-Folge über diesen besonderen Feiermonat ausfragen. Was wünscht man muslimischen Freunden? Was genau bedeutet Ramadan? Fasten wirklich alle und warum eigentlich? Auf was wird noch außer Essen verzichtet? Auch Maike befindet sich gerade in der Fastenzeit, der Passionszeit. Sie dauert sieben Wochen und endet mit Ostern. Worin unterscheidet sich das christliche vom muslimischen Fasten? Das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

#62 Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche: Kann die Forum-Studie noch überraschen?

jeudi 29 février 2024Duration 54:38

"Sexualisierte Gewalt ist ein Thema der katholischen Kirche." So ungefähr war es oft von Mitgliedern der evangelischen Kirche zu hören. Seit Januar ist klar: Sexualisierte Gewalt hat es auch in der evangelischen Kirche in großem Ausmaß gegeben. Mindestens 2225 Menschen, überwiegend Frauen, wurden Opfer sexualisierter Gewalt, von 1259 mutmaßliche Tätern ist die Rede. Das sei nur die "Spitze der Spitze des Eisbergs", sagen die Forscher, die im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Studie (ForuM) erstellt und das Ergebnis vor einem Monat präsentiert haben. Maike, Rebecca und Kübra haben Nancy Janz eingeladen, um aus erster Hand mehr über die Situation in der Evangelischen Kirche zu erfahren. Nancy Janz hat selbst Missbrauch erlebt, wurde lange in ihrer Kirche nicht gehört, gab aber nicht auf. Seit einigen Jahren vertritt sie als Sprecherin der Betroffenenvertretung die Interessen der Opfer und ist Mitglied der “Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum der EKD”. Komplizierte Wortschöpfung, die - einfach gesagt - den Betroffenen endlich Mitsprache im Umgang mit dem über Jahrzehnte totgeschwiegenen Missstand ermöglicht. Gemeinsam mit Nancy Janz gehen die Podcasterinnen durch die Studie, klären Begriffe und diskutieren über Strukturen, die solche Gewalttaten ermöglichen. Wie ist der Stand der Aufklärung und wie geht die Kirche mit den Betroffenen um? Was begünstigt Missbrauch in der evangelischen Kirche, die anders als die katholische Kirche keinen Zölibat kennt? Inwieweit spielt Religion überhaupt eine Rolle oder handelt es sich nicht um gesamtgesellschaftliches Problem? Wie gehen andere Glaubensgemeinschaften mit dem Thema um? Außerdem werfen die Moderatorinnen einen Blick darauf, warum es manchmal gut sein kann, nicht gleich zu vergeben und Wut ein positiver Antrieb für Veränderungen sein kann. Achtung: Trigger-Warnung! Wir sprechen über sexuellen Missbrauch, hören von Betroffenen. Wenn Du selbst Betroffene von sexueller Gewalt bist, kann das retraumatisierend wirken. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. **Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.**

#61 Sonne, Mond, Sterne – Welche Bedeutung haben sie in den Religionen?

jeudi 15 février 2024Duration 38:24

In Koran, Bibel und Tora tauchen sie immer wieder auf: Sterne und Gestirne. Sie schmücken nicht nur den Himmel, sie weisen den Menschen den Weg und spielen eine wichtige Rolle für die Terminierung religiöser Feste. Für die Christen ist der leuchtende Morgenstern sogar eine Metapher für Jesus Christus. Über den Altarraum in Maikes Kirche spannt sich ein gemalter Himmel. Zu sehen sind nicht nur Sterne, sondern auch Tierkreiszeichen. Da vermischt sich schnell die Astronomie mit Astrologie. Um das aufzulösen, haben Maike und Kübra eine Expertin eingeladen: die Astronomin Eva. Die Wissenschaftlerin erzählt gleich in zwei Podcasts über Himmelsgestirne: “Cosmiclatte” und “Das Universum”. Nicht religiöse Themen haben sie zu ihrer Berufung gebracht, ihre Einstiegsdroge ins Himmlische waren Schwarze Löcher und Neutronensterne. Zu religiös aufgeladenen Phänomenen wie dem Stern von Bethlehem hat sie dennoch viel Spannendes zu erzählen. Und wer noch nicht weiß, was Astrotheologie ist, der muss unbedingt einschalten!

#60 Zuversicht - wie gelingt Optimismus in schwierigen Zeiten?

jeudi 1 février 2024Duration 44:32

Fremd für manche in Deutschland, deutsch für Verwandte in der Türkei: Die jüngst bekannt gewordenen Remigrationspläne von rechten Ideologen beschäftigen Kübra. ”Mütend” - müde und wütend - wie es Maike beschreibt, kann einen die aktuelle vielschichtige Krisenlage begleitet von wachsendem Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und unversöhnlichem Gegeneinander manchmal werden lassen. Wie man dennoch den Optimismus nicht ganz verliert, darüber sprechen die beiden heute mit Tanya Raab. Tanya ist jüdische Aktivistin, Feministin, Mutter, Lehramtsstudentin und außerdem als oy_jewish_mamma als “woker hebräischer Stern am queeren Himmel” (Selbstbeschreibung) auf Instagram unterwegs. Woraus schöpfen die Frauen Hoffnung? Was macht ihnen Mut? Welche Rolle spielt dabei Glaube und Gottvertrauen?

#59 Tradition vs. Moderne - Wie offen sind Religionen für Veränderung?

jeudi 18 janvier 2024Duration 40:06

Zu Beginn eines Neuen Jahr wird oft Altes über Bord geworfen und Neues hinzugewonnen. Rebecca, Kübra und Maike sprechen in der ersten Folge des Jahres über Neujahrstraditionen in ihren Religionen. Dabei mag überraschen, dass nicht einmal im Christentum und schon gar nicht im Judentum oder dem Islam das Neue Jahr am 1. Januar beginnt. Wie religiöse Rituale und Traditionen unseren Alltag prägen, wird an Feiertagen besonders bewusst. Sie geben seit Jahrhunderten dem Leben einen Rhythmus. Gleichzeitig verändern sich Rituale. Die Menschen passen sie ihrer Lebensrealität an. Wie leicht oder schwer tun sich Religionen mit Veränderungen? Stehen manche Traditionen im Widerspruch zu unserer heutigen Gesellschaft? Kann man überhaupt religiös und gleichzeitig modern sein? Bei der Beschäftigung mit diesen Fragen, stolpern die Moderatorinnen auch über Widersprüche: Warum sind Kreuze in öffentlichen Räumen als christliche Tradition akzeptiert, Kopftücher als muslimische Tradition aber umstritten? Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

#58 Jahresrückblick

jeudi 21 décembre 2023Duration 55:40

Pünktlich zum Jahresende ist euer Lieblingspodcast nach einer kurzen Pause wieder am Start! In den vergangenen zwölf Monaten ist so viel passiert, da lohnt ein Blick zurück. Maike hat als frisch gebackene Pfarrerin ihre erste Gemeinde übernommen, Kübra hat ihren Master beendet und Rebecca sich neben Arbeit und Podcast wieder an der Uni eingeschrieben. Obwohl so viel los war, haben wir dennoch 19 Folgen aufgenommen. Zum ersten Mal auch live vor Publikum. Nürnberg, Stuttgart und Berlin - das waren besondere Momente! Es geht natürlich um Lieblingsfolgen. Maike spricht mit Kübra und Rebecca aber auch über persönliche Highlights (Kübra verrät ein Geheimnis…) und manchen düsteren Moment. Zu letzterem zählt die Zeit seit dem 7. Oktober, dem Überfall der Hamas auf Israel und dem andauernden Krieg mit Gaza, der auch in Deutschland Menschen in unversöhnliche Lager spaltet. Zum Ende hebt sich die Stimmung nochmal mit einem 331-Ratespiel. Hört rein! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Émotions
Choses à Savoir - Culture générale
FloodCast
Vulgaire
Le Podcast de Pauline Laigneau
Negotiate Anything
The Learning Leader Show With Ryan Hawk
ON TISSE LA TOILE
百靈果 News
You Beauty
© My Podcast Data