TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast
Eva & Tina
Frequency: 1 episode/25d. Total Eps: 59

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - medicine
21/06/2025#82🇩🇪 Germany - medicine
04/01/2025#90🇩🇪 Germany - medicine
30/10/2024#67
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 42%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
55 - Low Carb und ketogene Ernährung mit Diabetes Typ 1 – Erfahrungsbericht von Manuel
Episode 55
lundi 30 septembre 2024 • Duration 51:15
Diese Folge dreht sich um ketogene Ernährung. Dafür haben wir uns Manuel eingeladen. Er bekam 2022 die Diagnose Diabetes Typ 1 und hat für eine kurze Zeit die ketogene bzw. Low-Carb-Ernährungsweise ausprobiert und sich darüber hinaus viel mit diesem Thema beschäftigt und belesen.
Was Manuel alles zu erzählen hat, was für Vor- und Nachteile eine ketogene Ernährung mit sich bringt und was das Ganze für den eigenen Blutzucker bedeuten kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
Du hast Input zum Thema Low Carb/Ketogene Ernährung oder möchtest deine Erfahrung dazu mit uns teilen? Schreib uns gerne bei IG oder eine Email an typeonederful.podcast@gmail.com
Hinweis: Wir sprechen hier nicht als medizinisches Fachpersonal, bei konkreten Fragen oder wenn du diese Ernährungsweise selbst ausprobieren möchtest, frag bitte deinen zuständigen (Diabetes-)arzt/ärztin.
Links:
Risiken kohlenhydratarmer Diät: https://flexikon.doccheck.com/de/Ketogene_Di%C3%A4t
Links zu Erfahrungsberichten:
https://www.diabetologie-online.de/a/populaerer-verzicht-ketogen-essen-bei-typ-diabetes-2479328
https://www.diabetiker-bw.de/news/news/detail/ketogene-ernaehrung/
https://lchf-deutschland.de/erfahrungsbericht-typ-1-diabetes-und-keto/
54 - Vegan, Intervallfasten, Low Carb und Co. – Ernährungsformen & Diabetes Typ 1
Episode 54
dimanche 11 août 2024 • Duration 59:53
Wie ernährt ihr euch? In dieser Folge besprechen Tina und Eva über verschiedene Ernährungsweisen und was diese für (gesundheitliche) Vorteile bringen können, aber auch, worauf besonders geachtet werden sollte, v.a. im Hinblick auf einen Diabetes Typ 1. Was für einen Einfluss hat die Ernährungsweise auf den eigenen Blutzucker?
Wichtig: Ernährung ist individuell und v.a. in Bezug auf den Blutzucker können sich die Auswirkungen der Ernährungsform sehr verschieden zeigen. Finde am besten selbst heraus, was gut zu dir und deinem Diabetesmanagment passt.
Anmerkung: Die Empfehlungen für eine gesunde Ernährung sind von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und nicht vom Bundeszentrum für Ernährung.
Teile deine Erfahrungen und schicke uns eine Email an typeonederful.podcast@gmail.com
Time Stamps:
00:00 - Einleitung
05:10 - Offizielle Empfehlungen der DGE laut des Bundeszentrums für Ernährung
11:12 - Vegetarismus und Veganismus
22:11 - Intervallfasten und Fasten
36:18 - Low Carb und Ketogen
44:22 - Eiweißreich
50:50 - High Carb Low Fat
53:20 - Sonstiges (Paleo, kein Industriezucker, Clean Eating)
57:25 - Zusammenfassung
Links:
Lebensmittelbezogene Empfehlungen für eine gesunde Ernährung:
https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/lebensmittelbezogene-empfehlungen-der-dge/
Veganismus:
https://www.accu-chek.de/ratgeber-diabetes/vegan-diabetes
Intervallfasten:
https://www.dbl-diabetes.de/alles-uber-diabetes/ernaehrung/diaet/typ-1-diabetes-intervallfasten
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/intervallfasten/
Eiweißreiche Ernährung:
https://www.dge.de/presse/meldungen/2011-2018/wie-viel-protein-brauchen-wir/
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-viel-Eiweiss-ist-gesund,eiweiss102.html
https://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/zuviel-eiweiss.jsp
https://www.dge.de/presse/meldungen/2023/wie-wirken-hohe-proteinmengen-auf-die-nierengesundheit/
45 - Diagnose Diabetes Typ 1 im Erwachsenenalter - Erfahrungsberichte aus der Community
Episode 45
samedi 30 septembre 2023 • Duration 01:28:20
Wie ist es, Diabetes Typ 1 als erwachsene Person zu bekommen und mitten im Abi, im Studium oder im Berufsleben daran zu erkranken?
Mithilfe der Community und zahlreicher Einsendungen von Personen, die genau das erlebt haben, sprechen wir in dieser Folge über Unterschiede in der Betreuung, Versorgung und emotionalen Verarbeitung im Erwachsenen- und im Kindesalter.
Ihr erfahrt, was viele beschäftigt, die frisch ihren Diabetes bekommen haben und welche Sorgen und Ängste sie anfangs plagten.
Wir hoffen, mit dieser Folge einigen unter euch Mut machen zu können und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass man Diabetes Typ 1 nicht nur als Kind bekommen kann.
06:55 Wie alt warst du bei deiner Erstmanifestation und wie war es für dich, plötzlich Diabetes Typ 1 zu haben?
24:07 Welche Gefühle und Gedanken haben dich bei deiner Erstmanifestation beschäftigt?
48:24 Wie wurdest zu im Zuge deiner Erstmanifestation geschult?
01:05:37 Siehst du es eher als Vorteil oder Nachteil, deinen Diabetes erst im Erwachsenenalter bekommen zu haben?
01:14:39 Was möchtest gerne noch mit der Community teilen?
Bei Fragen oder um eure Erfahrungen zu teilen, schreibt uns gerne unter typeonederful.podcast@gmail.com oder per Instagram unter typeonederful_podcast
44 - Folgeerkrankungen von Diabetes Typ 1 - Augen, Nieren, Gefäße & Co.
Episode 44
vendredi 1 septembre 2023 • Duration 52:54
In dieser Folge widmen wir uns den typischsten Folgeerkrankungen eines Diabetes mellitus Typ 1. Es geht um Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie KHK, Bluthochdruck und pAVK, als auch um die diabetische Retinopathie, also die Ablösung der Netzhaut. Wir erklären, wie und warum Nerven geschädigt werden und sich eine Neuropathie entwickeln kann. Daneben geht es auch um das diabetische Fußsyndrom, die diab. Nephropathie und ein paar seltenere Erkrankungen.
Hier findet ihr die genauen Zeiten, wann wir welches Thema besprechen:
… 1.08 Gefäße und Arteriosklerose
… 8.00 Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt
… 9.30 Periphere arterielle Verschlusskrankheit
… 12.58 Schlaganfall
… 13.57 Herzinsuffizienz
… 15.12 Bluthochdruck
… 17.26 Nerven, diabetische Neuropathie
… 26.50 Diabetisches Fußsyndrom
… 31.15 Augen, diabetische Retinopathie, Makulopathie
… 38.30 Diabetische Nephropathie
… 46.10 Limited Joint Mobility
… 48.15 Necrobiosis lipoidica
Hier eine gute Quelle zum Nachlesen: https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen.html
Habt ihr eine Folgeerkrankung und wollt uns davon berichten? Schreibt uns unter typeonederful.podcast@gmail.com oder auf Instagram.
43 - Besondere Hürden und Lebensrealität von Kleinkindern mit Diabetes Typ 1
Episode 43
dimanche 30 juillet 2023 • Duration 43:47
In dieser Folge geht es um Hürden und Problematiken, die v.a. Kleinkinder mit Diabetes Typ 1 und ihre Familien betreffen. Wir haben unsere Community gefragt und von verschiedenen Elternteilen erfahren, wie das Leben mit einem kleinen Kind mit Typ-1-Diabetes ist.
Ist die Technik überhaupt auf so junge Menschen ausgelegt? Was lösen Kinderkrankheiten und Wachstumshormone aus? Wie schafft man es, dieses ganze Management für sein Kind zu übernehmen und worauf ist zu achten?
Eine Folge für alle, die einen Blick hinter die Kulissen werfen und verstehen wollen, wie das Leben sich verändert, wenn das eigene Kind plötzlich Diabetes bekommt.
Was es für Kindergeburtstage, Nachmittage bei den Großeltern, den Nachtschlaf und die eigene elterliche Beziehung bedeutet.
Habt ihr dazu Fragen oder eigene Erfahrungen?
Schreibt uns unter typeonederful.podcast@gmail.com oder auf Instagram @typeonederful_podcast
42 - Diabetes Typ 1 einfach erklärt – ein Guide für Angehörige und Umstehende
Episode 42
mardi 6 juin 2023 • Duration 16:56
Diese Folge soll v.a. für Umstehende sein, die eine Person mit Typ-1-Diabetes im Umfeld haben und sich fragen, was Diabetes überhaupt ist.
Wir erklären kurz und knapp, was diese Erkrankung bedeutet und wie sich der Alltag mit einem Diabetes ändern kann. Wir geben Tipps, wie man helfen kann und klären alle Fragen, die sich Außenstehende oft stellen.
Hört gerne auch in unsere anderen Folgen für noch mehr Einblicke und Wissen rund um Diabetes Typ 1 rein.
Für gute Grundlagenkenntnisse empfehlen wir die ersten Folgen und die Folgen zu Mahlzeiten, Sport, Psyche, Stigmatisierung uvm.
Schreibt uns bei Fragen gerne unter typeonederful.podcast@gmail.com und empfehlt diese Folge weiter!
41 - Begleiterkrankungen & mit Diabetes Typ 1 assoziierte Erkrankungen (Entzündungen, Hashimoto, Vitiligo, Zöliakie, Vit. B12 Mangel uvm.)
Episode 41
dimanche 7 mai 2023 • Duration 57:19
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Erkrankungen, die vermehrt auftreten können, wenn man einen Diabetes Typ 1 hat. Bekannt dafür sind v.a. Schilddrüsenerkrankungen, Vitaminmangel, die Weißfleckenkrankheit und Gluten-Intoleranz (Zöliakie).
Aber auch andere Erkrankungen oder bestimmte Infektionen können verstärkt bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auftreten.
Wir umreißen kurz jedes Krankheitsbild und klären über Zusammenhänge auf.
Schreibt uns gerne bei Fragen oder Feedback unter typeonederful.podcast@gmail.com oder bei Instagram: typeonederful_podcast
40 - Let’s talk: So läuft unser Alltag mit einem Loop-System (Medtronic 780G vs. DBLG1)
Episode 40
samedi 22 avril 2023 • Duration 28:59
In dieser Folge melden wir uns mit einem kleinen spontanen Austausch und Update, wie unsere Blutzuckerwerte derzeit laufen und was momentan unsere größten Hürden sind.
Ist Tina noch mit dem Loop-System der Minimed 780G von Medtronic zufrieden?
Und wie handhabt es Eva, die derzeit viel in der Klinik und im OP ist mit dem DBLG1?
Außerdem geht es um Zyklusphasen, technische Pannen, Gruppenveranstaltungen für Pumpenträger*innen uvm.
Hört rein und schreibt uns gerne unter: typeonederful.podcast@gmail.com oder auf Instagram: typeonederful_podcast
39 - Wie ist eine Schwangerschaft & Geburt mit Diabetes Typ 1? - Ein Erfahrungsbericht
Episode 39
mercredi 5 avril 2023 • Duration 01:12:50
In dieser Folge berichtet uns Sabine von ihrer Schwangerschaft und Geburt mit Diabetes Typ 1. Sie erzählt, wie sie sich gefühlt hat, ob das Ganze psychisch belastend für sie war und was ihr geholfen hat. Wie lief ihr Blutzucker während der Schwangerschaft und was für Katheter und Systeme hat sie verwendet?
Außerdem gibt sie uns Einblicke, wie ihre Geburt ablief und spricht andere stigmatisierte Themen an, über die oft nicht gesprochen wird.
Viel Spaß beim Hören!
Hast du Erfahrungen mit Schwangerschaft oder Entbindung mit Diabetes mellitus Typ 1? Dann schreib uns gerne auf Instagram: @typeonederful_podcast
Im Folgenden noch ein paar Links für euch.
Sabines IG Account:
https://instagram.com/freulein_stich?igshid=ZDdkNTZiNTM=
Ihre Website:
Die Homepage ihres Studios F.A.T.:
Die Website von "Mutterschutz Für Alle":
https://mutterschutzfueralle.de/
Der Link zur Podcast-Folge "Schwangerschaft als selbständiger Person" von der Vomensbar:
https://open.spotify.com/episode/1CrS2NvMxgCAKRiDtiEg3u?si=jnFMXy-5RuS4rSAOFKUlRw
Achtung: die Themen Schwangerschaft und Geburt können verunsichern oder psychischen Stress auslösen, falls diese sehr emotionale Themen für dich sind, höre dir die Folge vielleicht mit einer anderen Person zusammen an oder skippe nur zu den Stellen, die für dich relevant sind. Im Laufe dieser Folge berichtet Sabine relativ detailliert von ihrer Geburt, falls du das nicht hören möchtest, überspringe diese Stelle gerne und spule einige Minuten vor.
38 - Geburt und Wochenbett mit Diabetes Typ 1 - Diabetesberaterin Claudia beantwortet unsere Fragen (Teil 2)
Episode 38
samedi 25 février 2023 • Duration 23:41
In diesem 2. Teil klären wir zusammen mit der Diabetesberaterin Claudia über die Themen Geburt und Wochenbett mit Diabetes Typ 1 auf. Wie verändert sich der Insulinbedarf unter der Geburt und im Anschluss? Darf man als Schwangere mit Diabetes Typ 1 in ein Geburtshaus? Und darf das Kind nach der Geburt auf die Brust der Mutter?
Hast du Geburtserfahrungen mit Diabetes Typ 1 gemacht, die du gerne mit uns teilen willst? Dann schreib uns gerne unter typeonederful.podcast@gmail.com oder via Instagram: typeonederful_podcast
Achtung: Die Themen Schwangerschaft und Geburt können verunsichern oder psychischen Stress auslösen. Falls diese Themen sehr emotional für dich sind, höre dir die Folge vielleicht mit einer anderen Person zusammen an oder skippe nur zu den Stellen, die für dich relevant sind.
Die Folge ersetzt kein Gespräch mit eurem Arzt oder eurer Ärztin, sondern soll einen groben Überblick geben.
Hier die Zeiten, wann wir über welche Themen sprechen:
00:41 Sollte man eine bestimmte Klinik wählen? Sind Geburtshaus oder eine Hausgeburt möglich?
03:07 Wie ist der Insulinbedarf unter der Geburt? Wie sollte der Blutzucker während der Geburt laufen?
10:25 Ist die Wahrscheinlichkeit einer Kaiserschnittgeburt höher?
12:44 Müssen Geburten öfter eingeleitet werden?
14:57 Wann darf man die Klinik verlassen und haben Wöchnerinnen mit Diabetes oft Probleme mit der Wundheilungsstörung bei Geburtsverletzungen?
16:30 Wird das Kind nach der Geburt sofort weggenommen? Was ist der APGAR Score? Wird der Blutzucker des Kindes gemessen?
20:14 Wie wirkt sich Stillen auf den Insulinbedarf aus?