GENIUS ALLIANCE PODCAST - AI Leadership – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

GENIUS ALLIANCE PODCAST - AI Leadership

GENIUS ALLIANCE PODCAST - AI Leadership

Norman Müller

Business

Frequency: 1 episode/3d. Total Eps: 1215

Spotify for Podcasters
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des GENIUS ALLIANCE Podcast, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Abonniere jetzt und werde Teil der GENIUS ALLIANCE Community, um die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - management

    15/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - management

    05/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - management

    04/07/2025
    #59
  • 🇩🇪 Germany - management

    03/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/06/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - management

    21/06/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - management

    14/06/2025
    #78
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    01/06/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    15/05/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    12/05/2025
    #47
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

GA #1206 | Wir machen Sommerpause, aber nicht ohne euch das hier zu sagen

dimanche 11 août 2024Duration 18:48

In dieser Episode kündigt Norman Müller die Sommerpause des Podcasts an und gibt einen Ausblick auf spannende Gäste in zukünftigen Episoden. Er spricht außerdem über das Konzept des Change Managements und die Bedeutung von Kommunikationskanälen in Transformationsprozessen. Norman betont die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse zu verstehen und Meinungsführer sowie Influencer innerhalb einer Organisation zu identifizieren. Er thematisiert die Herausforderungen des Wandels und die Bedeutung von Durchhaltevermögen sowie die Unterstützung durch Botschafter. Zudem erwähnt Norman den IHK-Zertifikatslehrgang „AI Innovation Manager“ und ermutigt die Zuhörer, an dem Programm teilzunehmen.


IHK-Zertifikatslehrgang:

https://coventure.website/academy

GA #1205 | Kirk & Data - So profitiert jedes Unternehmen von datengetriebener Unternehmenskultur

mercredi 31 juillet 2024Duration 35:07

In dieser Episode von Kirk & Data diskutieren Norman Müller und Thomas Knorr, wie eine datengetriebene Unternehmenskultur Unternehmen unterstützen und Prozesse optimieren kann. Sie beleuchten den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung und betonen die Bedeutung einer transparenten Fehlerkultur und Mitarbeiterintegration. Hör rein, um zu erfahren, wie Daten und KI eure Entscheidungsfindung verbessern können!


Takeaways

  • Eine datengetriebene Unternehmenskultur ermöglicht es Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten und mit Hochtechnologien wie Künstlicher Intelligenz zu arbeiten.
  • Daten ersetzen nicht das Fachwissen, sondern dienen als Entscheidungsunterstützung und Befähigung.
  • Die Einführung einer datengetriebenen Unternehmenskultur erfordert die Einbeziehung aller Mitarbeiter und eine transparente Fehlerkultur.
  • Die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung und Unterstützung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Ein intuitiver und interaktiver Zugang zu Daten ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Nicht alle Prozesse im Unternehmen können durch KI ersetzt werden, aber KI kann dabei helfen, repetitive Aufgaben zu automatisieren und Mitarbeiter zu unterstützen.
  • Eine datengetriebene Unternehmenskultur ist wichtig, um mit KI einen Unterschied machen zu können.
  • Es ist wichtig, Ängste vor KI abzubauen und Innovationsprozesse in Unternehmen zu fördern.


Chapters

00:00 Einführung und Veranstaltung Pitch 'n' Beer in Coburg

04:30 Daten als Entscheidungsunterstützung und Befähigung

09:51 Einbeziehung aller Mitarbeiter und transparente Fehlerkultur

12:10 Die Rolle der Geschäftsführung bei der Etablierung einer datengetriebenen Unternehmenskultur

19:32 Der Zugang zu Daten in Unternehmen

23:31 KI und die Automatisierung von Prozessen

25:47 Eine datengetriebene Unternehmenskultur

32:44 Ängste vor KI abbauen und Innovationsprozesse fördern


---

Zertifikatslehrgang AI Innovation Manager (IHK): https://coventure.website/academy/


⁠⁠⁠Support the Show.⁠⁠⁠⁠⁠⁠

---


Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/groups/8687316/⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠MARKENREBELL⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

GA #1196 | The Art of AI - Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz

mercredi 12 juin 2024Duration 51:31

In dieser Episode  diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten KI-Kompetenzen Wahlen entscheiden.


Takeaways:

  • Wahlmanipulation durch KI ist eine ernsthafte Bedrohung, die in verschiedenen Ländern und Wahlen beobachtet wurde.
  • Die Beeinflussung von Wahlen durch Social Media, Bots und Deepfakes ist ein aktuelles und brisantes Thema.
  • Die Überforderung der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI erschwert den Schutz vor Wahlmanipulation.
  • Diejenigen mit den besten KI-Kompetenzen und Wahlhelfern könnten einen Vorteil bei Wahlen haben. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie Informationen, um Manipulationen durch KI zu erkennen.
  • Die Überforderung der Gesellschaft durch KI und Social Media ist ein aktuelles Problem.
  • Genauigkeit und Kompetenz sind entscheidend, um den Überblick zu behalten und sich zu schützen.
  • Reichen Sie Themenvorschläge für zukünftige Episoden ein.


Chapters:

00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste

03:07 Bedrohung durch Manipulation von Wahlen

08:41 Einfluss von Social Media, Bots und Deepfakes

14:38 Die Rolle der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI

23:02 Die Rolle von KI-Kompetenzen und Wahlhelfern

26:39 Manipulation durch KI

30:11 Überforderung der Gesellschaft

32:15 Genauigkeit und Kompetenz als Schutz


⁠Support the Show.⁠⁠

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

⁠⁠https://www.linkedin.com/groups/8687316/⁠⁠

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: ⁠⁠MARKENREBELL⁠⁠ - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

GA #1108 mit Ruth Cremer / Der perfekte Pitch

jeudi 12 janvier 2023Duration 48:13

In dieser Podcast Folge erfährst du von Ruth Cremer mehr darüber, wie du als Gründer/in unseriöse Coaches erkennen kannst und wie du dich richtig auf ein Investorengespräch vorbereitest.

Mehr dazu erfährst du in den Shownotes:
https://www.genius-alliance.space/posts/scheduled/ga-1107-mit-ruth-cremer

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Disruption: Chance oder Bedrohung?

dimanche 14 mai 2017Duration 12:14

Die Digitalisierung der Wirtschaft ist noch lange nicht vorbei. Nicht nur, dass sie erst in den Anfängen steckt – sie wird auch so bald nicht aufhören. Ganz im Gegenteil, wird sie unser gesamtes privates wie berufliches Leben revolutionieren, vereinfachen, verbessern, verbilligen und humanisieren.   Einige der Veränderungen erscheinen uns als disruptive Eingriffe in seit Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten bestehende wirtschaftliche Produktions- und Dienstleistungsprozesse, die uns lieb und teuer geworden sind. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, können ihm solche Einschnitte bedrohlich erscheinen.   Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Angebote, die mit dem Gewohnten konkurrieren – und wie in einer Marktwirtschaft nicht anders zu erwarten (und auch erwünscht) gewinnt dann das günstigere und bessere Angebot. Wenn Gewohntes von revolutionär Neuem verdrängt wird, noch dazu in atemberaubendem Tempo, sprechen wir von Disruption: Ein Vorgang, der häufig von Angst begleitet ist. Und das ist auch kein Wunder, denn das Wort „Disruption“ leitet sich von dem englischen Wort „to disrupt“ („zerstören“, „unterbrechen“) ab. Auch in der analogen Wirtschaft gab es in der Vergangenheit eine Reihe disruptiver Ereignisse. Es sei nur an das Automobil erinnert, das das Pferdefuhrwerk auf Nimmerwiedersehen verdrängte.   Der Begriff der Disruption wird heute vor allem mit den Umbrüchen in Verbindung gebracht, die auf die Digitalisierung zurückgehen. Vor allem in der dank Internet weltweit aufblühenden Startup-Szene hat „Disruption“ sich längst zum Zauberwort emporgemendelt. Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte für den privaten und den Arbeitsbereich hat die Wahrscheinlichkeit digitaler Disruptionen in vielen Branchen nochmals erhöht.   Plastische Beispiele hierfür sind Firmen wie Hulu, Amazon oder Netflix, denen es in Windeseile gelungen ist, die Medien- und Unterhaltungsindustrie zu disrumpieren. Dabei erfüllen die genannten Unternehmen nichts als die Wünsche der bisherigen Anbieter und Nachfrager. Allerdings hat sich die Art und Weise, wie die Kunden die gewünschten Inhalte abrufen und die Anbieter diese Inhalte monetarisieren, radikal geändert: Zwar schaffen es z.B. die von CBS, NBC und ABC betriebenen TV-Netze in den USA nach wie vor, Einnahmen aus Rundfunk- und Fernsehsendungen zu erwirtschaften. Allerdings sind ihre auf den alten – und veralteten – Wegen generierten Werbeeinnahmen stark zurückgegangen, sodass die Sender ihre Unterhaltungsprodukte nur noch dann befriedigend monetarisieren können, wenn sie gleichzeitig eine Multichannel-Strategie fahren.   In den vergangenen Jahren ist der Begriff der „digitalen Disruption“ mehr und mehr zu einem die Digitalisierung insgesamt zum Angstfaktor stilisierenden Klischee geworden. Bedauerlicherweise fällt alteingesessenen Firmen, die sich gerne auf ihren Lorbeeren ausruhen würden, manchmal nichts Besseres ein, als die Konkurrenz zu diffamieren. Ein Armutszeugnis.     Über Uber   Zuweilen lehren neue, revolutionäre Angebote die Konkurrenz in der Tat das Fürchten. Nehmen wir ein besonders aktuelles, seit längerem die Öffentlichkeit, die Justiz und die Medien beschäftigen

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Dr. Devid El-Wahsch | Der Überflieger in einer kaum digital entwickelten Branchen

jeudi 11 mai 2017Duration 58:39

Kurzportrait von Dr. Devid El-Wahsch Dr. El-Wahsch ist seit 2006 Apotheker und promovierte 2009 am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der RWTH Aachen Er gründete 2010 das Unternehmen Flying Pharmacist und vermittelt über 80 hochqualifizierte und vor allem motivierte Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutisch-Technische-Assistenten (PTAs). Kontakt Website Facebook Sende Dr. Devid El-Wahsch eine E-Mail   Mobile Apps Facebook Whatsapp Tools Google Maps  Musikempfehlung Chris Tomlin Filmempfehlung The Game - Blu-ray Buchempfehlung Die fünf Sprachen der Liebe (Gary Chapman) - Ebook - Taschenbuch   Fast jede Branche muss sich mit disruptiven Veränderungen im Markt beschäftigen. Doch es scheint eine Branche zu geben, die sich den Auswirkungen der Digitalisierung bisher scheinbar sehr erfolgreich entziehen konnte. Kunden werden hier fast noch genauso bedient, wie vor 40 Jahren, von kleineren digitalen Services mal abgesehen. Die Rede ist von den ca. 21.000 Apotheken in Deutschland.   Mit unserem Unternehmen MARKENKONSTRUKT - dem Strategiebüro für digitale Markenführung - sind wir nun schon seit Jahren im Gesundheitsmarkt unterwegs und gestalten die digitale Transformation dieser Branche aktiv mit.   Ein Unternehmer ist mir dabei besonders aufgefallen. Er ist jung, in Düsseldorf geboren, seit 2006 Apotheker, promovierte 2009 am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der RWTH Aachen und führt selbst jedoch keine eigene Apotheke. Er gründete 2010 das Unternehmen Flying Pharmacist und vermittelt seit jeher über 80 hochqualifizierte und vor allem motivierte Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutisch-Technische-Assistenten (PTAs). So hilft er Apotheken bei der Überbrückung personeller Engpässe, Urlaubswünschen und bei der Sicherstellung von Notdiensten.   Warum sein Geschäftsmodell einigen Apothekenkammern ein Dorn im Auge ist und wie er das Zeitalter der Digitalisierung in seiner Branche erlebt, erfahrt ihr in diesem spannenden Interview. Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.   Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.provenexpert.com/genius-alliance/dy2b/)

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Garantiere deine digitale Sichtbarkeit mit deinem eigenen Blog

mercredi 10 mai 2017Duration 19:32

So schreibst du die perfekten Blogposts   Beim Aufbau einer Personal Brand sind verschiedene Bausteine nötig. Neben professionell geführten Social Media-Präsenzen sowie einer Website ist vor allem ein Blog überaus hilfreich, um deine Marke online aufzubauen und zu etablieren. Blogs sind die ideale Möglichkeit, um dich und deine Marke bei deiner Zielgruppe bekannt zu machen und dieser zu zeigen, wofür du eigentlich stehst. Damit dein Blog erfolgreich ist, musst du deine Zielgruppe jedoch erst einmal für diesen interessieren. Und dafür brauchst du erstklassig verfasste Blogposts mit hochwertigem Content. Im folgenden Artikel erklären wir dir daher, worauf es beim Verfassen von Blogartikeln ankommt und wie du diese richtig schreibst.   Diese Blogposts sind der Renner   Blogs gibt es heute wie Sand am Meer. Ob zu den Themen Kosmetik, Gesundheit oder Autos, es gibt so gut wie nichts, über das nicht in Blogs geschrieben wird. Nicht umsonst ist Blogger längst ein eigener Beruf. Du musst aber nicht hauptberuflich bloggen, um dir die Vorteile eines Blogs zunutze zu machen. Auch beim Aufbau deiner Personal Brand ist ein Blog überaus nützlich, um deine Zielgruppe zu erreichen und erfolgreiches Selbstmarketing zu betreiben. In einem Blog kannst du nicht nur deutlich herausstellen, wofür deine Marke steht und was ihr Belohnungsversprechen ist, du kannst Lesern auch zeigen, über wie viel Erfahrung und Know-how du in deinem Fachbereich verfügst. Daher können wir dir die Implementierung eines Blogs in deine Website nur wärmstens empfehlen.   Bevor du mit deinem Blog loslegst, solltest du bereits deine Social Media-Profile sowie deine Website erfolgreich aufgebaut haben. Diese stellen nämlich die Basis deiner Personal Brand dar und sind zugleich wichtige Kanäle, um deine Zielgruppe zu erreichen und deinen Blog bekannt zu machen. Schließlich müssen potenzielle Leser deiner Posts zuerst auf diese aufmerksam gemacht werden.   Blogpost ist nicht gleich Blogpost. Erfolgreiche Blogposts erfüllen in erster Linie zwei Kriterien: Sie bieten einen eindeutigen Mehrwert. Sie lassen sich vermarkten.   Wenn Menschen einen Blog besuchen und dessen Artikel lesen, erwarten sie sich vor allem eines: einen Mehrwert. Dabei kann es sich um nützliche Informationen zu einem für sie wichtigen Thema handeln, um interessante Hintergrundinfos aus deiner Branche sowie um die Lösung für ein Problem deiner Zielgruppe. Sinnloses Blabla ohne Inhalt interessiert niemanden und wird deinen Blog ganz sicher nicht erfolgreich machen, sondern deiner Marke letztendlich nur schaden. Ganz anders hingegen Texte, die wichtige Themen deiner Zielgruppe und deiner Branche gut verständlich behandeln. Diese zeigen dich als Experten auf deinem Gebiet, der Lösungen für die Probleme seiner Leser hat und diesen das Leben so einfacher machen kann. Das schafft Vertrauen und dieses ist wiederum die Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Beziehung zwischen dir und deiner Zielgruppe.   Obwohl jeder gute Blogpost einen Mehrwert haben sollte, bedeutet dieser alleine noch nicht, dass sich der Post automatisch gut vermarkten lässt. Dabei ist die Vermarktungsfähigkeit deiner Blogposts essen

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Ilka Groenewold | Rhetorik heißt Menschen emotional verbinden und begeistern

mardi 9 mai 2017Duration 57:53

Kurzportrait von Ilka Groenewold Ilka ist leidenschaftliche Laufsportlerin Sie ist Moderatorin sowie Expertin für Kommunikation und gibt in ihren Rhetorik Coachings wertvolles Wissen zum Thema Sprache, Stimme und Ausdruck weiter Außerdem ist Ilka Mentorin bei come2coach. Kontakt Website   Mobile Apps Facebook Instagram Runtastic Tools www.ilkagroenewold.de   Musikempfehlung Backstreet Boys Filmempfehlung Ich bin dann mal weg - Blu-ray Buchempfehlung Coach Dich selbst, sonst coacht Dich keiner!: 101 Tipps zur Verwirklichung Ihrer beruflichen und privaten Ziele (Talane Miedaner) - Ebook - Taschenbuch   In der heutigen Folge beschäftigen wir uns damit, wie eure Botschaft wirkungsvoll und nachhaltig bei euren Zuhörern ankommt.   Mein heutiger Interviewgast ist eine sehr erfolgreiche Moderatorin mit über 15 Jahren Erfahrung. Als Expertin für Kommunikation gibt sie in ihren Rhetorik Coachings wertvolles Wissen zum Thema Sprache, Stimme und Ausdruck weiter. Ihr Ziel ist es Menschen emotional zu verbinden und zu begeistern. Was mich besonders freut ist, dass wir sie als Mentorin für unsere Coaching-Plattform come2coach der ersten Mobile Academy für Führungskräfte und Unternehmer gewinnen konnten. Ladet Euch also nach dieser Podcast-Folge gleich die c2c App auf Euer Smartphone und schaut euch an, was unsere Mentoren dort für euch vorbereitet haben.   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.   Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.provenexpert.com/genius-alliance/dy2b/)

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Warum es zwangsläufig zur Digitalisierung kommen musste

dimanche 7 mai 2017Duration 10:27

Dass es eines Tages zu einer Entwicklung wie der Digitalisierung käme, war im Grunde schon seit der griechischen Antike absehbar. Es mag gewagt klingen. Aber es enthält einen wahren Kern. Natürlich konnte man sich seinerzeit die unglaublichen technischen Entwicklungen der kommenden Jahrhunderte nicht einmal in den tollkühnsten Fantasien ausmalen. Allerdings wurde schon im antiken Griechenland der bis heute geltende Fortschrittsglaube begründet. Und irgendwie ist es nur folgerichtig, dass sich am Ende eine Wirtschaftsweise durchsetzen würde, die auf Kommunikation und nochmals Kommunikation basiert.   Die Vehikel, in denen sich die menschlichen Möglichkeiten der Kommunikation in perfekter Weise vollenden, sind digitale Technologien.     Der Sinn zwischenmenschlicher Kommunikation ist es, Gedanken, Fragen, Ideen und Erkenntnisse auszutauschen, wobei die Kommunikation immer auf der Grundlage der Verhältnisse stattfindet, die zu ihrem jeweiligen Zeitpunkt herrschen. Dass sich in der Renaissance niemand über Automobile, in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts niemand über Smartphones unterhalten hat, ist nachvollziehbar.   Worin wir uns derzeit befinden, wird gemeinhin „Informationszeitalter“, unsere Gesellschaft „Informations“- oder „Wissensgesellschaft“ genannt.   Ein noch passenderer Begriff dürfte „Kommunikationsgesellschaft“ sein. Die digitalen Techniken, auf denen unsere Wirtschaft beruht, sind nämlich nichts anderes als Kommunikationsmittel, innerhalb derer sich die neuen, individuellen Kommunikationsformen entfalten.     Wie kam es dazu? Es lohnt sich, die Sache aus der Nähe zu betrachten.   Träume sind die Enzyme der menschlichen Evolution. Um sich seine Träume zu erfüllen und die Sinne zu entfalten, erfindet der Mensch Dinge, die ihm das Leben erleichtern. Außerdem liegt es in unserer Natur, die Welt verbessern zu wollen. Insofern ist der momentane Zustand der Weltgesellschaft nur als vorläufiges Zwischenstadium einer Jahrtausendelangen Entwicklung zu betrachten. Ein Ende der Entwicklung wird es, so lange Menschen diesen Planeten bevölkern, nicht geben.   Ausnahmslos alle technischen Neuerungen haben die Gesellschaften verändert, in denen sie sich durchsetzen konnten. Dabei haben die Volkswirtschaften der sich immer mehr zu digitalen Kommunikationsgesellschaften entwickelnden Industrieländer Prozesse durchlaufen, die dazu führten, dass sich der Ort der Wertschöpfung von der Ackerkrume über Maschinen sozusagen letztendlich in die Cloud verlagerte.   Warum das so ist? Nun, ohne Kommunikation geht gar nichts. Deshalb gehört es zu den gängigen Theoremen der Wirtschaftsgeschichte, dass die gesamte Entwicklung der Menschheit in mehrfacher Hinsicht auf der Entwicklung ihrer Kommunikationsmittel basiert. Wenn wir dieses Theorem weiterdenken, kommen wir irgendwann zu dem Ergebnis, dass sich nach all den technischen Revolutionen quasi zwangsläufig die am tiefsten im menschlichen Wesen verankerte Dimension durchsetzen musste: Die Kommunikation. Sie ist nämlich nicht nur Bedürfnis, sondern schlichte Notwendigkeit. Kommunikation ist Mensch, und Mensch ist Kommunikation.   Erklärungen für die Ursachen der langen Entwicklu

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Die Bedeutung von Egoismus für das Human Resource Management

vendredi 5 mai 2017Duration 08:59

Selbst- und Objektrepräsentanzen   Wenn sich jemand Sneakers der Marke Nike kauft und diese hinfort hegt und pflegt, als wären’s nicht Schuhe, sondern Goldene Kälber. Wenn Leute sich massenhaft vor Apple Stores die Ärsche abfrieren, nur um zu den Ersten zu gehören, denen das neueste iPhone gehört. Oder nehmen wir unser Zuhause: Wer wäre nicht bereit, es vor Eindringlingen zu beschützen, es ggfs. sogar unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigen? Wer kann schon von sich behaupten, sein Auto gerne an Fremde zu verleihen? Und machen wir uns doch nichts vor: Sogar seine Bohrmaschine gibt kaum ein Heimwerker aus der Hand, ohne dabei peinlich zu transpirieren.   Autos, Häuser, Werkzeuge, Kleidung, Schuhe, Mountainbikes etc. pp. – und was man nicht oder nur unter großen seelischen Schmerzen verleihen würde … was geht in einem Menschen nur vor – warum ist er bereit, seinen Schlaf, ja sogar sein Leben für einen Gegenstand zu riskieren??   Die Antwort ist: „Weil Objekte dieser Art in das eigene Selbst ‚inkorporiert‘ werden.“   Der Eigentümer dieser Dinge hat nicht nur das Gefühl, dass sie zu ihm gehören – vielmehr haften sie an und in ihm: Er, der Eigentümer, findet, dass diese Dinge ganz klar ihm – nur ihm – und niemand anderem gehören. Sie repräsentieren ihn.   Andererseits: Lässt er sie irgendwo stehen oder liegen, sind die anderen in aller Regel bereit, sie mit ihm, dem Eigentümer zu assoziieren, sie mithin nicht einfach wegzunehmen. Offensichtlich gibt es da eine natürliche, eine deutlich fühlbare Schranke.   Deshalb werden die Dinge (aber auch andere Menschen), von denen der Mensch sagt: „Das ist mein“ (z.B. „meine Frau“) als Selbstrepräsentanzen bezeichnet.   Das Selbst   Das Selbst ist die zentrale Steuerungsinstanz der menschlichen Psyche.   Es umfasst die ganze Persönlichkeit eines Menschen. In ihm vereinigen sich die von Sigmund Freud so genannten Instanzen des Ich (des Bewusstseins), des „Es“ (der Instinkte und Triebe) und des „Über-Ich“ (des Gewissens) sowie deren emotionale Umgebung. Damit sind auch die Funktionen des Selbst definiert: Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Kommunikation und Bindung.   Das Selbst wird bereits im Augenblick der Befruchtung der Eizelle wirksam und strukturiert alle folgenden Entwicklungsprozesse. Die Realisierung der Entwicklungsmöglichkeiten, die sich im Selbst als Potentiale befinden, hängen von der Umwelt und den Primärbeziehungen ab, allen voran von der Beziehung zur Mutter.     Selbstrepräsentanzen   Wenn wir etwas so in unser Selbst inkorporieren, dass wir das Gefühl haben, es sei Teil von uns, wird es zur Selbstrepräsentanz.   Unter diesen  Begriff fällt alles, von dem das Selbst sagt: „Das gehört mir“. „Gehören“ leitet sich von „Gehorchen“ ab. Was dem Selbst gehört, ist somit Teil seines Verfügungsbereichs. Es will, dass es ihm gehorcht.   Dinge, die zu jemandem gehören, befinden sich ebenfalls im Radius des Selbst, allerdings in größerer Entfernung und in abgeschwächter Form. Sie sind autonom. Das Selbst hat keinen direkten Zugriff auf sie. Trotzdem fühlt sich das Selbst von ihren Eigenschaften und Handlungen betroffen. Es kann sich um Menschen, aber auch um Projekte handel

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

  • Videoaufzeichnung des Interviews
  • Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen
  • Q&A-Sessions mit Norman
  • Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen
  • Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste
  • Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to GENIUS ALLIANCE PODCAST - AI Leadership, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
La Franchuteca
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Oser la Reconversion
Jefa de tu vida. El podcast de Charuca
SE DÉMARQUER SUR INSTAGRAM
The Twenty Minute VC (20VC): Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
Perpetual Traffic
Everyone Hates Marketers | No-BS Marketing & Brand Strategy Podcast
ASCP Esty Talk
© My Podcast Data