Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

NDR

True Crime

Frequency: 1 episode/24d. Total Eps: 31

NDR Info
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    29/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    28/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    27/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    26/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    25/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    24/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    23/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    22/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    21/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    20/07/2025
    #75
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Die Suche nach Bacons Kopf (5/7) - Der Zeuge

mardi 3 septembre 2024Duration 39:19

Der Zeuge: Die Kunstverbrechen Hosts, Lenore und Torben, verstricken sich immer tiefer im Geflecht der Recherche. Der vermeintliche Zeuge scheint nicht glaubwürdig und der Verdächtige streitet ab, irgendetwas mit der Tat zu tun zu haben. Ein Anruf beim berühmten Kunstdetektiv Arthur Brand in Amsterdam könnte helfen und tatsächlich hat er eine Idee. Ein letztes Mal versuchen es Torben und Lenore gemeinsam mit einem Besuch beim Verdächtigen. Bricht er dieses Mal sein Schweigen? Er wird zumindest seine eigene Theorie zu den Geschehnissen mitteilen und auf einmal scheint alles möglich und nichts. Hier könnt ihr euch das gestohlene Bild auf einem Fahndungsplakat anschauen: https://1.ard.de/kunstverbrechen_freud_bild Ihr erreicht uns unter: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Die Anschlags, https://1.ard.de/dieanschlags_k Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: Abenteuer Diagnose, https://www.ardaudiothek.de/sendung/abenteuer-diagnose-der-medizin-krimi-podcast/85558178/ "Kunstverbrechen – Die Suche nach Bacons Kopf" ist ein True-Crime Doku-Podcast von NDR Kultur. In dieser Staffel von Kunstverbrechen widmen wir uns einem einzigen Fall: Dem mysteriösen Diebstahl von "The Portrait of Francis Bacon". Zwei der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts spielen dabei eine Rolle: Lucian Freud – er hat das Bild, das wir suchen, gemalt. Und Modell saß sein Freund, der Maler Francis Bacon. Das Bild erzählt die Geschichte einer intensiven Künstler-Freundschaft und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Gestohlen wurde es am 27. Mai 1988 aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wir nehmen euch mit auf unsere lange Suche nach dem Gemälde, das seit über 35 Jahren verschollen ist. Es wird eine spannende Reise zwischen Berlin, London, Hamburg, weiteren Orten – und auch eine Reise in die Vergangenheit. Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert. Wir tauchen mit euch tief in die Recherche ab, wir spüren Zeugen auf und sprechen mit den Menschen, die der Verlust des Bildes bis heute schmerzt.

Die Suche nach Bacons Kopf (4/7) - Der Verdächtige

mardi 27 août 2024Duration 48:26

Der Verdächtige: Den Hosts von Kunstverbrechen gelingt es tatsächlich den mysteriösen und zurückgezogen lebenden Verdächtigen im Fall des gestohlenen Bacon-Portraits aufzuspüren. Es wird ein Treffen, wie es Host Torben noch nie in seinem Reporterleben hatte. Wird er das Gemälde bei dem Verdächtigen finden? Außerdem wird der Fall um den vermeintlichen Zeugen geklärt, der gegenüber Andrea Rose behauptet hatte, er könne das Gemälde vom Verdächtigen wiederbeschaffen – notfalls mit Gewalt. Es wird deutlich, dass die kriminelle Energie des Zeugen womöglich größer sein könnte als die des Verdächtigen. Doch dann bekommt das Team eine dramatische Nachricht von Kommissar René Allonge zum vermeintlichen Zeugen und die Recherche muss unterbrochen werden. Hier könnt ihr euch das gestohlene Bild auf einem Fahndungsplakat anschauen: https://1.ard.de/kunstverbrechen_freud_bild Ihr erreicht uns unter: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Mafia Land, https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-deutsche-spur/12566577/ Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: Sprechen wir über Mord? https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp "Kunstverbrechen – Die Suche nach Bacons Kopf" ist ein True-Crime Doku-Podcast von NDR Kultur. In dieser Staffel von Kunstverbrechen widmen wir uns einem einzigen Fall: Dem mysteriösen Diebstahl von "The Portrait of Francis Bacon". Zwei der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts spielen dabei eine Rolle: Lucian Freud – er hat das Bild, das wir suchen, gemalt. Und Modell saß sein Freund, der Maler Francis Bacon. Das Bild erzählt die Geschichte einer intensiven Künstler-Freundschaft und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Gestohlen wurde es am 27. Mai 1988 aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wir nehmen euch mit auf unsere lange Suche nach dem Gemälde, das seit über 35 Jahren verschollen ist. Es wird eine spannende Reise zwischen Berlin, London, Hamburg, weiteren Orten – und auch eine Reise in die Vergangenheit. Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert. Wir tauchen mit euch tief in die Recherche ab, wir spüren Zeugen auf und sprechen mit den Menschen, die der Verlust des Bildes bis heute schmerzt.

Der Skandal um den Kirchenfälscher Lothar Malskat (1/2)

mardi 26 décembre 2023Duration 46:53

Die Schrecken des zweiten Weltkriegs sind auch in Lübeck noch präsent und doch redet niemand darüber. Stattdessen sind alle sehr stolz, als im Jahr 1951 das 700-jährige Bestehen der im Krieg fast zerstörten und nun restaurierten Lübecker Marienkirche gefeiert wird. Besonders die wieder freigelegten, wunderschönen, gotischen Fresken faszinieren die Gäste. Kunsthistoriker sind begeistert, selbst der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer gratuliert zum "Wunder von Lübeck". Doch die Malereien waren eine Fälschung! Der Maler und Fälscher Lothar Malskat zeigt sich ein halbes Jahr nach der großen Feier selbst an. Nur warum? Und wo finden sich heute noch Spuren seiner Malereien in der Lübecker Marienkirche? Torben trifft den heutigen Pastor Robert Pfeifer, der eine große Überraschung parat hat: Neue, bisher unveröffentlichte Beweise! Lenore taucht währenddessen tief ins Archiv des NDR und findet Original-Aufnahmen von Malskat. Ein neuer Kunst-Krimi aus dem Norden von Deutschland. Hier könnt ihr direkt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis um den Kirchenfälscher Lothar Malskat hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-malskat_2 Schreibt uns gerne an: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Queer Crimes https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (2/2)

mardi 19 décembre 2023Duration 45:10

2014 fliegt der Aldi-Betrug auf und Helge Achenbach muss ins Gefängnis. Wie er die Zeit dort erlebt hat und wie er heute noch immer seine Kunstberaterfähigkeiten einsetzt, erzählt er im Interview. Lenore fühlt sich stark an den Fall Beltracchi erinnert und so arbeiten sich beiden weiter in Irrungen und Wirrungen des Kunstmarktes ein. Dazu trifft Torben den berühmten Hamburger Sammler Harald Falckenberg, der seine ganz eigene Meinung zum Fall um Helge Achenbach hat. Er gibt außerdem spannende Einblicke in den Kunstmarkt und wertvolle Tipps, wie man sich gegen Betrug schützen kann. Er selbst wurde auch schon mal betrogen und hat das Ganze dann auf seine Weise geregelt… Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Fall von Kunstverbrechen zum Kirchenfälscher Lothar Malskat: https://1.ard.de/kunstverbrechen-malskat Schreibt uns gerne an: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Episode: Melody of Crime https://www.ardaudiothek.de/sendung/melody-of-crime/12030549/

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (1/2)

mardi 12 décembre 2023Duration 43:32

Es sind die 2000er und der Kunstmarkt boomt! Einer, der damals besonders hoch fliegt, ist der Kunstberater Helge Achenbach. Er war Deutschlands bekanntester und am bester vernetzter Kunstberater, pflegte gute Kontakte zu Künstlern wie Gerhard Richter oder Jeff Koons. Er stattete Banken und Versicherungen, die deutsche High Society und sogar das Teamquartier der Fußballnationalmannschaft mit Kunst aus. Doch die Geschäfte liefen nur scheinbar rund. Deshalb baute Achenbach ein Betrugssystem auf, bei dem es um Millionenbeträge ging. Lenore und Torben erklären, wie dieses komplexe System funktionierte und wie ein enger Mitarbeiter Achenbachs es schließlich zum Einsturz brachte. Torben und Lenore versuchen durch das System durchzusteigen. René Allonge vom LKA Berlin unterstützt die beiden Hosts bei der Frage, wie man im Milieu der Superreichen ermittelt. Außerdem trifft sich Torben auf seiner Spurensuche mit Helge Achenbach persönlich und es wird emotional… Hier könnt ihr direkt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis um Helge Achenbach hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_achenbach-2 Schreibt uns gerne an: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Sprechen wir über Mord?! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (2/2)

mardi 5 décembre 2023Duration 42:41

Nachdem die "Himmelsscheibe von Nebra" von Harald Meller und der Polizei beschlagnahmt wurde, geht die Suche nach dem genauen Fundort erst richtig los. Die Raubgräber tun sich schwer damit ihn zu verraten. Harald Meller erzählt Torben und Lenore, warum er sich trotzdem sicher ist, dass sie den richtigen Fundort bestimmt haben. Torben schafft es ein Treffen mit der verurteilten Hehlerin Hildegard Burri-Bayer zu vereinbaren. Wie hat sie die Geschichte erlebt und wie geht es ihr heute? Ist es wirklich ein einfaches Gut gegen Böse in diesem Fall bei Kunstverbrechen? Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Fall von Kunstverbrechen zum Kunstberater Helge Achenbach: https://1.ard.de/kunstverbrechen_achenbach Eine Abbildung der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html Schreibt uns gerne an: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Die Spur der Täter https://www.ardaudiothek.de/episode/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/der-krimi-um-die-himmelsscheibe-von-nebra/mdr-aktuell/95436976/

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1/2)

mardi 28 novembre 2023Duration 45:20

1999 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt von zwei Sondengängern illegal ausgegraben. Die Scheibe kursiert in Kreisen von Schatzsuchern, Sammlern und Antiquitätenhehlern, bis sie schließlich im Februar 2002 bei einer filmreifen Aktion der Polizei in Basel beschlagnahmt wird. Harald Meller, der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt ist mittendrin und wird von der Polizei als verdeckter Ermittler eingesetzt, es geht beim Treffen mit den Hehlern jedoch einiges schief. Lenore und Torben sprechen mit Meller über seinen ganz persönlichen Kunst-Krimi. Außerdem gelingt es Torben tiefer in die Szene der illegalen Schatzsucher einzutauchen. So weit, dass es sogar zu einem Treffen in einem Wald in Mecklenburg-Vorpommern kommt… Hier hört ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunst-Krimis um die "Himmelsscheibe von Nebra": https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe-2 Eine Abbildung der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html Schreibt uns gerne an: [email protected] Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: 5 Minuten vor dem Tod https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/

Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (2/2)

mardi 21 novembre 2023Duration 43:25

Das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa geht weiter! Ist wirklich ein einfacher Glaser aus Italien der Meisterdieb, der "La Joconde" aus dem Louvre entführte? Oder stecken doch ein geheimer Auftraggeber und eine größere Verschwörung dahinter? Torben und Lenore sind weiter auf den Spuren von Vincenzo Peruggia in Paris unterwegs. Der französische Kunsthistoriker Jérôme Coignard hatte es bei seinen Recherchen zu dem Fall mit einer sehr komplizierten Indizienlage zu tun. Er bringt nochmal einen neuen Namen ins Spiel, eine Spur, die nach Deutschland führt. In der zweiten Folge zum Diebstahl der Mona Lisa ist außerdem René Allonge vom LKA Berlin wieder mit dabei und erklärt, warum dieser historische Fall so wichtig für die Entwicklung der Kriminalistik im Bereich der Kunstdelikte war und was er von der Hintermann-Theorie hält. Hier könnt ihr schon jetzt den kompletten nächsten Fall von Kunstverbrechen hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/

Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (1/2)

mardi 14 novembre 2023Duration 47:35

Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen, das Kunstwerk am helllichten Tag aus dem Museum verschwinden zu lassen? Als einer der Hauptverdächtigen wird schnell ein Mann verhaftet: Pablo Picasso! In der ersten Folge der neuen Staffel von Kunstverbrechen machen sich die Hosts Torben Steenbuck und Lenore Lötsch daran, einen der mysteriösesten Diebstähle der Kunstgeschichte genauer unter die Lupe zu nehmen. Torben reist als Reporter auf Spurensuche nach Paris und untersucht den historischen Tatort im Louvre. Er trifft sich dann mit dem französischen Kunsthistoriker Jérôme Coignard, der jahrzehntelang zum Fall der Mona Lisa recherchiert hat. Was weiß er über den Täter und den Tathergang? Außerdem bekommt Lenore einige spannende Akten zum Fall aus dem französischen Nationalarchiv. Unsere Kunstdetektive sind wieder in ihrem Element! Hier könnt ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-mona-lisa-2 Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: BAYERN 3 True Crime – Unter Verdacht https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

mardi 7 novembre 2023Duration 02:33

In der neuen Staffel von Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck von NDR Kultur fünf neue, spannende Fälle von Kunstdelikten auf! Dafür geht es dieses Mal sogar ins Ausland! Die Hosts jagen gestohlene Gemälde in Paris und recherchieren zu den Hintergründen des spektakulären Diebstahls der Mona Lisa. Sie tauchen aber auch ab in die Welt der Raubgräber und Schwarzsondengänger und gehen dem Fall der Himmelsscheibe von Nebra auf die Spur. In Lübeck finden sie bisher unveröffentlichte Dokumente zu einem faszinierenden Fall von Kunstfälschung und sie treffen einen der berühmtesten Betrüger der Kunstwelt: Helge Achenbach. Wieder dabei ist Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin und gibt spannende Einblicke in die Welt der Kunstdelikte. Bei Kunstverbrechen gibt es also wieder fesselnde True Crime Fälle, ohne Mord und Totschlag, dafür mit jeder Menge aufregender Kunst! Los geht’s am 7. November, natürlich in der ARD Audiothek! Jetzt Kunstverbrechen hier in der ARD Audiothek abonnieren, der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ndr Feedback und Fragen gerne per Mail an: [email protected] Weitere Infos unter: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kunstverbrechen,sendung1321034.html

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
Streitkräfte und Strategien
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
eat.READ.sleep. Bücher für dich
extra 3 – Bosettis Woche
Busenfreundin
Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis
© My Podcast Data