Tech Weekly – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Tech Weekly

Tech Weekly

Digitalverband Bitkom

News
News
News

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 117

Acast
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind. 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - techNews

    01/08/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    31/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    30/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    29/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    28/07/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    27/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    26/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    25/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    24/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    23/07/2025
    #17

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 89%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Tech Weekly Spezial | Die Wahlergebnisse aus Sachsen und Thüringen

Season 2 · Episode 57

lundi 2 septembre 2024Duration 07:38

In Sachsen und Thüringen sind neue Landtage gewählt worden. Für Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst sind die Wahlergebnisse ein Warnsignal für die digitale Wirtschaft. "Deutschland muss ein Land bleiben, das für Weltoffenheit und Innovationsfreude steht. Diese Werte vertreten weder AfD noch BSW." Welche Koalitionen denkbar sind und welche Risiken das Wahlergebnis für die Wirtschaftsnation Deutschland birgt, beschreibt Bitkom-Expertin für Landespolitik Sophie Vogt-Hohenlinde in diesem "Tech Weekly Spezial". Außerdem diskutieren wir, was der Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die Bundesebene bedeutet.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Elektronische Steuererklärung und Angriffe auf die deutsche Wirtschaft

Season 2 · Episode 56

vendredi 30 août 2024Duration 15:52

Die Steuererklärung muss in der Regel am 2. September beim Finanzamt eingegangen sein. Charleen Roloff, Rechtsexpertin des Bitkom, erklärt, warum Online-Steuererklärungen ein Erfolgsmodell der deutschen Verwaltungsdigitalisierung sind und welche Potentiale sie noch bieten. Dänemark will hingegen den digitalen Wandel an den Schulen stoppen. Leah Schrimpf, Bildungsexpertin des Bitkom, erklärt, ob Deutschland diesem Ansatz folgen sollte und beschreibt, wie eine sichere Digital-Bildung möglich wird. Außerdem rücken deutsche Unternehmen verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. Dadurch ist der Wirtschaft ein Rekordschaden von rund 267 Milliarden Euro entstanden, wie Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst in der Bundespressekonferenz einordnet.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Smarte Verbände bei Verletzungen und Digitalwirtschaft auf Wachstumskurs

Season 1 · Episode 49

vendredi 28 juin 2024Duration 14:38

Forscherinnen und Forscher aus den USA entwickeln gerade smarte Verbände, mit denen die Wundentwicklung bei verletzten Personen aus der Ferne digital überwacht werden kann. Dr. Verena Benz, Digital-Health-Expertin im Bitkom, erklärt Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Patientinnen und Patienten – und warum es so wichtig ist, einzelne digitale Gesundheitslösungen zu einem großen Ökosystem zu verbinden. Außerdem in dieser Folge: Die Digitalwirtschaft in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs, doch nicht alle Branchen können von dieser Entwicklung profitieren. Und: Das Ende einer Ära: Der Messenger ICQ wurde endgültig abgestellt.  

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Auswirkungen der EU-Wahl und das fehlende TK-NABEG

Season 1 · Episode 48

vendredi 21 juin 2024Duration 14:33

Fast zwei Wochen sind seit der Europawahl vergangen. Welche Auswirkungen die verschobenen Machtverhältnisse im Europäischen Parlament für die Digital-Branche haben können, erklärt Fabian Zacharias, Leiter der Public Affairs beim Bitkom. Außerdem wurde das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz erneut von der Tagesordnung des Bundeskabinetts genommen. Warum sich das TK-NABEG so extrem verzögert und warum Deutschland es dringend braucht, ordnet Janine Welsch, die Telekommunikationspolitikexpertin des Bitkom, ein.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Smart City Stufenplan und Startup Factories

Season 1 · Episode 47

vendredi 14 juin 2024Duration 14:15

Das Bundesbauministerium hat den Smart City Stufenplan beschlossen, der die Aufgaben zwischen Bund, Land und Kommunen verteilt und die Rahmenbedingungen für Smart City und Smart Region absteckt. Michael Pfefferle, der Smart City Experten des Bitkom, ordnet den Beschluss ein und verrät, welche Elemente bis wann umsetzbar sind. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Datenökonomie in Deutschland vor erklärt, warum Unternehmen das Potenzial ihrer Daten noch nicht vollständig ausschöpfen. Voll ausschöpfen will der Bund innovative Lösungen und fördert diese mit dem Leuchtturmwettbewerb Startup Factories. Über die Bedeutung der 15 ausgewählten Konzepte spricht Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vorsitzender der Jury des Leuchtturmwettbewerbs und CEO der UnternehmerTUM und beschreibt, wo die Startup-Politik noch zulegen muss.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Wie digitale Lösungen Mobilität barrierefrei macht

Season 1 · Episode 46

vendredi 7 juin 2024Duration 16:05

Im Rahmen des fünften bundesweiten Digitaltags wird u. a. darüber gesprochen, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, die Mobilität im Alltag flexibler zu gestalten. Felix Hake, Mobility-Experte des Bitkom, erklärt, worauf Verkehrsunternehmen achten müssen und Luise Ritter, Medienpolitik-Expertin des Bitkom, ordnet die politischen Maßnahmen ein, die getroffen werden, um Mobilitätsangebote inklusiver zu gestalten. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft und wir hören rein in die neue Podcast-Folge von "Wintergerst trifft", in der Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, der FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, u. a. über digitale Souveränität und Sicherheit in Europa spricht.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ralf Wintergerst trifft Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Season 1 · Episode 7

lundi 3 juin 2024Duration 24:51

"Europa ist in den letzten Jahren dick und bräsig geworden", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für das EU-Parlament, im Podcast "Wintergerst trifft". Deshalb müsse alles daran gelegt werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union wieder zu stärken und gleichzeitig die Werte der digitalen Wirtschaft zu verteidigen. Denn unsere Welt ist heute von Disruption und einem Konkurrenzkampf der Weltmächte um die Technologieführerschaft geprägt. Deshalb fragt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, welche Chancen Europa im digitalen Zeitalter hat und wie wir unsere kritischen Infrastrukturen anpassen müssen, um auf die neue Bedrohung aus Russland zu reagieren.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit

Season 1 · Episode 45

vendredi 31 mai 2024Duration 17:27

In einer digitalen Welt muss dafür gesorgt werden, dass alle Menschen digital teilhaben können. Wie Digitalisierung inklusiv gestaltet werden kann, erklärt Sophie Vogt-Hohenlinde, Bitkom-Expertin für die Digitale Gesellschaft. Es geht auch darum, wie eine barrierefreie Gestaltung von Produkten und Diensten die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglicht, sagt Klaus-Peter Wegge, Leiter des Siemens Accessibility Competence Centers und erklärt aus beruflicher und persönlicher Sicht, wie Barrierefreiheit im digitalen Raum umgesetzt werden sollte. All das sind Themen, die beim fünften bundesweiten Digitaltag besprochen und diskutiert werden. Welche Aktionen geplant sind, verrät Linda Machwitz, die Geschäftsführerin der Initiative „Digital für alle“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Künstliche Intelligenz auf dem Acker und im Journalismus

Season 1 · Episode 44

vendredi 24 mai 2024Duration 16:01

In Deutschland beginnt die Erdbeersaison und durch KI-gesteuerte Pflückroboter kann die Arbeit auf Erdbeerhöfen deutlich erleichtert werden. Jana Moritz, die Digital-Farming-Expertin des Bitkom, erklärt, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz schon heute in der Landwirtschaft hat und was hier die größten Vorteile für das Indoor und Outdoor Farming sind. Aber nicht nur auf dem Acker, auch im Journalismus wird KI zu Veränderungen führen und welche das sein können, bespricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel in einer neuen Folge von "Wintergerst trifft". Außerdem stellt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die aktuellen Ergebnisse der Studie "Nachrichtenkonsum im Internet" vor.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ralf Wintergerst trifft Peter Kloeppel

Season 1 · Episode 6

mardi 21 mai 2024Duration 27:09

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Inhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden. Das setzt die Medienbranche unter einem enormen Anpassungsdruck - gerade jetzt, wo Künstliche Intelligenz immer mehr Lebensbereiche verändert. Allerdings sieht RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel KI im Journalismus im Moment aber nur als "plietschen Praktikanten", der stellenweise Arbeit abnehmen kann. Denn "vieles von dem, was wir täglich tun, lässt sich damit nur schwer erledigen", sagt er im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Nun wird durch Künstliche Intelligenz auch das Erstellen von Fälschungen einfacher. Aber wie stark beeinflusst Desinformation die tägliche Arbeit von Journalisten heute wirklich und welche Rolle können und müssen Medien bei der Bekämpfung von Desinformation spielen? Und wie kann die Medienkompetenz in der Gesellschaft nachhaltig gestärkt werden, um Desinformation im Superwahljahr 2024 von Wahrheit zu unterscheiden?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Tech Weekly, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Startup Insider
UNBÜROKRATISCH
Be safe, not sorry
Insurance Monday: Digitalisierung & Versicherung
B&B Wir müssen reden
DI.talk
Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
DI.talk
DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.
© My Podcast Data