Online-Business Lounge - von Marit Alke – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Marit Alke

Business
Business
Education

Frequency: 1 episode/26d. Total Eps: 120

podcaster.de
Der Podcast für alle, die eigene Online-Kurse oder Online-Programme erstellen und vermarkten - und sich damit ein nachhaltig erfolgreiches Online-Business aufbauen möchten. Du bekommst Impulse, Inspirationen und Ideen, wie du deine Kurse wirksamer gestaltest, Fallbeispiele dafür, wie vielfältig man mit eigenen Onlinekursen sein Business führen kann, Mindset-Tipps um dich selbst gut zu führen und vieles mehr. Von Marit Alke, www.marit-alke.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - marketing

    02/06/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    26/05/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    02/02/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    19/01/2025
    #74

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

KI als 'Gamechanger' für Onlinekurs-Anbieterinnen / Einsatz von KI in begleiteten Online-Programme

mercredi 20 mars 2024Duration 51:54

Bei mir ruft "So erstellst du deinen Onlinekurs mit KI" ein Gähnen hervor: Das bleibt nämlich in der alten, linearen Denkweise von einem Trainer, der Wissen strukturiert und vermittelt und Teilnehmenden, die alle durch einen standardisierten Prozess laufen.

Da brauchen wir heute eine neue Perspektive drauf und KI ändert die Spielregeln enorm - vielleicht nicht sofort, aber in sehr großer Geschwindigkeit.

Deswegen mein etwas reißerischer Titel "KI als Gamechanger".

Wenn wir das ein wenig kreativer und weiter voraus denken, was KI-Tools für uns und unsere Teilnehmenden ändern können, verändert sich auch unsere Rolle als Onlinekurs-Anbieter:in (analog für alle, die E-Learnings, Blended Learnings, Online-Trainings durchführen) in Zukunft sehr.

Die KI kann bspw. als Co-Trainer:in immer dabei sein und die Trainer-Rolle in begleiteten Lernprozessen wird (wieder) zum/r Prozessbegleiter:in.

(Zwischenzeitlich waren viele in ihren Online-Kursen aus didaktischer Sicht zurückgefallen in ein "Frontalunterricht"-Modell.)

In dieser Podcast-Folge habe ich die Ergebnisse eines club-internen Workshops "KI für Kursentwickler" zusammengefasst: Kreative Anwendungsmöglichkeiten, um mit KI-Tool begleitete Online-Kurse spannender, situationsbezogener, individueller und vielfältiger zu machen.

Da ich mein Online-Business aufgegeben habe und mich beruflich umorientiere, gibt es von mir nur noch den Newsletter - und hin und wieder eine Podcast-Folge. Abonniere gern den Newsletter: https://www.marit-alke.de/

*Genannte Tools*:

- Perplexity AI https://www.perplexity.ai/

- Voilá https://www.marit-alke.de/voila

- Sharly.ai https://sharly.ai/

- Ask your PDF https://askyourpdf.com/de

- Opus Clip https://www.opus.pro/

- Minvo (Appsumo) https://appsumo.8odi.net/PyQgeR

- Vidyo https://vidyo.ai/

- Yoodli https://app.yoodli.ai/

Warum ich mein Online-Business aufgebe. Meine Einschätzung zum Markt der Online-Kurse

jeudi 21 décembre 2023Duration 54:07

In dieser Folge teile ich meine Gründe dafür, warum ich mich nach 10 Jahren aus dem Thema „Online-Business aufbauen mit eigenen Onlinekursen“ zurückziehe.

Das hat auch persönliche Gründe, aber es liegt zu einem größeren Anteil daran, wie ich den Markt der Onlinekurse von Solo-Selbständigen als Ganzes erlebe und einschätze. 

Ich begründe dir, warum ich das Geschäftsmodell „Geld verdienen mit eigenen Onlinekursen (und Memberships)“ in der Krise sehe. Der Markt ist gesättigt und für Soloselbständige ist es immer schwieriger, hier lukrativ eigene Kurse und Programme anzubieten.

Außerdem gibt es in dieser Folge einige Gedanken dazu, welche alternativen Einsatzmöglichkeiten von Online-Kursen es gibt und weitere Ideen zur Umwandlung deines Geschäftsmodells, wenn es bei dir (wie bei vielen anderen) gerade hakt.

Am Ende noch ein Abschnitt zu meinen persönlichen Gründen, wie ich das Wachstum - und den 'Hype' - um dieses Geschäftsmodell im Laufe der Jahre erlebt habe und warum ich fast unmerklich immer mehr zu Dingen beraten habe, die eigentlich gar nicht mein ursprüngliches Kernthema waren.

Was ich zukünftig machen möchte, weiß ich noch nicht - momentan bin ich sehr offen und netzwerke und lernen in alle möglichen Richtungen.

Wenn du meinen Newsletter abonnieren möchtest, über den ich noch weiter meine Perspektiven und Tooltipps usw. teile, kannst du das hier: https://www.marit-alke.de/newsletter/

Onboarding in Onlinekursen und -Programmen - Teilnehmer gut an Bord holen. Talk mit Barbara Riedl-Wiesinger

jeudi 6 avril 2023Duration 45:18

“Der Anfang ist die Hälfte von Allem” - dieses Zitat von Aristoteles passt gut zum Thema dieser Folge. Denn hier geht es um den Anfang in Onlinekursen und Gruppenprogrammen. Ich spreche mit Barbara über das sogenannte Onboarding - nämlich die so wichtige Phase direkt nach dem Kauf bis zu dem Zeitpunkt, wo der oder die TeilnehmerIn angefangen hat, wirklich mit den Kurs-Materialien aktiv zu arbeiten.

Was du tun kannst,  um deine Kunden nach dem Kauf darin zu bestärken, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben. sie bestmöglich auf den eigentlichen Kurs vorbereitest, wo welche Infos im Prozess hingehören, was alles zu bedenken ist aus Trainerinnen-Sicht - über all’ solche Fragen sprechen wir in diesem Interview. 

Du findest Barbara Riedl-Wiesingers Seite speziell mit Impulsen zur Optimierung von Online-Kursen unter www.mehrbusiness.net

Wenn du über meine anderen Angebote und neue Podcast-Folgen informiert werden möchtest, abonniere gern auch meinen Newsletter unter https://www.marit-alke.de/newsletter

[OBL019] So baust du dir ein Erfolgsteam (Mastermind-Gruppe) für dein Online-Business auf

jeudi 21 janvier 2016Duration 36:45

Je mehr du dich vom Selbständigen (Dienstleister) zum Online-Unternehmer entwickelst, desto mehr wirst du zum Steuermann deines Unternehmen, musst strategische Entscheidungen treffen, stehst du vor spannenden Herausforderungen. Um hier "auf Spur" zu bleiben und mit den vielen kleineren und größeren Entscheidungen nicht allein zu sein, ist ein Erfolgsteam bzw. eine Mastermind-Gruppe aus gleichgesinnten Unternehmern absolut Gold wert. 
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass mein Erfolgsteam DER entscheidende Erfolgsfaktor für mein Business ist. 
Klar, es geht auch alles im Alleingang - aber im intensiven Austausch mit anderen kommst du viel besser voran. Für viele meiner Programmteilnehmer ist das Erfolgsteam "der Turbo", der viel in Gang setzt. Das Konzept ist total simpel - so ganz einfach umzusetzen ist es aber nicht. In diesem Artikel / in dieser Folge zeige ich dir, wie du es angehst, dir ein eigenes Erfolgsteam aufzubauen und worauf zu achten ist.
Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge19.
Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!
Herzliche Grüße Marit Alke

[OBL018] Fallstudie: Der große Sprung von Einzelberatung zu Gruppen-Betreuung im Onlinekurs; Interview mit Susanne Rohr

jeudi 14 janvier 2016Duration 32:53

"Es ist ein ganz schön großer Wechsel von der individuellen Beratung hin zur Moderation einer Gruppe in einem Onlinekurs"
- Diese Erkenntnis hat Susanne Rohr nach ihrem Pilotprogramm "Endlich mehr Kunden" gewonnen.

Ich spreche in diesem Interview mit ihr unter anderem über den herausfordernden Rollentausch vom Berater zum Online-Trainer, über die Selbstverantwortung der Teilnehmer, das Starten von Erfolgsteams und einiges mehr.
Hör' mal rein in diese Fallstudie - du kannst sicher etwas für dich daraus mitnehmen!

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge18.
Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!
Herzliche Grüße Marit Alke

[OBL017] Dein optimales Arbeitsjahr als Online-Unternehmer

jeudi 7 janvier 2016Duration 24:42

In dieser Folge möchte ich dir einen Impuls zum Nachdenken geben: Wie sieht dein optimales Arbeitsjahr aus? In welchen Phasen läuft das ab, wie möchtest du optimalerweise meine Zeit einteilen?  Für mich gehört diese Beschreibung des Idealzustands meines Zeiteinsatzes zu meinen wichtigsten unternehmerischen Zielen. Vielleicht ist das für dich auch ein wichtiger Baustein, den du zu deinem Kanon an Zielen, an langfristigen Zielen, hinzufügen möchtest?
Es geht hier nicht darum, das frisch gestartete Jahr zu planen, sondern vielmehr dir Gedanken darum  zu machen, ob zeitliche Freiheit überhaupt für dich eine Relevanz hat - und wenn ja, wie du das am liebsten gestalten wirst. 
Dieses motivierende Zukunftsbild wird dir helfen, dein Business zu steuern und zu entscheiden, wozu du "Ja" sagst und was du (zunächst) weglässt. 
Ein kleiner Mindset-Impuls zum Jahresanfang!
Du findest die schriftliche Version sowie das Bild meines optimalen Jahres unter www.maritalke.de/folge17
Ich freue mich auf ein spannendes Jahr in der Online-Business Lounge! 
Herzliche Grüße Marit 

[OBL016] Herzens- statt Expertenthema für einen Onlinekurs? Ja, das geht. Interview mit Kathrin Koehler

mardi 29 décembre 2015Duration 53:10

In diesem Interview geht es um diese Fragen: Kann man auch ein Herzensthema zur Grundlage eines ersten Onlinekurses nehmen - und wenn ja, wie geht man dann vor?  Außerdem: Lässt sich mit einem Onlinekurs wirklich ein "passives" Einkommen generieren - oder wie verhält es sich wirklich?  Wie kann ein Onlinekurs dafür sorgen, dass man sich über einen 3-Monats-Riesenauftrag als Freelancer nur noch verhalten freut?
Kathrin Koehler spricht über ihren ersten Kurs "Ran ans Fett", in dem sie dabei hilft, sich genussvoll zu ernähren und gleichzeitig abzunehmen und mehr Power für anstrengende Arbeitsphasen zu haben. Hier sind viele wichtige Erkenntnisse für dich drin - ich freue mich, wenn du in diese aktuelle Folge der Online-Business Lounge hineinhörst!
Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge16.

[OBL015] Ausblick: So baust du dir ein nachhaltiges Online-Business mit eigenen Kursen auf

jeudi 17 décembre 2015Duration 32:13


Dies ist die letzte Folge der 15-teiligen Einsteiger-Serie in meinem Podcast.

Und wie bei einem guten Buch auch gibt es hier den "Epilog", den Ausblick, das Weiterdenken der gemeinsamen Wegstrecke.
In der Einsteigerserie hab ich dich "von Null zum ersten Kurs" geführt - jetzt ist Zeit für diese Fragen:
Wie geht es langfristig nach deinem erste Kurs weiter?
Wohin kann sich das alles entwickeln?
Wie sollen Onlinekurse in deinem Business Platz finden?

Damit möchte ich den Blick wieder für das große Ganze öffnen - nachdem es in den letzten Episoden viel um Details ging - und dir einen Motivationskick für's Anfangen geben. Denn anfangen musst du schon. :)

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge15.
Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Bis bald!
Herzliche Grüße Marit Alke

[OBL014] Die 10 größten Fehler beim Erstellen von Onlinekursen

jeudi 10 décembre 2015Duration 33:14

Kurz vor Abschluss der Einsteigerserie in der Online-Business Lounge lasse ich Revue passieren, wo die größten Stolpersteine beim Start mit eigenen Onlinekursen liegen.

Diese vorab zu kennen kann für dich über Erfolg oder Misserfolg deines Projekts entscheiden - denn bekanntlich lohnt es, die Fehler, die andere gemacht haben, selbst zu vermeiden. Du wirst sicher trotzdem Fehler machen, denn das liegt in der Natur der Sache, wenn man etwas Neues angeht - aber diese grundlegende Dinge zu beachten wird sich lohnen.

Übrigens hatte ich eine kleine (nicht-repräsentative) Umfrage dazu in meiner Facebook-Gruppe gemacht - ich spreche also nicht nur aus meiner eigenen Erfahrung.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge14.
Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!
Herzliche Grüße Marit Alke

[OBL013] Wo verläuft die Grenze zwischen "FREE" und deinem Onlinekurs, mit dem du Geld verdienen möchtest?

jeudi 3 décembre 2015Duration 34:12

Diese Frage ist wirklich spannend und bewegt viele: Was darf FREE geteilt und verbreitet werden, um die eigene Community aufzubauen – und was gehört dann hinter die „Bezahlschranke“, also in den bezahlten Kurs? 

Interessanterweise stellen diese Frage meist diejenigen, die noch gar nicht viel FREE rausgeben… Wer das nämlich schon länger tut, für den ist meist sehr klar, was er verkaufen kann – trotz massenhaft verschenkten Mehrwerten. 

In dieser Folge philosophiere ich aber nicht nur über den richtigen Zeitpunkt um diese Frage sinnvoll zu stellen, sondern ich gebe auch Antworten: Welche Inhalte sind eher für FREE, welche eher für PAID geeignet? Welche Mehrwerte hat dein Kurs gegenüber dem kostenlosen Content? 

Hör‘ rein, wenn du hier mehr Klarheit für dich bekommen willst! 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge13.
Wenn dir dir Folge gefällt, freue ich mich über eine Rezension oder wenn du die Folge weiterempfiehlst. Danke und schön, dass du wieder dabei warst!
Herzliche Grüße Marit Alke

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Online-Business Lounge - von Marit Alke, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Speakeasy by /influx
Perpetual Traffic
Career Contessa
Service Business Mastery for Skilled Trades: HVAC, Plumbing & Electrical Home Service
Marketing Against The Grain
How to Sell Your Stuff on Etsy
RESTAURANT STRATEGY
The Business of Psychology
© My Podcast Data