Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

Yugen Yah & Susanne Braun

Tv & Film
Education

Frequency: 1 episode/12d. Total Eps: 245

Podigee
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    15/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    13/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    30/06/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    19/06/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    18/06/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    15/05/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    08/04/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    25/02/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    15/02/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    05/01/2025
    #84

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#174 | Fair Play für alle: Nachhaltige Arbeitsbedingungen in der Filmbranche

jeudi 19 septembre 2024Duration 01:08:07

Die Film- und Kulturbranche steht vor einem Wandel: Initiativen wie Green Filmmaking, der verstärkte Fokus auf Diversität in der Besetzung vor und hinter der Kamera sowie die Forderungen nach einem zeitgemäßen Filmförderungsgesetz bringen frischen Wind und rufen nach systemischer Veränderung. Der Wunsch nach Verbesserungen und einem respektvollen Miteinander auf allen Ebenen wird immer lauter. Doch wie schaffen wir es, faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen flächendeckend zu etablieren? Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von der Initiative Fair Play setzen sich genau dafür ein. Fair Play unterstützt die Branche dabei, Verantwortungsbewusstsein zu stärken und soziale Nachhaltigkeit ins Zentrum zu rücken. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Selbstführung und verantwortungsvolle Teamleitung schafft die Initiative durch praxisnahe Methoden und Tools Raum für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. So trägt sie aktiv zur Entwicklung einer respektvollen, professionellen Kultur bei. UNSERE GÄSTE Christine von Fragstein | Systemische Beraterin & Coach Christine Tröstrum | Systemische Beraterin & Coach Fair Play (Homepage) - https://fairplay-film-kultur.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/174-fair-play-fuer-alle-nachhaltige-arbeitsbedingungen-in-der-filmbranche/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

#07 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 3

jeudi 12 septembre 2024Duration 01:23:50

In Zeiten von Krisen und Kriegen trägt die Kulturbranche eine besondere Verantwortung, als Plattform für Dialog und Reflexion zu dienen, gesellschaftliche Konflikte sichtbar zu machen und zugleich Räume für Verständigung zu schaffen. Letzteres ist jedoch insbesondere in diesen angespannten Zeiten sehr schwer zu bewerkstelligen. Das hohe Konfliktpotenzial und die Unterschiedlichkeit der Positionen bei Themen wie dem Nahost-Konflikt oder dem Russland-Ukraine-Krieg lassen nur selten Raum für Kompromisse. Dennoch sehen sich zahlreiche Filmfestivals vor der Mammutaufgabe, diese Fragen nicht unbehandelt zu lassen und zugleich allen Betroffenen gegenüber respektvoll zu sein. Darüber, wie Festivals mit diesem Thema umgehen können,  sprechen wir heute mit Heleen Gerritsen, Leiterin des goEast Filmfestivals, und Daniel Sponsel, künstlerischer Leiter des DOK.fest München. Beide legen großen Wert auf die Schaffung eines Raumes für Dialog und berichten über die Herausforderungen und Unwägbarkeiten, die sie in den vergangenen Jahren erlebt haben. UNSERE GÄSTE Heleen Gerritsen | Leiterin, goEast Festival Daniel Sponsel | Künstlerischer Leiter & Geschäftsführer, DOK.fest München  GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/07-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-3/ KOOPERATIONSPARTNER AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/ Shortfilm: https://www.shortfilm.de/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

#167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film

jeudi 30 mai 2024Duration 01:10:42

In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an diesen Zukunftsvisionen ist. Für das Gespräch bringt uns Erik mit "Hope and Glory" einen bildgewaltigen Independent-Fanfilm aus dem MadMax Kosmos mit, der nach seiner Kinopremiere nun auch auf Youtube in voller länge zu schauen ist. Michaels Spielfilm "Sanitatem" geht hingegen in eine ganz andere Richtung und verfolgt eine Reihe von Charakteren durch ein dystopisches Deutschland. Einen Link zu den beiden Filmen findet ihr hier: Sanitatem (R.: Michael Kleinfeld) - https://mubi.com/de/de/films/sanitatem Hope and Glory - A MadMax Fanfilm (R.: Erik van Schoor und Adrian Martin) - https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM&t=2036s GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/167-dustere-zukunftsvisionen-die-kunst-der-dystopie-im-film/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

#94 | Webserien: Working on HAUSEN | Mit Till Kleinert, Anna Stoeva

jeudi 10 décembre 2020Duration 01:03:04

In unserem heutigen Gespräch reden wir mit unseren Gästen Drehbuchautor Till Kleinert und Drehbuchautorin Anna Stoeva über den Weg ihres Genre-Serienkonzepts "Hausen" - von der Idee bis zur Ausstrahlung bei Sky im Herbst 2020. ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

#93 | Crossover: Brainflicks meets Indiefilmtalk | Mit Christiane Attig, Julius Herold

jeudi 26 novembre 2020Duration 02:29:50

Wir sprechen mit Christiane Attig und Julius Herold von Brainflicks über den schmalen Grad von Entertainment und fachlich richtiger Darstellung bei psychischen Störungen in Blockbusterfilmen. ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

Guest Pod | #13 Film Studies Bling Bling | Queer Sound On Screen - With Helen Leung

vendredi 20 novembre 2020Duration 01:03:16

In this episode, the bling of the month is Helen Leung from the Department of Gender, Sexuality & Women's Studies at Simon Fraser University in Canada. She reflects on her multi-perspective view on film. Furthermore, she gives insight into her projects "Transpacific Film Cities" and "Queer Sound On Screen". And finally, Helen presents her Podcast "Transpacific Stories". (00:00:58-30:03) http://www.sfu.ca/~hhl/home/index.html In the News Chapter, it's all about the recently published book "Pandemic Media". Laliv Melamed from the editorial team and Andreas Kirchner as representative of the publisher Meson Press tell about the super-fast editing process. They go into the overarching theoretical framework of the book and into some topics addressed in the chapters. (30:03-1:00:41) https://pandemicmedia.meson.press And in the Dear Diary Chapter, Anna Luise Kiss tells just a few words on this and that. (1:00:41-1:03:16) https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de "Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe. To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de ---------- Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html Social Media - @indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

#92 | Filmeditor*innen: Montieren im Team | Mit Carlotta Kittel, Anne Jünemann

jeudi 12 novembre 2020Duration 01:12:32

Anne Jünemann und Carlotta Kittel berichten von ihren eigenen Erfahrungen im Team und geben uns gleichzeitig einen Einblick in die gesammelten und dokumentierten Erkenntnisse anderer Filmeditor*innen. Zudem skizzieren sie das Profil des BFS und nennen die wichtigsten Vorteile und Errungenschaften einer aktiven Mitgliedschaft im Verband. Host: Susanne Braun ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

Guest Pod | Film Studies Bling Bling | Special Episode - Harlem African Animation Festival with Boukary Sawadogo

lundi 9 novembre 2020Duration 26:00

In this special episode, you can hear an Interview with Boukary Sawadogo and Assetou Kone. They introduce the first edition of the Harlem African Animation Festival, founded and organised by Boukary. It is the first Festival in the United States to be entirely dedicated to animated films and series from Africa. The Festival takes place entirely online from November 14 to November 22, 2020. The program includes panel discussions and live streamings followed with Q/A sessions. On this website, you can find the links you need to attend the Festival (for free): https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/current-episode.html "Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe. To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de ---------- Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html Social Media - @indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

#91 | Vielfalt im Film: New Queer Cinema | Mit Prof*in Dr. Skadi Loist, Paulina Lorenz, Kai S. Pieck

jeudi 29 octobre 2020Duration 01:05:16

Heute reden wir mit Produzentin Paulina Lorenz, Regisseur Kai S. Pieck und Prof*in Dr. Skadi Loist über das New Queer Cinema und die Sichtbarkeit von queeren Geschichten im deutschsprachigen Film. ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

Guest Pod | #12 Film Studies Bling Bling | The future of the Cinematheques - With Josetxo Cerdán Los Arcos

mardi 20 octobre 2020Duration 44:54

In this episode, the Bling of the month is the director of the Filmoteca Española, Josetxo Cerdán Los Arcos. He gives insight into the organization of the Filmoteca, how the Filmoteca manages to keep film heritage alive and Josetxo tells about his vision for the future of the Cinematheques. http://www.culturaydeporte.gob.es/cultura/areas/cine/mc/fe/portada.html (0:50–23:14) In the News Chapter Birgit Acar tells about the film and event series 125 Years of Cinema. From Wintergarden to Multiplex (125 Jahre Kino. Vom Wintergarten zum Multiplex) that reconstructs historical forms of movie exhibition. https://www.filmmuseum-potsdam.de/index.php?shortCutUrl=125-Jahre-Kino--Vom-Wintergarten-zum-Multiplex (23:14–39:00) In the Dear Diary, Anna Luise Kiss reports on the annual meeting of the Society of Media Studies (Gesellschaft für Medienwissenschaft). It took place from 29 September to 2 October 2020. https://gfm2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de (39:00–44:27) "Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe. To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de ---------- Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html Social Media - @indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Spielplatz - Der Schauspielpodcast
Filmskript
KI - Wir müssen sprechen!
The Cinematologists Podcast
Kino Korea
Kino to Go
Credit to the Edit Podcast
Short Hand: A guide to making a short film
90 Minutes Or Less Film Fest
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
© My Podcast Data