One Health Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

One Health Podcast

One Health Podcast

Dr. Dana Thal, One Health Platform

Science
Science

Frequency: 1 episode/33d. Total Eps: 16

LetsCast.fm
Der Mensch lebt nicht alleine auf der Erde. Dementsprechend macht es Sinn seine Gesundheit nicht isoliert zu betrachten, sondern anzuerkennen, dass die Gesundheit von Menschen, Nutz- und Wildtieren, Pflanzen und der weiteren Umwelt (inklusive Ökosystemen) eng verbunden sind und voneinander abhängen. Genau das tut der One Health Ansatz. Sie interessieren sich für diesen Ansatz und wollen mehr darüber erfahren? Warum brauchen wir einen solchen Ansatz in der Gesundheitsforschung? Wie kann man ihn dort anwenden? Was für Forschungsthemen profitieren vom One Health Ansatz, wie sehen konkrete Forschungsprojekte in diesem Gebiet aus und wer sind die Wissenschaftler:innen dahinter? Zur Beantwortung dieser Fragen spricht Dr. Dana Thal, Standortleiterin der One Health Platform am Friedrich-Loeffler-Institut, in jeder Folge mit einer Person aus dem One Health Bereich und nimmt Sie mit in die spannende Welt der One Health Forschung. Der OH Podcast ist ein Podcast der One Health Platform, einem Projekt der Universität Münster, des Helmholtz-Instituts für One Health und des Friedrich-Loeffler-Instituts, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.  Weitere Infos zur One Health Platform: https://www.onehealthplatform.net Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - nature

    01/08/2025
    #53
  • 🇩🇪 Germany - nature

    31/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - nature

    30/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - nature

    29/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - nature

    28/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - nature

    27/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Germany - nature

    26/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - nature

    25/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - nature

    24/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - nature

    18/07/2025
    #94

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Klimawandel und Gesundheit

Episode 5

mercredi 2 octobre 2024Duration 23:56

In dieser Folge erklärt Prof. Elke Hertig von der Universität Augsburg, wie sich die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die menschliche Gesundheit erforschen lassen. Sie gibt einen Einblick in ihre Forschungsprojekte, die sich sowohl mit durch Mücken übertragene Infektionskrankheiten beschäftigen als auch mit den Auswirkungen von Wetterextremen, Luftschadstoffen oder UV-Strahlung auf den Gesundheitsstatus von Menschen. Warum es sich lohnt, sich Auswirkungen lokal anzuschauen und wie wir unser Gesundheitssystem aufstellen müssen, um langfristig mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen zu können, sind Themen in dieser Podcastfolge.

Weiterführende Links:Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Siegeszug der Vogelgrippe

Episode 4

mercredi 12 juin 2024Duration 37:33

Nicht nur der Mensch kann die Grippe bekommen. Auch Vögel können sich mit Influenzaviren infizieren, den aviären Influenzaviren. Aktuell erleben wir eine globale Verbreitung des Erregers, der mit der Antarktis nun auch einen neuen Lebensraum erreichen konnte. Was das für bedrohte Vogelarten und Ökosysteme bedeuten kann, erläutert in dieser Folge Prof. Dr. Timm Harder, Leiter des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza am Friedrich-Loeffler-Institut. Zudem geht es in dieser Folge um die Bedeutung von Infektionen bei Säugetieren für das Risiko der Entstehung einer neuen Zoonose und um die Rolle des Menschen bei der weltweiten Verbreitung der Vogelgrippe.

Weiterführende Links
  • Prof. Dr. Timm Harder https://www.fli.de/de/institute/institut-fuer-virusdiagnostik-ivd/wissenschaftlerinnen/prof-dr-t-harder-phd/
  • Aktuelle Informationen zur AIV vom FLI https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/
Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Krankheitsökologie und wissenschaftlicher Nachwuchs

Episode 3

mardi 7 mai 2024Duration 29:22

In dieser Folge gibt Dr. Magdalena Meyer, PostDoc am Institut für Evolutionsökologie und Naturschutz Genomik der Universität Ulm, einen Einblick in ihre spannende Forschung zur Ökologie von Krankheiten und den vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und ihren Wirten. Wie hängt Biodiversität mit dem Vorkommen von Viren bei Fledermäusen in Ghana zusammen? Was bedeutet das für die Gefahr durch Zoonosen? Warum lohnt es sich Natur- und Pandemieschutz zusammenzudenken?

Im zweiten Teil der Folge geht es um die Stellung des Wissenschaftlichen Nachwuchses und mögliche Auswirkungen der geplanten Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

Weiterführende Links

  • Dr. Magdalena Meyer https://www.uni-ulm.de/nawi/evolutionary-ecology-and-conservation-genomics/prof-dr-simone-sommer/academic-staff-and-postdocs/dr-magdalena-meyer/ 
  • Paper Fledermäuse in Ghana https://www.nature.com/articles/s41467-024-46979-1 
Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net 
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Pestizide, Ökosysteme und Gesundheit

Episode 2

mercredi 10 avril 2024Duration 35:42

In dieser Folge des One Health Podcasts spricht Dr. Dana Thal mit Prof. Dr. Matthias Liess, Leiter der Abteilung für System-Ökotoxikologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Dabei geht es unter anderem um die komplexen Zusammenhänge in (aquatischen) Ökosystemen. Welche Auswirkungen können Pestizide in Gewässern haben und wie kann sich das auf die menschliche Gesundheit auswirken? Wie können extensive Landwirtschaft und der Klimawandel die Verbreitung einer parasitären Erkrankung beeinflussen? Und was ist eigentlich System-Ökotoxikologie?
Weiterführende Links:  Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Die One Health Platform

Episode 1

mercredi 20 mars 2024Duration 26:30

In der ersten Folge des One Health Podcasts spricht Dr. Dana Thal mit Prof. Dr. Fabian Leendertz,  Gründungsdirektor des Helmholtz Institut für One Health und einer der drei Standortleiter der One Health Platform, über den One Health Ansatz im Allgemeinen. Was beinhaltet der Ansatz? Welche Chancen und Herausforderungen bietet er für die Forschung? Welchen Beitrag kann One Health zur Prävention von Krankheiten leisten? Zudem sprechen die beiden über die neu ins Leben gerufene One Health Platform, die es zum Ziel hat, die One Health Forschung in Deutschland zu stärken.

Weiterführende Links

Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

One Health Podcast

0

vendredi 15 mars 2024Duration 01:42

Der Podcast der One Health Platform nimmt Sie mit in die spannende Welt der One Health Forschung. Freuen Sie sich in jeder Episode auf interessante Interviewpartner:innen und erfahren Sie, warum es sich lohnt, die Gesundheit von Tieren, Menschen und der Umwelt gemeinsam zu betrachten.

Weitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Tierärzte ohne Grenzen

Episode 6

mercredi 23 octobre 2024Duration 39:21

In dieser Folge geht es um die Arbeit der NGO Tierärzte ohne Grenzen (ToG). Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Berlin ist auch in Ostafrika aktiv und hat sich auf die Fahnen geschrieben, dass Menschen durch den nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Tieren eine stabile Existenzgrundlage für sich und ihre Familien erwirtschaften können. Im Gespräch mit Mascha Kaddori und Anja Beterams von ToG wird anhand zweier konkreter Projekte, in Äthiopien und dem Sudan, erörtert, wie der Verein versucht, dieses Ziel zu erreichen. Die Folge gibt einen spannenden Einblick, welche Bedeutung der One Health Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit und bei humanitärer Hilfe haben kann.

Weiterführende LinksWeitere Infos zur One Health Platform: https://onehealthplatform.net 
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net 

Agrarökologie

Episode 7

mercredi 11 décembre 2024Duration 23:46

Ohne Landwirtschaft hätten die meisten Menschen auf der Erde nichts zu essen. Aber sie ist auch der größte Flächennutzer der Erde und belastet die Umwelt z.B. durch Waldrodungen, Bodenerosion, Pestizide oder die Emission von Treibhausgasen. Ein Ansatz, um Landwirtschaft und Ernährungssysteme nachhaltiger und ökologischer zu gestalten, ist die Agrarökologie. Prof. Dr. Lutz Merbold von Agroscope erklärt, was genau dahintersteckt und warum der Ansatz in vielen Bereichen komplementär zu One Health ist. Wie lassen sich agrarökologische Systeme unter verschiedenen Voraussetzungen umsetzen und bewerten und welche Rolle spielen wir als Verbraucher bei der Transformation der Landwirtschaft? Das sind einige der Fragen, die in dieser One Health Podcastfolge thematisiert werden.

Prof. Lutz Merbold auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/lutz-merbold-04426870

Weitere Infos zur One Health Platform https://www.onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net

Mikroben, Biodiversität und Gesundheit

Episode 8

jeudi 16 janvier 2025Duration 33:15

Diese Episode des One Health Podcasts thematisiert, wie Artengemeinschaften mit ihren mikrobiellen Gemeinschaften verknüpft sind und wie Änderungen dieser Ökosysteme Einfluss auf Krankheiten haben können.  Dr. Jan Gogarten, Junior Research Group Leader am Helmholtz Institut für One Health, gibt dafür spannende Einblicke in die Erforschung wildlebender Primaten. Dabei erörtert er die enge Verknüpfung  von Primaten mit ihren mikrobiellen Gemeinschaften. Zudem erläutert er die Methoden, die er und sein Team verwenden, um Mikroben und Biodiversitätsdaten zu erfassen. Welche Rolle Fliegen bei der Probensammlung spielen, welche Auswirkungen menschliche Aktivitäten auf die Verbreitung von Krankheitserregern haben und warum Artenschutz auch Gesundheitsschutz ist, erfahren Sie in dieser Folge.Anmerkung: Das Interview ist auf Englisch.Weitere Infos zur One Health Platform https://www.onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net

Auf Virusjagd

Episode 10

mercredi 19 février 2025Duration 29:14

Das Borna Disease Virus-1 (BODV-1) ist bereits länger als Erreger der Borna’schen Krankheit bei Tieren bekannt. Aber erst seit 2018 ist gesichert, dass das Virus auch den Menschen infizieren kann. In dieser Folge stellt Dr. Merle Böhmer vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein One Health Projekt vor, das als Reaktion auf zwei Todesfälle in Bayern durch BODV-1 ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, die Infektionskrankheit besser zu verstehen, um unter anderem eventuell zukünftige Fälle  verhindern zu können. Dr. Böhmer stellt die Ergebnisse des Projektes und die Bedeutung des One Health-Ansatzes in dessen Umsetzung vor. Zudem erfahren Sie, was die Umsetzung von One Health im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) stärken könnte und warum man bei Ausbrüchen tödlicher Viren gute Kommunikationskonzepte nicht vernachlässigen sollte.Weitere Infos zur One Health Platform https://www.onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to One Health Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast
Vogelstimmen
Zeitweise Natur
Living Planet – Der WWF Podcast
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
This is Europe
RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | Research Institute for Sustainability
Soft Skills & Co. für Tierärzte
© My Podcast Data