Die Wundersame Fahrradwelt – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die Wundersame Fahrradwelt

Die Wundersame Fahrradwelt

Johanna Jahnke

Sports
Health & Fitness
Leisure

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 105

Podigee
Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    01/08/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    31/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    30/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    29/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    28/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    27/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    26/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    25/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    24/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    23/07/2025
    #33

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Fahrräder anmalen mit Künstlerin Jule Borths aka I Draw on Bikes

Episode 105

jeudi 11 avril 2024Duration 01:14:23

„Wenn die Sonne aufgeht, ist der nächste Kaffee nicht weit.“ Sagt mein heutige Gästin Jule Borths aka I Draw On Bikes. Natürlich können wir über die Vor- und Nachteile von Kaffee diskutieren, aber heute geht es mit der Künstlerin um viel Spannenderes. Wir sprechen über Jules Kunst, wie die Abstrakte Malerei der Künstlerin Hilma af Klint sie inspiriert hat und ihr aktuelles Projekt, das sie für Brompton umsetzt. Jule teilt ihr Wissen rund um das bemalen von Fahrrädern, falls ihr das selbst vorhabt, solltet ihr heute ganz genau hinhören. Außerdem geht es um Trends in der Fahrradwelt, wie wir denken, dass diese entstehen und natürlich ums Bikepacken. Ich hatte einen richtig gute Zeit mit der großartigen Jule und freue mich das Interview jetzt mit euch teilen zu können! SUPPORTER/WERBUNG: Brompton Gewinne ein handbemaltes Brompton von der aktuellen Podcastgästin, Jule Borths. Zur Eröffnung der ersten Berliner Junction am 8. Mai hat die Künstlerin 2 einzigartige P Lines für Brompton handbemalt und eines dieser Kunstwerke kannst du gewinnen. Trage dich unter diesem link ein, um an der Verlosung teilzunehmen: https://de.brompton.com/find-a-store/brompton-junction/berlin

Neue Studie: Was passiert im Körper beim Ultracycling?

Episode 104

vendredi 1 mars 2024Duration 01:00:50

Warum entwickeln sich Schwellungen in bestimmten Körperpartien? Was steckt dahinter? Haben wir wirklich mehr Flüssigkeit im Körper? Herzlich willkommen zu einer weiteren Science Episode. Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger, Dr. Philipp Gauckler und Ass.-Prof. Priv.-Doz Dr. Andreas Kronbichler sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in die Ergebnisse ihrer neuesten Studie "Exercise-Induced Fluid Retention, Cardiac Volume Overload, and Peripheral Edema in Ultra-Distance Cyclists“. 13 Ultra-Radsportler*innen sind 6 Tage im Ultracycling-Modus Fahrrad gefahren. Davor, währenddessen und danach sind sie untersucht worden. Wir sprechen über die Herausforderung, die die Durchführung einer solchen Studie mit sich bringt und welche spannenden Erkenntnisse daraus gewonnen werden konnten.

Zu Besuch bei my Boo - Bambusfahrräder aus Ghana und Kiel

Episode 95

dimanche 21 mai 2023Duration 52:50

Diese Podcastepisode ist im Rahmen der Planet e. Doku: „Die Schattenseiten unserer Fahrräder - Wo hakt es bei Klimabilanz und Lieferketten?“ von Jennifer Gunia entstanden. Ich war mit dem ZDF in Kiel und habe mir die Bambusfahrräder von my Boo angeschaut. Gründer und CEO Maximilian Schay hat uns nicht nur sehr nett empfangen, sondern mir auch noch ausführlich und transparent meine Fragen beantwortet: Ist Bambus als Werkstoff eine nachhaltige Alternative für den Fahrradbau? Welche Vor- und Nachteile hat der Rohstoff? Und wie funktioniert eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Rahmenhersteller in Ghana?

Die Puncheurz - Wie Germany's Next Topmodel, nur besser!

Episode 5

dimanche 16 juin 2019Duration 48:55

„Radrennen werden irgendwann nicht mehr spannender“ Heute spreche ich mit Jan Lietzke von den Puncheurz [Pœnʃœr] darüber, wie es so ist wenn man eigentlich gerne schnell Fahrrad fährt, es aber nicht in eines der professionellen Teams geschafft hat. Das vielleicht auch gar nicht schaffen wollte. Jan ist 21 Jahre alt, studiert Sport und Soziologie und fährt seit 4 Jahren Lizenzrennen. Vor einem Jahr hat er zusammen mit 3 Freunden sein eigenes Team gegründet. Was die Jungs vereint: Spaß haben und Fahrradfahren, aber durchaus mit sportlichem Anspruch. Jan ist im klassischen Vereins-Rennradsport zuhause, weiß zu schätzen, was der Verein ihm ermöglicht hat, möchte aber mehr. Es soll spannend bleiben und deswegen wird über den Tellerrand geschaut. Alternative Rennen im Gravel- Ultra- Fixedgear- sowie klassisches Bikepacking ergänzen den Rennkalender. „Einfach machen“ und ausprobieren ist die Devise und das, was Jan macht, finde ich richtig gut! Die Puncheurz https://www.instagram.com/puncheurz https://www.puncheurz.com Cover: https://kailietzke.de Musik: www.soundcloud.com/greglebird

Fixedgear Racing - Fährt das Suicycle Team bald nur noch Gravel?

Episode 4

vendredi 10 mai 2019Duration 01:02:25

Mein heutiger Gast ist Philipp Köhler, Organisator vom Waterkant Krit, Fahrer im Team Suicycle und Kurier in Hamburg. Was ist los mit der Fixedgearszene? Hat das alles ohne Red Hook Crit noch einen Sinn? In welche Richtung entwickeln sich die Teams, was steht dieses Jahr so an und warum ist eigentlich das Waterkant Krit seit Jahren so beliebt? Wer Philipp kennt, kann sich zumindest auf einen Teil der Fragen die Antworten denken, ob die aber stimmen, checkt es selbst! In Episode 4 könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Waterkant Krit Organisation werfen und erfahrt, was das Suicycle Team dieses Jahr noch so Spannendes geplant hat. Kleiner Spoiler: auch der Begriff "Gravel" wird fallen. Viel Spaß! Philipp Köhler www.instagram.com/filipshleir Suicycle Team www.instagram.com/suicycleteam Waterkant Krit www.waterkantkrit.de & www.instagram.com/waterkantkrit German Fixedcrit Series https://www.facebook.com/GermanFixedCritSeries/ Velo Hamburg www.velohamburg.com/programmdetails/velotouren.html Mastering: Timo Neuscheler www.chaoscompressor.club Musik www.soundcloud.com/greglebird

Die Transcimbrica - eine „Self-Support“-Langstreckenfahrt

Episode 3

dimanche 14 avril 2019Duration 01:05:58

„Das Ziel ist nicht Skagen, das Ziel ist, die Kimbrische Halbinsel zu durchqueren. Es ist für mich total stimmig, genau jetzt genau hier zu sein; auch wenn viele Leute die Idee, im März in Dänemark Rad zu fahren, nicht verstehen können.“ Carola nimmt uns mit auf die Transcimbrica, auf ihre Tour, 1350 km um die Kimbrische Halbinsel herum. Wir erfahren von Lenkertaschen die sich nicht mit Scheinwerfern verstehen, Reisegefährten die weggeschickt werden nur um sich am Ende wieder mit ihnen zu vereinen, von Händen in Klopapier, vom Sheltern bei minus 8 Grad. Klug, ehrlich, unaufdringlich, spannend. Carolas Erzählstil fesselt und macht großen Spaß. Transcimbrica https://transcimbrica.wordpress.com/ Carola Schneider: fb https://www.facebook.com/carola.schneider.733 Insta https://www.instagram.com/gritzig/?hl=de Strava https://www.strava.com/athletes/8204571 Roadbikeparty https://www.youtube.com/c/RoadbikePartyYT

Racing Ultra - Das Maurice Brocco 400

Episode 2

vendredi 29 mars 2019Duration 43:54

„Wenn jemand mir einen Sack Geld hinlegen und sagen würde, wir machen das ganz groß, dann ginge das gar nicht.“ Für meine 2. Podcast Episode treffe ich mich in Leipzig mit Coco Hardi, dem Organisator des Maurice Brocco 400. Das 24 Stunden Rennen ist wie ein großes Alleycat oder ein kleines Transcontinental Race. Vorallem aber ist es liebevoll organisiert und perfekt geeignet, um in die Langdistanzwelt hinein zu schnuppern. Was das Rennen so besonders macht, wie es zu dem Namen kam und warum jedes Jahr nur ein Startplatz mehr dazu kommt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß! Das Maurice Brocco 400 https://mauricebrocco400.net Maurice Brocco 400 - Women*s group https://www.facebook.com/groups/mb400wmn Instagram https://www.instagram.com/mauricebrocco400 Musik: https://soundcloud.com/greglebird

Auf 'ne Portion Nudeln mit Björn Lenhard

Episode 1

samedi 16 mars 2019Duration 37:33

"Das was ich so mache ist ja schon bekloppt und das ist noch 'ne Potenz davon" sagt Björn Lenhard und seine Augen leuchten, als er mir von seinem sehr speziellen Paris-Brest-Paris Vorhaben erzählt. Vor 4 Jahren hat er das 1230 km lange Rennen, das kein Rennen ist, "gewonnen". Beim Transcontinental Race wurde er die letzten 2 Jahre einmal 2. und einmal 3. Warum den ersten Podcast meines Lebens nicht einfach mit einem der ganz großen aus der Langdistanzwelt starten, so dachte ich mir und fragte Björn, ob er spontan Lust auf ein Interview habe. Ein bisschen gemein war das schon, denn er war gerade die Transcimbrica gefahren, ein 1350 km Ride von Hamburg nach Skagen und zurück - in 4 Tagen und bei frösteligen Temperaturen. Er wollte mich, wenn er schon mal in Hamburg war, bei dieser Gelegenheit einfach nur kurz besuchen... Transcimbrica https://transcimbrica.wordpress.com Race Through Poland http://racethroughpoland.pl/en The Transcontinental Race https://www.transcontinental.cc Paris-Brest-Paris http://www.paris-brest-paris.org Musik: https://soundcloud.com/greglebird

Was gibts Neues, Jonas Deichmann? (live auf der kolektif)

Episode 94

jeudi 13 avril 2023Duration 49:31

Auch dieses Jahr durfte ich wieder einen Live Podcast mit Jonas Deichmann auf der Kolektif Bike Fair in Berlin aufnehmen. Ich war neugierig: Was ist seit unserem letzten Gespräch passiert? Wie verbindet der Extremsportler sein Training mit dem ständigen Reisen? Welche Tipps hat er für fortgeschrittene Bikepacker*innen? Wie geht er mit starker Kälte und Hitze um? Natürlich habe ich auch gefragt, was er uns zu seinen nächsten Projekten verraten kann. Eins hat er dann tatsächlich sehr ausführlich beschrieben. Neugierig? Dann hört euch das wieder mal sehr kurzweilige Interview an. SUPPORTER/WERBUNG: AG1 Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/fahrradwelt, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fahrradwelt Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Orbit360 // Gravity Bike Festival Mit dem Code FAHRRADWELT25 spart ihr 25 Euro bei Eurer Buchung auf: www.orbit360.cc/gravity-festival Freue mich Euch dort beim Live Podcast oder auf dem Rad zu sehen!

Wie planen wir unsere Bikepacking-Tour (nach längerer Fahrradpause)?

Episode 93

jeudi 6 avril 2023Duration 59:34

Nachdem ich wegen Long-Covid/Post-Covid eine längere Sportpause machen musste, sprechen Timo und ich über unsere anstehende Bikepacking-Tour durch den Schwarzwald. Eine gute Gelegenheit um euch zu zeigen, wie wir generell bei der Routenplanung vorgehen, wann wir drinnen, wann draußen schlafen und welche Sicherheitsnetze bei Bedarf gesponnen werden können. Dann driften wir in das spannende Thema Kurbellängen ab, berichten von der kolektif und versuchen euch das Open House Even bei Portus Cycles schmackhaft zu machen. Außerdem hat Timo ein DINGENSENS aus der letzten Communityepisode upgegradet und ich habe diesmal sogar zwei neue am Start. Es geht um Kurkuma-Gelb, Rahmendreieckoptimierung, Pilze und Eukalyptus. Was hat das alles mit Fahrradfahren zu tun? Hört rein und findet es raus ;) SUPPORTER/WERBUNG: portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Mit dem Code: GRÄVEL erhältst du bis zum Event-Wochenende (15.04.2023) 5% auf jede Bestellung unter: www.portus-cycles.de

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Die Wundersame Fahrradwelt, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Blamo!
People and Projects Podcast: Project Management Podcast
Future Ready Leadership With Jacob Morgan
Trauma Rewired
The Dr. Gabrielle Lyon Show
Timotheus Künzel Podcast
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
© My Podcast Data