Managerkreis Impulse – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Managerkreis Impulse

Managerkreis Impulse

Managerkreis der FES

Government

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 85

Soundcloud
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Manager­kreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unter­nehmer_innen und aktive Führungs­kräfte mit ihren Erfah­rungen in die wirtschafts­politische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - government

    15/03/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - government

    14/03/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - government

    13/03/2025
    #32
  • 🇩🇪 Germany - government

    12/03/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - government

    21/02/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - government

    20/02/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - government

    19/02/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - government

    24/12/2024
    #99
  • 🇩🇪 Germany - government

    23/12/2024
    #95
  • 🇩🇪 Germany - government

    22/12/2024
    #91

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

MK78 "Wirtschaftslage in Thüringen stabil halten" mit Dr. Katja Böhler

vendredi 13 septembre 2024Duration 17:49

Die Wahl in Thüringen war eine Bundeswahl mit fast ausschließlich Bundesthemen, die Landesthemen wurden fast vollständig überlagert. Und es war ein Angstwahlkampf, der darauf ausgerichtet war, die Emotionen der Menschen in Stimmen umzuwandeln. Das ist die Einschätzung von Staatssekretärin Dr. Katja Böhler, im Wirtschaftsministerium in Thüringen zuständig für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung. Sie erläutert im Interview mit Marei John-Ohnesorg, dass sich Thüringen zu einer mittelständischen, diversifizierten leistungsfähigen Industriegesellschaft entwickelt hat. Aktuell brauchen die Unternehmen Planungssicherheit und Vertrauen in die Zukunft. In der Wahrnehmung der Menschen sind gerade ganz andere Themen rund um Migration, soziale Sicherheit und Krieg zentral. Wir brauchen für eine stabile Wirtschaft wieder mehr Vertrauen in die Zukunft, Sicherheit und Stabilität. Initiativen wie „Weltoffenes Thüringen“, die German Professional School, öffentlichkeitswirksame Positionierung von Unternehmen, zielgerichtete Wirtschaftsförderung und andere gute Ansätze helfen dabei. … https://www.managerkreis.de https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ https://www.fes.de

MK77 "Hochspannung im US-Wahlkampf" mit Kerstin Plehwe

samedi 27 juillet 2024Duration 22:15

Der US-Wahlkampf bietet dieses Jahr ein Höchstmaß an Drama und Spannung. Kerstin Plehwe, Unternehmerin, Autorin, Politikanalystin und US-Wahlkampfexpertin, stellt im Interview mit Marei John-Ohnesorg die Macht der Bilder, Emotionen und der klaren Botschaften in den Vordergrund. Sie zeigt, wie Donald Trump den Anschlag auf sich nutzt, um sich als stark und unverwundbar zu präsentieren. Der Parteitag war eine Hochburg der Inszenierung. Nach dem Rückzug von Joe Biden hat sich der Wahlkampf mit Kamala Harris „als perfektes Gegengewicht“ zu Donald Trump neu belebt. Kerstin Plehwe ist überzeugt, dass authentische Personen und Klartext in den Botschaften mobilisierend wirken: „Das spricht die Menschen an.“ Nur so lässt sich aus ihrer Sicht Vertrauen wieder gewinnen. Was Unternehmen und Führungskräfte von diesem Wahlkampf lernen können, welche Rolle smarte, datenbasierte Technologie spielt, warum loslassen so schwierig und die Wahl des Vizepräsidenten für Kamala Harris ganz zentral ist, ob sich die gesellschaftliche Zerrissenheit der USA überwinden lässt und wie sich Deutschland auf die Wahl vorbereiten sollte: Hören Sie selbst. www.managerkreis.de www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ www.fes.de

MK68 "Job-Turbo für Geflüchtete - Schneller in Arbeit kommen" mit Dr. Gunilla Fincke

jeudi 14 décembre 2023Duration 17:17

Geflüchtete sollen schneller in Arbeit kommen. Das Anliegen ist klar, die Lage komplex. Integration in Arbeit ist kein Selbstläufer. Der Job-Turbo soll jetzt für mehr Schnelligkeit sorgen. Dr. Gunilla Fincke, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung und Fachkräftesicherung, erläutert die Grundidee und die konkreten Schritte. Sprachkenntnisse bleiben wichtig, aber der Start in den Beruf soll früher erfolgen. Arbeitserfahrung steht im Vordergrund. Dafür müssen die Arbeitgeber überzeugt und auch unterstützt werden. Wir brauchen mehr Einheitlichkeit in den Bundesländern, schnellere Anerkennung von Kompetenzen. Wie das alles gehen kann? Hören Sie selbst. www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ www.managerkreis.de www.fes.de

MK67 "Haushalt, Finanzen, Schulden" mit Prof. Dr. Christian Kastrop

mercredi 15 novembre 2023Duration 16:09

Plädoyer für eine Reform der Schuldenbremse! Ein scheinbar technisches Thema beeinflusst die Investitionsmöglichkeiten in Deutschland: Die Schuldenbremse wurde aus guten Gründen eingeführt, um ausufernde Schulden zu verhindern. Sie legt fest, in welchem Umfang Kredite für den Bundeshaushalt aufgenommen werden dürfen. Aktuell wird sie vor allem als Hemmnis für zukunftsweisende Entscheidungen über den Staatshaushalt wahrgenommen. Warum eine Reform nötig ist, erläutert Prof. Dr. Christian Kastrop, Managing Partner bei der Global Solutions Initiative, und vor Jahren verantwortlicher Projektleiter im Finanzministerium, als die Schuldenbremse verabschiedet wurde. Es geht um Transformation und Investitionen, einen "privilegierten Zukunftshaushalt", einen möglichen Zukunftsfonds zur Mobilisierung von öffentlichem und privatem Kapital. Was es mit einem parlamentarischen "Budget office" auf sich hat? Hören Sie selbst. Melden Sie sich auch gern noch an zu unserer Finanzkonferenz am Freitag, den 17. November 2023 in Berlin. Anmeldung gern über unsere Website. www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ www.managerkreis.de www.fes.de

MK66 "Industriepolitik & Strompreise" mit Dr. Matthias Dümpelmann

mercredi 11 octobre 2023Duration 21:01

Die Zeit billiger Energie ist mit dem Ukrainekrieg vorbei. Erneuerbare Energien senken die Energiekosten – aber nicht nur bei uns. Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer bei 8KU und Sprecher der AG Energie & Umwelt des Managerkreises, erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg die Konsequenzen für energieintensive Unternehmen. Aktuell wird ein Transformations- oder Brückenstrompreis diskutiert. Dafür gibt es gute Gründe. Zukunftsgerichtete Industriepolitik bedeutet aber auch, bestimmte Grundstoffe aufgrund ihrer strategischen Funktion in Deutschland zu halten. Welche Produkte haben eine solche strategische Bedeutung? Und wie können darüber hinaus Anreize für Innovation und Transformation geschaffen werden, für die Einsparung von Ressourcen, aber auch für Produktinnovationen? Hören Sie selbst. Das Impulspaper "Die Industriepolitik von der Energiepolitik emanzipieren" kann hier geladen werden: https://library.fes.de/pdf-files/managerkreis/20600.pdf https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ https://www.managerkreis.de https://www.fes.de

MK65 "New Work & Generation Z" mit Sara Weber

mercredi 27 septembre 2023Duration 19:50

Wie viele Stunden arbeiten Sie aktuell? Würden Sie gern weniger arbeiten? Viele junge Menschen möchten anders arbeiten, in vielen Fällen auch weniger. Darüber haben mit Sara Weber, Journalistin, Digitalstrategin und Autorin von „Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten“ gesprochen. Nach den Babyboomern, der Gen X, den Millennials/Gen Y kommt jetzt die Generation Z. Sie gelten als Digital Natives, sind stark von der Pandemie geprägt und starten jetzt in die Arbeitswelt. Sara Weber beschreibt die Erwartungen dieser Generation an den Arbeitsmarkt, dass sie Diversität einen hohen Wert zumessen und wie Arbeitgeber damit umgehen sollten. Welche Arbeitszeitmodelle diskutiert werden, was es mit „Work Life Separation“ auf sich hat, welche Rolle Vorsorge für das Alter spielt und wie wir Flexibilität auch in Berufen schaffen können, in denen kein Homeoffice möglich ist: Hören Sie selbst.

MK64 "Teures Wohnen, teures Bauen" mit Tina Haller

mercredi 13 septembre 2023Duration 16:41

Bauen wieder rentabel machen, geht das? Die fatale Kombination von aktuell hohen Zinsen mit hohen Baukosten führen zu einem drastischen Rückgang der Bautätigkeit und teils zu Insolvenzen von Bauträgern. Tina Haller erläutert im Podcast, was zu tun ist. Mieten zu erhöhen, ist sicher kein praktikables Modell. Stattdessen brauchen wir durchdachte, einheitliche Standards, die serielles Bauen erleichtern, neue Rohstoffe und effiziente Baumethoden. Nicht zuletzt sollten wir uns die Trends in Richtung gemeinschaftliches Wohnen und überhaupt die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation genauer anschauen. Was es sonst mit Grundstückseinstiegskosten, Erbbaupacht und Nachverdichtung auf sich hat, warum und wofür es mehr Mut braucht: Hören Sie selbst. Der Managerkreis auf … LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ Twitter: https://twitter.com/mk_fes Unseren Podcast »Manager Impulse« finden Sie auch auf … Spotify: https://open.spotify.com/show/1EULI4bL1IS8Q9R4uL2lVT?si=ONEMiOztQWSi6JtD-uqpxA Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/managerkreis-impulse/id1512783855

MK63 "Verkehr finanziert Verkehr" mit Dr. Axel Sondermann

vendredi 11 août 2023Duration 15:51

Das 49-Euro-Ticket ist in aller Munde: 11 Mio. verkaufte Abos sind ein Signal in die richtige Richtung. Von einer leistungsfähigen Infrastruktur, einer guten Verknüpfung der Netze und einer echten Verkehrswende sind wir aber weit entfernt. Dr. Axel Sondermann, Leiter Consulting bei DB Engineering & Consulting beschreibt anschaulich die nötigen Veränderungen der Verkehrswende: die technologische Wende (oder Antriebswende) und eine Verhaltenswende (oder Mobilitätswende), die uns alle betrifft. Das gemeinsame Ziel ist, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Was wir alle davon haben? Darauf hat er eine klare Antwort: ‚Mehr Lebensqualität‘. Dr. Axel Sondermann skizziert im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie die Finanzierung dafür funktionieren könnte. Die AG Verkehr des Managerkreises hat dazu ein „Finanzierungsschachbrett“ entwickelt. Was es damit auf sich hat, wofür ein Office Verkehrswende gut sein und inwieweit Digitalisierung helfen könnte: Hören Sie selbst. - Impulspapier "Das Finanzierungsschachbrett für den Verkehr: Gedanken zu einer Angebots- und Investitionsoffensive" https://library.fes.de/pdf-files/managerkreis/20397.pdf - Verkehr finanziert Verkehr - Veranstaltungsdokumentation auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=_4StnoDCNCk Website: https://www.managerkreis.de LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ Twitter: https://twitter.com/mk_fes https://www.fes.de

MK62 "KI & ChatGPT" mit Prof. Dr. Doris Weßels

mardi 11 juillet 2023Duration 19:31

Faktentreue von 70%, breiteste Einsatzmöglichkeiten: Ein ausgefeiltes statistisches Modell boomt und durchdringt fast alle privaten und beruflichen Bereiche. ChatGPT ist eine Software, die Strukturen und Muster erkennt, die nächste Wortsilbe vorhersagt und dabei Hochschulen, jegliche Form der Textverarbeitung genauso wie den privaten Ausflug mit dem Rad (durch Sprachsteuerung) revolutioniert. Prof. Dr. Doris Weßels, Wirtschaftsinformatikerin an der Fachhochschule Kiel, erläutert die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und Qualitätschecks. Wir reden über eine General Purpose AI (Artificial Intelligence), die innovative Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig breite Debatten über den Regulierungsbedarf ausgelöst hat. Doris Weßels spricht über die Vorschläge der EU zum AI Act, die Empfehlungen des Ethikrates, virtuelle Partnerschaften und digitales Weiterleben. Wollen wir das? Hören Sie selbst. Foto auf dem Cover: © Andreas Diekötter | FH Kiel Prof. Dr. Doris Weßels auf … LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doris-we%C3%9Fels-66a47711/ Twitter: https://twitter.com/dwkro Der Managerkreis auf … LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ Twitter: https://twitter.com/mk_fes Unseren Podcast »Manager Impulse« zum Abonnieren finden Sie auch auf … Spotify: https://open.spotify.com/show/1EULI4bL1IS8Q9R4uL2lVT?si=ONEMiOztQWSi6JtD-uqpxA Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/managerkreis-impulse/id1512783855

MK61 "Sicherheit & Handel im Raum Asien-Pazifik" mit Dr. May-Britt U. Stumbaum

mardi 20 juin 2023Duration 22:27

„Der Klimawandel ist das dringlichste Thema“. Dr. May-Britt Stumbaum, Center for Intelligence and Security Studies in München präsentiert ihre Sicht auf den aktuellen Wettbewerb zwischen der jetzigen regelbasierten Weltordnung und einem autoritär geprägten System, das China voranzutreiben versucht. Im Raum Asien-Pazifik gibt es zahllose konkurrierende Gesprächsformate rund um ASEAN. Trotz aller Abkommen wurde die politische Kooperation von europäischer Seite aber nicht ernsthaft genug vorangetrieben, so May-Britt Stumbaum. Die sicherheitspolitische Debatte habe sich erst seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verändert. Wirtschaftspolitisch verfolgt China klare strategische Linien, in denen europäische Unternehmen kaum eine Rolle spielen: „In langer Frist tauchen sie nicht auf“. Derisking und Diversifizierung, neue Marktfelder und grüne Technologien müssten aus ihrer Sicht auch politisch verknüpft werden. Was es mit der „tyranny of distance“, Grauzonenaktivitäten und Fischerflotten, Dual Use sowie dem demokratischen Prozess auf den Solomonen auf sich hat? Hören Sie selbst. Am Ende gibt es auch noch einen spannenden Blick nach China hinein und einen Kommentar zu Taiwan. Bild auf dem Episoden-Cover: © Universität der Bundeswehr München Prof.in Stumbaum: - Twitter: https://twitter.com/maybritt_nfg?lang=de - LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-habil-may-britt-u-stumbaum-spear2023 - Facebook: https://www.facebook.com/stumbaum https://www.managerkreis.de https://www.fes.de

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Managerkreis Impulse, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Shift Key with Robinson Meyer and Jesse Jenkins
Tim Gabel Podcast
Machines Like Us
Talk innovation: patent professional edition
Talk innovation: unlocking technology
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Faster, Please! — The Podcast
Patrick Boyle On Finance
BRING IT UP
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
© My Podcast Data