IQ - Wissenschaft und Forschung – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Bayerischer Rundfunk

Science

Frequency: 1 episode/6d. Total Eps: 972

Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - science

    31/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - science

    30/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - science

    29/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - science

    28/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - science

    27/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - science

    26/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - science

    22/07/2025
    #8

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - science

    31/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - science

    30/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - science

    29/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - science

    28/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - science

    27/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - science

    26/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - science

    22/07/2025
    #16


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell

dimanche 1 septembre 2024Duration 12:07

September heißt Abschied nehmen vom Sommer. Am 22. September ist Herbstanfang - und das ist nicht nur was für den Kalender, sondern auch für den Sternenhimmel. Herbstanfang heißt auch: Tag und Nacht sind genau gleich lang, und danach sind die Nächte länger als die Tage. Nutzen wir also die zum Sternegucken. Wohin wir dort am Nachthimmel schauen könnten und sollten, das erzählt Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.

Schwitzen, Schmerzen, Schlaflosigkeit - was hilft nach der Menopause?

samedi 31 août 2024Duration 12:37

Über manche Probleme sprechen wir zu wenig offen. Sie sind manchmal sogar ein wenig tabu. Und das obwohl sie viele Menschen betreffen. An einem dieser Probleme kommt keine Frau vorbei: die Menopause, also der Zeitpunkt, ab dem der Menstruations-Zyklus aufhört.

Europa auf dem Mond - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?

samedi 16 mars 2024Duration 15:20

Asteroiden, Mars und Mond - attraktive Reiseziele, die es sich lohnt genauer zu erforschen, gibt es jede Menge. Mitmischen will dabei auch die Europäische Weltraumorganisation. Doch haben die Europäer tatsächlich das Zeug dazu, ganz vorne mitzuspielen? Oder haben uns die USA und China längst abgehängt? In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir den ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher.

Greenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?

jeudi 14 mars 2024Duration 24:12

Wir produzieren klimaneutral oder CO2-frei! Das versprechen viele Unternehmen. Oft stecken CO2-Gutschriften als Kompensation dahinter. Wir fragen in unserer heutigen Podcast Folge: schadet die CO2-Kompensation am Ende dem Klima mehr als sie nutzt?

Klimarisiken - Wie können wir Europa retten?

lundi 11 mars 2024Duration 13:13

Die Europäische Umweltagentur warnt eindringlich: Wir sind nicht auf die sich rasant verschärfenden Klimarisiken vorbereitet - auf Hitze, Dürren und Überschwemmungen. Die Forscher wollen aber nicht nur alarmieren - sie wollen auch Lösungen aufzeigen. Denn Europa muss jetzt handeln, ehe es richtig wehtut.

Oppenheimer, das Manhattan-Projekt und Zeitalter der Atombombe

lundi 11 mars 2024Duration 13:57

7 Oscars, 5 Golden Globes. Oppenheimer ist vielfach als der Film des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Der Vater der Atombombe wird Robert Oppenheimer genannt. In welchem Spannungsfeld er und tausende Wissenschaftler die erste Nuklearwaffe entwickelt haben, hat Star-Regisseur Christopher Nolan 2023 in seinem Film bearbeitet. Wir beleuchten in unserer Podcast - Folge eine Zeitenwende: die Welt ist seit dem ersten Atombombentest 1945 eine andere. Nuklearwaffen haben die Welt verändert.

Zu Tränen gerührt – Warum bewegt uns Kunst?

jeudi 7 mars 2024Duration 24:32

Gänsehaut garantiert! Ein Lied, ein Gedicht, ein schönes Theaterstück und schon kribbelt es vor Wonne im ganzen Körper, ein wohliger Schauer läuft einem über die Haut. Emotionale Gänsehaut heißt dieses bisher kaum erforschte Phänomen. Warum berührt uns Kunst? Das fragen wir in unserer heutigen Podcast Folge. Von Katharina Hübel

Der Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?

mercredi 6 mars 2024Duration 12:59

Mit Hilfe eines Gesichtserkennungs-Tools sind Investigativjournalisten der RAF-Terroristin Daniela Klette auf die Spur gekommen. Schon zwei Monate, bevor die Polizei sie festgenommen hat. In nur 30 Minuten landete die Software einen Volltreffer. Wir fragen in unserer heutigen Podcast-Folge: Wie arbeitet dieses Werkzeug Gesichtserkennung und: wer darf es nutzen?

Assistierter Suizid - Die Hintergründe von Selbsttötungen

mardi 5 mars 2024Duration 24:52

Die Wissenschaft weiß viel über Suizide. Viele Mythen sind mittlerweile widerlegt. Die Suizidassistenz ist dagegen eine Art Black Box: Welche Patientengruppen entscheiden sich dafür? Wer unterstützt sie? Wie sind die näheren Umstände? Forschende aus München haben diese Fragen in einer ersten Studie untersucht. Autorin: Martina Keller

Zerstörte Natur wiederbeleben - Wie Renaturierung gelingt

mercredi 28 février 2024Duration 15:02

Wie lässt sich Umweltzerstörung stoppen und wieder rückgängig machen? Durch Renaturierung. Das EU-Parlament hat gerade ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Doch welche Maßnahmen sind bei einer Renaturierung sinnvoll? Einfach Bäume zu pflanzen, reicht nicht. In unserer heutigen Podcast Folge zeigen wir, dass es Projekte gibt, die richtungsweisend sind.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to IQ - Wissenschaft und Forschung, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Something Was Wrong
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Das Wissen | SWR
Streitkräfte und Strategien
Shortcut – Schneller mehr verstehen
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Podcast - Deutsch
© My Podcast Data