Vogelstimmen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Vogelstimmen

Vogelstimmen

Dr. Nina Krüger

Science
Leisure

Frequency: 1 episode/35d. Total Eps: 29

LetsCast.fm
Podcasts sind der Trend unserer Zeit und endlich hat auch VÖGEL – das Magazin für Vogelbeobachtung – mit Vogelstimmen – der Podcast für ­Vogelbegeisterte – sein eigenes Hörformat. In jeder Folge wird Chefredakteurin Dr. Nina Krüger mit einem Autor oder einer Autorin des aktuellen Magazins sprechen und dabei Hintergründe zu spannenden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Feldornithologie und Bestimmung beleuchten, Geheimtipps für die besten Beobachtungsstandorte ergründen und unterhaltsam interessante Aspekte erörtern, die den Rahmen eines Printartikels sprengen würden. 
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - nature

    02/08/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - nature

    01/08/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - nature

    31/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - nature

    30/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - nature

    29/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - nature

    28/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - nature

    27/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - nature

    26/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - nature

    25/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Germany - nature

    24/07/2025
    #30

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

VÖGEL News 5/24

Episode 18

dimanche 1 septembre 2024Duration 19:35

Willkommen zur fünften Folge von VÖGEL NEWS – einem Podcast von VOGELSTIMMEN. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, die wichtigsten Neuigkeiten und alles Wissenswerte aus der Welt der Vögel, erschienen in der aktuellen Ausgabe 05/2024 des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erzählen wir Ihnen davon wie man Pinguine richtig zählt und ob Rabenvögel wirklich zählen können, wieso Papagaien Videochats bevorzugen und wie der Kuckuck seine Wirtsvögel überlistet. 

Der Podcast VOGELSTIMMEN erscheint monatlich und ist frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es zwischen den heftbegleitenden Episoden unsere VÖGEL NEWS. Unterhaltsam, informativ und kurzweilig.
Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 05/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop

Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 05/2024

 

Folge 12 – Vom Tagebau zum Naturparadies

Episode 17

jeudi 1 août 2024Duration 25:34

Willkommen zur zwölften Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Diesmal begrüßen wir Euch direkt aus dem Sperrgebiet. Nur wenigen Menschen ist es nämlich gestattet, die ehemaligen Uranabbau- und -aufbereitungsstätten rund um Zwickau zu betreten. Kathrin Hack jedoch ist leidenschaftliche Naturfotografin und Ortsansässige – und sie hat das große Glück, in Absprache mit der Wismut GmbH beobachten zu dürfen, wie die Natur die einstigen Tagebaugebiete zurückerobert. Im Gespräch mit Dr. Nina Krüger erläutert sie eindrucksvoll, welche Renaturierungsmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten notwendig waren, um beispielsweise die Industrielle Absetzanlage Helmsdorf in ein Naturparadies zu verwandeln und ob es heute noch gefährlich ist, sich in dem Gebiet aufzuhalten.

Ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema ist außerdem in der aktuellem Ausgabe 5/2024 zu lesen.

Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 05/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop

Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helft Ihr uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 05/2024

Update - Folge 8 erscheint bald

Episode 8

lundi 4 décembre 2023Duration 01:18

Normalerweise würdet Ihr hier die Folge 8 von Vogelstimmen finden – auf Grund von technischen Problemen erscheint die neue Folge erste am Freitag, den 8.12.2023. Worum es in der neuen Folge gehen wird, hört Ihr hier schon mal in der Zusammenfassung.

Bis dahin schaut doch schon mal in unser neues Heft, viele spannende Themen warten auf Euch – oder besucht uns auf Instagram oder Facebook

Folge 7 – Vogelzug auf Helgoland

Episode 7

jeudi 5 octobre 2023Duration 35:37

Willkommen zur siebten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte – die Vogelgrippe macht eine Pause, die meisten Seevögel sind bereits abgewandert und Chefredakteurin Dr. Nina Krüger ist nun endlich persönlich auf Helgoland angekommen. Hier erfährt sie Erstaunliches über heimische und exotische Singvögel, die zwischen Langer Anna und Bombenkratern aus dem letzten Weltkrieg rasten – zum Beispiel, warum Rotkehlchen und Spechte eine Besonderheit auf Helgoland sind und wie die seltene Erddrossel auf die rote Felseninsel kam. Gemeinsam mit Elmar Ballstaedt vom Verein Jordsand spricht sie über das Beobachten von Zugvögeln, wichtige Forschungsergebnisse zu Plastikmüll im Meer und das Beringen im Fanggarten der Insel. Johannes Fürst von der Firma Zeiss gibt zudem tiefe Einblicke in die Optikindustrie und erklärt, warum Computerchips keine Bedrohung für die Entwicklung neuer Fernoptiken sein müssen. Was muss ein Fernglas können und welche Optik ist die Beste für die Insel? All das und viele weitere Insider-Tipps und exklusives Wissen erwartet Sie. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de . Aktuelle Bilder zur Folge finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 01/2024.  Informationen zum Verein Jordsand und zu weiteren geplanten Veranstaltungen erfahren Sie hier: https://www.jordsand.de/Informationen zu Zeiss Consumer Products erhalten Sie hier: https://www.zeiss.de/consumer-products/home.html

Folge 6 – Keine Lummentage auf Helgoland

Episode 6

lundi 31 juillet 2023Duration 25:51

Willkommen zur sechsten Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – in dieser Folge spricht Chefredakteurin Dr. Nina Krüger mit Elmar Ballstaedt, dem Stationsleiter des Vereins Jordsand auf Helgoland über das aktuelle Auftreten der Vogelgrippe H5N1 auf der Insel Helgoland. Hier brüten viele, teils seltene Seevögel. Während in der letzten Brutsaison europaweit die Basstölpelkolonien betroffen waren, scheint es in diesem Jahr die Trottellummen erwischt zu haben. Ballstadt erläutert, was sich aktuell ereignet, warum die Lummentage ausfallen mussten und ob noch andere Arten betroffen sind. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de Weiterführende Informationen zur aktuellen Vogelgrippe erfahren Sie auch direkt auf der Seite des Friedrich Loeffler Instituts: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/

Folge 5 – Nester suchen im Nebel – Kiebitz-Monitoring in Schottland Teil 2

Episode 5

vendredi 2 juin 2023Duration 32:37

Willkommen zur fünften Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – im zweiten Teil unseres Schottland-Specials erfährt die VÖGEL Chefredakteurin Dr. Nina Krüger von Landschaftsökologe Felix Kleemann (https://trifolium.ai/), wie man Vogelbeobachtungen zum Beruf macht und ob sich Vogelstimmen besonders gut vom Klo aus bestimmen lassen. Er ist Teil des Forscherteams, die sich mit dem Brutmonitoring von Bodenbrütern im schottischen Glenogil beschäftigen und leidenschaftlicher Ornithologe. Dazu gibt Forststudent Paul Gründer Einblicke in seine Bachelorarbeit, für die er den Bruterfolg von Kiebitzen in Schottland untersucht und erklärt, was Schottland für ihn so reizvoll macht, dass er immer wieder zurückkommen würde . Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de

Folge 4 – Nester suchen im Nebel – Kiebitz-Monitoring in Schottland Teil 1

Episode 4

vendredi 2 juin 2023Duration 22:43

Willkommen zur vierten Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – diesmal begrüßt die VÖGEL Chefredakteurin Dr. Nina Krüger den Biologen, Naturschützer und Vogelkundler Dr. Daniel Hoffmann von der Game Conservancy Deutschland e.V. im schottischen Glenogil. In den Highlands werden jedes Jahr Nester von Kiebitz, Brachvogel und Austernfischern kartiert und mit Kameras überwacht, um ihren Bruterfolg zu untersuchen. Warum hier so viele Brutpaare erfolgreich Küken großziehen, welche Nistplätze Brachvogel und Kiebitz bevorzugen und wer eigentlich der größte Nesträumer ist, sind nur einige der Informationen in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de

Folge 3 – Frühling, Zugvögel und der vogelfreundlichen Garten

Episode 3

mardi 4 avril 2023Duration 25:37

Willkommen zur dritten Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – neben der Chefredakteurin des VÖGEL Magazins Dr. Nina Krüger stellt Marketingchefin Kathrin Stein Fragen rund um das Thema Frühling, Zugvögel und den vogelfreundlichen Garten. Was kann und darf man jetzt noch im Garten tun, um die überwinternden und zurückkehrenden Vögel zu unterstützen und nicht etwa beim Brutgeschäft zu stören. Ist es noch erlaubt Hecken zu schneiden, wie hängt man einen Meisenkasten richtig auf – und vor allem wann – und darf man Vögel im Sommer noch füttern? Viele Fragen werden humorvoll und informativ beantwortet und wichtige Tipps zur Gartengestaltung gegeben. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de

Links:
Nisthilfen für Vögel: https://www.humanitas-versand.de/Nisthilfen-für-VögelInsektenhotels: https://www.humanitas-versand.de/Nisthilfen-für-InsektenFuttermittel: https://www.humanitas-versand.de/VogelfütterungVögel im Garten: https://tinyurl.com/2p856n8m

Folge 2 – Vögel richtig füttern & Filmvorstellung Vogelperspektiven

Episode 2

vendredi 3 février 2023Duration 45:38

Willkommen zur zweiten Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – neben der Chefredakteurin Dr. Nina Krüger stellt Marketingchefin Kathrin Stein Fragen rund um das Thema Garten- und Wasservögel füttern. Warum ist es so wichtig, wie macht man es richtig und wann und welche Vögel sollte man überhaupt füttern? Jedes Jahr zur Winterzeit wird die Nahrung für Gartenvögel knapp, da können Meisenknödel und Co. helfen. Außerdem stellen wir den neuen Film Vogelperspektiven vor, der am 16. Februar in den deutschen Kinos erscheint. Dabei begleitet Regisseur Jörg Adolph den LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer und den Autoren Arnulf Conradi beim Vögel beobachten und einer Vielzahl an Aufgaben rund um den Vogelschutz, mal philosophisch mal pragmatisch – der Zuschauer nimmt dabei viele Perspektiven ein. Regisseur Jörg Adolph erzählt uns zudem im Interview, was der Reiz an der Naturdokumentation ist und wie er selbst die Begeisterung für Vögel gelernt hat. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de

Links:
Futtertisch : https://www.pinterest.de/pin/18084835979100080/Futtermittelversand: https://www.humanitas-versand.de/Vogelfütterung
Vogelperspektiven: https://filmperlen.com/filme/vogelperspektiven/

Folge 1 – Sommerrückblick, Vogelzug und Windenergie

Episode 1

samedi 26 novembre 2022Duration 50:33

Willkommen zur allerersten Folge von Vogelstimmen – dem brandneuen Podcast für Vogelbegeisterte – diesmal im Gespräch mit Autorenurgestein Prof. Dr. Martin Kraft. Während ganz Deutschland unter dem Hitzesommer ächtze, konnte er der anhalten Wärme und Trockenheit viel Gutes für die Vogelwelt abgewinnen. Dies zeige auch der diesjährige Vogelzug – so viele Kraniche wie nie zuvor ziehen derzeit über Hessen. Wie es Kiebitz, Kuckuck und Braunkehlchen ergangen ist, erfahren Sie ebenfalls in der Folge. Ebenso, warum es manchmal zu Massenkollisionen mit Winrädern kommt und manchmal nicht, und welche Alternativen es zu dieser Form der Energiegewinnung gäbe. Viel Spass beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Vogelstimmen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Vögel, aber cool!
Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
Moin! Die Reportage
One Health Podcast
© My Podcast Data