Prof. Dr. Christian Rieck – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Business
Science
Education

Frequency: 1 episode/5d. Total Eps: 325

podcaster.de
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. Viel Spaß mit meinem Content! Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - science

    12/09/2024
    #54
  • 🇩🇪 Germany - science

    11/09/2024
    #60
  • 🇩🇪 Germany - science

    10/09/2024
    #52
  • 🇩🇪 Germany - science

    09/09/2024
    #68
  • 🇩🇪 Germany - science

    08/09/2024
    #48
  • 🇩🇪 Germany - science

    07/09/2024
    #53
  • 🇩🇪 Germany - science

    06/09/2024
    #72
  • 🇩🇪 Germany - science

    05/09/2024
    #62
  • 🇩🇪 Germany - science

    04/09/2024
    #71
  • 🇩🇪 Germany - science

    03/09/2024
    #81
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - business

    28/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - business

    27/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - business

    26/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - business

    25/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - business

    24/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - business

    23/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - business

    22/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - business

    21/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - business

    20/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - business

    19/07/2025
    #28


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

328. Geht unser Geld unter? Ist Bitcoin die Lösung? Interview mit Harald Betz - Prof Rieck

samedi 21 juin 2025Duration 45:51

ch bin mit dem Autor live auf Twitter: beim X-Space vom 21Stammtisch am Sonntag, 29.05.25 um 20:00 Uhr: https://x.com/21Stammtisch

Wie schlimm kann es mit dem Geld werden? Der Roman "Mieses Geld" geht an die Grenzen und ist ein 1984 des Geldes. Ganz im Nebenbei erklärt das Buch den Einstieg in die Bitcoin-Welt.

Hier gibt es das Buch "Mieses Geld - Das perfide Spiel mit dem digitalen Euro | Ein alarmierendes und dystopisches Zukunftsbild" (als Ebook sogar gerade im Sonderangebot):

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

Das Buch "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht":

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

https://www.westarp-bs.de/978-3-92404...

►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...

○Instagram: / profrieck

○Twitter: / profrieck

○LinkedIn: / profrieck

#profrieck #bitcoin

Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

327. Solaranlagen: Jetzt wird's teuer! - Prof. Rieck und Prof. Leukefeld

samedi 14 juin 2025Duration 37:04

Die Stromnetze brechen unter der Last des Solarstroms zusammen. Um den Netzkollaps zu verhindern, sollen Solarbetreiber für die Einspeisung zahlen. Die Hintergründe erklärt Prof. Leukefeld ist Professor für hochgradig energieautarke Gebäude und erklärt im Interview die Hintergründe.

Die beschriebene Webseite Oma Merenke (Lösungen für den Normalverbraucher):

https://www.oma-merenke.de/

Das Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zur Netzentgeltsystematik:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/B...

Mein neuer Spiegel-Bestseller: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

https://www.westarp-bs.de/978-3-92404...

#profrieck #solar #energie

Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

318. Klaus Schwab abgesägt: Machtkampf und Reputation (WEF) - Prof Rieck

dimanche 27 avril 2025Duration 23:31

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine doppelzüngige Veranstaltung, bei der Reiche dem Rest der Welt erzählen, dass sie den Gürtel enger schnallen sollen. Jetzt richten sich die dort versammelten Machtmenschen gegen ihren Gründer, Klaus Schwab.

Das Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht:

*Sie können es hier vorbestellen (erscheint am 30. April + Lieferzeit):

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

https://www.westarp-bs.de/978-3-92404...

*Die 36 Strategeme:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

Das Buch von Klaus Schwab:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

Hintergrund zum „Great Reset“:

https://www.nzz.ch/video/was-ist-an-d...

►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) wurde 1971 vom deutschen Ökonomen Klaus Schwab gegründet. Es ist eine privat organisierte Stiftung mit Sitz in Cologny (Schweiz) und veranstaltet jährlich das Treffen in Davos, bei dem Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Ziel ist laut Eigenaussage die Verbesserung des weltweiten Zustands durch öffentlich-private Kooperation.

Das WEF agiert unabhängig von staatlichen Institutionen, was regelmäßig zu Kritik führt. Es gilt als elitär, intransparent und nicht demokratisch legitimiert. Kritiker sehen im Forum eine Bühne für globale Machteliten zur Interessenabstimmung jenseits öffentlicher Kontrolle.

►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

*Die Kunst des perfekten Scheiterns:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Anleitung zur Selbstüberlistung:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Schummeln mit ChatGPT:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...

○Instagram: / profrieck

○Twitter: / profrieck

○LinkedIn: / profrieck

#profrieck #klausschwab

Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

226. Gierflation: Werden wir bei der Inflation abgezockt? - Prof. Dr. Christian Rieck

dimanche 20 août 2023Duration 17:28

Auf Volksfesten explodieren die Preise (und nicht nur dort) - liegt das an der Gier der Anbieter? Was hat das mit dem Mindestlohn zu tun? Einige unbekanntere Aspekte der Inflation kurz erklärt. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Preise steigen ungebremst, was auf Inflation hinweist. Dieses Phänomen ist bekannt, doch seine Stärke ist bemerkenswert und erregt Aufmerksamkeit. Die Frage entsteht, ob Anbieter aus Gier handeln oder ob Preissteigerungen durch tatsächliche Kosten verursacht sind. Ein neuer Begriff, "Gierflation", taucht auf, um diesen Prozess zu beschreiben. Volksfeste bieten ein anschauliches Beispiel für diese Preisanstiege. Hier sind die Preise oft drastisch höher als gewöhnlich. Beispielsweise kann eine Bratwurst plötzlich den doppelten Preis kosten. Volksfeste sind Indikatoren für frühzeitige Inflation, da die Preise hier früher reagieren als anderswo. Die Prinzipien hinter diesen Erhöhungen werden hier sichtbarer: Energiekosten und gestiegene Lebensmittelpreise spielen eine Rolle. Die Pandemie und Lieferengpässe haben die Anbieter gezwungen, ihre Pufferreserven anzuzapfen. Um sich abzusichern, erhöhen sie nun die Preise, um ihre Puffer wieder aufzubauen. Diese koordinierte Reaktion führt zu Preisanstiegen. Zudem beeinflusst der Mindestlohn die Preise: Anbieter reduzieren ihre Arbeitskräfte, was zu geringerer Kapazität führt. Weniger Angebot bei gleichbleibender Nachfrage bedeutet höhere Preise. Diese veränderten Kapazitäten und sozialen Beziehungen beeinflussen die Preisbildung. Ein koordinierter Mechanismus entsteht, bei dem Anbieter gleichzeitig ihre Preise erhöhen, da sie dieselben Probleme haben. In der Vergangenheit könnte den Preiserhöhungen durch Verlust der Kundenbindung verhindert haben. Doch aktuelle Umstände wie Krieg und Lieferengpässe sowie die Akzeptanz von Preisanstiegen durch die Kundschaft verändern diese Dynamik. Soziale Beziehungen rechtfertigen höhere Preise, was die Verfestigung dieses neuen Preisniveaus begünstigt. Inflation kann grün und hoch:    • Wie lange können wir uns Strom und Ga...   Die Politik reagierte auf diese Situation, indem sie Preisdeckelung bei Energiepreisen und ähnlichen Produkten implementierte, um eine Ausbreitung des Preisanstiegs zu verhindern. Jedoch sind solche Maßnahmen nicht ohne Probleme, da Anbieter geringeren Wettbewerbsanreiz verspüren könnten. Gerichtsverfahren gegen überhöhte Preise entstehen. Die Situation könnte zu einer Preisspirale führen, bei der Löhne den Preisen folgen. Um dieser potenziellen Hyperinflation zu begegnen, wurden staatliche Eingriffe und Preisregulierungen vorgenommen. Obwohl diese Schritte Kontroversen auslösen, können sie vorübergehend stabilisieren. Das sagte Prof. Dr. Christian Rieck schon vor einem Jahr über das Thema Inflation:    • Höchste Inflation seit 29 Jahren! Wie...   ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #inflation Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

225. Kernkraft-Ausstieg und Pseudo-Wissenschaft - Prof. Rieck, Prof. M. Huber und Nikil Mukerji (TEIL 2)

samedi 12 août 2023Duration 58:49

Teil 2 der Podiumsdiskussion zur Energiewende mit Vince Ebert, Jan Hegenberg ("Der Graslutscher"), Vero Wendland, Matthias Huber, Nikil Mukerji und Christian Rieck. Die Diskussion fand am 03.05.23 in Kooperation mit der GWUP e.V. statt. Mehr Informationen unter: www.gwup.org . TEIL 1:    • Ist die Energiewende P...   o   / vince.ebert   o   / verowendland   o   / dergraslutscher   o   / energyhuber   o   / nikilmukerji   o   / profrieck   Die erwähnten Bücher: Vince Ebert "Lichtblick statt Blackout": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Jan Hegenberg "Weltuntergang fällt aus": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Vero Wendland "Atomkraft ja bitte!": 3869951230 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Nach dem ersten Teil der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Christian Rieck, Vince Ebert, Anna Veronika Wendland, Nikil Mukerji, Jan Hegenberg und Prof. Dr. Matthias Huber über die Frage "Ist die Energiewende Planwirtschaft oder Erfolgsstory?" wurde eines klar: Die Debatte über die Energiewende ist nicht nur von höchster Relevanz, sondern auch äußerst komplex. In einer Zeit, in der wir verstärkt nach nachhaltigen Energiequellen suchen, stellt sich die Frage, wie offen wir für technologische Innovationen sind und welchen Weg wir einschlagen sollten, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Die Energiewende erfordert nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch kluge politische Rahmenbedingungen. Diese dienen als Schlüsselelement, um den besten Weg für die Energiewende zu bestimmen und zu verfolgen. Es ist von entscheidender Bedeutung, klare Ziele zu ermitteln, die es ermöglichen, angemessene Mittel gezielt einzusetzen. Dies eröffnet die Möglichkeit, gezielt in diejenigen Technologien zu investieren, die das größte Potenzial zur Emissionsreduktion haben. Die Diskussion über eine CO₂-Bepreisung als Instrument zur Lenkung von Verhalten und zur Förderung klimafreundlicher Technologien ist von großer Bedeutung. Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine CO₂-Bepreisung dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Anreize für Unternehmen und Verbraucher zu schaffen, auf nachhaltigere Alternativen umzusteigen. Dieses ökonomische Instrument kann ein wirksamer Weg sein, um Umweltkosten internalisieren und somit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Ein weiteres wesentliches Mittel auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende ist die Forschungsförderung. Investitionen in Forschung und Entwicklung sind entscheidend, um innovative Technologien voranzutreiben und deren Effizienz zu steigern. Hierbei geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Technologien, sondern auch um die Weiterentwicklung bestehender Ansätze, um sie realistischer und praxistauglicher zu machen. Nach all diesen Ansätzen und Bemühungen bleibt eine beachtliche Lücke zwischen Theoretikern und Praktikern bestehen. Viele der diskutierten Ideen und Konzepte sind in der Umsetzung herausfordernder als gedacht. Es ist daher unerlässlich, dass Forscher, Ingenieure, Politiker und Unternehmer eng zusammenarbeiten, um die Theorie in die Praxis umzusetzen und so die Energiewende voranzutreiben. Die Debatte über den Atomausstieg offenbart eine Vielzahl von Wahrheiten und Unwahrheiten, die das Thema Atomkraft umgeben. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Nutzung von Kernkraftwerken zur Energieerzeugung mit erheblichen Risiken verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle und die potenzielle Gefahr von Atomunfällen. Diese wissenschaftlichen Fakten sind ausschlaggebend, wenn es darum geht, die Vor- und Nachteile der Kernkraft abzuwägen. Im politischen Abschnitt der Diskussion werden mögliche Entwicklungswege im Kontext des Atomausstiegs erörtert. Hierbei zeigt sich, dass eine breite Palette von Optionen existiert, angefangen von der verstärkten Förderung erneuerbarer Energien bis hin zur verstärkten Nutzung von Energiespeichern und intelligenter Netze. Diese Vielfalt verdeutlicht die Komplexität des Themas und die Notwendigkeit, eine ganzheitliche und langfristige Strategie zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Ein interessanter Ansatz, der in der Diskussion hervorgehoben wird, ist die Idee der "Antifragilität" als notwendige Investitionsposition. Dieser Begriff bezieht sich auf Systeme oder Strukturen, die nicht nur widerstandsfähig gegenüber Störungen sind, sondern tatsächlich von ihnen profitieren und gestärkt aus ihnen hervorgehen. #profrieck #energiewende

224. Ist die Energiewende Planwirtschaft oder Erfolgsstory? - Prof. Rieck, V. Ebert und J. Hegenberg (TEIL 1)

samedi 5 août 2023Duration 01:01:53

Eine Podiumsdiskussion zur Energiewende mit Vince Ebert, Jan Hegenberg ("Der Graslutscher"), Vero Wendland, Matthias Huber, Nikil Mukerji und Christian Rieck. Die Diskussion fand am 03.05.23 in Kooperation mit der GWUP e.V. statt. Mehr Informationen unter: www.gwup.org . o https://www.facebook.com/Vince.Ebert o https://twitter.com/VeroWendland o https://twitter.com/DerGraslutscher o https://twitter.com/EnergyHuber o https://twitter.com/nikilmukerji o https://twitter.com/ProfRieck Die erwähnten Bücher: Vince Ebert "Lichtblick statt Blackout": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Jan Hegenberg "Weltuntergang fällt aus": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Vero Wendland "Atomkraft ja bitte!": 3869951230 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: -VINCE EBERT Vince Ebert ist ein Comedian, Kabarettist und Autor. Er wurde am 23. Mai 1968 in Miltenberg als Holger Ebert geboren. Er studierte Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und schloss sein Studium mit einem Diplom ab. Vince Ebert ist seit 20 Jahren als Kabarettist tätig und begeistert mit seinen Bühnenshows tausende Zuschauer. Er moderierte jahrelang die Sendung “Wissen vor Acht” in der ARD. Seine Bücher verkauften sich über eine Million Mal. Vince Ebert ist auch als Keynote-Speaker tätig und hält Vorträge über wissenschaftliche und wirtschaftliche Themen. ○   • Die dunkle Seite der N...   -ANNA VERONIKA WENDLAND Anna Veronika Wendland ist eine Technik- und Osteuropahistorikerin sowie Publizistin. Sie tritt für die weitere, friedliche Nutzung von Kernenergie ein. Sie hat Teile ihrer Habilitationsschrift über die kerntechnische Moderne und die Geschichte der Reaktorsicherheit im nordwestukrainischen Kernkraftwerk Rivne geschrieben. Wendland engagierte sich bis zu ihrem Austritt im Jahr 2021 bei Nuklearia und ist ferner Mitglied bei Ökomoderne und der GWUP. ○   • Kernkraft: Rettung vor...   -NIKIL MUKERJI Nikil Mukerji ist ein deutscher Autor, Philosoph und Skeptiker. Er wurde am 1. Mai 1981 in München geboren. Mukerji studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an verschiedenen deutschen und ausländischen Universitäten. 2014 promovierte er in Philosophie bei Julian Nida-Rümelin an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit zum Konsequentialismus. Seitdem gibt er dort Seminare und fungiert als akademischer Geschäftsführer und Dozent des Studiengangs Philosophie, Politik, Wirtschaft (PPW) und Farscher bei der GWUP. -JAN HEGENBERG Jan Hegenberg ist „Der Graslutscher“ Buchautor und Blogger, welcher sich Wissenshaftlicht basiert mit Themen wie Energie-, Ernährungs- und Verkehrswende beschäftigt. -MATTHIAS HUBER Energiewirtschaft und Smart Infrastructure an der Technischen Hochschule Deggendorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind Energiespeicher, BHKW, Energieverteilung und Modellierung sektorübergreifender Energiesysteme. Er hat auch Publikationen zu diesen Themen veröffentlicht. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #energiewende Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

223. Künstliche Intelligenz: Verbrechen, Weltherrschaft, Regulierung, Menschlichkeit | Prof. Dr. Rieck

samedi 29 juillet 2023Duration 26:15

Unsere Zukunft in einer Welt der künstlichen Intelligenz. Gedanken dazu von Prof. Rieck in einem Interview. Der andere Teil des Interviews:    • ChatGPT und Gelda...   Der Kanal finanzen.net Ratgeber:    / @finanzennet-ratg...   ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes Thema, das immer wieder die Frage aufwirft, ob sie rational sein kann. Rationalität wird oft mit dem Nash-Gleichgewicht in der Spieltheorie gleichgesetzt, aber KI hat das Potenzial, über das hinauszugehen, was wir als rational betrachten. In der Tat könnte KI sogar bessere rationale Entscheidungen treffen als der Mensch, da sie auf umfangreichen Daten und Algorithmen basiert, die menschliche Beschränkungen überwinden können. Jedoch stoßen wir hier auf ein ethisches Dilemma, denn was als rational gilt, muss nicht zwangsläufig mit unseren moralischen Vorstellungen übereinstimmen. Die Entscheidungen einer KI könnten unsere Werte und Grundsätze verletzen, was zu einem Konflikt zwischen Effizienz und Ethik führt. Das bringt uns zu der Frage, ob wir bereit sind, KI die Macht zu übertragen, selbst wenn ihre Entscheidungen nicht immer unseren Vorstellungen von "richtig" und "falsch" entsprechen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass KI außer Kontrolle geraten könnte. Wenn sie eine Komplexität erreicht, die unser Verständnis übersteigt, könnten ihre Entscheidungsprozesse für uns undurchsichtig werden. Das birgt die Gefahr, dass wir die Kontrolle über die KI verlieren und möglicherweise mit den Konsequenzen ihrer Aktionen konfrontiert werden, ohne sie vollständig zu verstehen. In Anbetracht dieser potenziellen Risiken ist die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen für KI von entscheidender Bedeutung. Elon Musk hat sich für strengere Regelungen ausgesprochen, um mögliche Gefahren einzudämmen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob seine Motive möglicherweise eigennützig sind. Es ist wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger langfristige und umfassende Regelungen schaffen, die nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern auch in 50 Jahren noch sinnvoll sind. Neben den rechtlichen Aspekten müssen wir uns auch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen befassen. Was passiert, wenn alltägliche Hardware wie unsere Handys intelligenter wird als wir selbst? Diese Frage mag zunächst wie Science-Fiction klingen, aber sie enthält einen realen Kern. Stellen Sie sich vor, unser Smartphone kann plötzlich bessere Entscheidungen treffen als wir in vielen Lebensbereichen. Das könnte eine völlig neue Dynamik in unserer Beziehung zur Technologie schaffen und uns vor komplexe Herausforderungen stellen, die wir uns heute kaum vorstellen können. Insgesamt müssen wir KI mit Bedacht entwickeln und einsetzen, um das Potenzial für positive Veränderungen zu nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken zu minimieren. Es erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der technologischen Fortschritt mit ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen in Einklang bringt. Unsere Fähigkeit, KI verantwortungsbewusst zu gestalten, wird entscheidend dafür sein, wie diese Technologie unsere Zukunft prägen wird. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

222. Vermögensregister: faule Tricks der Politik | Prof. Dr. Christian Rieck

lundi 24 juillet 2023Duration 15:08

Kommt das Vermögensregister, mit dem wir alles offen legen müssen, was wir besitzen? In einer zentrelen EU-Datenbank, die viellecht in Frankfurt stehen soll? Es ist verblüffend wenig darüber bekannt. Deshalb nennt dieses Video "schmutzige" Tricks, die in der Politik angewandt werden. Sie können anhand dieser Tricks überprüfen, ob auch hier so gespielt wird. *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier einige Quellen: Einer der wenigen aktuellen Artikel zu dem Thema: ○https://www.tichyseinblick.de/kolumne...https://www.welt.de/wirtschaft/articl...https://www.amla-frankfurt.eu/amla/EN...https://www.europarl.europa.eu/doceo/... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Verblüffend wenige Informationen in der Öffentlichkeit: Gerüchte über ein europaweites Vermögensregister werden immer lauter, in dem alle Vermögenswerte wie Immobilien, Edelmetalle (wie Gold und Silber), Aktien, Anleihen, Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ethereum), Oldtimer und Gemälde eingetragen werden müssten. Dieses Register wird in einer zentralen EU-Datenbank möglicherweise in Frankfurt am Main aufgestellt werden. Die Sorge besteht darin, dass dieses Vermögensregister eine umfassende Offenlegung des persönlichen Vermögens erfordern könnte, und bei Nichteinhaltung mit hohen Geldstrafen belegt werden könnte. Im Video werden "schmutzige" Tricks in der Politik beleuchtet, die angewandt werden könnten, um solch ein Vermögensregister oder auch anderes einzuführen. Die Befürworter eines solchen Registers könnten es vermeiden, detaillierte Informationen zu dem Vorhaben preiszugeben, um Widerstand zu verhindern oder unangenehme Diskussionen zu vermeiden. Verstehen Sie, was Strategeme sind: ○   • Strategeme 00a Ei...     • Strategem 01b (Sp...   Kann es sein, dass Gesetzgebungsverfahren veröffentlicht werden, dann wieder gestoppt werden, um dann doch im Hintergrund weiter vorangetrieben werden, um die Reaktionen auf Gesetzesvorschläge zu testen oder zu simulieren? Dies ermöglicht den Politikern, mögliche Widerstände abzuschätzen und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Die Kontrolle und Oppositionswirkung unter den Politikern kann durch bestimmte Taktiken, aufgehoben werden, was zu einer Einheitlichkeit im Handeln führt. Dadurch können Gesetzesvorhaben mit wenig Gegenwehr verabschiedet werden. Ein weiterer Trick besteht darin, Gesetzesvorhaben für einen kleinen Kreis von Menschen relevant zu gestalten, um die Betroffenen und ihre mögliche Gegenwehr zu minimieren. Falls erforderlich, kann der Wirkungsgrad des Gesetzes nachträglich schnell angepasst werden. Eine weitere unfaire Methode besteht darin, eine Art "Notwehrsituation" zu konstruieren, um jegliche Diskussion zu verhindern. Dies wird beispielsweise im Zusammenhang mit dem Thema Klima verwendet. ○   • Missbrauch des Kl...   Um Gegner zur Mitarbeit zu bewegen, können sie dazu gebracht werden, sich trotz ihrer Ablehnung an der Ausarbeitung von Maßnahmen zu beteiligen, die sie eigentlich nicht wollen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #finanzen #vermögen Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

221. Antidemokraten und faule Kompromisse - Prof. Dr. Christian Rieck

samedi 15 juillet 2023Duration 17:27

Antidemokratische Positionen im Klimaschutz machen die Ergebnisse schlechter. Wer glaubt, demokratische Prinzipien abschaffen zu können, weil es im Klimaschutz so eilig ist - tja, der ist ein Antidemokrat. Aber er erreicht damit nicht etwa besseren Klimaschutz, sondern einen schlechteren. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Der Klimawandel ist eine globale Bedrohung, die umfassende und koordinierte Maßnahmen erfordert. Doch bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen stoßen wir immer wieder auf komplexe Herausforderungen in Bezug auf kollektive Entscheidungsfindung. Demokratische Prozesse bieten einen Rahmen für den Ausgleich verschiedener Interessen und Meinungen. Doch gerade beim Klimaschutz gibt es kontroverse Diskussionen darüber, wie diese Prozesse gestaltet werden sollen. Einige argumentieren, dass die Dringlichkeit des Klimawandels dazu führt, dass demokratische Prinzipien umgangen werden sollten. Doch ist dies wirklich der richtige Weg? -Video der letzten Woche: ○   • Politik-Murks: Ve...   In diesem Video werden wir uns mit den Argumenten auseinandersetzen, die den Einsatz antidemokratischer Maßnahmen im Namen des Klimaschutzes versuchen zu rechtfertigen. Wir werden die Spieltheorie nutzen, um zu verstehen, wie kollektive Entscheidungsfindung funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Was ist die Bedeutung von Kompromissen im Kontext des Klimawandels? Es gibt gute und schlechte Formen von Kompromissen. Gute Kompromisse haben die Eigenschaft, das Ergebnis zu verbessern, verglichen mit Extrempositionen. Gleichzeitig werden wir die potenziellen Fallstricke von faulen Kompromissen beleuchten, die den Klimaschutz möglicherweise beeinträchtigen können. Es ist von großer Bedeutung, den demokratischen Prozess im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu reflektieren und zu verstehen, dass Demokratie zu nachhaltigeren Lösungen führt als eine diktatorische Vorgehensweise. -Missbrauch des Klimawandels (falsche Dichotomie): ○   • Missbrauch des Kl...   ! Eine historische Parallele ist die Diskussion um den Umweltschutz während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gab es ähnliche Kontroversen darüber, wie demokratische Prozesse und wirtschaftliche Interessen in Einklang gebracht werden könnten. Einige argumentierten, dass Umweltschutzmaßnahmen die Wirtschaft behindern würden und daher nicht prioritär sein sollten. Andere wiederum erkannten die Bedeutung des Umweltschutzes für die langfristige Nachhaltigkeit und drängten auf demokratische Entscheidungsprozesse, um alle Interessen angemessen zu berücksichtigen. ! Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der kollektiven Entscheidungsfindung war die Konferenz von Rio im Jahr 1992, auf der die Vereinten Nationen das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) unterzeichneten. Dieses Übereinkommen bildet die Grundlage für internationale Maßnahmen zum Klimaschutz. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #klimaschutz

220. Politik-Murks: Verfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz (Konkordanzdemokratie) - Prof. Dr. Rieck

lundi 10 juillet 2023Duration 10:29

Das Gesetzgebungsverfahren des Heizungsgesetzes (Gebäudeenergiegesetz) war so schlecht, dass das Verfassungsgericht das Verfahren vorerst gestoppt hat. Wir sprechen hier über die Eigenschaften guter Gesetze und guter Gesetzgebungsverfahren im Ggensatz zu vermurksten Verfahren wie diesem. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Das Bundesverfassungsgericht hat das geplante Heizungsgesetz der Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, gestoppt. Das Gericht äußerte Zweifel, ob die Rechte der Abgeordneten ausreichend gewahrt wurden. Die geplante zweite und dritte Lesung im Bundestag mussten daher verschoben werden. Die Ampel-Koalition muss nun entweder eine Sondersitzung während der Sommerpause abhalten oder den Beschluss auf September vertagen, wenn der Bundestag regulär wieder zusammenkommt. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts stellt für die Ampel-Koalition eine politische Niederlage dar, während die Opposition von einer "Ohrfeige" spricht. Die FDP macht in ersten Reaktionen die Grünen für die Situation verantwortlich. Die Ampel-Koalition wird jetzt über einen neuen Zeitplan für das Heizungsgesetz beraten. Der CDU-Abgeordnete Thomas Heilmann hatte eine einstweilige Anordnung beantragt, um die abschließende Beratung und Abstimmung über das Gesetz zu untersagen, da der Gesetzentwurf den Abgeordneten nicht rechtzeitig schriftlich vorgelegt wurde. Das Gericht erklärte, dass die Abgeordneten nicht nur das Recht zur Abstimmung, sondern auch das Recht zur Beratung haben. Das Heizungsgesetz sieht vor, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden muss, um die Wärmewende und die Klimaschutzziele voranzutreiben. Die Rahmenbedingungen für ein Stoppen des Gesetzes bietet § 32 Absatz 1 BVerfGG. Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG): https://www.gesetze-im-internet.de/bv... Der rechtliche Ablauf ist dann wie folgt: 1. Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz: Eine Partei oder eine betroffene Person kann beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz stellen, um die sofortige Aussetzung eines Gesetzes oder bestimmter Bestimmungen zu erreichen. 2. Prüfung des Antrags: Das Bundesverfassungsgericht prüft den Antrag und entscheidet, ob er zulässig und begründet ist. Es wird bewertet, ob die Voraussetzungen für eine vorläufige Aussetzung des Gesetzes erfüllt sind. 3. Eilverfahren: Wenn das Gericht den Antrag für zulässig und begründet hält, wird ein Eilverfahren durchgeführt. Dieses Verfahren ist in der Regel schneller als das Hauptverfahren und zielt darauf ab, eine vorläufige Entscheidung zu treffen. 4. Entscheidung des Gerichts: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz. Es kann das Gesetz ganz oder teilweise aussetzen oder die sofortige Vollziehung bestimmter Bestimmungen untersagen. Die Entscheidung wird schriftlich festgehalten und veröffentlicht. Wie sehen jetzt die nächsten Schritte aus? Die Ampel-Koalition kann entweder eine Sondersitzung des Bundestages in der Sommerpause einberufen, um das Gesetz erneut zu beraten und abzustimmen, oder den Beschluss auf die reguläre Sitzungsperiode im September verschieben. Die Regierungskoalition könnte den Gesetzentwurf überarbeiten, um die Bedenken des Bundesverfassungsgerichts zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Rechte der Abgeordneten angemessen gewahrt werden. Das Bundesverfassungsgericht wird letztendlich über den Hauptsacheantrag des CDU-Abgeordneten Thomas Heilmann entscheiden. Dieses Verfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen und zu einer endgültigen Entscheidung führen. Interessant ist, wie diese Situation politisch genutzt wird. Die Oppositionsparteien, wie die CDU und andere, werden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Stoppung des Gesetzes politisch nutzen. Sie können ihre Kritik an der Ampel-Koalition verstärken und die Gelegenheit nutzen, um alternative Vorschläge einzubringen. Das Heizungsgesetz wird voraussichtlich zu einer intensiven öffentlichen Debatte über die Klimapolitik und den Umstieg auf klimafreundlichere Heizungen führen. Verschiedene Interessengruppen, Experten und Betroffene werden sich zu Wort melden und ihre Positionen vertreten. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #bundesverfassungsgericht #heizungsgesetz

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Prof. Dr. Christian Rieck, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Informed Life
Похоже, я фотограф
Hospitality Insiders - Excellence de service & Hospitalité
FAITES ENTRER L'EXPERT
VideoBourse [Bourse et Trading]
Dr. Pero Mićić - BRIGHT FUTURE BUSINESS DE
Perpetual Traffic
Archispeak
B&H Photography Podcast
Center for REALTOR® Development
© My Podcast Data