Innovation Booster - Erfolg mit Fördermitteln – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Innovation Booster - Erfolg mit Fördermitteln

Innovation Booster - Erfolg mit Fördermitteln

consider funding

Business
Business
Society & Culture

Frequency: 1 episode/12d. Total Eps: 20

Podigee
Zeit für „Innovation Booster“! In diesem Podcast dreht sich alles um Förderprogramme für Innovationen in Unternehmen. 
So können Ingenieure und Entwickler finanziert werde. Dein Startup oder KMU kann damit schneller neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen voranbringen. Consider funding teilt seine Expertise aus hunderten von Fördermittel-Projekten jedes Jahr. Kunden profitieren so von durchschnittlich mehr als 163.000 Euro Fördermitteln im ersten Jahr der Zusammenarbeit. Und: Fördermittel können auch für die nächsten anstehenden Projekte beantragt werden. Christopher und Tobi von consider funding organisieren im Daily Business Zuschüsse für Innovationen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Als Hosts erzählen sie nun echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus dem Mittelstand sowie von Startups, die mit ihrer Unterstützung zu mehr Liquidität gekommen sind. So wird Podcasthören zum „Innovation Booster“. – Bist du dabei? Führst du ein innovatives Unternehmen? 
Ist das Thema Fördermittel, Förderprogramme interessant? Dann abonniere den „Innovation Booster“ Podcast und mach den Fördercheck! 
Die richtige Ansprechperson meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H09X-4S0 Aktuelle Infos zur consider it GmbH und consider funding: https://consider-it.de/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    15/02/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    18/09/2024
    #89
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    14/09/2024
    #71
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    12/09/2024
    #96
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    03/09/2024
    #66

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#5: Steuerberater zu Förderprogrammen > Mertens Schabow Steuerberatungsgesellschaft mbH

vendredi 30 août 2024Duration 54:43

In Folge 5 ist Steuerberater Eric Schabow zu Gast bei Innovation Booster. Als Partner seiner Steuerberatungsgesellschaft kennt er sich gut mit Fördermitteln aus und berät seine Mandanten bei Förderprojekten, darunter insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Agenturen und Startups. Für wen kommen Förderprogramme überhaupt in Frage? Was ist steuerlich zu beachten und wie können Steuerberater von Anfang an unterstützen? Darum geht es im Gespräch mit den Hosts Christopher Nigischer und Tobias Koch von consider funding. Zur Frage, welche Rolle der Steuerberater im Förderprozess einnehmen kann, lohnt es sich übrigens, auch in Folge 1 reinzuhören: https://innovation-booster.podigee.io/2-1-forschungsforderung-im-kreativbereich-releeze-group Als Steuerberater möchte Eric Schabow die Zukunft von Unternehmen aktiv mitgestalten. Sein Team und er sind nah dran an den Klienten, ihren Projekten, Visionen und Perspektiven. Regelmäßige Kommunikation und Austausch sind wichtig, um Optionen zu erkennen und passgenau zu empfehlen. In Sachen Fördermitteln ist die Kanzlei immer auf dem aktuellen Stand, auch was Unterschiede in den Bundesländern betrifft. In der Beratung gibt es beide Wege: dass Unternehmen sich für Förderprogramme interessieren und auf den Steuerberater zugehen, oder die Kanzlei kennt und prüft die Optionen und schlägt ihren Mandanten passende Fördermittel bei Innovationsplänen vor. Welche Rolle die Corona-Pandemie bei der Ausrichtung des Unternehmens spielte und wie Eric Schabow die 5 obligatorischen Podcast-Fragen am Ende mit hilfreichen Unternehmenstipps beantwortet, hörst du in diesem Talk. Förderprogramm der Folge: KMU innovativ https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/innovativer-mittelstand/kmu-innovativ/kmu-innovativ_node.html Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: Audio: https://eu1.hubs.ly/H0bG_yF0 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: Christopher Nigischer Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ Tobias Koch Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/ Gast: Eric Schabow Geschäftsführer bei Mertens Schabow Steuerberatungsgesellschaft Hamburg mbH https://www.linkedin.com/in/eric-schabow-47b227261/ Unternehmen: https://mertens-schabow.de/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#4: Fördermittel für Startups > HYLI GmbH

vendredi 16 août 2024Duration 01:04:29

In Folge 4 sprechen die Hosts Christopher Nigischer und Tobias Koch über ein ungewöhnliches, oft tabuisiertes Thema, das Sterben. Denn im Studio ist Helen Hagge zu Gast. Als CEO und Co-Gründerin der HYLI GmbH stellt sie ihr Startup, dessen Weg und Vision vor. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorsorge und Nachlass zu digitalisieren, um Familien zu schützen. Wer die Endlichkeit des Lebens mitdenkt, kann sorgloser und besser leben, so das HYLI-Credo. Für den Erfolg des Startups spielen auch Fördermittel eine Rolle: Helens erster Versuch, der im Alleingang scheiterte und viele Ressourcen kostete, sowie der zweite, der mit Unterstützung von consider funding klappte. Dank der Forschungszulage bekam das junge Unternehmen finanzielle Mittel für seine digitale Plattform, die es jedem User ermöglicht, seine Vorsorgedokumente wie Patientenverfügung und Sorgerechtsverfügung einfach und schnell online zu erstellen, zu verwalten und von überall darauf zuzugreifen. Das Gleiche gilt für eine Micro-Community von Familie und Freunden. Warum Gründen wie Heiraten ist, welche weiteren Projekte geplant sind und ob das Startup weiter an Fördermittel denkt, um seine Zukunft zu sichern und Verwässerung zu vermeiden, das erfährst du in dieser Folge. Natürlich beantwortet Helen am Ende auch die 5 Lebensfragen von Innovation Booster mit Tipps für dich! Ob die von Tobis Lieblingsbuch „The Big Five for Life. Was wirklich zählt im Leben“ von John Strelecky beeinflusst sind? Entscheide selbst: https://www.johnstrelecky.com/de/ Das Förderprogramm der Folge: die Forschungszulage https://www.bescheinigung-forschungszulage.de/ Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: Audio: https://eu1.hubs.ly/H0bG_y40 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: Christopher Nigischer Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ Tobias Koch Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/ Der Gast: Helen Hagge CEO / Co-Founder bei HYLI GmbH
https://www.linkedin.com/in/helen-hagge-b91891116/
Unternehmen: https://www.hyli.de/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#3 Innovationen mit Fördermitteln > consider funding

vendredi 2 août 2024Duration 56:02

Jetzt geht’s zur Sache! In Folge 3 führen Christopher und Tobi in das große Thema Fördermittel ein und schildern ihren Weg vom ersten eigenen Fördermittelantrag zur führenden Fördermit-tel-Beratung für Innovation. Es ist schon 16 Jahre her, dass Christopher zum ersten Mal damit zu tun hatte. Kurz darauf grün-dete er consider it und stellte selbst seinen ersten Förderantrag. Mit Erfolg! Auf den Gedanken „Da müsste mehr gehen!“ folgten diverse abgelehnte Anträge. Doch der Unternehmer gab nicht auf, er lernte aus den Fehlern und machte so die heute für sein Team und alle Kunden ent-scheidenden Erfahrungen: Jedes Förderprogramm hat bestimmte Anforderungen, was Sprache und Wording, Schwerpunkte, Aufbau, Organisation und Produktentwicklung angeht – je nach-dem, ob es sich um nationale oder EU-Fördermittel handelt und welche Institutionen (z. B. BMBF, BMWK, EU) dahinterstehen. Aus dem eigenen Geschäftserfolg mit Fördermitteln, um Innovationen zu entwickeln und markt-fähig zu machen, entstand schließlich eine neue Business Unit, die Kunden aus verschiedensten Branchen sicher durch den Fördermittel-Dschungel lotst. Hier kam Tobi ins Spiel und baute dar-aus consider funding auf. Sein Team weiß genau, welche Voraussetzungen Firmen und Projektideen mitbringen müssen. Wenn ein Unternehmen zum ersten Mal auf diesem Weg Innovationen finanzieren möchte, rät er zu Programmen mit hoher Förderwahrscheinlichkeit wie Forschungszulage oder ZIM. Im nächsten Schritt kann man sich an risikoreichere Anträge mit guter Förderquote wagen und schließlich an komplexe EU-weite Programme. Diese Projekte werden meistens von Konsortien aus mehreren Partnern geplant und eingereicht. Externe Berater mit ins Boot zu holen, emp-fiehlt sich in jeder Ausgangssituation und Phase. Das zeigen die persönlichen Geschichten der beiden Profis. Und: Wer Innovationen plant, sollte nicht aufgrund von fehlendem Know-how, Personal- oder Zeitmangel auf Fördergeld verzichten. Denn wie die beiden Experten im Podcast berichten, gibt es neben dem finanziellen Booster diverse wertvolle Seiteneffektive, die den Unternehmenserfolg entscheidend prägen können. Darum wird es in einer der nächsten Folgen gehen ... Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Innovationen, für die du finanzi-ellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H09X-GR0 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: Christopher Nigischer Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer https://consider-it.de/ Tobias Koch Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ https://consider-funding.de/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#2 Forschungsförderung Mobilität > consider innovation

jeudi 18 juillet 2024Duration 53:19

Dass die Experten von „Innovation Booster“ absolut wissen, von was sie sprechen, wird spätestens in Folge 2 klar. Denn dieses Mal ist mit Leutrim Mustafa (aka „Leo“) ein Kollege und Kunde zu Gast. Leo ist Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung der consider it GmbH. Operativ verantwortet er die Business Unit consider innovation wo anspruchsvolle Elektroniklösungen für die Automobilindustrie und Einsatzfahrzeuge entstehen. Leo erzählt seine persönliche Erfolgsstory. Diese war auch deswegen möglich, weil sich die beiden Geschäftsbereiche der consider it GmbH, nämlich consider innovation und consider funding so perfekt ergänzen. Im Talk geht es darum, wie man Förderung sinnvoll nutzen kann, um Innovationen zu prüfen, weiterzuentwickeln, marktfähig zu machen oder ggf. auch neue Wege zu gehen. Außerdem wägen die drei ab, welche Vorteile die Fördermittelnutzung im Vergleich zu Investoren von außen hat. Letztlich nehmen beide Optionen eine gewisse Zeit in Anspruch. Fördermittel müssen in der Regel jedoch nicht zurückgezahlt werden und sichern selbstständiges, unabhängiges, freies Arbeiten zu. Im Podcast erfährst du, wie das Arbeiten Hand in Hand funktioniert. Damit sich die Entwicklung voll auf ihre Projekte fokussieren konnte, übernahm consider funding die Beantragung und Organisation der Fördermittel. Leo hatte direkt das Gefühl „Tobi sitzt in meinem Kopf“, so reibungslos und effizient verlief die Zusammenarbeit. Die Arbeit von Monaten reduzierte sich so auf Stunden. Und das Vorurteil von „zu bürokratisch und langwierig“ kann Christopher entkräften. Schließlich gibt es seit 2020 die „Forschungszulage“, durch die 15-35 % der Entwicklungskosten auch rückwirkend auf vier Jahre übernommen werden. Leos Erfolgsrezept zum Schluss lautet: Mit Herz und Leidenschaft bei der Sache sein. Wenn das nicht auf jedes Business passt! In der Rubrik „Förderprogramm der Woche“ stellt Tobias das Förderprogramm mFUND für die Mobilität der Zukunft vor. Perfekt für die im Podcast vorgestellten Themen wie „V2X“ oder „Vehicle to everything“, bei dem Autos z.B. mit Ampeln oder Einsatzfahrzeugen kommunizieren. Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H09X-l60 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: **Christopher Nigischer** Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ **Tobias Koch** Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/

#1 Forschungsförderung im Kreativbereich
 > Releeze Group

vendredi 5 juillet 2024Duration 01:04:16

Es geht looos! Der Podcast „Innovation Booster“ für die Ohren geht in die erste Runde. Die beiden Hosts Christopher Nigischer und Tobias Koch, zugleich Geschäftsleitung von consider it/consider funding, stellen sich und ihre ersten Gäste vor: Sie starten mit einem erfolgreichen Kunden aus dem Musikbusiness, genauer gesagt, aus dem Musik-Merchandising – eine Branche, an die man beim Stichwort Forschungsfördermittel nicht auf Anhieb denkt. Warum es doch auf der Hand liegt, wie consider funding Stavros Frantzis und Florian lx im Bereich Fördermittel unterstützt und was ein Steuerberater damit zu tun hatte, darum geht es in ihrem Gespräch. Hintergrund: 2016 gründete die Releeze Group mit Fanboxen für neue Songs und Alben. Von der reinen Produktion führte ihr Weg in den Folgejahren über Webshops hin zum umfangreichen E-Commerce-Angebot. Genau dort setzten die Förderanträge an. Es gab nämlich kein gemeinsames System, das End2End alle Daten, Systeme und Workflows für den gesamten Merchandise-Zyklus zusammenführte. Also ging Releeze der Frage nach: Wie können verschiedene Systeme, Datentypen und -strukturen effizient verarbeitet, synchronisiert und in Echtzeit aktualisiert werden, um eine zentrale Steuerung zu gewährleisten? Wie kann KI dabei zielführend eingesetzt werden? Mit Erfolg! „Unser Gehirn“, nennen die beiden Geschäftsführer das erreichte Ergebnis stolz. Die Forschungszulage war dafür ein riesiger Meilenstein auf dem Weg von der Idee zur Markteinführung. Mit consider funding als starkem, erfahrenem Sparringspartner in Sachen Fördermanagement konnte sich das Releeze-Team weiter um das Tagesgeschäft und die Entwicklung kümmern. Und zum Schluss jeder Folge gibt es die 5 persönlichen, ultimativen Fragen. Reinhören lohnt sich! Hast du eine KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H09X-4S0 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: **Christopher Nigischer** Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ **Tobias Koch** Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/ ‌Die Gäste: ‌**Stavros Frantzis**, CEO and Founder, Releeze Group **Florian Ix**, Head of Finance, Releeze Group https://www.linkedin.com/in/florian-ix-377530219/ https://releeze.com Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

Trailer - Hol dir den „Innovation Booster“!

vendredi 5 juillet 2024Duration 01:04

Förderprogramme, Konzepte schreiben, Anträge stellen – das klingt erst mal nach nervigem Bürokratie-Dschungel. Fördermittel und Unterstützung für die eigenen innovativen, kreativen Projekte zu bekommen, hört sich dafür nach erfolgreicher Zukunft an! Consider funding teilt seine Expertise aus hunderten von Fördermittel-Projekten jedes Jahr mit seinen Kunden – die motivierenden und informativen Erfolgsgeschichten gibt es jetzt auch zum Hören. So wird Podcasthören zum „Innovation Booster“. – Bist du dabei? Führst du ein innovatives Unternehmen? 
Ist das Thema Fördermittel, Förderprogramme interessant? Dann abonniere den „Innovation Booster“ Podcast und mach den Fördercheck! 
Die richtige Ansprechperson meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H09X-4S0 Aktuelle Infos zur consider it GmbH und consider funding: https://consider-it.de/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#6: Spezialfahrzeuge, Unternehmensübergabe und Förderprogramme
> Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH

vendredi 13 septembre 2024Duration 57:33

In Folge 6 ist Wolf-Dietrich (WD) Kley zu Gast bei Innovation Booster. Als Unternehmensnachfolger des Familienbetriebs Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH hatte er schon mehrfach mit Förderprogrammen für Innovationen zu tun. Im Podcast schildert er seine unterschiedlichen Erfahrungen damit: zunächst unternehmensintern, in der Corona-Zeit, auf Empfehlung von Haus- und Förderbanken sowie der Industrie- und Handelskammer, später mit professioneller Unterstützung von consider funding. Vor allem die Forschungszulage kann der Unternehmer empfehlen. Insgesamt plädiert WD für weniger bürokratischen Aufwand, würde aber der Erfolgskontrolle inkl. Businessplan bei der Evaluierung eine größere Bedeutung beimessen. Auch als Schutz vor Missbrauch. Zusammen mit Christopher und Tobi diskutiert er diese Fragen und spricht über Chancen, Hürden und Herausforderungen von Förderprogrammen für Unternehmen – insbesondere in Zeiten von globalen Krisen und wachsendem Fachkräftemangel. Und wie immer stellen Christopher und Tobi am Ende die 5 spannenden Fragen: Welcher Moment im Berufsleben hat dich am meisten geprägt? Welchen Tipp gibst du anderen Unternehmen bei der Unternehmensübergabe? Welche Superkraft hättest du gerne? Welches Buch/Hörbuch hat dich kürzlich beeindruckt? Wie entspannst du nach der Arbeit? Förderprogramm der Folge: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – https://www.zim.de/ Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: https://eu1.hubs.ly/H0bG_yF0 Und hier geht es zum erwähnten Fragebogen der Arbeitsgruppe Forschungstransfer des Ki Bundesverbandes zur Nutzung von KI in Unternehmen: https://kiverband.typeform.com/to/efuDnGzK In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: Christopher Nigischer Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ Tobias Koch Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/ Gast: Wolf-Dietrich Kley Geschäftsführer bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH https://www.linkedin.com/in/wolf-dietrich-kley-6a71011a7/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Unternehmen: https://www.feldbinder.com/de/standort-moers__263/ Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#19: Kostenloses Marketingbudget? So bekommst du Fördermittel für deine Werbung!

vendredi 14 février 2025Duration 14:17

#18: Fördermittel-Geheimnisse: So bekommst du staatliches Geld für dein Wachstum – ohne Schulden!

vendredi 7 février 2025Duration 07:49

#9: Individuelle Software-Dienstleistungen > LionizerS und Seon

vendredi 25 octobre 2024Duration 01:18:31

Unternehmer, IT- und Software-Experte Nils Löwe ist zu Gast in der aktuellen Folge. Bei seinem ersten Job als Softwareentwickler lernte er Christopher kennen. Inzwischen ist er selbstständiger Unternehmer, Co-Gründer von LionizerS und Seon und hat diverse Start-ups tatkräftig unterstützt. Im Podcast berichtet er von seinen Unternehmen, von vielfältigen Digitalisierungs-Projekten wie Alarmanlagen in Südafrika und für mentale Gesundheit von Seeleuten. Know-how, Digitalisierung und ein starker Impact hängen von Anfang an eng für ihn zusammen, so setzt sich Nils auch seit Jahren gegen den Klimawandel ein. Natürlich geht es auch wieder im Detail um Fördermittel. Damit hat der Informatiker auf föderaler, nationaler sowie internationaler Ebene fundierte Erfahrungen. Von der Forschungszulage bis zum europaweiten Konsortium als Teil eines Teams von 29 Partnern. Profis dabei um Unterstützung zu bitten, ist für den Unternehmer selbstverständlich, Fördermitteldienstleistungen vergleicht er mit einem guten Steuerberater. So gestaltete sich die Arbeit an den Förderanträgen für sein Unternehmen sehr unkompliziert und erfolgreich. Im Gespräch mit Christopher und Tobi geht es um die Chancen, aber auch Hürden und Herausforderungen von Fördermittel-Projekten – auf nationaler und internationaler Ebene – und um die Frage von weiteren Anschlussprojekten und möglichen Förderungen in der Zukunft. Link der 5-Fragen-Runde: Ali Abdaal: Feel Good Productivity – How to do more of what matters to you. https://www.feelgoodproductivity.com/ Förderprogramme der Folge: SME Fund – https://www.euipo.europa.eu/de/sme-corner/sme-fund
WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen – https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/WIPANO/wipano.html Hast du ein KMU oder ein Startup? Verfolgt dein Unternehmen Visionen, für die du finanziellen Spielraum brauchst? Interessiert dich, welche Förderoptionen und Förderprogramme es in diesem Bereich gibt? Mach den Fördercheck und die richtige Ansprechperson für deine Bedarfe meldet sich zeitnah bei dir: Audio: https://eu1.hubs.ly/H0bG_yF0 In jedem Fall: einfach die Glocke drücken und den „Innovation Booster“ Podcast abonnieren. Die Hosts: Christopher Nigischer Gründer & Geschäftsführer consider it GmbH https://www.linkedin.com/in/cnigischer ‌https://consider-it.de/ Tobias Koch Geschäftsleitung consider funding https://www.linkedin.com/in/t-koch/ ‌https://consider-funding.de/ Gast: Nils Löwe https://nils-loewe.de/ https://www.linkedin.com/in/nilsloewe/?originalSubdomain=de Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Innovation Booster - Erfolg mit Fördermitteln, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Daily Stoic
Deep Dive with Ali Abdaal
Tobias Beck Podcast
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Noah Kagan Presents
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Der 7Mind Podcast
Stompcast
The Nathan Barry Show
The Art of Accomplishment
© My Podcast Data