KI - Wir müssen sprechen! – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

KI - Wir müssen sprechen!
Anna-Sophia Lumpe, Sebastian Eck
Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 17

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - techNews
18/07/2025#89🇩🇪 Germany - techNews
17/07/2025#66🇩🇪 Germany - techNews
16/07/2025#45🇩🇪 Germany - techNews
29/06/2025#98🇩🇪 Germany - techNews
28/06/2025#85🇩🇪 Germany - techNews
27/06/2025#78🇩🇪 Germany - techNews
26/06/2025#68🇩🇪 Germany - techNews
25/06/2025#48🇩🇪 Germany - techNews
24/06/2025#31🇩🇪 Germany - techNews
08/06/2025#90
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://navavoices.org/
163 shares
- https://rolandgeiger.de/
32 shares
- https://wirmuessensprechen.de/
31 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 62%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
"Audiodeskription braucht Menschen" - Barbara Fickert
Episode 10
jeudi 12 septembre 2024 • Duration 41:05
Als blinde Person hat Barbara Fickert einen hohen Anspruch an die Stimmen, die sie hört. Sie ist Aktivistin und betreibt den Blog Kinoblindgängerin zum Thema barrierefreies Kino. Was bedeutet Barrierefreiheit im Kino und wie steht sie als Profi in diesem Bereich zu synthetischen Stimmen? Ein häufig gebrauchtes Argument für die Stimmen ist, dass mehr barrierefreier Content produziert werden kann. Doch was sagt eine Person dazu, für die dieser Content vermeintlich erstellt wurde? Barbara sieht das etwas differenzierter.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.blindgaengerin.com/
- https://www.linkedin.com/in/barbara-fickert-34122820b/
- https://www.gretaundstarks.de/greta/greta
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Podcast-Coverfoto: Nina Heinl, https://ninaheinl.de/
- Episoden-Coverfoto: Andi Weiler
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"Consumers are pushing back" - Tim Friedlander
Episode 9
jeudi 29 août 2024 • Duration 49:15
Tim Friedlander ist Sprecher und Studiobesitzer mit Sitz in Los Angeles. Tim ist auch der Gründer und Präsident der National Association of Voice Actors (NAVA) und Co-Präsident für den englischen Sprachraum bei United Voice Artists (UVA).
Als erfahrener Branchenexperte beobachtet Tim aufmerksam die Entwicklung von KI-Stimmen in den USA. Obwohl die Technologie rasch voranschreitet, kann er nicht bestätigen, dass bereits alles in hoher Qualität mit KI produziert wird. Seine Einblicke in dieses sich schnell entwickelnde Feld sind besonders wertvoll für die gesamte Branche.
Bitte beachtet, dass dieses Gespräch ausnahmsweise auf Englisch geführt wird.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.timfriedlander.com/
- https://www.soundboxstudiola.com/
- https://unitedvoiceartists.com/
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Podcast-Coverfoto: Nina Heinl, https://ninaheinl.de/
- Episoden-Coverfoto: Matthew "Slim da Reazon" Parham
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"Nuancen der Stimme sind sehr schwer zu kopieren" - Claudia Roswandowitz
Episode 8
mercredi 14 août 2024 • Duration 32:16
Dr. Claudia Roswandowitz ist Wissenschaftlerin im Bereich der auditiven kognitiven Neurowissenschaften und Stimmenverarbeitung. Sie promovierte 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet derzeit als Postdoktorandin am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich. In ihrer jüngsten Studie, veröffentlicht in Nature untersucht sie, wie das menschliche Gehirn auf Deepfake-Stimmen reagiert. Wir sprechen mit ihr über ihre spannende Forschung und die Erkenntnisse dieser Studie.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.nature.com/articles/s42003-024-06372-6
- https://www.cl.uzh.ch/de/about-us/people/team/phonetics/roswandowitz.html
- https://www.linkedin.com/in/claudia-roswandowitz-b17336137
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Episoden-Coverfoto: Stefan Fischer
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"Es sickert erst durch, was KI rechtlich bedeuten kann" - Dr. Nikolaus Reber
Episode 7
jeudi 1 août 2024 • Duration 41:52
"Du kriegst halt nichts, was sendefähig ist" - Denis Bergemann
Episode 6
jeudi 18 juillet 2024 • Duration 58:13
"Wie heißt das?" - Die Glossar-Folge
Episode 5
jeudi 11 juillet 2024 • Duration 29:50
STS, TTS und TDM
LLM und noch mehr -
Was heißt das denn?
So oder so ähnlich würde es wohl klingen, wenn die Fanta 4 heute ihren Song "MFG" neu texten würden. So viele neue Abkürzungen, neue Technologien und trotzdem sollen wir den Überblick behalten. Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir uns Zeit für eine Glossar-Folge genommen, um eben jene anfangs erwähnten Begriffe zu erklären und unsere Gedanken zu dem bisherigen gehörten etwas einzuordnen.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60d.htm
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Podcast-Coverfoto: Nina Heinl, https://ninaheinl.de/
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"KI muss vehementen Widerstand auslösen" – Dr. Malte Engeler
Episode 4
jeudi 4 juillet 2024 • Duration 47:19
In dieser Episode haben wir Dr. Malte Engeler zu Gast, einen erfahrenen Juristen und Experten im Bereich Datenschutzrecht. Dr. Engeler ist Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht und derzeit an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als abgeordnet.
Er teilt seine umfassenden Kenntnisse und persönlichen Einsichten über die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte von synthetisierten Stimmen und deren Datenschutz. Denn über all den Daten, die zum Training der Modelle verwendet wurden, hängt bei uns der Datenschutz. Und was für Modelle gibt es eigentlich und wie sollten wir da unterscheiden?
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.malteengeler.de/
- https://www.linkedin.com/in/malteengeler/
Kontakt:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Introsprecher: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"Wir müssen uns fragen: wird das wieder weggehen?" – Prof. Dr. Klemens Skibicki
Episode 3
jeudi 20 juin 2024 • Duration 52:48
Als Wirtschaftshistoriker betrachtet Prof. Dr. Klemens Skibicki die Entwicklungen immer in ihrer Gänze und beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Zukunft. Er berät Unternehmen darin, wie sie die neuen Technologien implementieren können und was ihre Verantwortungen dabei sind.
Wir fragen ihn, wie wir als Sprechende mit dem KI-Hype umgehen können und wie wir uns besser aufstellen können. Am Ende ist klar: nichts ist besser als klare Kommunikation und umfassende Bildung, um wendig zu sein und neue Chancen wahrnehmen zu können.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.linkedin.com/in/skibicki/
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
"KI ist ein Tool im Studio" – Marco Manzo
Episode 2
jeudi 13 juin 2024 • Duration 53:39
Wir sprechen mit Marco darüber, wie er bei Studio Funk mit synthetischen Stimmen arbeitet, was die Voraussetzungen sind und wo die Grenzen liegen.
Wie funktioniert der Prozess der Stimmsynthese? Was kann meine synthetische Stimme? Kann ich mit dem Modell sprechen?
Wir sagen mal so: das Thema ist anscheinend doch nicht so simpel, wie es manche Schlagzeilen versprechen. Die technischen Voraussetzungen und Anforderungen an die Sicherheit sind immens. Genauso ist noch fraglich wie groß der Gewinn gegenüber der traditionellen Arbeitsweise am Mikrophon ist.
Große Marken mit hohem Qualitätsanspruch setzen aktuell in der Werbung nicht auf KI. Aber was fehlt ist Aufklärung.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de
- https://www.sprecherverband.de
- https://www.linkedin.com/in/marco-manzo-70090b26b
Kontaktinformationen
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Coverfoto: Nina Heinl, https://ninaheinl.de/
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
Anna-Sophia und Sebastian - wir stellen uns vor!
Season 1
lundi 10 juin 2024 • Duration 30:30
Wer sind diese beiden Sprecher:innen hinter den Mikros, die jetzt meinen in diesem Podcast etwas zu Stimme und KI sagen zu können?
Wir sind beide seit über zehn Jahren hauptberuflich als Sprecher:innen tätig, haben diverse Aufträge aus unterschiedlichen Genres vertont und interessieren uns für die Zukunft der Branche. Wir möchten gerne andere darin bestärken, informiert und selbstbewusst dem neuen Hype zu begegnen!