Profundum.Apologetik – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Profundum.Apologetik

Profundum.Apologetik

Profundum Austria

Religion & Spirituality

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 51

Spotify for Podcasters
Wie können wir Wahrheit finden in einer Welt, wo die unterschiedlichsten Wahrheitsansprüche miteinander im Wettbewerb stehend? Gibt es tragfähige Hoffnung? Wo finden wir Antworten auf unsere Fragen und Zweifel? Und welche Fragen und Sehnsüchte stecken hinter unseren Fragen? Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können. Mehr Infos findest du auf unserer Homepage: https://www.profundum.at/
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    06/09/2024
    #82
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Was, ich habe Vorurteile?!? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic

jeudi 5 septembre 2024Duration 11:47

Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugler Gudrun ist hat einen Masterabschluss in Theologie und promovierte Juristin für Internationales Recht. Aktuell ist sie Bzeirkspartaiobfau der ÖVP-Donaustadt und Nationalratsabgeordnete der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Im Parlament ist sie Bereichssprecherin für Menschenrechte sowie für Vertriebene und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Mehr zu Matthias Narr Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #wokeness #kulturkampf #spaltung #meinungsfreiheit #Intoleranz #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #politik

Ist die Bibel verfälscht worden? @theo-tektiv mit @odabasoffiziell im Gespräch

mardi 3 septembre 2024Duration 31:03

Warum hat Gott im islamischen Narrativ die vorangegangenen Offenbarungen verfälschen lassen? Sind sie wirklich verfälscht worden? Wie war das mit der Geschichte von der Ehebrecherin? Was sagt das alles über die Glaubwürdigkeit des Koran? Und welche der “Offenbarungen” ist historisch und logisch glaubwürdiger: Der Koran oder die Bibel? Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Dr.phil. Christian Bensel Gesprächspartner: Sertac Odabas und Gernot Zeilinger Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Sertac Odabas  @odabasoffiziell  Sertac ist Eventmanager, Blogger über vergleichende Religionen, internationaler Referent und Outreach Specialist. Er lernt bei qualifizierten Gelehrten des Islam. Derzeit ist er Student der arabischen Sprache und strebt ein Studium der islamischen Wissenschaften an. https://www.sertacodabas.at/ueber-mich/ Mehr zu Gernot Zeilinger  @theo-tektiv  Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht: Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #Profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #dawah #christentum #islam #Christ #Moslem #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #Bibel #gott #jesus #allah #bibel #koran

Widerlegt die Evolution die Güte Gottes? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch

jeudi 1 août 2024Duration 23:13

Wenn Gott die Evolution erschaffen, dann hat der auch den Tod mit all dem Leid erschaffen. Wäre das nicht ein Problem für den Gedanken an einen guten Gott? Und welche Auswirkung hat die Evolutionstheorie auf unterschiedliche christliche Antworten auf das Problem des Übels? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://youtu.be/ver0i3JpgTk Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Christian Hofreiter Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #profundum #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #theodizee #Leidfrage

Kann ich mir meine Religion selbst zusammenbasteln? - Buddhist und Christ im Gespräch

lundi 29 juillet 2024Duration 13:36

Sind aktuelle westliche Aneignungen von Buddhismus - Achtsamkeit, Meditation,... - aus buddhistischer Sicht legitim? Und wie verhält es sich damit im Christentum? Und macht es Sinn sich eine Religion selbst zusammenzustellen, je nachdem, wie man es braucht? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?": https://youtu.be/DWEQ4qwNqTs Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Gerhard Weißgrab Gerhard ist Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er hat vom obersten Mönchsorden Sri Lankas den Jathyantara dharmaduta wansa pradeepa – die höchste Ehrung für einen Nichtmönch und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für seinen jahrelangen Einsatz um den Buddhismus und dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft erhalten. Mehr zu Gernot Zeilinger @theo-tektiv Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #Profundum #apologetik #redmadrueber #christentum #buddhismus #christ #buddhist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #buddha #achtsamkeit #zenfürmanager

Tierleid: Gibt es einen Himmel für Tiere? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch

jeudi 25 juillet 2024Duration 22:58

Was hat das Tierleid mit der Theodizee zu tun? Ist das Tierleid ein besonderes Problem für den christlichen Glauben, speziell durch die Evolution, welche das Tierleid bedingt. Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://youtu.be/ver0i3JpgTk Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Christian Hofreiter Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #profundum #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #theodizee #Leidfrage #Tierleid

Wozu braucht es Religion überhaupt? Buddhist und Christ im Gespräch

lundi 22 juillet 2024Duration 12:30

Wie können Menschen ohne die nötigen Fähigkeiten oder Erkenntnis, wie können die zur Befreiung kommen? Kann ich den christlichen oder den buddhistischen Weg gehen ohne von Jesus oder den Buddha zu wissen? Und was dahinter steckt: Braucht es die Religion? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?": https://youtu.be/DWEQ4qwNqTs Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Gerhard Weißgrab Gerhard ist Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er hat vom obersten Mönchsorden Sri Lankas den Jathyantara dharmaduta wansa pradeepa – die höchste Ehrung für einen Nichtmönch und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für seinen jahrelangen Einsatz um den Buddhismus und dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft erhalten. Mehr zu Gernot Zeilinger @theo-tektiv Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #Profundum #apologetik #redmadrueber #christentum #buddhismus #christ #buddhist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #buddha #anonymeChristen

Evil God-Challenge: Ist der Schöpfer dieser Welt böse? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch

jeudi 18 juillet 2024Duration 14:13

Die Frage nach dem Leid ist eine der großen Herausforderungen für den Glauben an einen guten Gott. Aber, wenn die Welt ziellos und sinnlos ist, hat der Atheismus dann nicht das umgekehrte Problem vom Leidproblem: Die Frage nach dem Guten - Warum gibt es in einer sinnlosen und ziellosen Welt das Gute? Und wie verhält sich das zur "Evil God Challenge"? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://youtu.be/ver0i3JpgTk Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Christian Hofreiter Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #profundum #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #theodizee #Leidfrage #Evilgodchallenge #evilgod

Warum sind religiöse Menschen solche Heuchler? Buddhist und Christ im Gespräch

lundi 15 juillet 2024Duration 23:49

Nächstenliebe und Mitgefühl sind zentral für Jesus und Buddha. Aber wenn das so zentral ist für diese beiden Religionsstifter, weshalb findet man unter den Gläubigen so viel Scheinheiligkeit? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort.

Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?": https://youtu.be/DWEQ4qwNqTs
Wenn du mit Profundum in Kontakt bleiben möchtest: https://forms.gle/4rpw8PTZWQ4wRnfF8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Gerhard Weißgrab Gerhard ist Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er hat vom obersten Mönchsorden Sri Lankas den Jathyantara dharmaduta wansa pradeepa – die höchste Ehrung für einen Nichtmönch und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für seinen jahrelangen Einsatz um den Buddhismus und dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft erhalten. Mehr zu Gernot Zeilinger @theo-tektiv Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #Profundum #apologetik #redmadrueber #christentum #buddhismus #christ #buddhist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #buddha #Scheinheiligkeit

Ist der Mensch frei? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch

jeudi 11 juillet 2024Duration 25:20

Was ist euer Verständnis von freien Willen? Gibt es einen freien Willen? Welchen Unterschied macht es über die Frage nachzudenken? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort.

Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://youtu.be/ver0i3JpgTk
Wenn du mit Profundum in Kontakt bleiben möchtest: https://forms.gle/4rpw8PTZWQ4wRnfF8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Christian Hofreiter Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #profundum #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #freierWille #determinismus #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus

Was ist vollkommenes Glück? Buddhist und Christ im Gespräch

lundi 8 juillet 2024Duration 15:37

Inwiefern beeinflusst der Zeitgeist das Streben nach vollkommenen Glück? Und versprechen Jesus und Buddha ein solches vollkommenes Glück? Und was ist dieses vollkommene Glück? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort.

Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?": https://youtu.be/DWEQ4qwNqTs

Wenn du mit Profundum in Kontakt bleiben möchtest: https://forms.gle/4rpw8PTZWQ4wRnfF8

Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Gerhard Weißgrab Gerhard ist Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er hat vom obersten Mönchsorden Sri Lankas den Jathyantara dharmaduta wansa pradeepa – die höchste Ehrung für einen Nichtmönch und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für seinen jahrelangen Einsatz um den Buddhismus und dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft erhalten. Mehr zu Gernot Zeilinger @theo-tektiv Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: [email protected] Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: [email protected] #Profundum #apologetik #redmadrueber #christentum #buddhismus #christ #buddhist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #buddha #glück


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Profundum.Apologetik, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Digital Islamic Reminder
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
The Family Discipleship Podcast
Dr. Berg’s Healthy Keto and Intermittent Fasting Podcast
JWR Podcast
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
alquranalkareem القران الكريم
Abu Taymiyyah
Become New with John Ortberg
Prof. Dr. Christian Rieck
© My Podcast Data