Jasmin Kosubek – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

News

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 108

Spreaker
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - politics

    30/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - news

    30/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - politics

    29/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - news

    29/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - politics

    28/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - news

    28/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - politics

    27/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - politics

    26/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - politics

    25/07/2025
    #32
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Degrowth und Knappheit: Menschenfeindliche Ideen der Zukunft | Martin Burckhardt

mardi 27 août 2024Duration 01:12:23

Martin Burckhardt ist ein Mann mit vielen Talenten und Ideen. So hat der studierte Germanist zum Beispiel zahlreiche Bücher über die Digitalisierung, Philosophie und Zukunft geschrieben. Darunter sein Science-Fiction-Roman "Score", der das Jahr 2039 beschreibt. Burckhardt setzt sich außerdem schon seit Jahrzehnten mit dem Computer, der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz auseinander. So auch in den zahlreichen Interviews auf seinem Substack-Blog Ex nihilo. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Degrowth lassen den computeraffinen Buchautor nicht los. Dabei sieht er die gesamte grüne Degrowth Idee als Verblödung an und plädiert für mehr Mut, was komplexe Themen angeht.
📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 04:37 Absolutismus von Moral 09:05 Der erste Kontakt mit KI 12:27 Die Verachtung der Universitäten 17:00 Die psychogenetik des Alphabets 22:30 Was bedeutet Degrowth? 32:00 These: Ressourcen sind knapp und endlich 43:17 These: Wachstum ist nicht unendlich 51:15 Digitalisierung als anti-humanistisches Programm 01:01:50 Wie sieht Deutschland in 10 Jahre aus?

Vom notorischen Lügner zur radikalen Ehrlichkeit: Wie geht das? | Marvin Schulz

mardi 20 août 2024Duration 57:04

Marvin Schulz ist 37 Jahre alt, verheiratet und praktiziert seit zehn Jahren Radical Honesty. Ein Konzept entwickelt von dem US-amerikanischen Psychiater Brad Blanton, welches mittlerweile eine internationale Gefolgschaft und Trainernetzwerk generiert hat. Marvin ist zertifizierter Radical Honesty-Trainer und unterstützt Menschen dabei ehrlicher mit sich selbst und ihrem Umfeld zu sein. Dabei geht es nicht um ein neues Dogma, sondern um ein Werkzeug, welches einem erlaubt tiefere und bessere Beziehungen zu führen. Wir sprechen über das Radical Honesty-Konzept, gehen auf bekannte Vorurteile ein und sprechen natürlich auch über die Kosten dieses Lifestyles.
KAPITEL 00:18 Intro 01:00 Radikal Ehrlich zu Gesprächsbeginn 05:05 Der Weg zur radikalen Ehrlichkeit 14:25 Fragen und Kommentare aus der Community 17:48 Die empfindliche Gesellschaft 20:38 Wie hat das Umfeld reagiert? 22:25 Wie verletzend ist radikale Ehrlichkeit 31:00 Ist Ehrlichkeit der wichtigste Wert einer Gesellschaft? 33:10 Kernwerte 35:05 Ehrlich zu sich selbst 36:43 Radikale Akzeptanz 39:44 Was kostet radikale Ehrlichkeit? 47:06 Wann hast du das letzte Mal gelogen? 48:00 Social Media und radikale Ehrlichkeit 57:54 Radikal Ehrlich am Gesprächsende

"Das sind kulturspezifische Phänomene" | Philosoph Bazon Brock über Messergewalt und Antisemitismus

mercredi 19 juin 2024Duration 56:31

Bazon Brock ist Kulturtheoretiker, Denker und Schwätzer vom Dienst. Er hat an verschiedenen Universitäten von Wuppertal bis Berlin gelehrt, führte zwischen 1968 und 1992 die documenta-Besucherschulen durch und entwickelte die Action-Teaching-Methode. Brocks Leben ist die Kunst, Ästhetik und das Schwätzen, was sich auch im Künstlernamen Bazon widerspiegelt. Wir sprechen über Migration, Multikulturalismus und Nationalismus.
📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 02:27 Die Migrationsfrage und kulturspezifische Phänomene 22:33 Proto-Faschismus 31:40 Verbindlichkeit der Kulturen 38:18 Sylt und Fussball-Nationalismus 44:35 Messerangriff auf Stürzenberger 49:23 Was benötigt die deutsche Gesellschaft?

Wem gehört Deutschland und wer bezahlt die Rechnung? | Buchautor Jens Berger

mardi 11 juin 2024Duration 01:03:52

Jens Berger ist Journalist bei den Nachdenkseiten und Buchautor. Berger schreibt seit 2011 für die alt-linke online Publikation und hat in der Zeit auch zahlreiche Bücher veröffentlicht. Dazu gehören Stresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? (2012), Schwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer (2021) oder die aktuelle Neuauflage des 2014 erschienenen Buches Wem gehört Deutschland. Wir sprechen über das jüngste Buch, die Vermögensverteilung in Deutschland und warum reiche Menschen die Fehler der Politik ausgleichen sollen?
00:00 Intro + Vorstellung 02:15 Können wir alle reich werden? 04:14 Das Problem mit der Vermögensverteilung 16:40 Was muss man über das Vermögen der anderen wissen? 22:50 Der Wohnungsmark in Berlin 38:35 Steuerungerechtigkeit: Lohn vs. Vermögen 46:55 Erbe und Erbschaftssteuer 59:45 Deutschland in 10 Jahren

Wie sich Staat und Politik ein bequemes Leben machen | Buchautor Nickolas Emrich

mardi 4 juin 2024Duration 01:04:55

Nickolas Emrich war Franchise-Unternehmer der Marke immergrün und später Polizist in Berlin. Aktuell ist er als Buchautor tätig. Sein jüngstes Werk befasst sich mit den unterschiedlichen privilegierten Gruppen in der Bundesrepublik. Dazu zählt der Staat, Politiker, Beamte, aber auch die "Unprivilegierten". Wir sprechen über die Sonderrechte und wie schwierig es ist, Privilegien wieder abzubauen, wenn sie einmal eingeführt wurden. 📖 Kapitel 00:00 Intro und Vorstellung 03:10 Die besten Privilegien 06:30 Hochschulpolitik 10:22 Privilegien des Staates 24:05 Der Cappuccino-Effekt 31:20 Das Prinzip der kleinen Geschenke 43:50 Das Privileg der Unprivilegierten 46:50 Das Privileg der Politik

Professioneller Ghostwriter über seine Arbeit und akademische Tabuthemen | Philosoph Elias Gudwis

mardi 28 mai 2024Duration 58:29

Elias Gudwis ist gebürtiger Westberliner und studierter Philosoph. Nachdem er sich gegen eine akademische Laufbahn entschieden hat, begann er seine berufliche Karriere als Ghostwriter. Einige Jahre später betreibt er selbst eine Ghostwriting-Agentur mit 14 Mitarbeitern. Es werden hauptsächlich Bachelor- und Masterarbeiten im Fach BWL in Auftrag gegeben. Ist das denn legal? Wir sprechen über die Legalität, aber auch Moralität des Geschäfts und gehen außerdem auf akademische Tabuthemen ein, wie dem Theme Multikulturalismus. Gudwis möchte den Reformdruck auf die Akademik erhöhen und damit sein eigenes Business-Modell obsolet machen. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 01:26 Veganismus 05:43 Warum der akademische Weg nicht in Frage kam? 10:00 Der Start der Ghostwriting-Karriere 19:50 Moralische Überlegungen zum Thema Ghostwriting 34:55 Probleme im akademischen Betrieb 48:00 Multikulturalismus 54:50 ChatGPT

Knochenmark zum Frühstück: Warum wird man zum reinen Fleischesser? | Carnivorin Andrea Siemoneit

vendredi 24 mai 2024Duration 58:15

Andrea Siemoneit ist dreifache Mutter und Gymnasial-lehrerin für Mathe und Physik. Seit gut vier Jahren lebt die Carnivorin von Fleisch und anderen tierischen Produkten wie zum Beispiel Innereien. Zum Frühstück gibt es somit auch gerne mal eine rohe Niere, Knochenmark oder rohes Hackfleisch. Zunächst hatte Andrea sich aufgrund einer Autoimmun-Erkrankung für eine ketogene Ernährung – kohlenhydratarm und fettreich - entschieden. Dann habe Sie aus Spaß nur noch Fleisch gegessen. Wir sprechen im Interview über die gesundheitlichen Vorteile und Vorurteile einer reinen carnivoren Ernährungsweise. KAPITEL 00:00 Intro 04:03 Wie und warum wird man zum reinen Fleischesser? 13:06 Saatenöle schlecht, Eier gut und Cholesterin super: warum? 19:00 Muss man sich ärtzlich untersuchen lassen? 22:45 Laut WHO ist Fleisch krebserregend 27:45 Ist die perfekte Ernährung auch von der Genetik abhängig? 32:00 Gibt es eine Anti-Fleisch-Agenda? 36:38 Ist eine pflanzliche Ernährung wirklich nachhaltig? 39:00 Das ethische Dilemma 44:00 Fleisch ist schlecht für die Umwelt 50:30 Was würdest du einem Veganer raten? 55:00 Wie kann man mit der carnivoren Ernährung anfangen?

Ethiker über die Irrwege der modernen Medizin und des Deutschen Ethikrats | Prof. Dr. Giovanni Maio

mardi 21 mai 2024Duration 01:04:54

Prof. Dr. Giovanni Maio lebt in Freiburg und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Als Medizinethiker beschäftigt er sich ausgiebig mit der Beziehung zwischen Patient und Arzt. Die Arbeit als Arzt kennt Maio, denn er hat ihn als Internist sechs Jahre lang ausgeübt. Aktuell macht er auf die Fehlentwicklung im Gesundheitssystem und der Krankenhausreform aufmerksam. Wir sprechen über die Entfremdung in der Medizin und wie der Mensch zu einem Objekt degradiert wird. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 05:18 Die Beziehung zwischen Patient und Arzt 22:50 Ethik während der Coronakrise 30:00 Welche Rolle spielt Ethik heute in der Medizin? 34:19 Die Krankenhausreform 54:14 Schwangerschaftsabbruch aus sicht des Ethikers

Philip Hopf über Kontrolle, seine Privilegien und die deutsche Realität

mardi 14 mai 2024Duration 01:00:01

Philip Hopf ist ein deutscher Finanzanalyst und Gründer der Finanzdienstleistungsfirma Hopf Klinkmüller Capital Management GmbH (HKCM). Er ist bekannt für seine Analysen und Prognosen auf dem Gebiet der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und des Devisenhandels. Hopf ist außerdem eine Hälfte eines Zweimann-Podcasts der eigenen Angaben zufolge 2 Millionen Hörer erreicht. Der Hoss&Hopf Podcast wurde so beliebt, dass das deutsche Medienestablishment darauf aufmerksam wurde und eine Warnung aussprechen musste. So wurde den beiden Podcastern vorgeworfen AfD-Positionen vor allem an ein junges Publikum zu richten und rechtslibertäre Thesen zu verbreiten. Wir sprechen über Hopfs Lebenlauf, seine Privilegien als Besserverdiener und politischen Positionen.
00:00 Intro + Vorstellung 01:25 Was es bedeutet ein Opfer zu sein? 08:00 Die Macht der Gedanken 11:10 Das Thema Kontrolle 15:34 Politische Selbstbild 22:30 Das Land hat sich radikalisiert 33:27 Auswandern 41:17 Hat Deutschland ein totalitäres Regime? 44:07 Das Ziel mit dem Podcast 53:32 Deutschland in 10 Jahren

Hans-Georg Maaßen über Machtmissbrauch, Migration und Spionage im Parteiapparat

mardi 7 mai 2024Duration 01:24:06

Hans-Georg Maaßen ist ein ehemaliger Beamter und Jurist, bekannt für seine Tätigkeit als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) in Deutschland von 2012 bis 2018. Seine Amtszeit war geprägt von politischen Kontroversen, darunter seine kritischen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik und seine Zweifel an einem Video zu den Ereignissen in Chemnitz 2018. Nach seinem Ausscheiden aus dem BfV wurde Maaßen politisch aktiv und kandidierte erfolglos für die CDU für den Bundestag. Dieses Jahr gründete Maaßen die Werteunion-Partei und will mit dieser in die Landtage in Sachsen, Brandenburg und Thüringen ziehen. Wir sprechen über seine Zeit als Präsident des Verfassungsschutzes und wo er heute die Probleme in der deutschen Politik sieht. 📖 Kapitel 00:00 Intro+ Vorstellung 01:22 Maaßens Elternhaus und Jugend 10:00 Maaßen der Beamte 13:39 Maaßen als Präsident des Verfassungsschutzes 18:50 Ist Maaßen Opfer seiner eigenen Politik geworden? 27:24 Wo ist der islamistische Terror geblieben? 33:28 Die Causa Chemnitz 38:36 Vom Staatsdiener zum Staatsfeind 48:20 RKI- und Habeck-Files 50:15 Spionage-Fall in der AfD und anderen Parteien 01:00:00 Gibt es einen Migrationsplan? 01:07:42 Ist Remigration eine Lösung? 01:10:10 Außenpolitische Positionen der Werteunion 01:18:55 Genesis-Drama der Werteunion

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Jasmin Kosubek, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Fact Hunter
Der Dirk Kreuter Podcast
Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
UnterBlog
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
Nutrition with Judy | Carnivore Diet
Crowdfunding Nerds: Kickstarter Marketing For Board Games & Beyond!
FreaKBeatS EDM podcast
PUNKT.PRERADOVIC Podcast
© My Podcast Data