Klartext HR – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Klartext HR

Klartext HR

Stefan Scheller

Business
Business
Education

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 136

Podigee
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Der bekannte Podcast von und mit Top HR-Influencer und Persoblogger Stefan Scheller. Komplett werbefrei. Im zweiwöchentlichen Rhythmus entsteht ein knackiger informativer 15-minütiger Impuls im Gespräch zwischen Stefan Scheller und Expert:innen zu HR-Themen wie z.B. + Recruiting + New Work + Digitale Transformation + New Management + Lernen + Employer Branding + Personalmanagement allgemein + digital HR + Leadership und Führung In 2022 war Klartext HR einer der 5% am häufigsten weltweit geteilten Podcasts auf Spotify. Die Beliebtheit des Podcasts hängt damit zusammen, dass die Inhalte aufgrund der Kürze schnell auf den Punkt gebracht werden (kein BlaBla), eine hohe Glaubwürdigkeit besitzen und Persoblogger Stefan Scheller dafür bekannt ist, Themen und Aussagen kritisch zu hinterfragen. Klartext eben. Das neue Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller ist die perfekte Plattform für mehr Sichtbarkeit in der HR-Welt: für HR-Menschen, Unternehmen und HR-Dienstleister. Jetzt abonnieren!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - management

    31/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - management

    27/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - management

    24/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - management

    23/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - management

    21/07/2025
    #42

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Personal Branding im Employer Branding erfolgreich einsetzen

Episode 112

lundi 2 septembre 2024Duration 43:26

„Menschen wollen authentische Influencer mit Ecken und Kanten.“ In der Podcast-Folge von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Marina Zayats, zum Thema „Personal Branding im Employer Branding erfolgreich einsetzen“ Das Thema Personal Branding wird häufig in einen eher egozentrierten Kontext gerückt und negativ konnotiert. Dabei lässt sich Personal Branding sehr gut für den Aufbau einer Arbeitgebermarke im Rahmen von Employer Branding nutzen - wenn man weiß wie.   Wir haben mit Branding-Expertin und Buchautorin Marina Zayats unter anderem darüber gesprochen * was genau Personal Branding meint und welche Bausteine es dafür braucht * wie Personal Branding im Employer Branding funktionieren kann * welche Vorteile v.a. bei einer Beteiligung des C-Level Managements genutzt werden können * wie HR es schafft, die Geschäftsleitung von der Notwendigkeit für Personal Branding im Employer Branding zu überzeugen * welche konkreten Tipps sie aus ihrer Praxis für HR hat, um das Thema professionell und erfolgreich zu betreiben Marina Zayats ist Gründerin von Schaffensgeist, der Beratung für souveräne Kommunikation.  Sie hat bisher über 150 Vorstände befähigt, ihre Personal Brand aufzubauen und sichtbar zu machen.  Ihr Wissen hat sie bisher in über 1.000 Workshops und Keynotes auf Konferenzen, in Podcasts und bei Firmenevents geteilt und ist Autorin des Buches „Digital Personal Branding. Über den Mut, sichtbar zu sein.“ >> LinkedIn-Profil von Marina Zayats: https://www.linkedin.com/in/marinazayats >> Website Schaffensgeist: https://www.schaffensgeist.com

KI hält Einzug in Management und Führung

Episode 111

dimanche 1 septembre 2024Duration 16:21

„KI-Werkzeuge sind nicht mehr nur zum Spielen, sie werden zum Partner und Co-Piloten“ In der Podcast-Folge #111 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Buchautor und Transformations-Berater Jörg Staff, zum Thema „KI hält Einzug in Management und Führung“. KI ist das Thema der Stunde. Dabei ist der Einsatzbereich größer als von vielen angenommen. So hält die künstliche Intelligenz nicht nur Einzug im Bereich von Managemententscheidungen, sondern auch beim Thema Führung. Mit Jörg diskutiere ich unter anderem darüber, * wie KI unsere Arbeitsorganisation und Strukturen verändern wird * welchen Impact künstliche Intelligenz auf Führung und Führungskräfte hat * weshalb es häufig noch an einer rossfunktionalen Datenverfügbarkeit krankt * welche Einstiegsszenarien es für KI im Bereich Führung gibt * welche Chancen im Bereich Entscheidungsvorbereitung ein KI-Einsatz bietet * wie HR sich auf KI gut vorbereiten kann Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Joerg Staff ist Keynote Speaker (u.a. des Zukunftsinstituts), renommierter Autor, Executive Advisor, Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Er hat über 20 Jahre sehr erfolgreich in Top Executive Positionen internationaler Konzerne gearbeitet und ist einer der führenden Experten, wenn es um die Zukunft der Arbeit geht. Die Transformation zu human zentrierten Unternehmen, das Zusammenspiel von Technologie & Mensch und transformative Führung & HR sind seine Themen; als Startup Mentor des Cyberlab Karlsruhe unterstützt er JungunternehmerInnen bei der Geschäftsmodellentwicklung, Positionierung und Markteintrittsstrategien. Er steht für den Triple Bottom Line Ansatz (Profit, People, Planet) in Leadership und Unternehmenssteuerung und macht Unternehmen zum "Employer of Choice". Über 100 Auszeichnungen begleiten seinen beruflichen Lebensweg - u.a. der Top 200 Biggest Voices Award in Leadership 2022 von Leaders Hum, den Titel CHRO des Jahres 2021, die Ehrung als einer der führenden 40 HR-Köpfe 2021/22 des Personalmagazins, Diversity Leader 2022 der Financial Times sowie viele weitere nationale und internationale Auszeichnungen.   Gerade hat Jörg Staff zusammen mit Prof. Michael Groß das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt“ veröffentlicht: https://amzn.to/3LWcZ35   >> LinkedIn-Profil von Jörg Staff: https://www.linkedin.com/in/joerg-staff-622480149 >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

Eignungsdiagnostik und Tests im Recruiting - ist das wirklich nötig?

Episode 102

lundi 15 avril 2024Duration 46:35

„HR sagt immer sie wollen die Personalarbeit „ein bisschen verbessern“ - Warum denn nur ein bisschen?“ - „Eignungsdiagnostik ist ein Akt der Fürsorge seitens der Unternehmen für die Jobsuchenden“ In der Podcast-Folge #1 von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Harald Ackerschott, abci, zum Thema „Eignungsdiagnostik und Tests im Recruiting - ist das wirklich nötig?“ Eignungsdiagnostik wird häufig als Raketenwissenschaft empfunden. Recruitingverantwortlichen fehlt dabei meist das notwendige Handwerkszeug, um Auswahlverfahren und Tests bei der Personalauswahl sinnvoll zu gestalten. Auch mangelt es oft am Verständnis für die Notwendigkeit entsprechender Verfahren - gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Bewerbungsrückgängen. Mit Harald diskutieren wir ausführlich darüber, - warum Testen auch aus Sicht der Jobsuchenden extrem wertvoll ist- - Tests sinnenhafter sind als Probetage, zumindest jedoch weniger aufwändig. - warum Hiring-Manager über Eignungsdiagnostik deutlich entlastet werden - welche Testverfahren es wofür gibt und wieso konzeptuelles Testen Sinn macht - was bei Typenverfahren und Voiceanalysen zu beachten ist Das Ergebnis eines psychologischen Testverfahrens ist im Übrigen keine Aussage im Sinne von „So ist dieser Mensch“. Es geht vielmehr darum zu sehen, wo man im Gespräch nochmal hinsehen sollte. Über die Repräsentativität von Arbeitsproben: „Ich würde immer einen Koch bevorzugen, der Kochen kann und nicht einen, der Kochbücher schreiben kann.“ 
Harald Ackerschott ist seit 2013 ehrenamtliche Obperson des Arbeitsausschusses zum Personalmanagement beim Deutschen Institut für Normung. Er ist Mitautor der DIN 33430 zur Eignungsdiagnostik und des Beuth Kommentars „Eignungsdiagnostik: Qualifizierte Personalentscheidungen nach DIN 33430“. Bei der internationalen Standardisierungsorganisation ISO leitet er die Arbeitsgruppe Recruitment und verantwortet die Überarbeitung der ISO-Standards 10667 Teil eins und zwei für „Assessment Service Delivery“ sowie der ISO 30405 zum Recruitment. Darüber hinaus ist Harald Ackerschott Diplom-Psychologe und Architekt des psychometrischen Assessment Systems abcΠund Betreiber einer Online Assessment Plattform. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt er Unternehmen jeder Größenordnung wie auch Organisationen des öffentlichen Sektors bei der Personalauswahl und Entwicklung von Potenzialen und forscht zu seinen Kernthemen Personalauswahl, Diversity und Candidate Experience. Ein spannender Talk als 45-Minuten-Impuls. Klartext HR Deepdive - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit!   Immer zwei Wochen früher schon im PERSOBLOGGER CLUB https://persoblogger.de/club   >> LinkedIn-Profil von Harald Ackerschott: https://www.linkedin.com/in/harald-ackerschott-eignungsdiagnostik-assessment >> Mehr Infos über abci: https://persoblogger.de/anbieterverzeichnis/anbieter/harald-ackerschott-gmbh

Diversity - mehr als nur Toleranz zeigen

Episode 14

dimanche 15 novembre 2020Duration 25:54

Lunia Hara berät Führungskräfte, wie sie Diversity leben und Diskriminierungen von People of Color vermeiden können. Im Talk verrät sie mir, warum Vielfalt für Sie deutlich mehr ist, als nur passiv Toleranz zu zeigen.

Selbstorganisation im Unternehmen - so funktioniert es in der Praxis!

Episode 11

dimanche 1 novembre 2020Duration 17:45

Wie funktioniert das Konzept Selbstorganisation, also wenn es im Unternehmen keine Führungskräfte gibt? Welche Herausforderungen bestehen beim Treffen von Entscheidungen zur Weiterentwicklung von Produkten, der Einstellung neuer Mitarbeiter und vor allem im Falle einer Krise mit Personalabbau. Spannende Einblicke in den Alltag von selbstorganisierten Unternehmen durch Sarah Schuh.

HR und der Purpose - was Personaler mit Sinnstiftung zu tun haben

Episode 10

mercredi 14 octobre 2020Duration 17:09

Zukunftsarchitekt Stephan Grabmeier befasst sich in allen seinen beruflichen Rollen mit dem Thema Purpose. Grund genug, um ihn in Folge 10 meines Podcast Klartext HR einzuladen. Er stellt sich meinen wie immer kritischen Fragen, wie zum Beispiel "Ist Purpose überhaupt ein Thema für HR?" oder "Was kann die Funktion Personal beitragen, damit das Thema Purpose erfolgreich gelebt wird?".

25-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich - So geht´s in der Praxis!

Episode 9

jeudi 1 octobre 2020Duration 16:50

Aktuell kommt immer wieder das Thema "25-Stunden-Woche" zur Sprache. Allerdings müssen sich Beschäftigte dabei häufig auf Einschnitte bei der Entlohnung einstellen. Nicht so bei Steuerberater Erich Erichsen. Seine Arbeitszeitverkürzung erfolgte nicht nur bei vollem Gehaltsausgleich. Teilzeitkräfte erhielten sogar eine Aufstockung auf das Gehalt von Vollzeitkräften auf Basis einer 40 Stunden-Woche. Gerechtigkeit und Vertrauen als Basis für eine ungewöhnlich erfolgreiche Employer Branding Strategie. Spannende Einblicke im Talk mit Stefan Scheller.

Smart Human Resources Management (Smart HRM) - ein erstrebenswertes Ziel für HR?

Episode 8

lundi 14 septembre 2020Duration 16:44

In der achten Folge des Podcasts Klartext HR zeigt Prof. Dr. Christian Gärtner auf, was mit Smart HRM auf die Personaler zukommt, wie die Digitalisierung von HR am besten vorangebracht werden kann und warum "smart" auch manchmal "gerissen" oder "dreckig" sein kann. Zukunftsweisende Statements seitens des mehrfachen Buchautors.

Holokratie und Soziokratie - Ist das Konzept Selbstorganisation in Unternehmen gescheitert?

Episode 7

mardi 1 septembre 2020Duration 17:27

Die beiden Konzepte Holokratie und Soziokratie gehen von einem sehr hohen Grad der Selbstorganisation aus. Warum haben sie sich teilweise über Jahrzehnte nicht durchsetzen können? Sind sie dennoch generell zukunftsfähig?

New Work - nur noch Buzzword-Bingo? Mein Talk mit Markus Väth.

Episode 6

samedi 1 août 2020Duration 17:21

Seit dem Beginn der Corona-Krise häuft sich die Nennung des Begriffs "New Work" quer durch alle Medien. Aber das vielzitierte Homeoffice alleine ist für Markus Väth allenfalls eine von vielen Türen, die sich jetzt auftut, um das Konzept in die Unternehmen zu tragen. Zu seinem Leidwesen bringt der Markt dazu derzeit nicht nur positive Entwicklungen hervor.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Klartext HR, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Tobias Beck Podcast
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Startup Schlau Podcast
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Positiv Führen mit Christian Thiele
Verkaufen an Geschäftskunden
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
LinkedIn Lounge
The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
© My Podcast Data