Musalek & Titze Im Rausch des Lebens – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 100

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - mentalHealth
27/03/2025#84🇩🇪 Germany - mentalHealth
26/03/2025#62🇩🇪 Germany - mentalHealth
04/11/2024#91🇩🇪 Germany - mentalHealth
27/10/2024#96🇩🇪 Germany - mentalHealth
25/10/2024#89🇩🇪 Germany - mentalHealth
22/10/2024#98🇩🇪 Germany - mentalHealth
21/10/2024#86🇩🇪 Germany - mentalHealth
20/10/2024#73🇩🇪 Germany - mentalHealth
19/10/2024#59🇩🇪 Germany - mentalHealth
18/10/2024#51
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 63%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Bademantel-Talk: Richard Hemmer, "Geschichten aus der Geschichte"-Podcasthost
jeudi 19 septembre 2024 • Duration 35:17
In der fünften Ausgabe der Bademantel-Talks ist Podcaster Richard Hemmer zu Gast. Woche für Woche erzählen sich der Historiker und sein Kollege Daniel Meßner “Geschichten aus der Geschichte”. Richard Hemmer ist neben seiner Tätigkeit als Podcast auch als historischer Berater für Film, TV- und Spielfilmproduktionen tätig.
Beim Bademantel-Talk blickt Richard Hemmer auf die Anfänge der Selbstständigkeit zurück, die ganz anders lief als geplant. Der Geschichtspodcast lief indes aber weiter und wurde zum beruflichen Lebensmittelpunkt. Im Gespräch geht es um seinen Grundoptimismus, Work-Life-Balance, seine Aversion gegen Hangovers und den Umgang mit Alkohol in der Gegenwart und der Geschichte. Was rät er Overthinkern wie Verena und was treibt ihm Tränen in die Augen? Natürlich darf Geschichtliches nicht fehlen.
Hier der Link zu Richards erfolgreichem Podcast Der Geschichte Podcast - Geschichten aus der Geschichte .
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
#40 Beziehungen im Wandel: Was sind Grundvoraussetzungen?
Episode 40
jeudi 12 septembre 2024 • Duration 30:33
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass er kaum einen Menschen getroffen hat, der völlig beziehungsunfähig wäre, die einen tun sich leichter als die anderen. Zunächst ist es wichtig, sich zu überlegen, was man selbst von einer Beziehung möchte.
Verena erzählt, dass sich ihre Vorstellungen von einem Partner verändert haben: Früher suchte sie jemanden zum Ausgehen, nun ist für sie auch gemeinsames Sporteln wichtig, Kommunikation auf Augenhöhe und auch mal Zeit für sich selbst.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie viel Zeit möchten wir füreinander haben? Was ist mir in einer Beziehung wichtig? Was bin ich bereit in die Beziehung zu investieren und worauf verzichte ich auch? Funktioniert eine Beziehung nur, wenn ich emotional “geheilt” bin?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
Buchtipp: Ken Honda, Happy Money - Der entspannte Weg zu Wohlstand und Glück, 2020 Ullstein Taschenbuch
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Die Publikumsfrage: "Wie lässt sich Erfolg unabhängig von Erwerbsarbeit definieren?"
jeudi 11 juillet 2024 • Duration 08:25
Die Publikumsfrage: Wie lässt sich Erfolg unabhängig von Erwerbsarbeit definieren?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Markus seine Frage: Er interessiert sich in welchen Bereichen man Erfolgserlebnisse sammeln kann?
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
#35 Der Weg zum Erfolg: Was bedeutet Eigenverantwortung?
Episode 35
jeudi 4 juillet 2024 • Duration 28:22
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass man sich die Fragen stellen muss: Wem oder was bin ich gegenüber verantwortlich? Und welche Verantwortung habe ich mir selbst gegenüber? Verantwortung zu tragen bedeutet, zu Entscheidungen zu stehen und Konsequenzen zu tragen. Doch manchmal muss, etwa im Beruf, Verantwortung für etwas übernommen werden, das man nicht selbst in der Hand hat. Das kann zur Frustration und Überlastung führen und letztendlich zum Burnout.
Verena erzählt, dass ihr in ihrem alten Job viel Verantwortung übertragen wurde. Sie fühlte sich zeitweise überlastet und hatte Angst davor, was passiert, wenn sie das nicht schafft.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was passiert bei Überforderung? Welche Verantwortung tragen die Vorgesetzten? Warum fällt uns die Verantwortung für uns selbst so schwer? Was lässt sich gegen das Gefühl tun, etwas ausgesetzt zu sein?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Bademantel-Talk: Lydia Prenner-Kasper, Kabarettistin
jeudi 27 juin 2024 • Duration 36:07
Im Podcast von Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze gibt es eine neue Rubrik! Den Bademantel-Talk.
Einmal im Monat trifft Verena Titze einen prominenten Gast und wie der Name schon sagt, tragen beide Bademäntel beim Gespräch.
In der zweiten Ausgabe ist Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper zu Gast. Geboren wurde sie im November 1982 in Wien. Aufgewachsen ist sie in Wien-Favoriten. Sie hat eine Lehrausbildung zur Bürokauffrau in einem internationalen IT-Unternehmen und Matura gemacht. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin absolviert. 2011 machte sie bei einem Wettbewerb mit und errang sie den Titel “Österreichs Jungkabarettistin”. Seit einigen Jahren steht sie auf Kabarettbühnen und ist auch im TV präsent.
Beim Bademantel-Talk erzählt Lydia Prenner-Kaspar von ihren Anfängen als Kabarettistin, von Workflow und dem Umgang mit Kritik und Stress. Es geht auch um Vermeidungsstrategien, Ängste, Therapie und ermutigende Botschaften.
Im Juli und August ist Lydia Prenner-Kasper unter anderem am 24. Juli am Wiener Kabarettfestival mit Gerald Fleischhacker im Wiener Rathaus zu sehen und am 1. August im Theater im Park in Wien mit dem Programm "Damenspitzerl".
Weitere Termine von Lydia Prenner-Kasper findet ihr hier.
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
#34 Der Weg zum Erfolg: Wie wichtig ist Status für den Erfolg?
Episode 34
jeudi 20 juin 2024 • Duration 29:03
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass jeder Mensch ein gewisses soziales Ansehen haben möchte. Die einen erarbeiten sich das durch Streben nach Leistung. Andere Faktoren sind Status nach Verdienst, Prominenz, Adelstitel oder Herkunft. Status birgt aber auch immer die Gefahr, dass man sich über jemanden, der den Status nicht hat, erhöht. Viele Menschen erhöhen sich also, indem sie andere erniedrigen.
Verena erzählt, dass sie es in ihrem früheren Job erlebt hat, dass jemand sie und ihre Leistung ständig kritisiert hat. Das war kein konstruktives Feedback und war sehr verletzend. Sie erzählt auch, dass sich ihr Blick seit ihrem Burn-Out und Alkoholentzug verändert hat: Früher waren für sie Markentaschen ein Statussymbol. Heute liebt sie immer noch schöne Dinge, definiert sich aber nicht über eine trendige Handtasche. Was hat das zu bedeuten?
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was hat Status mit Selbstwert zu tun? Wie fühlen sich Menschen, die andere erniedrigen? Was macht Handtaschen, Hemden oder Küchengeräte zu Statussymbolen und welche Funktion erfüllen sie? Wann geht es um die Marke und wann ums Design? Wie hängen Status und Erfolg zusammen?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Die Publikumsfrage: "Wie kann man sich von den Erwartungen der Eltern abgrenzen?"
jeudi 13 juin 2024 • Duration 07:49
Die Publikumsfrage: Wie kann man sich von den Erwartungen der Eltern abgrenzen?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Sabrina ihre Frage: Sie interessiert sich, wie man Erwartungen der älteren Generation abgrenzen kann.
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
#33 Der Weg zum Erfolg: Anerkennung und Erfolg
Episode 33
jeudi 6 juin 2024 • Duration 30:13
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass wir alle Lob brauchen, weil es eine Kraftquelle darstellt. Anerkennung bedeutet, wahrzunehmen, was jemand macht und dafür zu loben. Es gibt Anerkennung von außen und die oft übersehene Selbstanerkennung. Das heißt, sich für etwas zu loben, das geschafft wurde, ohne dass die anderen darauf hinweisen müssen. Ausdrücken lässt sich Anerkennung von außen durch Lob, eine Urkunde oder einen monetären Bonus.
Verena erzählt, dass sie nach dem Gefühl von Anerkennung dürstete. Wenn es diese gab, hielt das gute Gefühl nicht lange an, weil schon die nächsten Herausforderungen warteten und damit die Angst zu versagen. Irgendwann hörte sie das Lob nicht mehr, sondern nur noch Kritik.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche unterschiedlichen Arten von Anerkennung gibt es und welche Effekte haben sie? Was bewirkt etwa eine Gehaltserhöhung? Warum ist es so wichtig, sich selbst Anerkennung zuzugestehen? Warum stimmt der Spruch “Selbstlob stinkt” absolut nicht?! Was lässt sich vom ehemaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky in Bezug auf Anerkennung lernen? Wann wird das Streben nach Anerkennung problematisch?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Bademantel-Talk: Annemieke van Dam, Musical-Darstellerin & "Sissi"
jeudi 30 mai 2024 • Duration 43:07
Im Podcast von Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze gibt es eine neue Rubrik! Den Bademantel-Talk.
Einmal im Monat trifft Verena Titze einen prominenten Gast und wie der Name schon sagt, tragen beide Bademäntel beim Gespräch.
In der ersten Ausgabe des Bademantel-Talks ist die bekannte Musicaldarstellerin Annemieke van Dam zu Gast. Sie wurde 1982 in Rotterdam geboren und steht seit mittlerweile fast 20 Jahren vor allem im deutschsprachigen Raum auf der Bühne. Annemieke spielte mehrmals in ihrer Karriere die Hauptrolle im Musical "Elisabeth" (2012-2014 Wien), verkörperte "Mary Poppins" im gleichnamigen Musical (2014-2016 in Wien) und die Mrs. Danvers im Musical "Rebecca" (2023/2024 Wien).
Beim Bademantel-Talk erzählt die gebürtige Niederländerin von Herausforderungen und Zweifeln auf dem Weg zur Verwirklichung ihres Traumes. Es geht um Erscheinungsbild, Alter und Selbstakzeptanz. Außerdem erzählt die zweifache Mutter vom Familienalltag und der schwierigen Balance von Familie und Karriere.
Das nächste Mal ist Annemieke bei "Elisabeth - Das Musical konzertant" von 27. bis 29. Juni 2024 im Schlosspark Schönbrunn zu sehen.
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
#32 Der Weg zum Erfolg: Was Erfolg in der Beziehung bedeutet
Episode 32
jeudi 23 mai 2024 • Duration 27:30
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass das Wort Erfolg bedeutet, etwas selbst zu erreichen und historisch gesehen ein relativ junges Wort ist. Viele Menschen glauben, anderen etwas beweisen zu müssen, was zum Erfolgsdruck führen kann. Die Erwartungen von Außen können einem Menschen, aber egal sein oder nicht. Wenn es egal ist, was die anderen denken, setzt man sich nicht so unter Druck. Anders ist das in einer Beziehung, wo beide Seiten aufeinander eingehen sollten.
Verena erzählt, dass sie in ihren 20ern das Gefühl hatte, einen Mann zu suchen, der erfolgreich ist und auch für sie sorgen kann. Eine Beziehung zu haben bzw. ihrem Umfeld zu zeigen, dass sie beziehungsfähig ist, wurde zum Druck. Das, wonach sie sucht, hat sich mit der Therapie verändert: Verena will eine Partnerschaft auf Augenhöhe - mit gegenseitiger Wertschätzung.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was ist der Unterschied eine Beziehung haben zu wollen oder in einer Beziehung zu sein? Warum machen wir uns Druck? Was kann man sich von einem entspannten Tennismatch abschauen? Und welche Bedeutung haben Hingabe und Verletzlichkeit in einer Beziehung?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.