Übergabe – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Übergabe
Übergabe
Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 170

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - socialSciences
06/05/2025#56🇩🇪 Germany - socialSciences
05/05/2025#42🇩🇪 Germany - socialSciences
04/05/2025#25🇩🇪 Germany - socialSciences
03/05/2025#84🇩🇪 Germany - socialSciences
02/05/2025#71🇩🇪 Germany - socialSciences
01/05/2025#62🇩🇪 Germany - socialSciences
30/04/2025#42🇩🇪 Germany - socialSciences
29/04/2025#31🇩🇪 Germany - socialSciences
28/04/2025#45🇩🇪 Germany - socialSciences
27/04/2025#30
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://uebergabe.de/mitgliedschaft
174 shares
- https://community.uebergabe.de/
170 shares
- https://www.altenpflege-messe.de/
170 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 74%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
ÜG145 - Vorbehaltsaufgaben in der Pflege (Prof. Dr. Frank Weidner)
Episode 145
samedi 31 août 2024 • Duration 01:20:00
Viel Spaß beim Lauschen!
Shownotes
- VAPiK-Studie
- Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.
- Institut für Pflegewissenschaft (IPW) der Universität Koblenz
- Empfehlung des Wissenschaftsrat zu den „Perspektiven für die Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe (2023)“
- Infos zum Pflegeberufegesetz
- Pflege-Thermometer zur Situation der Pflege und Patientenversorgung auf Intensivstationen im Krankenhaus
In eigener Sache
ÜG144 - Die Zukunft der Übergabe (Eva Maria Gruber & Christian Köbke)
Episode 144
samedi 17 août 2024 • Duration 47:15
Viel Spaß beim Lauschen!
Shownotes
In eigener Sache
ÜG135 - PPR 2.0 (Arne Evers)
Episode 135
samedi 13 avril 2024 • Duration 01:36:45
Viel Freude mit dieser neuen Episode!
Shownotes
- Kontakt Arne Evers (Pflegedirektor St. Josefs-Hospital Wiesbaden)
- Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0
- Anwendungsvorschriften für die Pflege-Personalregelung 2.0 (Stand 04.04.2023)
- Katholischer Krankenhausverband Deutschland e.V.
- Deutsche Krankenhausgesellschaft
- DBfK Bundesarbeitsgemeinschaften (BAG)
- Hessische Krankenhausgesellschaft e. V.
- Pflegekompetenzgesetz - Vorläufige Eckpunkte Pflegekompetenzgesetz
- Gesundheitsstrukturgesetz
- Selbstkostendeckung
- Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS)
- Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene
- Pflegepersonaluntergrenzen
- Schreyögg Gutachten zur Krankenhausfinanzierung
- Pflegepersonalquotient (PpQ)
- Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG
- Tarifvertrag Entlastung Verdi
- Erhebung DBfK zur Situation beruflich Pflegender im zweiten Corona-Lockdown
- Bericht über die Auswirkungen der Pflegepersonaluntergrenzen des GKV Spitzenverbandes
- Studie zur Pflegepersonalausstattung und „Pflegelast“ in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern – KPMG Gutachten
- Konzertierte Aktion Pflege (KAP)
- Pre-Test einer modernisierten Pflegepersonal- Regelung für Erwachsene PPR 2.0
- Erprobung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und der Kinder-Pflegepersonalregelung 2.0 (Kinder-PPR 2.0)
- Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG)
- SGB V § 137k Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus; Verordnungsermächtigung
- SGB V § 137l Wissenschaftliche Weiterentwicklung der Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
- INPULS - Leistungserfassungssystem Intensivstation Universitätsklinikum Heidelberg
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates
- Pflegepersonalbemessungsverordnung – PPBV
- Krankenhaustransparenzgesetz
- European Nursing care Pathways (ENP)
- Vorläufige Eckpunkte Pflegekompetenzgesetz
- Personalbemessungsverfahren in der vollstationären Pflege
- Pflegebedürftigkeit – Begutachtungsinstrument
- INEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus)
- Krankenhausstrukturreform
- Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung
- Heilkundeübertragung: Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an ausgebildete Pflegekräfte
- Pflegekräftevorausberechnung - 2024 bis 2070
In eigener Sache
ÜG045 - Blickpunkt Niedersachen: Evaluation der Pflegekammer (Interview mit Kai Boeddinghaus und Dr. Martin Dichter)
Episode 45
samedi 6 juin 2020 • Duration 02:09:42
Informationen zur Vollbefragung in Niedersachsen
- Interessenvertretung in der Altenpflege – Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation | Wolfgang Schroeder | Springer (springer.com)
- Pflegeberufekammer? Hamburger Koalition ebnet Weg zur Befragung (AerzteZeitung.de)
- Offener Brief des bffk (bffk.de)
- „Interessenvertretung der Pflege“ – Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (mags.nrw)
- Evaluationsstudie „Pflegekammer Niedersachsen“ (infratest dimap)
- Studie zur Akzeptanz einer Pflegekammer im Land Berlin (ash-berlin.eu)
- Ausstieg aus dem Beirat zur Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen (YouTube)
- Pflegekammer Niedersachsen – Pflegende entscheiden über Fortbestand der Kammer (Online-Portal für professionell Pflegende)
- Pflegekammer Niedersachsen – DBfK Nordwest fordert Stopp der Mitgliederbefragung (Online-Portal für professionell Pflegende)
- Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen in der vorliegenden Fassung ist Verschwendung von Steuergeldern – DBfK (dbfk.de)
- Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen in der vorliegenden Fassung ist Verschwendung von Steuergeldern (dbfk.de)
- Niedersachsen – Pflegekräfte entscheiden über Kammer (springerpflege.de)
- ÜG003 – Special: Pflegekammer – (Dr. M. Dichter) | Übergabe (Übergabe)
- ÜG039 – Pflegekammer, Situation und Befragung in Niedersachen (Nora Wehrstedt, stellvertretende Präsidentin Pflegekammer Niedersachsen) | Übergabe (Übergabe)
In eigener Sache
ÜG044 - CORONA SPEZIAL #10: Isolation im Heim (Interview mit Prof. Dr. Markus Zimmermann)
Episode 44
samedi 23 mai 2020 • Duration 01:18:44
Schutz vor Infektionen und sozialer Isolation im Heim
- Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation (hs-gesundheit.de)
- Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen (rki.de)
- Aufhebung des generellen Besuchsverbots in Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe zum Muttertag (Arbeit.Gesundheit.Soziales)
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) (mags.nrw)
- Kostenloses Live-Webinar des DBfKs für beruflich Pflegende: Psychische Belastung bis Trauma durch Corona: Mo, 25.5.2020, 17 Uhr (www.dbfk.de)
- Informationen für Pflegefachpersonen zur CoViD-Pandemie (dbfk.de)
- Online-Schulung zum Coronavirus (Campus.bibliomed.de)
- Hinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI für das Management von Kontaktpersonen bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 (www.rki.de) und Erweiterte Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen im Rahmen der COVID-19 Pandemie (www.rki.de)
- COVID-19: Kriterien zur Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. aus der häuslichen Isolierung
- Umgang mit Personal der kritischen Infrastruktur in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19-Pandemie (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (www.rki.de)
- Nowcasting und R-Schätzung: Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland (www.rki.de)
- Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand: 24.3.2020 (www.rki.de)
- Interaktive Übersichtskarte (Morgenpost.de)
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (www.who.int)
- COVID-19-Seite der John Hopkins University (www.coronavirus.jhu.edu)
- Pandemieplan 2016/2017 (www.rki.de)
- Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan – COVID-19 – neuartige Coronaviruserkrankung (www.rki.de)
In eigener Sache
ÜG043 - Krankenhausfinanzierung (Interview mit Prof. Dr. Michael Simon)
Episode 43
vendredi 8 mai 2020 • Duration 01:25:47
Grundlageninformationen zur Krankenhausfinanzierung
- Dieterich, A., Braun, B., Gerlinger, Th., Simon, M. [Hrsg.] (2019): Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems (www.springer.com)
- Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser (www.destatis.de)
- Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser im internationalen Vergleich (www.oecd.org)
- Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) – Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (www.gesetze-im-internet.de)
- Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) – Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz (www.gesetze-im-internet.de)
- Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) – Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung (www.gesetze-im-internet.de)
- Fallpauschalengesetz (FPG) – Gesetz zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalengesetz für Krankenhäuser (www.dgvt-bv.de)
- Krankenhausfinanzierung (www.bundesgesundheitsministerium.de)
- Fokus: Krankenhausfinanzierung (www.gkv-spitzenverband.de)
- Krankenhausfinanzierung als Video (www.youtube.com)
- Publikationsliste zum DRG-System der DRG research group (www.drg-research-group.de)
- INEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (www.g-drg.de)
- Bundesbasisfallwert (BBFW) (www.gkv-spitzenverband.de)
- Kalkulationshandbuch (www.g-drg.de)
- ICD-10-GM und OPS (www.dimdi.de)
- Gutachten „Anpassung des G-DRG-Systems an das deutsche Leistungsgeschehen“ (www.dgpalliativmedizin.de)
- Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System (aG-DRG 2020) (www.gkv-spitzenverband.de)
- Simon, Michael (2019): Zur geplanten Entwicklung eines neuen Instrumentes für die Personalbedarfsermittlung im Pflegedienst der Krankenhäuser. (www..hs-hannover.de)
- Vom G-DRG-System zum aG-DRG-System mit Pflegeentgeltwert (www.reimbursement.institute)
- Pflegeentgeltbetrag ab 01.04.2020 (www.dkgev.de)
- Begrenzung möglicher Budgetverluste auf 4% (www.bibliomed-pflege.de)
- Doenges, M.E., Moorhouse, M.F., Murr, A.C. (2019): Pflegediagnosen und Pflegemaßnahmen. 6., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (www.hogrefe.de)
- Informationen zur PPR 2.0 von der Deutsche Krankenhausgesellschaft (www.dkgev.de)
- Pflegepersonalstärkung durch ein Instrument zur Pflegepersonalbemessung (www.deutscher-pflegerat.de)
- Wie viel Pflege braucht ein Krankenhaus? (www.bibliomed-pflege.de)
- Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0 (deutscher-pflegerat.de)
- Pressemitteilung DKG, DPR und ver.di (deutscher-pflegerat.de)
- Stellungnahme DBfK: DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser (dbfk.de)
- Gemeinsame Erklärung zu den Auswirkungen der Festlegungen von Pflegepersonaluntergrenzen – Maßnahmen müssen Verbesserung der Versorgungssituation gewährleisten (deutscher-pflegerat.de)
- Ergebnisse Pretest PPR 2.0 (www.dkgev.de)
- 2. Zwischenbericht im Projekt „Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI (PeBeM)“ (www.gs-qsa-pflege.de)
- Simon, Michael; Mehmecke, Sandra (2017): Nurse-to-Patient Ratios. Ein internationaler Überblick über staatliche Vorgaben zu einer Mindestbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Working Paper der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 27, Februar 2017. (www..hs-hannover.de)
In eigener Sache
ÜG042 - CORONA SPEZIAL #9: Lage auf Intensivstationen (Interview mit Carsten Hermes)
Episode 42
samedi 25 avril 2020 • Duration 01:35:00
Aufruf zur Studienteilnahme
- Jetzt an der Studie teilnehmen! (limequery)
- Umfrage Intensivpflegefachpersonen (www.aerzteblatt.de)
- Umfrage zeigt dramatische Entwicklung (www.bibliomed-pflege.de)
- Umfrage Intensivpflegefachpersonen – Video (www.dgiin.de)
- Hilfskrankenhaus Bonn (www.online-divi.de)
- RKI schwächt Empfehlungen für Pflegende ab (www.bibliomed-pflege.de)
- Forschung zur Wirkung von Intensivtagebüchern (www.bibliomed-pflege.de)
- Intensivtagebücher senken Risiko für psychische Folgestörungen – Systematische Literaturrecherche und Metaanalyse (www.springermedizin.de)
- Doctors, nurses, porters, volunteers: the UK health workers who have died from Covid-19 (theguardian.com)
- Definition Mortalität (www.gbe-bund.de) und Definition Letalität (www.gbe-bund.de)
- Sektion Pflege der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (www.dgiin.de)
- Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (www.dgf-online.de)
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (www.divi.de)
- OMW-Netzwerk (www.omw.hdz-nrw.de)
- Masterprogramm Pflege (MSc-ANP) der HAW Hamburg (www.haw-hamburg.de)
- Vortrag von Carsten Hermes (Bonn) auf dem 30. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege am 27.02.2020 in Bremen (www.youtube.com)
- Informationen zu Peter Nydahl (http://www.nydahl.de)
- Hygiene-Kurse (reliasleraning.de)
- Corona-Schulung (campus.bibliomed.de)
- Informationen für Pflegefachpersonen zur CoViD-Pandemie (dbfk.de)
- Online-Schulung zum Coronavirus (Campus.bibliomed.de)
- Hinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI für das Management von Kontaktpersonen bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Umgang mit Personal der kritischen Infrastruktur in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19-Pandemie (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Schutzausrüstung wird dringend benötigt – Besonders die stationäre und ambulante Pflege brauchen jetzt Material! (www.dbfk.de)
- Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht (www.dbfk.de)
- Dramatischer Mangel an Schutzausrüstung (www.bibliomed-pflege.de)
- COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (www.rki.de)
- Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand: 24.3.2020 (www.rki.de)
- Interaktive Übersichtskarte (Morgenpost.de)
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (www.who.int)
- COVID-19-Seite der John Hopkins University (www.coronavirus.jhu.edu)
- Pandemieplan 2016/2017 (www.rki.de)
- Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan – COVID-19 – neuartige Coronaviruserkrankung (4.3.2020) (www.rki.de)
In eigener Sache
ÜG041 - CORONA SPEZIAL #8: Gehalt von Pflege und die Rolle der Kammern in der Krise (Interview mit Dr. Markus Mai)
Episode 41
mardi 21 avril 2020 • Duration 01:04:07
Pflegekammer Rheinland-Pfalz und Corona
- Pflegeheime von Corona-Krise besonders betroffen (pflegekammer-rlp.de)
- Zentrale Meldestelle für Freiwilligen-Pool (Pflegekammer-rlp.de)
- Kurzqualifizierung Intensivpflege (pflegekammer-rlp.de)
- Einmalige Prämienauszahlung von 1.500€ nicht ausreichend (Pflegekammer-rlp.de)
- „Pflegekräfte sollen mindestens 4.000 Euro verdienen“ (pflegen-online.de)
- Pflegekammer fordert 4 000 Euro Pflegelohn (Altenpflege-online.net)
- Freiwilligen-Pool kommt bei Pflegenden gut an (bibliomed-pflege.de)
- Verdi und BVAP versprechen 1.500 Euro pro Pflegeperson (bibliomed-pflege.de)
- Söder verspricht Pflegenden 500€ Bonus (Twitter.com)
- Flächendeckende Tarifverträge für Pflegende (daserste.de)
- Corona-Schulung (campus.bibliomed.de)
- Informationen für Pflegefachpersonen zur CoViD-Pandemie (dbfk.de)
- Online-Schulung zum Coronavirus (Campus.bibliomed.de)
- Hinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI für das Management von Kontaktpersonen bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Umgang mit Personal der kritischen Infrastruktur in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19-Pandemie (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Schutzausrüstung wird dringend benötigt – Besonders die stationäre und ambulante Pflege brauchen jetzt Material! (www.dbfk.de)
- Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht (www.dbfk.de)
- Dramatischer Mangel an Schutzausrüstung (www.bibliomed-pflege.de)
- COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (www.rki.de)
- Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand: 24.3.2020 (www.rki.de)
- Interaktive Übersichtskarte (Morgenpost.de)
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (www.who.int)
- COVID-19-Seite der John Hopkins University (www.coronavirus.jhu.edu)
- Pandemieplan 2016/2017 (www.rki.de)
- Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan – COVID-19 – neuartige Coronaviruserkrankung (4.3.2020) (www.rki.de)
In eigener Sache
ÜG040 - CORONA SPEZIAL #7: Risikobericht & das Gesundheitssystem (Prof. Dr. Karl Lauterbach)
Episode 40
mardi 14 avril 2020 • Duration 39:19
Risikobericht der Bundesregierung
- Epidemiologisches Bulletin (rki.de)
- Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden (13. April 2020) (Leopoldina.org)
- Versäumte Pandemie-Vorsorge (zdf.de)
- Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012 (bundestag.de)
- Die Corona-Prophezeiung der deutschen Regierung (derstandard.de)
- Coronavirus: Um was es bei dem angeblichen „Geheimplan der Regierung“ 2012 wirklich ging (corectiv.org)
- Risikoanalyse zu fiktivem Virus passt nicht zu Corona (br.de)
- Informationen für Pflegefachpersonen zur CoViD-Pandemie (dbfk.de)
- Online-Schulung zum Coronavirus (Campus.bibliomed.de)
- Hinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI für das Management von Kontaktpersonen bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Umgang mit Personal der kritischen Infrastruktur in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19-Pandemie (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Schutzausrüstung wird dringend benötigt – Besonders die stationäre und ambulante Pflege brauchen jetzt Material! (www.dbfk.de)
- Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht (www.dbfk.de)
- Dramatischer Mangel an Schutzausrüstung (www.bibliomed-pflege.de)
- COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (www.rki.de)
- Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand: 24.3.2020 (www.rki.de)
- Interaktive Übersichtskarte (Morgenpost.de)
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (www.who.int)
- COVID-19-Seite der John Hopkins University (www.coronavirus.jhu.edu)
- Pandemieplan 2016/2017 (www.rki.de)
- Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan – COVID-19 – neuartige Coronaviruserkrankung (4.3.2020) (www.rki.de)
In eigener Sache
ÜG039 - Pflegekammer, Situation und Befragung in Niedersachen (Nora Wehrstedt, stellvertretende Präsidentin Pflegekammer Niedersachsen)
Episode 39
jeudi 9 avril 2020 • Duration 01:50:35
Pflegekammer
- Pflegekammer Niedersachsen (www.pflegekammer-nds.de)
- Pflegekammer-Jetzt (Termine und Aktuelles der Pflegekammern / DBfK)
- Pflegeberufekammer – Was ist das überhaupt? (YouTube)
- Auswertung von sozialen Dienstleistungen (Hans-Böckler-Stiftung)
- Homepage der Bundespflegekammer (Bundespflegekammer)
- Interessenvertretung Pflege – Fragen und Antworten (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW)
- Historische Entscheidung für die professionelle Pflege (Förderverein der Pflegekammer NRW)
- Ergebnisbericht der Befragung zur Pflegekammer in NRW (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW)
- Debatte über die Pflegekammer im Landtag (www.ms.niedersachsen.de)
- Verschiebung der Befragung zur Pflegekammer (www.pflegekammer-nds.de)
- Evaluation der Pflegekammer: Befragung der Pflegekräfte wegen Corona-Krise verschoben (www.ms.niedersachsen.de)
- Evaluationsstudie „Pflegekammer Niedersachsen“ (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
- Bundesverband Pflegemanagement fordert Bundesinstitut für Pflege (Bundesverband Pflegemanagement)
- Ausschüsse und Gremien der Pflegekammer Niedersachsen (www.pflegekammer-nds.de)
- Enquetekommission Niedersachsen (Landtag-niedersachsen.de)
- Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz (nds-voris.de)
- Beitragsordnung der Pflegekammer Niedersachsen (pflegekammer-nds.de)
- Ausschuss für Finanz-, Beitrags- und Kostenangelegenheiten (pflegekammer-nds.de)
- Kammergesetz für die Heilberufe in der Pflege (nds-voris.de)
In eigener Sache