programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar

Technology

Frequency: 1 episode/6d. Total Eps: 431

Buzzsprout
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - technology

    28/07/2025
    #66
  • 🇩🇪 Germany - technology

    27/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - technology

    26/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - technology

    25/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - technology

    24/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - technology

    23/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - technology

    22/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - technology

    21/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - technology

    20/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - technology

    19/07/2025
    #35
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - technology

    28/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - technology

    27/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - technology

    26/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Germany - technology

    25/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - technology

    24/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - technology

    23/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - technology

    22/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - technology

    21/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - technology

    20/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - technology

    19/07/2025
    #27


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 68%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Spezialfolge 159: Predictive Analytics mit Fabian Hadiji

Season 5 · Episode 59

vendredi 30 août 2024Duration 25:30

Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.

Im (vorerst) letzten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir Fabian Hadiji, Head of Business Intelligence bei Lotum, über das Thema Predictive Analytics.

Im Gespräch mit Dennis erfahren wir, wie Lotum Daten nutzt, um nicht nur historisches Verhalten von Spieler:innen auszuwerten, sondern auch zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Predictive Analytics kann helfen, Kaufverhalten zu verstehen und dem Ausstieg von Nutzer:innen entgegenzuwirken.

Außerdem sprechen Dennis und Fabian über die Anwendung künstlicher Intelligenz – dem Promotionsfeld von Fabian – im Business-Intelligence-Bereich. Sie erklären, für welche Anwendungsfälle KI besonders gut geeignet ist und für welche (noch) nicht.

Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.

Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/bi


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. 

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

News AI #29: Cloud Run GPUs // Top100 Gen AI Consumer Apps // Dream Machine 1.5

Season 5 · Episode 58

mercredi 28 août 2024Duration 40:31

Google updated Cloud Run, sodass man nun auch Serverless GPUs nutzen kann. Zwar hat der Service dadurch noch relativ lange Cold-Start-Zeiten, aber es ist durchaus für viele AI-Anwendungen interessant.

Andreessen Horowitz hat seinen halbjährlichen Top100 Gen AI Consumer Apps Report herausgebracht. Philipp und Fabi diskutieren dabei, welche die neuen Apps sind, die es im letzten halben Jahr in die Top Ten geschafft haben.

Dream Machine ist nun in Version 1.5 verfügbar und bietet einige Verbesserungen in der Video-Generierung, unter anderem die Möglichkeit Text im Video darzustellen.

In den letzten zwei Wochen gab es einige neue Modelle. Zuletzt hatten wir uns noch gefragt, ob Aleph Alpha dem Untergang geweiht ist. In der letzten Woche haben sie dann aber das Pharia-1-LLM herausgebracht. Elon Musks x.ai hat Grok-2 released und Microsoft Phi MoE.

Und natürlich haben Fabi und Philipp geschaut, wie gut sie AI-Bilder von echten unterscheiden können. Lasst uns gerne wissen, welchen Score ihr beim Fake Insect Tests erreicht (Content Note: Nahaufnahmen von Spinnen und Insekten).

Weitere Links aus der Folge:
- Everchanging Quest
- LM Studio 0.3.0
- Fine-tune Gpt-4o
- wllama


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

News AI #27: Llama 405b // SearchGPT // Meta AI Studio // Apple Intelligence iOS 18.1

Season 5 · Episode 49

mercredi 31 juillet 2024Duration 39:03

Meta hat ihr neues Open-Source-Modell Llama 3.1 mit ihrem großen Modell mit 405b Parametern veröffentlicht. Llama 3.1 haben sie direkt genutzt, um ihr neues AI Studio Tool herauszubringen, bei dem alle User:innen eine eigene AI zum Chatten erstellen können und Influencer:innen auf Instagram sogar ein AI-Alter-Ego erstellen können, das DMs beantwortet. OpenAI hat in einer Beta-Phase SearchGPT released, was eine direkte Konkurrenz für Google und Perplexity darstellt. Darüber hinaus haben sie ihr neues, kleines Modell GPT-4o mini released, was nur 15 Cent für 1 Millionen Input- und 60 Cent für Output-Tokens kostet und damit 60 % günstiger als GPT 3.5 Turbo ist. Auf Apple Intelligence müssen wir wohl noch ein wenig länger warten. Die ersten Features werden erst in iOS 18.1 enthalten sein, welches aller Voraussicht nach erst im Oktober den Public Release haben wird. Damit wird das neue iPhone 16 im September nicht direkt mit Apple Intelligence kommen. Dafür hat Apple in einem Technical Report genauere Details zum Training ihrer Modelle geteilt. Definitiv ein Must Read!

Weitere Themen aus dem Podcast:

Deep Dive 125 – Web Components mit Adam Bien

Season 4 · Episode 32

vendredi 19 mai 2023Duration 01:12:02

Die Podcastfolge zu unserem Meetup: Wir haben wieder das Vergnügen mit Adam Bien zu quatschen. Diesmal diskutieren wir das eventuell kontroverse Thema der Web Components und besprechen, wie produktiv man Webanwendungen mithilfe von Web Components und ohne zusätzliche Frameworks entwickeln kann.

Adam teilt seine Erfahrung mit uns, wie Web Components dabei helfen können, Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Codebasis zu vereinfachen. Er erläutert die Vorteile der Verwendung von Web Components im Vergleich zu Frameworks wie Angular, React oder Vue.js. Außerdem gibt er Einblicke in bewährte Designprinzipien, Strukturierung von Projekten und die Integration von Tooling in den Entwicklungsprozess, um die Produktivität zu maximieren.

Adam Biens praxisnahe Ansätze werden sicherlich inspirieren und dir neue Perspektiven eröffnen.

Picks of the Day:

  • Jojo: Hugging Chat – HuggingChat ist eine Open -Source-Alternative zu ChatGPT. Es basiert auf dem OpenAssistant-Projekt von Hugging Face und dem LLaMA Sprachmodell von Facebook. Hugging Chat bietet eine ähnliche Oberfläche und vergleichbare Performance zu ChatGPT, wurde bisher nur auf Instruktionen und noch nicht mit RHLF getunt.
  • Adam: Don't Make Me Think – "Don't Make Me Think" von Steve Krug ist ein oft zitiertes Buch für Webdesign und Usability. Es ermutigt dazu, Websites so zu gestalten, dass sie für Benutzer:innen intuitiv und mühelos zu bedienen sind, ohne dass sie unnötig nachdenken müssen. 
  • Adam: GraalVM – GraalVM ist eine universelle virtuelle Maschine, die es Entwickler:innen erlaubt, Programme in verschiedenen Sprachen wie Java, JavaScript, Python auszuführen und eine Kommunikation zwischen den Teilen in verschiedenen Programmiersprachen ermöglicht. Sie bietet eine hohe Leistung bei geringem Ressourcenverbrauch und nahtlose Integration verschiedener Sprachen in einer einzigen Umgebung. 
  • Fabian: Zed Editor – Zed ist ein leistungsstarker Texteditor, der sich durch seine Performance, integrierte Kollaborationsfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten auszeichnet. Der Editor befindet sich aktuell in der Entwicklung, kann aber als Beta-Version heruntergeladen und getestet werden.
  • Adam: Warp Terminal – Warp ist ein modernes Terminal, das in Rust geschrieben und damit sehr schnell ist. Es bietet viele hilfreiche Features wie das Anzeigen einzelner Ausgaben in Blöcken, die geteilt oder kopiert werden können. Außerdem erlaubt es in der neuesten Version die Integration von AI-Tools und den direkten Zugriff auf die Dokumentation. 
  • Fabian: Builder IO Blog – Im Blog von Builder IO findet ihr viele spannende Artikel zu aktuellen Entwicklungen, aber auch zu grundsätzlichen Konzepten in der Entwicklung. Auf jeden Fall mal einen kurzen Besuch wert, der wahrscheinlich in ein längeres Verweilen auf der Seite ausarten wird.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik:

News 20/23: Google I/O 2023 // Vue 3.3 // KI-Gerüchte über Apple auf der WWDC

Season 4 · Episode 33

mercredi 17 mai 2023Duration 42:45

Die Google I/O hat letzte Woche stattgefunden. Jojo geht für uns im Detail durch die News, die dort zu Dart 3 und Flutter 3.10 gedroppt wurden. Fabi erzählt uns, was es mit der neuen Baseline für Web APIs auf sich hat und warum das im Development-Alltag interessant sein kann, um zu entscheiden, welche Web APIs man nutzen will, um möglichst viele User:innen & Devices zu unterstützen.

Vue hat mit ihrer Version 3.3 viel für die Developer:innen-Erfahrung getan und Sebi erzählt uns dazu noch, was es mit dem neuen Browser Opera One auf sich hat.

Zum Ende hin wird nochmal gemunkelt, was Apple wohl für AI Features auf der WWDC vorstellen wird. Einen kleinen Sneak Peek liefern sie mit neuen Accessibility Features wie der Möglichkeit, mit 15 Minuten Sprachinput die eigene Stimme auf dem iPhone zu synthetisieren und sie in Facetime Calls zu nutzen.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

CTO-Special #23: Philipp Kemmeter von C24

Season 4 · Episode 31

vendredi 12 mai 2023Duration 01:16:11

Philipp Kemmeter ist unser erster CTO-Special-Gast, der uns vor Ort besucht hat. Seit der Gründung vor drei Jahren leitet Philipp die technische Abteilung der C24 Bank, einer Tochterfirma der Check24 Unternehmensgruppe. Philipp hat in dieser Folge viele spannende Insights aus seiner Laufbahn mit im Gepäck. Er ist ein Hands-on-CTO und das ist für ihn ein Erfolgsrezept, denn er ist der starken Überzeugung, dass jede:r Mitarbeitende in einer führenden Rolle auch zwingend operative Tätigkeiten ausführen sollte, um die tatsächlichen Probleme spüren zu können. Mehr solcher spannenden Ansätze teilt Philipp in dieser Podcastfolge.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

News 19/23: Mojo // Qwik // Angular 16 // Bing Chat Open Preview // Open Source AI

Season 4 · Episode 30

mercredi 10 mai 2023Duration 41:10

Dennis und Fabi sind heute abwesend, aber dafür habe wir Unterstützung von Garrelt! Wir sprechen über folgende Themen:

  • Mojo ist eine neue Programmiersprache, die volle Syntax-Kompatibilität mit Python und gleichzeitig eine 2500% bessere Performance bieten soll.
  • Qwik ist ein Full Stack Web-Framework, das durch den neuen Ansatz der Resumability und JavaScript-Streaming schnellere Ladezeiten bei gleichem Komfort für Entwickler:innen bieten soll.
  • Angular 16 verwendet nun auch Signals als Reaktivitätsmodell und führt partielle Hydration sein.
  • Die Chat-KI von Bing ist jetzt für alle als Open Preview nutzbar und kann nun auch mit Bildern und Videos antworten.
  • Ein geleaktes und kontrovers diskutiertes Dokument eines Google Mitarbeiters zeigt auf, wie schnell sich KI durch Open Source in den letzten Monaten weiterentwickelt hat und dass die großen Player gut daran tun, diese Entwicklungen zu verfolgen und zu adaptieren. 

 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Deep Dive 124 – Observability mit Michael Friedrich von GitLab

Season 4 · Episode 29

vendredi 5 mai 2023Duration 01:19:19

Wir begrüßen Michael Friedrich, Developer Evangelist bei GitLab, der uns tiefe Einblicke in die Welt der Observability und modernen Monitoring-Methoden gewährt. Wir entmystifizieren das Buzzword "Observability" und zeigen, wie es sich von traditionellen Monitoring-Ansätzen unterscheidet. Michael erläutert, wie Observability einen besseren Einblick in die Abläufe komplexer IT-Systeme ermöglicht und wie verschiedene Daten korreliert werden, um die Ursachen von Problemen schneller identifizieren zu können.

In unserem Gespräch gehen wir auf das "Warum" hinter einem Fehler ein und diskutieren, wie Observability dazu beiträgt, die Ursachen von Problemen besser zu verstehen. Michael gibt uns auch eine Einführung in verschiedene Tools, die in diesem Bereich eingesetzt werden, wie Prometheus, Grafana und eBPF, und zeigt, wie diese Technologien dazu beitragen, Observability in der Praxis umzusetzen.

Picks of the Day:

  • Michael: Liz Rice: Learning eBPF – Dieses Buch von Liz Rice bietet einen Leitfaden für eBPF, Extended Berkeley Packet Filter. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges und flexibles Framework zur Überwachung und Modifikation von Linux-Systemen auf Kernel-Ebene.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

News 18/23: Vercel Storage // Quarkus 3.0 // AI: Brief von LAION an die EU

Season 4 · Episode 28

mercredi 3 mai 2023Duration 35:58

Neuigkeiten dieser Woche aus der Dev- und Tech-Welt:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Deep Dive 123 – "Software Architecture Matters" mit Stefan Tilkov

Season 4 · Episode 27

vendredi 28 avril 2023Duration 01:17:34

Wir begrüßen Stefan Tilkov erneut im Podcast und sprechen mit ihm über Software-Architektur. Stefan war bereits im Podcast "'Good Enough' Architecture" zu Gast und hat kürzlich bei unserem Meetup einen Vortrag gehalten. Wir unterhalten uns darüber, wie sich Software-Architektur mit dem Projekt mitentwickeln sollte, was er als Domänen-, Mikro- und Makroarchitektur bezeichnet. Es geht darum, welche Fehler Stefan früher beim "Erstellen" einer Architektur gemacht hat und ob es die eine richtige Architektur überhaupt gibt. 

Darüber hinaus behandeln wir auch, was genau eine:n Software-Architekt:in ausmacht. Muss es die eine, spezifische Person für Architektur in einem Projekt geben? Benötige ich überhaupt eine Architektur, wenn ich ein neues Projekt anfange? Und wie schaffe ich es, eine Architektur zu bauen, die mit den heutigen agilen Arbeitsprozessen vereinbar ist?

Picks of the Day:

  • Stefan: Make Something Wonderful, Steve Jobs in his own words – Eine Biografie über Steve Jobs, die kostenfrei im Internet als schöne HTML-Seite verfügbar ist. Aufgebaut aus Mails, Vorträgen und Gesprächen erfährt man mehr über die umstrittene, aber auch kommunikativ starke Persönlichkeit des ikonischen Apple-CEOs.
  • Fabi: Bad Blood. Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley – Ein Buch von John Carreyrou, das Fabi empfiehlt. Es geht um die Geschichte des Unternehmens Theranos, ein Silicon-Valley-Unternehmen, das unter der Leitung des "weiblichen Steve Jobs" Elizabeth Holmes die Medizinindustrie revolutionieren und nur anhand eines Bluttropfens Diagnosen stellen wollte, aber einen großen Betrug fuhr.
  • Dennis: Center for Humane Technology, The A.I. Dilemma – Dennis empfiehlt dieses YouTube-Video, in dem ein kritischer Blick auf Künstliche Intelligenz geworfen wird, ohne sich an Plattitüden zu bedienen. Es stammt von den Macher:innen des "The Social Dilemma", einem Film, der 2020 auf Netflix Wellen schlug.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Informed Life
Похоже, я фотограф
Perpetual Traffic
Marketing Against The Grain
10 Minute Teacher Podcast with Cool Cat Teacher
Thinking Elixir Podcast
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Kapitel Eins
School of Motion Podcast
Perpetual Chess Podcast
© My Podcast Data