Marketing - Mehr als bunte Bildchen – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Marketing - Mehr als bunte Bildchen
Hochschule Harz
Frequency: 1 episode/30d. Total Eps: 15

Entdeckt „Marketing – mehr als bunte Bildchen“, den Podcast, der euch die spannende Welt des Marketings näherbringt! Begleitet Adriana, Marketingstudentin an der Hochschule Harz, und erfahrt, was Marketing wirklich ausmacht – weit über Werbung und Kommunikation hinaus.
Jede Episode stellt euch erfahrene Marketing-Expert: innen vor, die Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche geben und ihre persönlichen Werdegänge teilen.
Ob ihr überlegt, Marketing zu studieren, oder bereits mittendrin seid, dieser Podcast inspiriert, informiert und eröffnet neue Perspektiven im Marketingmanagement. Macht euch bereit für spannende Geschichten und wertvolle Einblicke – hier an der Hochschule Harz und darüber hinaus!
Das Team hinter diesem Podcast:
Adriana Günther: Moderation (https://www.linkedin.com/in/adrianag%C3%BCnther?)
Esther Lang: Redaktion (https://www.linkedin.com/in/esther-lang-5b9878257?)
Hanna Berg: Mediengestaltung & Kommunikation (https://www.linkedin.com/in/hanna-berg-0bb2b1257?)
Lea Kälin: Post - Production (https://www.linkedin.com/in/lea-k%C3%A4lin-305792257?)
Nina Winkler: Organisation (https://www.linkedin.com/in/nina-winkler-87a81621b?)
Kontakt unter: mm.podcast.hsharz@gmail.com
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Begleitende Dozenten:
Luis Octavio Noschang: https://www.linkedin.com/in/luisnoschang/
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - marketing
08/07/2025#87🇩🇪 Germany - marketing
02/07/2025#68🇩🇪 Germany - marketing
23/06/2025#73🇩🇪 Germany - marketing
22/06/2025#36🇩🇪 Germany - marketing
15/06/2025#58🇩🇪 Germany - marketing
13/05/2025#64🇩🇪 Germany - marketing
27/04/2025#89🇩🇪 Germany - marketing
26/04/2025#62🇩🇪 Germany - marketing
16/04/2025#100🇩🇪 Germany - marketing
15/04/2025#53
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.pepsico.com/
30 shares
- http://pixabay.com
20 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 59%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Dankeschön und auf Wiederhören im Herbst
jeudi 8 août 2024 • Duration 02:39
So schnell geht ein Semester an der Hochschule Harz vorbei und damit endet unserer Praxisprojekt Podcast. Eigentlich. Wir hatten in den letzten Monaten soviel Freude, dass wir noch ein bisschen weiter machen werden.
Auf jeden Fall ist es jetzt Zeit, Euch allen Danke zu sagen!
Das waren unsere Gäste im Sommer 2024:
Prof. Dr. Tobias Blask: https://www.linkedin.com/in/tobias-blask/
Julia Eckhardt: https://www.linkedin.com/in/julia-eckhardt/
Elisa Sophie Träger: https://www.linkedin.com/in/elisa-sophie-traeger/
Katharina Litz: https://www.linkedin.com/in/katharina-litz-15350a1b9/
Sascha Urlau: https://www.linkedin.com/in/sascha-urlau-b74b3812a/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Freut euch auf weitere Folgen ab Herbst. Damit ihr keine Folge verpasst, abonniert den Podcast und bleibt uns treu.
Wir freuen uns natürlich über Euer Feedback. Schreibt uns an mm.podcast.hsharz@gmail.com
#5 Corporate Event- und Partnership Management: Wie Partnerschaften Mehrwert schaffen mit Sascha Urlau von PepsiCo
Season 1 · Episode 5
jeudi 27 juin 2024 • Duration 33:34
In der heutigen Folge unseres Podcasts begrüßen wir Sascha Urlau, der als Corporate Event & Partnership Manager bei PepsiCo tätig ist. Sascha hat an der Hochschule Harz Dienstleistungsmanagement studiert und ist regelmäßig für die Ringvorlesungen zu Gast.
Er bringt über sechs Jahre Erfahrung in Eventmanagement und -marketing mit. Dabei hat er sich auf die Planung und Durchführung von Unternehmensveranstaltungen spezialisiert und managed Partnerschaften und Kooperationen in ganz Nordeuropa.
Wir freuen uns darauf, mehr über seine Leidenschaft für unvergessliche Erlebnisse als Event Manager und seine umfangreiche Expertise im Partnership Management - auch noch oft Sponsoring genannt - zu erfahren. Und, wie es sich für einen Event Manager gehört, lässt er keine Party aus. Das Interview haben wir im Juni direkt vor dem Campusfieber, DER Party an der Hochschule Harz, aufgenommen.
Unser Gast:
Sascha Urlau: https://www.linkedin.com/in/sascha-urlau-b74b3812a/
PepsiCo: https://www.pepsico.com/
Mental Health First Aider: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Campusfieber: https://www.hs-harz.de/campusfieber/
Die Folge:
1:25 - Warm up: Entweder/Oder?
2:00 - Was war deine schönste Erinnerung an das Studium an der Hochschule Harz?
2:38 - Was hast du studiert und würdest du sagen, es ist sinnvoll Marketing zu studieren?
4:15 - Was machst du beruflich und wie bist du dort hingekommen?
4:50 - Berufseinstieg über das Praktikum: ist das empfehlenswert?
5:28 - Was hat dich überzeugt bei dem Unternehmen zu bleiben?
7:26 - Und mit welchen Eigenschaften konntest du überzeugen? Warum bist du geblieben?
10:18 - Sponsoring/Partnership Management - Was ist das?
12:05 - Wie hängen Eventmanagement und Sponsoring zusammen?
12:48 - Was sind deine täglichen Aufgaben und Routinen als Corporate Event & Partnership Manager?
14:15 - Welche Fähigkeiten sollte man in deinem Beruf mitbringen?
15:27 - Und was hättest du dir gewünscht im Studium noch zu lernen und zu vertieften, um besser auf das Berufsleben vorbereitet zu sein?
16:52 - Was bedeutet für dich: unvergessliche und bedeutungsvolle Erlebnisse zu schaffen?
18:08 - Welche Zusammenarbeit mit Partnern ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Was war besonders schön daran?
20:55 - Was war bislang das teuerste Event oder Kooperation? Welches Budget steht zur Verfügung?
22:28 - Dieses Jahr EM... ist Pepsi Partner?
23:15 - Du hast dich im Bereich mentale Gesundheit als "Mental Health First Aider" weitergebildet, wie kam es dazu?
26:08 - Bestes Event, dass du selbst bisher erlebt hast?
27:54 - Wie schaust du mittlerweile auf Events? Trägst du immer die berufliche Brille?
29:20 - Gehst du überhaupt noch privat auf Events?
30:00 - Wie sieht das eigentlich mit Freizeit oder Stress in deinem Beruf aus?
32:00 - Was wolltest du als Kind werden und warum?
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
#4 Event Marketing: Wie Marken zum Erlebnis werden mit Katharina Litz
Season 1 · Episode 4
jeudi 20 juin 2024 • Duration 30:58
In unserer heutigen Podcast-Episode „Marketing – mehr als bunte Bildchen“ begrüßen wir Katharina Litz, die als Marketing Managerin im Bereich Events und Sponsoring bei VAUDE arbeitet.
Katharina hat Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt auf Marketing und nachhaltiges Management studiert und später einen Master in Marken- und Medienmanagement angehängt.
Seit dem Bachelorstudium hat sie sich mehrfach bei VAUDE beworben, bevor sie schließlich die Stelle erhielt – ein Beweis für ihr Engagement und ihre Ausdauer. In ihrer Funktion konzentriert sie sich auf B2B Marketing für den renommierten und nachhaltig aggierenden Hersteller für Outdoorsportartikel mit Unternehmenssitz in der Bodenseeregion. Wir freuen uns darauf, mehr über die Organisation von Messen und Veranstaltungen zu erfahren. Und welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt?
Von ihr wollen wir wissen, wie der Berufsalltag einer Marketing Managerin für Events und Sponsoring aussieht.
Unser Gast:
Katharina Litz: https://www.linkedin.com/in/katharina-litz-15350a1b9/
VAUDE: https://www.vaude.com/de/de/
Audi: https://www.audi.com/de/company.html
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/HS
Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Die Folge:
1:26 - Warm up: Entweder/Oder?
2:17 - Was hat dich zu den Studiengängen BWL (Schwerpunkt Marketing) und Marken- und Medienkommunikation motiviert?
4:30 - Praktikum Audi: In einem LinkedIn-Beitrag hast du über das Projekt Audi Quattro Ski Cup gesprochen. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
6:21 - Du bist von Audi, einem Automobilhersteller, zu VAUDE, einem Outdoorsportartikelhersteller, gewechselt. Wie war der Umsprung zwischen diesen doch sehr unterschiedlichen Branchen für dich?
7:42 - Insgesamt fünf Mal bei VAUDE beworben. Was hat Dich bewogen, so hartnäckig zu bleiben? Warum sollte es unbedingt VAUDE als Arbeitgeber sein?
9:37 - Was ist denn die VAUDE Academy?
10:00 - Was macht eine Marketing Managerin für Events?
11:40 - Wie sieht dein typischer Arbeitstag bei VAUDE aus?
12:56 - Du organisierst vorrangig Messen, arbeitest aber auch bei kleinen Corporate Events z.B. für Handelspartner oder auch Camps für Konsument:innen mit. Was erlebt man dabei?
14:18 - Wie gehst Du denn mit Stress um?
14:55 - Was macht einen guten Eventmanager aus?
15:53 - Marketing und Nachhaltigkeit: Du hast einen Schwerpunkt auf nachhaltiges Management. Wie setzt du diese Prinzipien in deiner Arbeit bei VAUDE um?
17:27 - An welchen Projekten arbeitest du momentan und welches macht dir am meisten Spaß?
20:30 - Wie siehst du die Zukunft im Eventbereich und welche Trends erwartest du?
22:27 - Du interessierst dich für Fotografie. Findet dieses Interesse auch Platz in deinem beruflichen Alltag?
24:43 - Wie schaffst du es, die Balance zwischen kreativen Ideen und der organisatorischen Umsetzung zu halten?
27:28 - Welchen Rat würdest du jungen Leuten geben, die eine Karriere im Marketing und Eventmanagement anstreben?
28:44 - Was war das schönste Ereignis, das du auf einem Event erlebt hast?
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
#3 Marktforschung: Ein Blick in den Kopf von Konsumenten:innen mit Elisa-Sophie Träger
Season 1 · Episode 3
jeudi 6 juin 2024 • Duration 42:40
Heute haben wir Elisa Sophie Träger zu Gast in unserem Podcast. Schön, dass ihr wieder reinhört. Sie nimmt uns heute mit auf ihren beruflichen Weg in die Welt der Marktforschung. Elisa, gebürtig aus Halle an der Saale, zeigte schon früh ein hohes Engagement sowohl in ihrer akademischen Laufbahn als auch in ihren persönlichen Interessen.
Ihre Karriere begann an der Hochschule Harz: Nach ihrem Bachelor in Wirtschaftspsychologie vertiefte sie ihr Wissen im Masterstudium der Konsumentenpsychologie und Marktforschung.
Nach dem Studium hatte Elisa die Möglichkeit zur Promotion, entschied sich jedoch für eine Karriere in der Wirtschaft. Ihre erste Station war bei Procter & Gamble in Schwalbach, wo sie in der Marktforschungsabteilung für die Grooming-Produkte von Braun, Gillette und Venus tätig war. Dieses Jahr im Januar wechselte sie zur Isi GmbH, einer Marktforschungsagentur, die aus einer Ausgründung der Universität Göttingen entstanden ist.
Heute ist Elisa eine Expertin im Bereich Consumer Insights Project Management, die tief in die Welt der Marktforschung eingetaucht ist und sowohl Erfolge als auch Herausforderungen der Branche kennt. Ihre Karriere ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig und dynamisch eine Laufbahn in der Marktforschung sein kann. Von ihr wollen wir wissen, wie ihr Karriereweg und Berufsalltag aussieht.
Unser Gast:
Elisa Sophie Träger: https://www.linkedin.com/in/elisa-sophie-traeger/
isi. sensory futures: https://isi-insights.com/
Procter & Gamble: https://de.pg.com/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Studiengang KUM: https://www.hs-harz.de/konsumentenpsychologie-und-marktforschung-ma
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Die Folge:
1:44 - Warm up: Entweder/Oder?
4:30 - Was hat dir an der Hochschule Harz so gut gefallen, dass du deinen Master auch in Wernigerode gemacht hast?
5:50 - Warum hast du dich für den Master "Konsumentenpsychologie und Marktforschung (KUM)" entschieden?
7:20 - Warum war es dann doch nicht der "FACT"-Masterstudiengang?
8:15 - Über welches Thema hast du deine Masterarbeit geschrieben?
11:20 - Was waren die schönsten und lehrreichsten Projekte im Studium?
12:40 - Was genau ist denn Eyetracking?
13:47 - Was hättest du dir gewünscht im Studium noch zu lernen und zu vertieften, um besser auf das Berufsleben vorbereitet zu sein?
15:30 - Hättest Du rückblickend denn lieber Marketingmanagement studiert?
16:35 - Kannst du uns einen Einblick geben, was die Marktfoschungsagentur ISI macht?
20:03 - Was genau ist in der hedonischen Skala der Hedonismus? Was genau bedeutet FMCG?
21:22 - Und was sind deine Aufgaben als Consumer Insights Project Manager?
23:18 - Was ist das Ziel von Marktforschung?
25:15 - Wofür ist Marktforschung im Marketing relevant?
27:25 - Welche Methoden benutzt man in der Marktforschung und welche ist deine Lieblingsmethode?
29:40 - Welche Tipps kannst du geben, um die Angst vor Zahlen und großen Datensätzen zu verlieren?
31:40 - Welcher Teil des Jobs stellt die größte Herausforderung dar?
33:21 - Wie kann ich mir deinen Berufsalltag vorstellen? Gibt es Daily-To Dos, die du hast?
35:52 - Inwiefern arbeitest du mit Mitarbeitenden zusammen oder arbeitest du eher allein für Dich?
37:50 - Was braucht länger: Das Sammeln oder das Auswerten von Daten?
39:45 - Was wolltest du als Kind immer werden, und warum und was würdest Du dem Kind heute als Tipp mitgeben?
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
#2 SEO, SEA & Social Ads: Die Welt des Online-Marketings mit Julia Eckhardt
dimanche 26 mai 2024 • Duration 47:08
In dieser Folge haben wir Julia Eckhardt zu Gast, die uns auf ihre Reise in die Welt des Online-Marketings mitnimmt.
Ursprünglich aus Deutschland, zog sie in die Niederlande, um Creative Business in Utrecht zu studieren. Heute arbeitet sie als Online-Marketing Consultant für DEXPORT in Utrecht, wo sie sich auf Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Ads und Influencer Marketing spezialisiert hat.
Aber nicht nur das zeichnet ihre Expertise aus:
Schon vor dem Studium hat sie einige Praktika in der deutschen Fernsehbranche absolviert und dadurch viel Berufserfahrung gesammelt und ihre Fähigkeiten in der Medienproduktion und -management weiterentwickelt.
Mit einem Rucksack voller kreativer Ideen arbeitet sie aktiv mit Kund:innen zusammen, um deren Marken zu formen. Ihr Geheimnis liegt in einem Mix aus SCRUM-Techniken, Design Thinking-Prozessen und einer ständigen Neugier auf neue Technologien und Trends.
Erfahrt von Julia Eckhardt mehr über den spannenden Berufsalltag als Online-Marketing Managerin!
Unser Gast:
Julia Eckhardt: https://www.linkedin.com/in/julia-eckhardt/
DEXPORT: https://dexport.com/
Hogeschool Utrecht: https://www.hu.nl/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Podcastfolge:
Moderation & Schnitt: Patrick Bützler https://www.linkedin.com/in/patrick-b%C3%BCtzler-65535a260/
Organisation: Luisa Garbe https://www.linkedin.com/in/luisa-garbe-452713251/
Mediengestaltung: Sophie Grabe https://www.linkedin.com/in/lisa-sophie-grabe-629a9b260/
Vermarkung: Wencke Meik https://www.linkedin.com/in/wencke-meik/
Distribution & Redaktion: Florian Erb https://www.linkedin.com/in/florian-erb-97b74a241/
Projektleitung & Redaktion: Stefanie Dabrowski https://www.linkedin.com/in/stefanie-dabrowski/
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
Die Folge:
1:40 - Warm up: Entweder/Oder?
6:42 - Wie und wann wurde dein Interesse für die Medienwelt und Marketing geweckt?
8:25 - Hältst du es für ratsam weitere Praktika oder Nebenjobs zu machen? Auch ins Ausland zu gehen?
10:58 - Fiel dir der Übergang vom Studium zum Berufsleben schwer?
14:05 - Warum sollte man deiner Meinung nach Marketing studieren?
16:22 - Was hättest du dir gewünscht im Studium noch zu lernen und zu vertieften?
18:23 - Kannst du uns einen Einblick geben, was die Agentur Dexport macht?
20:34 - Und was sind deine Aufgaben?
21:35 - Was genau versteckt sich hinter SEA und SEO?
23:58 - Wie erklärst du deinen Job als "Online-Marketing-Consulting" deiner Oma?
26:08 - Hast du bestimmte Routinen, die du jeden Morgen machst?
28:50 - Produziert ihr auch Inhalte für die Werbung?
35:38 - Scrum-Technik und Design Thinking, was verbirgt sich denn dahinter?
39:00 - Was ist deine Lieblingsaufgabe in dem Job?
42:38 - Gibt es einen Unterschied zwischen deutschen und niederländischen Kunden?
45:43 - Würdest du den Schritt, in ein neues Land auszuwandern, wieder tun?
#1 Prof. Dr. Tobias B. Blask: Dozent an der Hochschule Harz
Season 1 · Episode 1
mercredi 15 mai 2024 • Duration 23:16
In der ersten Podcast-Folge dürfen wir unseren Marketing-Professor Professor Dr. Tobias-Benedikt Blask begrüßen, der sich selber als einen "ordentlichen" Professor und enthusiastischen Entrepreneur beschreibt.
Mit seiner Leidenschaft für die Kombination von KI, Digitalisierung und intelligenter Strategie strebt er danach, Werte in Forschung und Praxis zu schaffen. Als Mitbegründer von Adference, einem Ad-Tech-Unternehmen, sowie als Investor bei FJM Ventures bringt er seine Expertise in verschiedene Startups ein. Seit 2021 lehrt er als Professor an der Hochschule Harz in Wernigerode und teilt dort sein Wissen über Marketingmanagement mit den Studierenden.
Doch nicht nur im Hörsaal ist Tobias aktiv - in seiner Freizeit erkundet er gerne den Harz mit seiner Familie und sammelt dabei fleißig Stempel für die Harzer Wandernadel.
Erfahre in dieser Folge, was Studierende im Marketingmanagement an der Hochschule Harz erwartet und welche spannenden Perspektiven die berufliche Zukunft im Marketing bieten könnte.
Unser Gast:
Prof. Dr. Tobias Blask: https://www.linkedin.com/in/tobias-blask/
Adference: https://www.adference.com/
Hochschule der Medien Stuttgart: https://www.hdm-stuttgart.de/
Freizeit im Harz:
Harzer Wandernadel: https://www.harzer-wandernadel.de/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Hochschule Harz in Wernigerode:
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
Podcastfolge:
Moderation: Patrick Bützler https://www.linkedin.com/in/patrick-b%C3%BCtzler-65535a260/
Schnitt: Luisa Garbe https://www.linkedin.com/in/luisa-garbe-452713251/
Mediengestaltung: Sophie Grabe https://www.linkedin.com/in/lisa-sophie-grabe-629a9b260/
Vermarkung: Wencke Meik https://www.linkedin.com/in/wencke-meik-985642309/
Distribution & Redaktion: Florian Erb https://www.linkedin.com/in/florian-erb-97b74a241/
Projektleitung & Redaktion: Stefanie Dabrowski https://www.linkedin.com/in/stefanie-dabrowski-4b10b7223/
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
Die Folge:
1:10 - Warm up: Entweder/Oder?
2:15 - Wie kommt ein Lüneburger Prof auf den Harz?
3:12 - Wo liegen Deine Schwerpunktthemen in der Lehre?
4:20 - Was macht den Studiengang "Marketingmanagement" so besonders?
5:07 - Welche Themen und Lehrinhalte kommen auf die Studierenden im "Marketingmanagement" zu?
6:50 - Warum muss man sich denn mit Rechnungswesen und mit Wirtschaftsrecht im Marketingmanagement beschäftigen?
7:52 - Um welche Marketingthemen und Trends kommt man nicht rum?
9:35 - Mit welchen Marketingthemen sollte man sich über den Studiengang hinaus selbst beschäftigen?
11:30 - Welche Eigenschaften und Fertigkeiten sollte man mitbringen, um im Marketing zu arbeiten?
13:48 - Wie sind die Zukunftsaussichten im Marketing? Stichwort: KI, Fachkräftemangel, benötigte Kompetenzen?
16:03 - In welchen Bereichen kann man arbeiten? Welche Jobs werden in Zukunft wegfallen und welche werden dazukommen?
17:52 - Welcher Teil des Jobs stellt die größte Herausforderung dar?
19:30 - Womit beschäftigst du dich persönlich im Marketing am Liebsten?
21:08 - Welchen Rat würdest du deinem früheren Ich mit auf den Weg geben?
Willkommen bei Marketing - Mehr als bunte Bildchen
Season 1
vendredi 10 mai 2024 • Duration 01:45
Willkommen bei „Marketing – mehr als bunte Bildchen“, der Podcast für deine Zukunft im Marketing.
Unser Team, bestehend aus sechs Marketingmanagement-Studenten der Hochschule Harz, hat diesen Podcast entwickelt, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Marketings und erfahren gemeinsam mehr über die vielfältigen Facetten und Aspekte des Marketings.
In jeder Episode sprechen wir mit Experten aus den Bereichen Produktmanagement, Preisstrategie, Distribution und PR. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einblicke, die dir helfen, deine Karriere im Marketing zu gestalten.
Egal, ob du bereits tief im Studium steckst oder noch überlegst, ob Marketing das Richtige für dich ist – hier findest du wertvolle Inspiration und praktische Tipps.
Bleib dran für spannende Geschichten und Aha-Momente aus der Marketing-Welt!
Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Folge verpasst.
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
Patrick Bützler / Moderation: https://www.linkedin.com/in/patrick-b%C3%BCtzler-65535a260/
Luisa Garbe / Schnitt & Organisation: https://www.linkedin.com/in/luisa-garbe-452713251/
#6 Brand Management: Wie Huong Huy Tran von der Transmedial Agentur Markenidentitäten prägt
Season 2 · Episode 1
lundi 2 décembre 2024 • Duration 29:10
Herzlich willkommen zurück nach unserer Pause: In dieser Folge begrüßen wir Hoang Huy Tran, den Gründer und Creative Director der Transmedial Kreativagentur aus Zeitz. Mit einem Abschluss in Kommunikationsdesign von der Fachhochschule Darmstadt hat Hoang Huy Tran Transmedial zu einem anerkannten Namen in der Branche gemacht und erschafft nachhaltige und einprägsame Markenidentitäten. Für seine Arbeit wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Neben seiner professionellen Tätigkeit ist er auch als Vize-Gouverneur des Lions Club Distrikts OM-111 engagiert und spricht fließend Englisch, Deutsch und Vietnamesisch. Wir sprechen heute mit ihm über seinen Agentur-Alltag, die Marketingbereiche Brand Management und Content Marketing, sowie die Perspektiven für angehende Marketing-Fachkräfte.
Unser Gast:
Hoang Huy Tran: https://www.linkedin.com/in/hoang-huy-tran/
Transmedial Kreativagentur: https://www.transmedial.de/
Lions Club Zeitz: https://zeitz.lions.de/
Fachhochschule Darmstadt: https://h-da.de/studium/studienangebot/studiengaenge/architektur-medien-und-design/kommunikationsdesign-dipl
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Folge:
1:10 - Warm up: Entweder/Oder?
2:22 - Wie passen Kommunikationsdesign und Marketing zusammen?
3:22 - Inwiefern hat dein Studium des Kommunikationsdesigns an der Fachhochschule Darmstadt deine berufliche Laufbahn geprägt?
4:55 - Welche Fähigkeiten musstest Du dir nach dem Studium aneignen?
6:30 - Wie kam es zur Gründung deiner Agentur?
7:15 - Zeitz ist nicht gerade Hamburg! Warum hast du dich für den Standort Zeitz entschieden?
10:30 - Gib uns doch einen kleinen Überblick, wie dein Alltag aussieht?
12:09 - Die Transmedial Kreativagentur ist auf Brand Managements und Content Marketing spezialisiert. Womit beschäftigt sich die Agentur tagtäglich?
14:43 - Hast du ein Beispiel für deine absolute Lieblingswerbung oder eine besonders gut geführte Marke?
16:22 - Ihr begleitet mit Transmedial viele Marken bei Erneuerungsprozessen? Wie läuft so etwas ab? Welche Meilensteine beinhaltet ein solcher Prozess?
18:42 - Welche Art von Kunden betreut ihr als Agentur?
19:06 - Wie unterscheiden sich öffentliche Institutionen von Unternehmen als Kunden?
21:07 - Was ist aktuell die relevanteste Content-Art?
22:35 - Wie siehst du die Zukunft des Brand Managements und Content Marketings?
23:55 - Wo setzt man KI im Marketing ein?
25:37 - Welche Rolle spielen gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft der Agenturen?
28:00 - Welchen Ratschlag würdest du deinem früheren Ich mit auf den Weg geben?
Vielen Dank, Huy!
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
Hoang Huy Tran: https://www.linkedin.com/in/hoang-huy-tran/
Transmedial Kreativagentur: https://www.transmedial.de/
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/
HS Harz LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hochschuleharz/
HS Harz Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_harz/
#10 Private Label Marketing: Wie Joelle Selig von Hochland Handelsmarken erfolgreich ins Käseregal bringt
Season 2 · Episode 5
jeudi 6 mars 2025 • Duration 30:54
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Marketing – Mehr als bunte Bildchen“! Heute ist Joelle Selig zu Gast. Sie arbeitet als Private Label Marketing Managerin bei Hochland.
Das Unternehmen mit Sitz im Allgäu stellt Milchprodukte unter seinem eigenen Markennamen her, produziert aber auch im Auftrag großer Einzelhändler wie REWE, EDEKA und Lidl. Joelle ist seit 2023 für die Betreuung und Weiterentwicklung der Handelsmarkenprodukte für diese Einzelhändler zuständig.
Sie hat dual BWL und International Business studiert, anschließend Erfahrungen im Vertriebsinnendienst gesammelt, im Sponsoring gearbeitet und Events organisiert, bevor es sie ins Produktmanagement bei Hochland gezogen hat.
Mit Joelle sprechen wir über den Unterschied zwischen Marken und Handelsmarken, wie viel Projektmanagement in ihrem Job steckt und welche Herausforderungen die Zusammenarbeit mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern mit sich bringt.
Herzlich willkommen, Joelle. Schön, dass du da bist!
Unser Gast:
Joelle Selig: https://www.linkedin.com/in/joelle-selig-07226622b/
Hochland Group: https://www.hochland-group.com/
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Folge:
1:10 – Entweder/Oder
2:07 – Wie bist du zu Hochland gekommen? Was waren deine bisherigen Karriereschritte?
3:31 – Kannst du uns zum Einstieg ein bisschen was über das Unternehmen Hochland erzählen?
4:43 – Was genau machst du bei Hochland?
5:22 – Wie groß ist das Team, in dem du arbeitest?
6:05 – Könntest du uns einen kurzen Überblick darüber geben, was genau unter Private Label Marketing zu verstehen ist und wie es sich von anderen Marketingformen, z. B. klassischen Marken, unterscheidet?
7:47 – Wie sieht ein typischer Tag als Produktmanagerin für Private Label aus?
9:38 – Welche speziellen Herausforderungen bringt die Betreuung von Handelsmarken wie „ja!“ bei REWE oder „Milbona“ bei Lidl mit sich?
10:56 – Stichwort Produktentwicklung: Wie sieht deine Arbeit in diesem Bereich konkret aus?
12:18 – Inwieweit bist du in Entscheidungen zu Produktdesigns und Verpackungen involviert? Und wie gehst du damit um, wenn du nicht direkt entscheiden kannst?
13:55 – Wie gestaltest du die Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden?
15:57 – Wie koordiniert man die Kommunikation so, dass es keine Missverständnisse gibt? Gibt es bestimmte Abläufe?
17:23 – Gibt es spezielle Projekte oder neue Produktlinien, auf die du dich in naher Zukunft besonders freust?
17:55 – Und was ist dein persönliches Lieblingsprodukt?
18:35 – Was hat dich dazu bewogen, im Bereich Private Label Marketing zu arbeiten? Und was sind die größten Lektionen, die du bisher gelernt hast?
19:37 – Von wie vielen Kunden reden wir eigentlich, die du gleichzeitig betreust?
20:36 – Wann fällt denn bei euch die meiste Arbeit an? Wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, wenn etwas geändert wird oder wenn eine Produktlinie vom Markt genommen wird?
22:22 – Was findest du am besten an deiner Arbeit im Private Label Marketing?
23:12 – Gibt es große Unterschiede zwischen Marke und Handelsmarke?
23:55 – Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um in deinem Beruf erfolgreich zu sein?
24:55 – Welche Fähigkeiten musstest du dir nach dem Studium noch aneignen, um beruflich erfolgreich zu sein?
25:45 – Was hast du aus deinem Studium mitgenommen, das dir jetzt in deiner Arbeit besonders hilft?
26:25 – Du hast von vielen verschiedenen Werken gesprochen. Gibt es eine offizielle Unternehmenssprache?
27:15 – Was war bisher dein größter beruflicher Erfolg bei Hochland?
27:48 – Womit beschäftigst du dich im Marketing denn persönlich am liebsten?
28:44 – Welchen Ratschlag würdest du deinem früheren Ich mit auf den Weg geben?
Vielen Dank, Joelle!
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com
#9 Karriere im Marketing: Richtig bewerben und durchstarten im Job mit Merle Boß
Season 2 · Episode 4
jeudi 20 février 2025 • Duration 38:02
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Marketing – Mehr als bunte Bildchen“! Heute haben wir Merle Boß zu Gast. Sie arbeitet seit September 2017 bei webnetz in Lüneburg. Von der Werkstudentin hat sie sich in den letzten Jahren zur Leiterin der HR-Abteilung der Online-Marketing-Agentur entwickelt.
Das Unternehmen deckt eine breite Palette digitaler Leistungen ab – von SEO und SEA bis hin zu Social Media und Content-Marketing. Um dieses vielfältige Portfolio zu stemmen, braucht es ein starkes Team aus verschiedenen Marketing-Expert*innen. Und genau hier kommt Merle ins Spiel: Sie ist mit großer Leidenschaft für die Personalauswahl und die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden verantwortlich.
Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Merle Boß von webnetz. Wir besprechen, worauf sie in Bewerbungsprozessen besonders achtet und warum Employer Branding eine immer größere Rolle in der Personalgewinnung spielt. Außerdem hat sie wertvolle Tipps für alle, die in der Marketing-Branche Fuß fassen oder den nächsten Karriereschritt planen möchten!
Unser Gast:
Merle Boß: https://www.linkedin.com/in/merle-bo%C3%9F-2015321a2/
Webnetz Online Marketing Agentur: https://www.webnetz.de/
Webnetz bei Instagram: https://www.instagram.com/webnetz
Marketingmanagement an der HS Harz studieren:
Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/
Die Folge:
1:20 – Entweder/Oder
3:06 – Wie bist du zur Agentur webnetz gekommen?
4:00 – Was genau macht das Unternehmen webnetz?
4:19 – Welche verschiedenen Marketing-Bereiche/Spezialisierungen sind bei euch im Haus vertreten?
5:00 – Wie kann ich mir deinen Berufsalltag vorstellen?
5:39 – Ihr habt aktuell 37 offene Stellen auf der Agenturwebsite ausgeschrieben. Auf welchen Kanälen seid ihr aktiv, um Bewerber*innen anzusprechen?
6:27 – Wie sieht denn derdie perfekte Bewerberin aus?
7:18 – Was hat dich bei einer Bewerbung zuletzt besonders beeindruckt?
8:20 – Und was hat dich zuletzt abgeschreckt?
9:18 – Wie schlimm sind eigentlich Lücken im Lebenslauf oder ein Überschreiten der Regelstudienzeit?
10:47 – Wie viele Bewerbungen kommen im Schnitt auf eine Stelle?
11:27 – Und wie groß sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Bereichen?
12:23 – Bei webnetz bildet ihr junge Menschen aus – sowohl im Studium (Marketingmanagement) als auch in der Ausbildung (Fachkraft für Marketingkommunikation). Wo siehst du die Unterschiede?
14:39 – Wie laufen Auswahlprozesse bei euch ab?
16:20 – Warum braucht es in einer Bewerbung deiner Meinung nach noch ein Anschreiben?
17:00 – Kann man erkennen, ob ein Anschreiben mit KI erstellt wurde?
18:34 – Worauf achtest du in Lebensläufen?
20:25 – Und wie wichtig sind Zeugnisse?
22:05 – Kommen wir nochmal zu Quereinsteiger*innen vs. Fachkräften: Welche Chancen habe ich als fachfremde Person bei Arbeitgebern?
22:40 – Welche Chancen hat man, wenn man nicht alle Anforderungen einer Stellenausschreibung erfüllt?
23:30 – Was sind die wichtigsten Anforderungen, die erfüllt sein sollten?
24:50 – Unsere Studierenden interessiert, wie die Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Marketing-Branche aussehen. Kannst du dazu einen Ausblick geben?
25:55 – Wie bewertet ihr die einzelnen Ausbildungsstufen – von der Ausbildung über den Bachelor bis hin zum Master?
27:20 – Wie stehst du zum Thema Homeoffice?
30:10 – Wie beurteilst du die Zukunftschancen für angehende Marketing-Fachkräfte? Wohin entwickelt sich der Arbeitsmarkt der Branche? Und welche Rolle spielt KI dabei?
32:21 – Welche Rolle spielt KI in deinem Arbeitsumfeld, insbesondere im HR-Bereich?
33:37 – Stichwort Employer Branding: Inwiefern müssen sich HR-Mitarbeitende im Marketing auskennen? Welche Maßnahmen/Aktionen setzt webnetz auf welchen Kanälen um?
35:02 – Warum sollte man sich bei webnetz bewerben und dort arbeiten?
36:27 – Welchen Ratschlag würdest du deinem früheren Ich mitgeben?
Vielen Dank für das interessante Gespräch, Merle!
Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com