Krimi – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Krimi

Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Fiction

Frequency: 1 episode/8d. Total Eps: 102

Schweizer Radio und Fernsehen
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    31/07/2025
    #18
  • 🇫🇷 France - fiction

    31/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    30/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    29/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    28/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    27/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    26/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    25/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    24/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    23/07/2025
    #14
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    31/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    30/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    29/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    28/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    27/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    26/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    25/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    24/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    23/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - fiction

    22/07/2025
    #29


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

4/5:«Mein Name ist Paul Cox» 4. Staffel & Gespräch

jeudi 29 août 2024Duration 47:56

«Gute Nacht, Mr. Goodman»: Der Bote bringt ein Paket – mit einer Leiche drin! Paul Cox' vierter Fall treibt immer abenteurlichere Blüten. Erst recht, wenn man bedenkt, dass der Absender niemand anderes war als der Tote selbst! Nostalgischer Krimi-Spass von Rolf und Alexandra Becker. (01:19) Beginn Hörspiel (47:10) Selbstgespräch Ein Hörspiel Rolf und Alexandra Becker Mit: Hans Helmut Dickow (Paul Cox), Rainer Litten (Inspektor Carter), Michael Gemperle (Sergeant Collins), Günter Heising (Thomas Richardson), Karola Ebeling (Das junge Mädchen, Winnie), Kurt Bock (Sergeant Goodmann), Jaromir Borek (Christopher Malone), Sonja Schwarz (Irena Rutherford), Peter Neusser (Leslie Forrester), Robert Tessen (Mr. Twickery), Ebba Johannsen (Mrs. Shanders, Haushälterin), Rudolf Hofmann (Mr. Home, Spediteur), Trudi Roth (Stewardess), Arnold Putz (Zollbeamter), Jaromir Borek (Christopher Malone), Alfred Lohner (Sir Arthur Helmer), Klaus Wildbolz (Jim, Kellner in der Mosquito-Bar), Judith Melles (Lizzie), Charlotte Asendorf (Mrs. Plumberry, Garderobenfrau) Musik: Hans Moeckel - Tontechnik: Joe Adelmann, Päuli Schmid, Maja Schaub - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1963 Den ersten drei Teile finder Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-mein-name-ist-paul-cox-4-staffel-gespraech?id=12637247 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-mein-name-ist-paul-cox-4-staffel-gespraech?id=12640151 https://www.srf.ch/audio/krimi/3-5-mein-name-ist-paul-cox-4-staffel-gespraech?id=12644750 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

3/5:«Mein Name ist Paul Cox» 4. Staffel & Gespräch

jeudi 22 août 2024Duration 50:14

«Zuviele Zufälle»: Das findet Paul Cox nun schon lange, in diesem verflixten Fall – in dem er höchstselbst unter Mordverdacht steht! Endlich sieht das auch Inspektor Carter ein, und Cox ist vorerst auf freiem Fuss. Cox sucht den Schlüssel zu dem Fall: die Frau mit den 1000 Namen ... (00:49) Beginn Hörspiel (48:31) Selbstgespräch Von: Rolf und Alexandra Becker Mit: Hans Helmut Dickow (Paul Cox), Rainer Litten (Inspektor Carter), Michael Gemperle (Sergeant Collins), Günter Heising (Thomas Richardson), Karola Ebeling (Das junge Mädchen, Winnie), Jaromir Borek (Christopher Malone), Judith Melles (Lizzie), Sonja Schwarz (Irena Rutherford), Michael Arco (Mr. Kilburn), Klaus Wildbolz (Arbeiter), Werner Englert (Taxichauffeur), Walter Bremer (Gilbert, Mr. Malones Chauffeur), Ingeborg Stein (Garagenbesitzerin), Maximilian Wolters (Carlos Rocca, Geschäftsführer der Mosquito-Bar), Robert Tessen (Mr. Twickery), Hans Haeser (Mr. Matthews), Roswitha Selmuth (Ground-Hostess), Albert Werner (Passbeamter), Arnold Putz (Zollbeamter), Trudi Roth (Stewardess; Telefonistin), Rudolf Hofmann (Mr. Home, Spediteur) Musik: Hans Moeckel - Tontechnik: Joe Adelmann, Päuli Schmid, Maja Schaub - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1963 Den ersten beiden Teile finder Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-mein-name-ist-paul-cox-4-staffel-gespraech?id=12637247 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-mein-name-ist-paul-cox-4-staffel-gespraech?id=12640151 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

3/3: «Auge um Auge» von Val Gielgud + Gespräch

jeudi 20 juin 2024Duration 46:43

Er hat seine Frau verloren – durch Verrat. Er will Rache nehmen – doch jetzt ist auch noch seine Tochter in den Fängen des Verräters! Es kommt zum Showdown in Paris ... Das fulminante Ende unseres Krimis aus dem Kalten Krieg! (02:42) Beginn Hörspiel (39:52) Gespräch Mit: Leopold Biberti (Tibor Hunter, vormals Hunyadi), Eva Portmann (Maria, seine Frau), Ursula Rieck (Anna, seine Tochter), Valerie Steinmann (Hilda Fairweather), Suzanne Geyer (Miss Deane), Berthold Toetzke (Roger Gale), Jürgen Grützmann (Bill Summers, Journalist und TV-Interviewer), Max Knapp (Antiquitäten-Verkäufer), Joachim Ernst (Inspecteur Jean Perroquet), Eva Maria Duhan (Madame Perroquet), Sibylle Brunner (Mariette Gallet), Hans H. Hassenstein (Laszlo Callas), Ursula Rieck ( Hilde Ziegler (Odette Mercier, Zimmermädchen), Lotte Marquardt (Peggy Wace), Jürgen Cziesla (Sandy Cameron), Adolph Spalinger (Janos Pasztor), Elmar Schulte (Telefonstimme, Arzt), Walter Bremer (Hotelportier), Sylvia Rhomberg (Airhostess), Rick Parsé (Flugzeugcaptain), Buddy Elias (Garçon) u.v.m. Hörspielfassung und Übersetzung: Hans Hausmann - Musik: Hans Moeckel - Regie: James Meyer - Produktion: SRF 1967 Den ersten beiden Teile des Hörspiels findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-3-auge-um-auge-von-val-gielgud-gespraech?id=12601565 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-3-auge-um-auge-von-val-gielgud-gespraech?id=12606401 Post gern auf krimi@srf.ch

2/3: «Auge um Auge» von Val Gielgud + Gespräch

jeudi 13 juin 2024Duration 43:48

Tibor Hunter konnte aus Ungarn fliehen – doch seine Frau musste er hinter dem Eisernen Vorhang zurücklassen. Doch nun kann er endlich Rache nehmen: An einem ungarischen Diplomaten, der in Paris weilt – und der seine damals Frau verraten hatte... Kalter-Kriegs-Krimi mit viel Retro-Charme! (02:40) Beginn Hörspiel) (39:00) Gespräch Mit: Leopold Biberti (Tibor Hunter, vormals Hunyadi), Eva Portmann (Maria, seine Frau), Ursula Rieck (Anna, seine Tochter), Valerie Steinmann (Hilda Fairweather), Suzanne Geyer (Miss Deane), Berthold Toetzke (Roger Gale), Jürgen Grützmann (Bill Summers, Journalist und TV-Interviewer), Max Knapp (Antiquitäten-Verkäufer), Joachim Ernst (Inspecteur Jean Perroquet), Eva Maria Duhan (Madame Perroquet), Sibylle Brunner (Mariette Gallet), Hans H. Hassenstein (Laszlo Callas), Hilde Ziegler (Odette Mercier, Zimmermädchen), Lotte Marquardt (Peggy Wace), Jürgen Cziesla (Sandy Cameron), Adolph Spalinger (Janos Pasztor), Elmar Schulte (Telefonstimme, Arzt), Walter Bremer (Hotelportier), Sylvia Rhomberg (Airhostess), Rick Parsé (Flugzeugcaptain), Buddy Elias (Garçon) u.v.m. Hörspielfassung und Übersetzung: Hans Hausmann - Musik: Hans Moeckel - Regie: James Meyer - Produktion: SRF 1967 Den ersten Teil des Hörspiels findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-3-auge-um-auge-von-val-gielgud-gespraech?id=12601565 Post gern auf krimi@srf.ch

1/3: «Auge um Auge» von Val Gielgud + Gespräch

jeudi 6 juin 2024Duration 01:04:56

Ungarn 1956: Der Volksaufstand wird von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. Im letzten Moment rettet sich Bankier Tibor mit seiner Tochter Anna nach London. Doch seine Frau verschwindet! Jahre später versuchen sie, rauszufinden, was damals geschah – und begeben sich in Gefahr ... (02:16) Beginn Hörspiel (40:44) Gespräch (44:44) Treffpunkt: «Blick ins Archiv: Die Schweiz nach dem Ungarnaufstand 1956» (Achtung: Das ist ursprünglich eine Radiosendung, bei dir wir aber die Musik rausgeschnitten haben; der eine oder andere Schnitt kann deshalb etwas holprig wirken) Mit: Leopold Biberti (Tibor Hunter, vormals Hunyadi), Eva Portmann (Maria, seine Frau), Ursula Rieck (Anna, seine Tochter), Valerie Steinmann (Hilda Fairweather), Suzanne Geyer (Miss Deane), Berthold Toetzke (Roger Gale), Jürgen Grützmann (Bill Summers, Journalist und TV-Interviewer), Max Knapp (Verkäufer), Lotte Marquardt (Peggy Wace), Jürgen Cziesla (Sandy Cameron), Adolph Spalinger (Janos Pasztor), Elmar Schulte (Telefonstimme, Arzt), Walter Bremer (Hotelportier), Sylvia Rhomberg (Airhostess), Rick Parsé (Flugzeugcaptain), Joachim Ernst (Inspecteur Jean Perroquet), Eva Maria Duhan (Madame Perroquet), Sibylle Brunner (Mariette Gallet), Hans H. Hassenstein (Laszlo Callas), Hilde Ziegler (Odette Mercier, Zimmermädchen), Buddy Elias (Garçon) u.v.m. Hörspielfassung und Übersetzung: Hans Hausmann - Musik: Hans Moeckel - Regie: James Meyer - Produktion: SRF 1967 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

«Helvetistan» von Michael Herzig + Gespräch

jeudi 30 mai 2024Duration 54:26

Johanna di Napoli ist Polizistin, die Zürcher Langstrasse ihr Revier. Doch sie hat Ambitionen, die immer wieder von Männerseilschaften in der Polizei ausgebremst werden. Ein neuer Fall ist ihre Chance: Sie bekommt es mit Schweizer Waffenexporten und Einflussnahme aus dem Ausland zu tun ...  (02:23) Beginn Hörspiel (49:56) Gespräch Mit: Liliane Amuat (Johanna di Napoli), Kamil Krejci (Jakob Fuhrer), Andrea Bettini (Karl Brunner), Peter Hottinger (Andreas Tecklenburg), Marla Ott (Lea Tecklenburg), Franziska von Fischer (Katharina Spielmann-Hediger), Nicola Fritzen (Tibur Rashidov), Robert Baranowski (Agent), Jonathan Loosli (Urs Leuenberger), Malika Khatir (Céline Ineichen), Raphael Clamer (Arben Berisha), Anja Schärer (Lina Grossenbacher), Anette Herbst (Gisela Jenewein), Martin Hug (Bräutigam), Päivi Stalder (Sekretärin) Musik: Malte Preuss - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2017 Ein Interview über die Karrieren von Frauen in der Polizei findet Ihr hier: https://www.watson.ch/blogs/top-job/129501968-anjan-sartory-weibliche-vorbilder-fehlen-bei-der-polizei Woher der Begriff «Helvetistan» kommt, erfahrt Ihr hier: https://www.swissinfo.ch/ger/finanzplatz-schweiz/was-macht-helvetistan-bei-bretton-woods/3687502 https://www.nzz.ch/geschichte/schweizer-diplomatie-die-geschichte-eines-coups-ld.1815327 Infos zur Kasachstan-Affäre findet Ihr hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/kasachstan-affaere-ex-nationalrat-miesch-vollstaendig-entlastet https://www.srf.ch/news/schweiz/oligarch-und-oppositioneller-kasachstan-affaere-schweiz-gewaehrt-ex-politiker-chrapunow-asyl

ARD Radio Tatort: «Shikimicki» von Dominik Bernet & Gespräch

jeudi 23 mai 2024Duration 01:07:57

Zürich im Jahr 2056: Die Stadt ist unerträglich heiss. Die Reichen und Schönen leben in gekühlten Wolkenkratzern hoch über der Stadt. Und die Armen in überhitzten Häusern am Boden. Dort versteckt sich ein Mann, der mit seinem Wissen die ganze Gesellschaft umstürzen könnte ... (03:43) Beginn Hörspiel (55:14) Gespräch Mit: Karin Pfammatter (Laura), Julian A. Schneider (Emil), Marie Löcker (Regine), Annika Meier (Hanna), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Sabrina Amali (Kiki/Drohnen), Alexander M. Schmidt (Lidwetzky), Sabina Deutsch (Amalia), Kilian Land (RoboCop/RoboRoll/Polizist), Néisha da Silva (Bulu), Michael Schertenleib (Smolk) - Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie: Susanne Janson - Regieassistenz: Nora Osagiobare - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF für den ARD Radio Tatort 2024 Die ersten beiden Tatorte von mit Laura, Emil und Co findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-mord-im-outlog-gespraech?id=12298681 https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-return-to-sender-gespraech?id=12385045

3/3: «Revolution!» von Janson & Stroppini + Gespräch

jeudi 16 mai 2024Duration 48:31

Jetzt verhört die Polizei Josi – dabei wollte sie doch selber rausfinden, wer hinter den Öko-Anschlägen steckt! Doch Josi interessiert jetzt eine ganz andere Frage: Wer ist der geheimnisvolle Mann, der sich in einem Tessiner Tal versteckt ...? Das grosse Final des Krimis zwischen Zürich und Tessin! (02:56) Beginn Hörspiel (39:00) Gespräch Von: Susanne Janson und Flavio Stroppini Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a.m. «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi - Komposition: Dorotea Crameri - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll - Produktion: SRF und RSI 2024 Wie hat Euch «Revolution!» gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Zum Nachhören: Den ersten beiden Teile findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-3-revolution-von-janson-stroppini-gespraech?id=12582881 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-3-revolution-von-janson-stroppini-gespraech?id=12586061

2/3: «Revolution!» von Janson & Stroppini + Gespräch

jeudi 9 mai 2024Duration 53:36

Wieder ein Anschlag in Zürich! Journalistin Josi ist auf einer heissen Spur: Haben die Texte der Punk-Band «Angry Freedom» die Anschläge inspiriert? Oder steckt die Band selbst dahinter? Und was hat das alles mit Josis Mutter zu tun – und mit Josi selbst ...? (02:36) Beginn Hörspiel (41:31) Gespräch Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a.m. Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi - Komposition: Dorotea Crameri - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll - Produktion: SRF und RSI 2024 - Dauer: 41' «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) Das Album von «Angry Freedom» könnt Ihr hier anhören: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspiel-premiere-revolution Was löst ihre Musik bei Euch auf? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

1/3: «Revolution!» von Janson & Stroppini + Gespräch

jeudi 2 mai 2024Duration 49:12

Anschläge halten Zürich in Atem. Die Spuren führen zu radikalen Klimaklebern. Aber auch zu einer Punkband aus den 90ern, und ins Tessin ... «Revolution!» wurde gleich zweimal produziert: Auf Mundart und Italienisch. Co-Autorin Susanne erzählt im Anschluss die Geschichte des Projekts. (01:53) Beginn Hörspiel (42:17) Gespräch Text: Susanne Janson und Flavio Stroppini Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a. «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi - Komposition: Dorotea Crameri - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll - Produktion: SRF und RSI 2024 - Dauer: 41' Mehr Infos zur Produktion findet Ihr hier: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspiel-premiere-revolution Die italienische Fassung könnt Ihr hier hören: https://www.rsi.ch/web/podcast/revolution/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Krimi, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Hörspiel
Grauen
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Security Awareness Insider
© My Podcast Data