medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation

Landau Media

Business
News
Society & Culture

Frequency: 1 episode/19d. Total Eps: 155

podcaster.de
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - marketing

    31/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    23/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    01/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    12/06/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    11/06/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    10/06/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    07/05/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    06/05/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    02/05/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    01/05/2025
    #56

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 32%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Podcast-Gast Heiko Beier: Wie lassen sich Daten in der Kommunikation sinnvoll nutzen?

mardi 17 septembre 2024Duration 18:12

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot Podcasts – heute mit Prof. Dr. Heiko Beier. Der promovierte Teilchenphysiker ist Inhaber der MORESOPHY GmbH und Professor für Medienkommunikation. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie Kommunikator:innen Daten sinnvoll nutzen können. Tob ab!

Podcast-Gast Isabelle Gardt: Wie gendergerecht ist unsere Arbeitswelt?

mardi 20 août 2024Duration 18:20

Willkommen zu einer frischen Folge unseres medienrot-Podcast, in der wir Isabelle Gardt begrüßen! Sie ist Co-Geschäftsführerin der Online Marketing Rockstars und Gründerin der Initiative 5050 by OMR. Und genau über diese Initiative wollen wir heute mit ihr sprechen. Ton ab!

Was macht man in der Krise Marcus Ewald?

mercredi 4 octobre 2023Duration 20:51

Im November 2022 wurde Landau Media Opfer eines Hacker-Angriffs. Bei der Bewältigung dieser Krise stand dem Berliner Medienbeobachter Berater Marcus Ewald zur Seite. Er und sein Team von der Unternehmensberatung Dunkelblau sind spezialisiert auf akutes Krisenmanagement und Krisenkommunikation. In der neuen Folge gewährt uns Marcus Ewald einen Einblick in seine Arbeit. Ton ab!

Analog oder digital? Schweizer Tourismuskommunikation im 21. Jahrhundert

Season 4 · Episode 45

dimanche 31 mars 2019Duration 12:50

Thomas Vetsch ist bei Schweiz Tourismus als District Manager Nord- und Ostdeutschland unter anderem für die Kommunikationsarbeit verantwortlich.

Jens Stoewhase traf den Schweizer Kollegen auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin. Stoewhase sprach mit Vetsch darüber, wie die Tourismuskommunikation im 21. Jahrhundert funktioniert. Und siehe da – im Tourismus muss nicht alles digital sein. Warum das so ist, erklärt Thomas Vetsch gleich selbst.
--

Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der vierten Staffel angekommen.

Super Communication Land 2019

Season 4 · Episode 44

lundi 18 mars 2019Duration 16:39

Wir steuern langsam aber sicher auf die 50. Folge des medienrot-Podcasts zu, und da muss auch mal eine Neuerung her. Denn Jens Stoewhase hat inzwischen ein kleines Studio am Start, das um eine komplette Podcast-Konsole erweitert wurde. Und darüber hinaus können jetzt mit dem Equipment auch Telefonate sauber aufgezeichnet werden. Vor diesem Hintergrund konnte die aktuelle Folge eben ein Telefoninterview sein, das Stoewhase mit Sandra Liebich führte.

Sandra ist Projektmanagerin Konzernkommunikation news aktuell / Deutsche Presse-Agentur (dpa) und sie stellt ihr aktuelles Großprojekt – Super Communication Land – vor. Das findet am 21. März in Hamburg statt und dürfte eines der spannenden Kommunikationsformate des Jahres sein. Sandra lässt uns ein wenig hinter die Kulissen des SuCoLa blicken und erklärt, wie so eine Idee entsteht, wer dabei ist und welche Rolle das Podcasting dabei spielen wird.

Doch steigen wir ganz sachlich ein – was ist denn das Super Communication Land?

--

Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der vierten Staffel angekommen.

Chabos wissen was die Bibo kann – Stadtbibliotheken im Medienwandel

Season 4 · Episode 5

lundi 4 mars 2019Duration 20:46

Für den medienrot-Podcast spricht Jens Stoewhase sehr viel mit KommunikatorInnen, die meist in Unternehmen, Agenturen oder Organisationen arbeiten. Wenn man jedoch hört, dass ein Tarifabschluss für die Angestellten im öffentlichen Dienst weit über eine Million Menschen betreffen, dann lohnt es sich immer wieder auch einen Blick in Richtung öffentliche Institutionen zu richten. Zuletzt sprach Stoewhase deshalb mit Barbara Breuer, die Leiterin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Stadtbezirks Lichtenberg, über ihre Arbeit.

Für diese Folge hat Jens Stoewhase sowohl Julia Weis – Chefin der fünf Bibliotheken im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, als auch Thomas Gottschalk besucht. Der Namensvetter des Wetten-Dass-Moderators ist für das Projekt- und Innovationsmanagement sowie die Öffentlichkeitsarbeit der fünf Bibliotheken verantwortlich.

Stoewhase ist selbst Vater. Seine Kids haben ihm zum letzten Weihnachtsfest gemeinsam einen Bibliotheksausweis geschenkt, weil sie selbst sehr aktive Nutzer und Fans sind. Da lag es nahe, dass er sich dem Thema einmal konkret zuwendet. Und siehe da, Stadtbibliotheken sind längst nicht mehr die angestaubten Räumlichkeiten, die sie für Stoewhase in seiner Kindheit und Jugend waren.

Gleichzeitig zeigt sich, das Bibliotheken weiterhin beliebt sind. So verzeichneten die Berliner Einrichtungen circa 9,5 Mio. Bibliotheksbesuche im Jahr 2017. Tendenz steigend.

Wie sehr die Bibliotheken im digitalen Medienwandel mitschwimmen und sich aktiv verändern, zeigt der starke Anstieg der digitalen Angebote im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin. Die Zahl verdoppelte sich nahezu allein im Zeitraum von 2015 auf 2017 – von knapp 45.000 auf gut 84.000 digitale Medieninhalte.

Julia Weis und Thomas Gottschalk konnten im Gespräch gleich zu Beginn Stoewhases steile Einstiegsthese widerlegen, wonach die Nutzung von Bibliotheken durch den Anstieg digitaler Medien zurückgehen würde.

Eine Podcastfolge, die hoffentlich zeigt, wie sehr sich Stadtbibliotheken im digitalen Zeitalter zu wichtigen Orten des gesellschaftlichen Treffens entwickeln.

Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der vierten Staffel angekommen.

Kreativiert euch! Wenn Deutschland ein neues Wort braucht und das aus einem Buch erfährt

Season 4 · Episode 4

lundi 18 février 2019Duration 09:22

In den letzten las Jens Stoewhase auf Twitter, dass Kommunikationsprofi Sachar Klein wieder echtes Holz liest. Klein outete sich als Abonnent der gedruckten FAZ. Print ist also noch immer in. Insbesondere dann, wenn man etwas manifestieren möchte, druckt man es gern auf Papier.

Denn dann landet das gedruckte Wort noch immer in den kreativen Kreisen. Das dachten sich offenbar auch die Autoren des Buches „Kreativiert euch! Damit Deutschland wieder genial wird“.

Und so lud man Sonja Schaub, Head of Communications Hirschen Group, zum Neujahrsempfang des Bundesverbandes der Pressesprecher (BdP Nord) in Hamburg. Frau Schaub sprach über die Entstehung des Buches, dessen Entwicklung sie von Beginn an begleitet und betreut hat.

Landau Media war so frei und spendierte Drinks sowie Buffet und überließ dem BdP für den Abend die eigenen Räume des Hamburger Büros, das man sich mit Media Workshop Hamburg teilt.

Nach der Vorstellung des Buches bat Jens Stoewhase Sonja Schaub, die Idee und Entstehung des Buches noch einmal für den Podcast zu erzählen. Und zuerst wollte er von ihr direkt erfahren, warum Deutschland solch ein Buch braucht.

Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der dritten Staffel angekommen.

Die Goldenen Blogger 2018 – Review mit Ron Stoklas von FluxFM

Season 4 · Episode 3

lundi 4 février 2019Duration 11:41

Am 28. Januar 2019 verliehen Franziska Bluhm, Christiane Link, Thomas Knüwer und Daniel Fiene wieder die Goldenen Blogger. Das Ganze passierte inzwischen schon zum 12. Mal. Was in einem Düsseldorfer Wohnzimmer samt Bügelbrett begann, ist inzwischen eine sympathische kleine Award-Show in Berlin.

Am Ende des Abends fragte Jens Stoewhase den Radioreporter Ron Stoklas, Mitglied der Wortredaktion des Berliner Radios FluxFm, wie er den Abend wahrgenommen hat. Immerhin ist Ron für den Berliner Radiosender insbesondere in den Bereichen neue Medien, Gaming und Sport unterwegs ist.

Was das alles mit der Bundeswehr, Dieter Bohlen und Gaming zu tun – das erfährt man in der aktuellen Folge.
Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der dritten Staffel angekommen.

Ein Podcast über Podcasts

Season 4 · Episode 2

mardi 22 janvier 2019Duration 14:47

Mit unserem medienrot-Podcast sind wir bereits in der vierten Staffel und bei über 40 Folgen. Wenn Jens Stoewhase auf Veranstaltungen unterwegs ist und dort seine Interviews für die nächsten Folgen führt, dann fragen ihn noch immer sehr viele Leute: „Hast du einen Tipp für mich? Welche Podcasts sollte ich hören? Wie kann ich denn für mein Thema einen Podcast entwickeln?“

In dieser Podcast-Folge geht es deshalb um viele andere Podcasts, ein paar Beispiele für eigene Ansätze und auch irgendwie um Zahlen, um RTL und das Dschungelcamp.

Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der dritten Staffel angekommen.

Schöne neue Medienwelt – wenn Netflix und Amazon mal nicht die Innovationstreiber sind

Season 4 · Episode 1

mardi 8 janvier 2019Duration 16:17

Wir sprechen viel im Podcast über die Kommunikationsarbeit von PR-Agenturen und Pressestellen. Dabei geht es immer wieder im Innovation. Es ist also nur logisch, wenn wir auch die Innovationsarbeit auf der anderen Seite, der der Medien, betrachten. Rebecca Ahlen ist verantwortlich für die Standortleitung des Medieninnovationszentrum MIZ in Potsdam-Babelsberg. Die Medienexpertin kommt in dieser ersten Folge im Jahr 2019 bei uns zu Wort.     

Babelsberg, das ist einer der ältesten Medienstandorte Deutschlands. Hier wurde seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Film- und Fernsehgeschichte geschrieben. Heute ist der Stadtteil zwar ein gemütlicher Villenvorort von Berlin, aber mit dem Hasso Plattner Institut, der Electronic Media School, der Universität Potsdam, dem RBB, der UFA, der Filmuniversität Konrad Wolf und u.a. dem Studiostandort von „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“ ist der Ort in Sachen Medien noch immer vorn dabei.

Es macht demnach Sinn, wenn dort auch ein Medieninnovationszentrum angesiedelt wurde. Rebecca Ahlen kommt ursprünglich aus der Fernsehwelt und ist als Leiterin des MIZ genau an der Stelle, wo die alte und die neue Medienwelt miteinander verschmelzen. Schon deshalb dürften ihre Einschätzungen zu Innovationsthemen und Hypes im Medienmarkt ein spannende und andere Perspektive bieten. So sieht sie Netflix und Amazon deutlich weniger in der Innovationsrolle als das junge Angebot von ARD und ZDF – FUNK.

Doch bevor wir fachlich einsteigen: Was ist und was kann eigentlich das MIZ?

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
TheBoldWay
Everyone Hates Marketers | No-BS Marketing & Brand Strategy Podcast
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Hotel Matze
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
FAST & CURIOUS
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Tobias Beck Podcast
Female Leadership Podcast
Startup Insider
© My Podcast Data