Profundum Theologie – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Profundum Theologie
Profundum Austria
Frequency: 1 episode/29d. Total Eps: 29

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - christianity
12/05/2025#96🇩🇪 Germany - christianity
11/05/2025#44🇩🇪 Germany - christianity
13/04/2025#40🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality
13/04/2025#94🇩🇪 Germany - christianity
12/04/2025#82🇩🇪 Germany - christianity
11/04/2025#50🇩🇪 Germany - christianity
10/04/2025#22🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality
10/04/2025#47🇩🇪 Germany - christianity
09/04/2025#44🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality
09/04/2025#96
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 43%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Müssen sich Christen selbstzensieren?
dimanche 23 juin 2024 • Duration 30:44
Selbstzensur, Redefreiheit und Chilling-Effect. Wie sieht das ganz konkret für Studenten in unterschiedlichen europäischen Ländern aus? Und wie sollten christliche Studenten damit am Besten umgehen? Dazu und zu der Doku Self-Censored waren Hannah und Gernot mit Anja Hoffmann, Executive Director von OIDAC Europe im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden OIDAC Europa - das Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians in Europe - ist eine Non-Profit Organisation welche Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa dokumentiert und beobachtet um dafür Sichtbarkeit zu schaffen. Sie setzten sich dabei für den gesellschaftlichen Dialog unterschiedlichen Gruppen ein und die Verteidungh von freier Rede, Religionsfreiheit und Gewissensfreiheit für jeden. Mehr zu OIDAC Europe: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/ Instagram: https://www.instagram.com/oidaceurope/?hl=en Für den Newsletter von OIDAC Europe: https://intoleranceagainstchristians.us15.list-manage.com/subscribe?u=7de38b20289e6fe0b93d3eb36&id=14fbfc5723 OIDAC Europe Annual Report 2022/23: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/publications/annual-report-2022-23 Audio & Video Bearbeitung: Sascha Smolka Mehr zu Profundum: Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635 Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum@campusaustria.at Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #christentum #theologie #philosophie #intoleranz #diskriminierung #interview #Selbstzensur
Intoleranz gegen Christen in Europa?
jeudi 6 juin 2024 • Duration 59:33
Europa war geschichtlich der erste christianisierte Kontinent - und ist dabei der erste entchristianisierte Kontinent zu werden. Was macht das mit dem Diskurs und der Redefreiheit in Europa? Und gibt es so etwas wie Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz in Europa gegen Christen? Und wenn ja, wie sieht das aus und von wem geht sie aus? Dazu waren Hannah und Gernot mit Anja Hoffmann, Executive Director von OIDAC Europe im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden OIDAC Europa - das Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians in Europe - ist eine Non-Profit Organisation welche Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa dokumentiert und beobachtet um dafür Sichtbarkeit zu schaffen. Sie stzten sich dabei für den gesellschaftlichen Dialog unterschiedlichen Gruppen ein und ie Verteidungh von freier Rede, Religionsfreiheit und Gewissensfreiheit für jeden. Mehr zu OIDAC Europe: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/ Instagram: https://www.instagram.com/oidaceurope/?hl=en Für den Newsletter von OIDAC Europe: https://intoleranceagainstchristians.us15.list-manage.com/subscribe?u=7de38b20289e6fe0b93d3eb36&id=14fbfc5723 OIDAC Europe Annual Report 2022/23: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/publications/annual-report-2022-23 Mehr zu Profundum: Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635 Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum@campusaustria.at Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #christentum #theologie #philosophie #intoleranz #diskriminierung #interview #Christenverfolgung
Du bist ein SÜNDER!! Identitäten, Taten, Verantwortung und Schuld
mardi 7 novembre 2023 • Duration 46:03
Du bist ein SÜNDER! Wie reagierst du auf diese Worte? Findest du das unfair? Oder denkst du dir: Eh klar, niemand ist perfekt - und darum kann man von mir auch nicht erwarten, mich zu ändern. Maria, Hannah und Gernot sind darüber im Gespräch, was der Begriff Sünde im Christentum bedeutet, weshalb der Begriff befreiend ist und welche Verantwortung Menschen haben. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, und hinterlasse eine Bewertung für den Kanal 👍und teile die Inhalte mit jemanden. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Profundum: Finde uns auf Youtube: https://www.youtube.com/@profundumaustria Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #gott #theologie #christentum #profundum #Sünde #postsäkular #sündenfall #philosophie #begründetGlauben #Kirchengeschichte #Dogmengeschichte #Bibel #SystematischeTheologie #religion #podcast #evangelischeallianz
Wenn Gott nicht hält, was versprochen wurde...? Ein Gespräch über Zweifel und Dekonstruktion
mercredi 11 octobre 2023 • Duration 01:59:29
Was passiert, wenn im Glauben Fragen auftauchen? Was passiert, wenn Hoffnungen im Glauben enttäuscht werden? Wie kann Glaube wieder neues Feuer fangen? Und woran kann man sich im Zweifel festhalten? Zu diesen Fragen sind die beiden christlichen Autoren Dr. Malte Detje und Martin Benz im Gespräch um zu helfen, damit der Glaube auch in der Zukunft tragfähig bleibt.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann hinterlasse
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Dr. Malte Detje: Dr. Malte Detje ist Pastor einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Hamburg. Sein Herz schlägt für die befreiende Botschaft der Reformation, weshalb er zu diesem Thema regelmäßig Vorträge hält. Er ist verheiratet. Mit seiner Frau hat er zwei Kinder. Er ist Autor des Buches "Im Zweifel für Gott - Wie wir an Gott dranbleiben, wenn der Glaube nicht trägt". Auch ist er Co-Host des Podcasts "Tischgespräche. Die Botschaft der Reformation für Christen von heute." Zum Podcast von Malte Detje: https://tischgespraechepodcast.wordpr... Mehr zu Martin Benz: Martin Benz studierte von 1987 bis 1992 evangelische Theologie in Basel. Danach gründete er die Vineyard Gemeinde in Basel, die er 25 Jahre leitete. Seit 2019 ist er Pastor der Elia Gemeinde in Erlangen. Er ist Autor des Buches »Wenn der Glaube nicht mehr passt – ein Umzugshelfer« und weiterer Bücher und Artikel in Fachzeitschriften. Daneben ist er als Dozent für Homiletik tätig und versucht sich als Songwriter. 2011 wurde er mit dem »Stop Armut«-Predigtpreis ausgezeichnet. Seit 2016 veröffentlicht er den Podcast »Movecast«. Zum Podcast von Martin Benz: https://movecast.de/kategorie/podcasts/ Mehr zu Profundum: Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknO... Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcF... Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_a... Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #christentum #theologie #philosophie #zweifel #fragen #dekonstruktion #rekonstruktion #hermeneutik #bibel #apologetik #begründetglauben
SÜNDER! Adam, Eva und der Verlust der Menschlichkeit
Season 7 · Episode 1
jeudi 18 mai 2023 • Duration 01:09:58
Vielen Christen scheint das Wort unangenehm und peinlich zu sein. So leicht vielen ein Slogan wie „Jesus liebt dich!“ über die Lippen kommt, so sehr sind sie verlegen, wenn es darum geht, „Sünde" ehrlich und direkt anzusprechen. Wobei es auch jene Christen gibt, die freudig Menschen schlecht machen, sie als Sünder beschimpfen und über die Bosheit „der Welt“ herziehen. Und dann gibt es noch die säkularen Sündenjäger, die mit religiösem Eifer metaphorische Scheiterhaufen errichten und Menschen für ihr angebliches Fehlverhalten beschämen – von den PC-Polizisten der Cancel Culture zur Transgender-Bewegung bis zu den Klimaapokalyptikern. Aber was, wenn es bei Sünde nicht um eine Liste von Geboten und Verboten geht? Was, wenn Sünde uns darüber informieren kann, was wirklich hinter dem steht, was in der Welt falsch läuft? Was, wenn Sünde uns auf die wahre Natur der Realität hinweist - und auf echte Hoffnung?
Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien.
Mehr zu Adina Wilcke: https://www.adinawilcke.com/
Mehr zu Hannah Potts: Hannah studiert Philosophie an der Universität Wien. Bei Profundum möchte sie sich als Research-Praktikantin ihren Fragen an das Christentum stellen.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
IMAGO DEI am Prüfstand: Hat die Evolution das biblische Menschenbild abgeschafft?
Season 6 · Episode 2
jeudi 4 mai 2023 • Duration 01:07:00
Kann die Aussage der Bibel, dass dem Menschen als Ebenbild Gottes eine besondere Rolle und ein besonderer Status zukommt, aufrecht erhalten werden angesichts der evolutionären Entwicklung des Menschen? Gernot, Theresa und Hannah diskutieren dazu über das grundlegende Verhältnis von Glaube und Wissenschaft und kommen über die Herausforderungen ins Gespräch, die sich im Spannungsfeld von christlicher und naturwissenschaftlicher Anthropologie ergeben. Dazu zählt auch die Frage, ob sich universale Menschenrechte weiterhin begründen lassen, wenn man sich von der Ebenbildlichkeit und der daraus folgenden Würde des Menschen verabschiedet.
Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Mehr zu Theresa Haiser: Theresa studiert Theologie an der Universität Wien und auf dem Institut Catholique de Paris. Theresa ist begeistert von einem Glauben, der Herz, Hirn und Handeln miteinschließt und sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt. Mehr zu Hannah Potts: Hannah studiert Philosophie an der Universität Wien. Bei Profundum möchte sie sich als Research-Praktikantin ihren Fragen an das Christentum stellen.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
IMAGO DEI – das Menschenbild, das die Welt veränderte?
Season 6 · Episode 1
jeudi 20 avril 2023 • Duration 01:03:49
Was bedeutet es, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist? In dieser Podcastfolge von Profundum.Theologie werfen Gernot, Theresa und Patrick einen Blick auf das Konzept der Götterstatuen im altorientalischen kulturellen Umfeld des Genesis-Textes. Welche Funktion hatten diese Gottesbilder? Welche radikalen Aussagen macht vor diesem Hintergrund die Bibel, wenn sie jeden Menschen - ob König oder Sklave, Mann oder Frau - als Ebenbild Gottes bezeichnet? Ist dieses Ebenbild etwas, das wir schon sind, oder das wir erst werden? In welchen Fähigkeiten und Eigenschaften sind wir Gott ähnlich - und was ist mit Menschen, die diese Fähigkeiten nicht (mehr) haben? Diese und viele andere Fragen zur christlichen Anthropologie kommen in dieser Folge zu Gespräch.
Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Mehr zu Theresa Haiser: Theresa studiert Theologie an der Universität Wien und auf dem Institut Catholique de Paris. Theresa ist begeistert von einem Glauben, der Herz, Hirn und Handeln miteinschließt und sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt. Mehr zu Patrick Bonten Patrick ist Softwareentwickler und lebt seit kurzem in Wien. Er ist langjähriger Mitarbeiter in der evangelischen Kirche Thening und derzeit Mitglied in der Leitung der Evangelischen Jugend Oberösterreich. Ihm ist es ein zentrales Anliegen, dass Jugendliche in der Gemeinde Jesus auf eine ehrliche Art und Weise erfahren können und lernen was es bedeutet als mündiger Christ zu leben.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
SCHÖPFUNG: Ist Gott wurscht für den Weltverlauf?
Season 4 · Episode 2
jeudi 6 avril 2023 • Duration 01:08:10
Die Profundum.Theologie Serie wird fortgesetzt mit den Sätzen aus der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz:
Er (der dreieine Gott) hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade.
Welche Aussagen trifft die Bibel tatsächlich über die Schöpfung? Wo finden wir Belege für das Konzept der creatio ex nihilo? In dieser Folge wollen wir in den Genesis-Text eintauchen sowie andere mesopotamische Schöpfungsmythen aus seinem Umfeld heranziehen. Anschließend stellen wir die Frage: Wie könnenwir uns vorstellen, dass Gott die Welt erhält? Läuft die Welt nicht von alleine, gesteuert von Naturgesetzen? Entwickelt sich die Welt nicht durch Evolutionsprozesse weiter? Wenn wir von Gottes Eingreifen reden, meinen wir doch eher besondere, „übernatürliche“ Wunder, und nicht, dass Gott jeden Morgen jedem Vogel einen Wurm in den Mund legt. Müssen wir uns Gott wirklich als Mikro-Manager vorstellen? Reflektiere mit Theresa Haiser, Gernot Zeilinger und Sam Wolf darüber, wie wir die Schöpfungserhaltung sinnvoll denken können.
Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Mehr zu Theresa Haiser: Theresa studiert Theologie an der Universität Wien und auf dem Institut Catholique de Paris. Theresa ist begeistert von einem Glauben, der Herz, Hirn und Handeln miteinschließt und sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt. Mehr zu Sam Wolf: Sam lebt in Graz, ist verheiratet und arbeitet als Lehrer. Er hat ein großes Herz für die lokale und globale Gemeinde und leitet die Shift Youth Graz. Sam ist ein kreativer Kopf, der es liebt Wahrheit ästhetisch zu verpacken. Seit Jesus ihm als Teenager Zentrum und Ziel seines Leben wurde, brennt er dafür, dass Menschen diese wahre, schöne und gute Botschaft von Jesus kennenlernen.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Jesus und sein Tod am Kreuz, warum brauchen wir das? - Einfach Glauben mit David Brunner
Season 5 · Episode 1
lundi 3 avril 2023 • Duration 01:15:35
Christen reden viel über Jesus und besonders über seinen Tod. Aber was macht Jesus so besonders? Und warum hat für Christen ausgerechnet sein tragisches Ende an einem römischen Kreuz so große Bedeutung? Gernot ist dazu im Gespräch mit David Brunner. Mehr zu David Brunner:
@david_brunner ist 44 Jahre alt, glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit vielen Jahren bloggt er zu Themen des Glaubens und der Leiterschaft (www.david-brunner.de). Seit 2022 ist er Host des Podcasts „Einfach glauben“, durch den er Inspiration und Anregungen gibt, wie genau das geht: „Einfach glauben“ in einer immer komplexer und verrückter werdenden Welt. Dabei geht er den wirklich wichtigen und tiefen Fragen des Lebens auf den Grund. Er ist Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, begeisterter Fußballer - sowie BBQ- & Whiskyliebhaber.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Guter Geist, böse Materie und die Frage nach dem SCHÖPFERGOTT
Season 4 · Episode 1
jeudi 23 mars 2023 • Duration 59:46
Er (der dreieine Gott) hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade. Dass unsere Welt ist gut ist – voll wunderbarer Vielfalt und erhaltenswert - kommt uns heute großteils recht intuitiv vor. Zur Zeit, als das Christentum entstand, waren gängige philosophische und religiöse Strömungen anderer Meinung. Sie verfolgten das Ziel, sich von dieser materiellen Welt zu lösen und zu einer rein geistigen Existenz aufzusteigen. - Wie sind wir dazu gekommen, unsere Welt als etwas Schönes zu begreifen und zu bejahen? Was hat das Christentum dazu beigetragen? Was kann unsere Welt uns über Gott als ihren Ursprung verraten? Haben Christen immer schon an die creatio ex nihilo - die Schöpfung aus dem Nichts - geglaubt? Theresa Haiser, Gernot Zeilinger und Patrick Bonten machen sich dazu auf eine Reise, um den Schöpfungsglauben der Christen zu entdecken.
Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Mehr zu Theresa Haiser: Theresa studiert Theologie an der Universität Wien und auf dem Institut Catholique de Paris. Theresa ist begeistert von einem Glauben, der Herz, Hirn und Handeln miteinschließt und sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt. Mehr zu Patrick Bonten Patrick ist Softwareentwickler und lebt seit kurzem in Wien. Er ist langjähriger Mitarbeiter in der evangelischen Kirche Thening und derzeit Mitglied in der Leitung der Evangelischen Jugend Oberösterreich. Ihm ist es ein zentrales Anliegen, dass Jugendliche in der Gemeinde Jesus auf eine ehrliche Art und Weise erfahren können und lernen was es bedeutet als mündiger Christ zu leben.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at