Horch mal, wer da is(s)t! – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Horch mal, wer da is(s)t!
VNSKT
Frequency: 1 episode/30d. Total Eps: 12

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - nutrition
23/07/2025#97🇩🇪 Germany - nutrition
24/05/2025#88🇩🇪 Germany - nutrition
17/04/2025#90🇩🇪 Germany - nutrition
11/10/2024#91🇩🇪 Germany - nutrition
09/10/2024#82
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.in-form.de/
36 shares
- https://vnskt.de/
29 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 79%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
S1 E10 | Praktische Ernährungsbildung in der Kita
Season 1
mardi 23 juillet 2024 • Duration 41:20
In dieser Episode begrüßen wir Dr. Henrike Schönau vom Bundeszentrum für Ernährung und sprechen mit ihr über die Bedeutung der Ernährungsbildung. Zudem geben wir Einblicke, wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann. Wussten Sie, dass Ernährungsbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fähigkeiten der Kinder stärkt, ihre eigene Essbiographie selbstbestimmt zu gestalten? Unsere zweite Gesprächspartnerin ist Bettina Merz des Kindergartens St. Nikolaus in Erfurt. Mit ihr greifen wir verschiedene Methoden und Aspekte der Ernährungsbildung im Setting der Kita auf und geben praktische Einblicke aus der Kita St. Nikolaus in Erfurt.
Erfahren Sie, wie Sie Kinder für eine gesunde und bewusste Ernährung begeistern können.
Viel Spaß beim horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge
- Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): ble-medienservice.de
o Schmecken mit allen Sinnen: https://www.ble-medienservice.de/3613-2-schmecken-mit-allen-sinnen.html - Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): bzfe.de/bildung
o Ernährungsbildung im Alltag fördern: https://www.bzfe.de/bildung/material-fuer-kita-und-tagespflege/ernaehrungswissen-im-alltag-foerdern/ - Ernährungsbildung - Begleitordner für Pädagogisches Fachpersonal: https://www.vnskt.de/wp-content/uploads/2024/01/Ernaehrungsbildung_Begleitordner_VNSKT.pdf
- Vernetzungsstellen Kita-Verpflegung der Länder: https://www.nqz.de/vernetzungsstellen/vernetzungsstellen-kitaverpflegung
- Kindergarten St. Nikolaus Erfurt: http://www.kita-sanktnikolaus-erfurt.de/
- „Zu Tisch, bitte!“ der Ernährungspodcast aus Niedersachsen: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/738926?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
S1 E9 | Vegane Kitaverpflegung - was gibt es zu beachten?
Season 1
mardi 16 juillet 2024 • Duration 53:18
Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Edith Gätjen, Dozentin und Buchautorin, Tim Zerback des Max-Rubner-Instituts und Alessa Klug der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE).
Sie teilen mit uns ihre Erfahrungen und wertvollen Einblicke zu der Thematik. Wir tauschen uns mit Alessa Klug über das neue Positionspapier der DGE zur veganen Ernährung, mit dem Blick auf die Kinderernährung aus und widmen uns dem Thema der Supplementation. Von Edith Gätjen erfahren wir, wie wichtig ein vollwertiges Angebot für vegan ernährte Kinder ist. Dabei gibt sie auch vielfältige Tipps für die Speisengestaltung. Tim Zerback berichtet uns aus seiner wissenschaftlichen Arbeit, in welcher er den Speiseplan einer veganen Kita analysiert hat.
Horchen Sie rein und erfahren Sie mehr über eine vegane Kitaverpflegung mit interessanten und relevanten Aspekten!
Viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge
- DGE Positionspapier zur veganen Ernährung: https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/15-07-2024-neubewertung-der-dge-position-zu-veganer-ernaehrung/
- Zertifizierte Ernährungsberater*innen finden Sie hier: https://www.dge.de/ernaehrungsberatung
- DGE-Infoflyer: Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen. https://cdn.dge-medienservice.de/media/productattach/1/2/123057_2024_flyer_vegan_essen_download_barrierefrei_240610.pdf
- Klartext Nahrungsergänzung: https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de
- Gesund ins Leben: https://www.gesund-ins-leben.de
- Gätjen, E. & Keller, M.: Vegane Kinderernährung. Gut versorgt in jeder Altersstufe. Mit über 100 Rezepten. Eugen Ulmer, Stuttgart, 2020.
- Ritzheim, T. et al. (2021): Analysis and optimisation of a menu for
a vegan day care facility for children. https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2021/04_21/EU04_2021_M190_M198_en.pdf
- Gebt uns Feedback! Wie hat Dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/133372?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
Wir stellen uns vor!
Season 1
mardi 30 avril 2024 • Duration 02:02
Wir, das sind Hannah Schöneberg und Nastazja Kruszewski. Der Podcast wurde im Rahmen eines
IN FORM-Projektes konzipiert und ist an der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen angesiedelt. Zusammen, oder auch mal allein, sprechen wir mit Expert*innen aus der Kita-Praxis und -Theorie über unterschiedliche Themen der Kitaverpflegung.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
Mehr Infos zu uns:
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Mehr Infos zum IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
S1 E8 | Vegetarisch in der Kita - bunt & lecker
Season 1
mardi 9 juillet 2024 • Duration 46:28
Zu Gast haben wir Sonja Fahmy von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. sowie zwei Kita-Erzieherinnen, welche aus der Praxis berichten. Zusammen sprechen wir darüber, wie ein vegetarisches Speiseangebot für die Kinder gestaltet werden kann. Dabei beleuchten wir die Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, der darauf abzielt, Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit durch ein überwiegend pflanzenbasiertes Verpflegungsangebot zu vereinen.
Zudem gehen wir auf praktische Tipps und Erfahrungen zur Umsetzung in der Praxis ein. Wir haben hierzu zwei Kitas besucht, welche uns Einblicke geben werden, wie die Verpflegung bei Ihnen in der Einrichtung gestaltet wird.
Viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- Fit KID-Rezeptdatenbank: https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank
- Das Praxiskochbuch: https://www.vnskt.de/wp-content/uploads/2024/01/Das-Praxiskochbuch-Mit-Lecker-Garantie_2023.pdf
- Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie in der Gemeinschaftsverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: https://www.dge.de/fileadmin/Bilder/gemeinschaftsverpflegung/publikationen/Hintergrund-vegetarische-Menuelinie.pdf
- Merkblatt „Kein Fisch?!“: https://www.dge.de/fileadmin/dok/gemeinschaftsgastronomie/dge-qualitaetsstandards/Merkblatt_Fisch_171110.pdf
- Informationsflyer Fisch in der Kinderernährung der Sektion Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: Fisch in der Kinderernährung
- DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: https://www.dge.de/fileadmin/dok/gemeinschaftsgastronomie/dge-qualitaetsstandards/2023/230929-DGE-QST-Kita.pdf
- Freier Kindergarten Jena e.V.: https://www.freier-kindergarten-jena.de/
- Kita St. Nikolaus Erfurt: https://www.kita-sanktnikolaus-erfurt.de/
Mehr Infos zu uns:
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/447894?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E7 | Essverhalten von Kindern - verstehen und begleiten
Season 1
mardi 18 juin 2024 • Duration 30:19
Wir beleuchten in dieser Folge zusammen mit der Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt das Thema Essverhalten von Kindern.
Wie entstehen Essverhalten, und wie können wir sie in der Kita oder auch Zuhause begleiten? Dies und noch weitere Aspekte greifen wir in der Folge auf.
Die Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Förderung positiver Essgewohnheiten von Kindern.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- https://www.artgerecht-projekt.de
- Alle Bücher von Nicola Schmidt bei Kösel: https://www.penguin.de/Autor/Nicola-Schmidt/p564196.rhd
- Schmidt, N.: Artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch: Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen. Von 2 bis 6 Jahren. Kösel 2018.
- Schmidt, N.: Der Elternkompass. GU-Verlag 2020.
- Instagram: https://www.instagram.com/artgerechtprojekt/
- LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nicola-schmidt-96424022/
Mehr Infos zu uns:
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/912188?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E6 | Wasser marsch – Getränke in der Kitaverpflegung
Season 1
mardi 11 juin 2024 • Duration 20:04
Wir sprechen mit Susanne Mönning, wie sie in ihrer Kita die Getränkeauswahl treffen. Sie gibt einen praktischen Einblick und spricht auch über die Chancen und Hindernisse der Verwendung von Leitungswasser in der Kita.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- Kita im Ziegenhainer Tal Jena: https://www.kita-ziegenhainer-tal-jena.de/
- DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: 230929-DGE-QST-Kita.pdf
- www.atiptap.org
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/826454?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E5 | Wir packen unsere Brotdose - Was kommt rein?
Season 1
mardi 28 mai 2024 • Duration 19:16
In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung einer gesundheitsförderlichen und vielfältigen Frühstücks- oder Vesperverpflegung in Kitas. Gemeinsam beleuchten wir, welche Lebensmittel(gruppen) für die Brotdose geeignet sind und welche keinen Platz darin finden sollten. Wir geben außerdem praktische Tipps und Ideen, wie die Brotdose lecker, nahrhaft und ansprechend gestalten werden kann.
Gemeinsam besprechen wir auch häufige Herausforderungen, wie zum Beispiel den Umgang mit kühlpflichtigen Lebensmitteln, und geben Empfehlungen wie Kitas damit umgehen können.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
Mehr Infos zur Folge:
- https://vnskt.de/
- https://vnskt.de/brotdosenplaner-bastelmappe/
- https://vnskt.de/wp-content/uploads/2024/03/Brot_Gemuese_Spiesse.pdf
- https://jugendzahnpflege-th.de/
- Gebt uns Feedback! Wie hat Dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/979781?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E4 | Wertschätzende Kitaverpflegung – ein Blick auf den Teller
Season 1
mardi 21 mai 2024 • Duration 40:46
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung von Kindern. Wie aber kannst du in deiner Kita sicherstellen, dass die Mahlzeiten nicht nur nahrhaft sind, sondern auch die Wertschätzung für das Essen und die Gemeinschaft fördern? Wir sprechen mit der Expertin Edith Gätjen, um zu erfahren, wie eine wertschätzende Kitaverpflegung aussehen kann. Gemeinsam betrachten wir verschiedene Ansätze und Ideen, wie in der Kita eine positive Esskultur gefördert werden kann, angefangen bei der Einbindung der Kinder in dem Prozess der Speiseplanung bis hin zur Gestaltung einer ansprechenden Essumgebung.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- Mehr Infos zu Edith Gätjen: https://ichkannkochen.de/angebot/trainerinnen/
- Hier kannst du dir einen Wochenspeisenplan erstellen: https://biospeiseplan.de/
- Gätjen, E. Lottas Lieblingsessen: Über 110 Rezepte, die wirklich schmecken. TRIAS, Stuttgart 2023.
- Gätjen, E. & Brandel, S. Die geniale Kochschule für Kinder: Spielerisch kochen nach Bildern. Kreativ, vollwertig, nachhaltig. TRIAS, Stuttgart 2023.
- Du hast den ersten und/oder zweiten Teil der Folge 2 verpasst? Dann horch doch mal hier rein: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
Mehr Infos zu uns:
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/413316?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E3 | Wertschätzende Kitaverpflegung – ein Blick über den Tellerrand hinaus - Teil 2
Season 1
mardi 14 mai 2024 • Duration 32:43
Wir schauen gemeinsam mit der Expertin darauf, wie die Essumgebung im Kontext der Kita wertschätzend gestaltet werden kann. Edith Gätjen gibt Einblicke und Anregungen, wie eine positiv und angenehme Essatmosphäre für alle Kinder kreiert werden kann. Außerdem nehmen wir einen kleinen Schwenker zu den kulturellen Aspekten der Ernährung in der Kita.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- Mehr Infos zu Edith Gätjen findest du hier: https://ichkannkochen.de/angebot/trainerinnen/
- Gätjen, E. (2019). Tischgespräche: das systemische Konzept in der Ernährungsberatung. Deutschland: Ulmer.
- Du hast den ersten Teil der Folge 2 verpasst? Dann horch doch schnell noch einmal hier rein: S1 E2 | Wertschätzende Kitaverpflegung – Mehr als nur Sattwerden - Teil 1 | Horch mal, wer da is(s)t! (letscast.fm)
- Du möchtest mehr zum Thema „Kulturelle Aspekte“ in der Ernährung von Kinder hören?
Dann horcht doch mal hier rein: https://pod.link/1640045373/episode/8d195f11c8ef944f79fbc3fde8d85f4f
Mehr Infos zu uns:
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/524317?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns Deine Fragen an: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
S1 E2 | Wertschätzende Kitaverpflegung – Mehr als nur Sattwerden - Teil 1
Season 1
jeudi 9 mai 2024 • Duration 21:06
Zu Gast haben wir Edith Gätjen. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und systemische Paar- und Familientherapeutin und gibt unter anderem Workshops zu den Themen Stillberatung und Kinderernährung.
Zusammen mit ihr wollen wir darüber sprechen, warum das Essen, also das „Was auf dem Teller liegt“, nicht alleine betrachtet werden kann, sondern warum auch das „Wie gegessen wird“, eine sehr wichtige Rolle dabei spielt, und was in einer Esssituation alles passiert.
Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!
„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“
Mehr Infos zur Folge:
- Mehr Infos zu Edith Gätjen findet ihr hier: https://ichkannkochen.de/angebot/trainerinnen/
- Gätjen, E. Tischgespräche: Das systemische Konzept in der Ernährungsberatung. Eugen Ulmer, Stuttgart 2019.
Mehr Infos zu uns:
- Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/516422?lang=de
- Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zu unserem IN FORM Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
- Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
- Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an : https://vnskt.de/newsletter/
- Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
- Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de
Über IN FORM:
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/