Die gute Gesellschaft – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die gute Gesellschaft
Bent-Erik Scholz
Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 54

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - philosophy
30/07/2025#32🇩🇪 Germany - philosophy
29/07/2025#32🇩🇪 Germany - philosophy
28/07/2025#22🇩🇪 Germany - philosophy
27/07/2025#26🇩🇪 Germany - philosophy
26/07/2025#24🇩🇪 Germany - philosophy
25/07/2025#31🇩🇪 Germany - philosophy
24/07/2025#50🇩🇪 Germany - philosophy
23/07/2025#38🇩🇪 Germany - philosophy
22/07/2025#68🇩🇪 Germany - philosophy
21/07/2025#70
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 69%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#28: Dr. Ulrich Kühn, Rüstungsexperte und Friedensforscher
Episode 28
jeudi 29 août 2024 • Duration 01:20:52
Seit zweieinhalb Jahren tobt Krieg in Europa, und die Menschen sind besorgt: Wie geht es weiter? Was, wenn der Krieg eine nukleare Dimension bekommt? Wie verhält sich der Westen? Genießen wir noch den bedingungslosen Schutz unserer Bündnispartner? Wo verläuft die Grenze zwischen Abschreckung und Drohung? Dr. Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg leitet den Forschungsbereich „Rüstungskontrolle und neue Technologien“. Er beobachtet die internationale Politik und analysiert die Abläufe. Und er stellt sich die Frage, wie eine neue Friedensordnung in Zeiten einer globalisierten Welt aussehen könnte, die sowohl den eigenen Handlungsrahmen der einzelnen Nationen als auch überregionale Werte und Probleme berücksichtigt. Mit Bent-Erik Scholz redet er über die politischen und wirtschaftlichen Interessen der einzelnen Blöcke, Hintergründe und Kausalketten, und moralische Dilemmata.
Dr. Ulrich Kühn beim IFSH: https://ifsh.de/personen/kuehn
Dr. Kühns aktuelles Buch: https://www.routledge.com/Germany-and-Nuclear-Weapons-in-the-21st-Century-Atomic-Zeitenwende/Kuhn/p/book/9781032376394
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/
Datum der Aufzeichnung: 27. August 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas
#27: Imp, YouTuber und Streamer
Episode 27
jeudi 22 août 2024 • Duration 02:01:53
Zwischen Politik und Gossip hat Imp seinen Content zu seinem Beruf gemacht: der YouTuber und Streamer ist nahezu jeden Werktag online, platziert pointiert und überlegt seine Positionen, legt sich mit Kollegen an. Seine ersten Videos entstanden in der Frühphase von YouTube durch die Zerstückelung von Inhalten, um diese in einem neuen, humoristischen Kontext abzubilden – die „YouTube Poop“ gilt heute als eine der originären Formen der Komik im damals noch neuen Medium. Auch im Bezug auf die Trolling-Szene machte sich Imp einen Namen, eine Zeit lang war er involviert in der Szene um den Skandal-YouTuber Drachenlord. Imps Inhalte jedoch sind zunehmend erwachsener geworden: heute positioniert er sich als gemäßigter Linker gegen Identitätspolitik, teilt regelmäßig gegen Großkonzerne und einflussreiche Speaker aus, und macht sich Gedanken über die Spaltung auch innerhalb der linken Szene. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über das Streamen als Beruf, über die Vermischung von Privatleben und Öffentlichkeit, über Kokain und postmoderne Debattenkultur.
Imp auf YouTube: https://www.youtube.com/@impistderbeste
Imp auf Twitch: https://www.twitch.tv/impimpimp/
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/
Datum der Aufzeichnung: 16. August 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas
#19: Simon Schütz, Lobbyist (VdA) und Journalist
Episode 19
jeudi 20 juin 2024 • Duration 02:27:37
Vom Land in die Großstadt, vom Medium zum Pressekontakt: Simon Schütz hat in der Kommunikationsbranche mittlerweile verschiedenste Seiten erkundet. Heute arbeitet er für den Verband der Automobilindustrie in der Öffentlichkeitsarbeit, davor war er lang für die Bildzeitung tätig, unter anderem auch in den USA. Für seine Jobs wurde er immer auch im eigenen Freundeskreis kritisch beobachtet – gleichzeitig umgibt Simon sich mit Menschen aus diversesten Hintergründen. So ist auch sein eigener Blick auf die Welt vielschichtig und vorbehaltlos: dass er erst für den Springerverlag und dann für die Autolobby arbeiten würde, hätte er selbst wohl nicht gedacht. Offenheit jedoch ist wichtig, um gut gewappnet in die Zukunft zu gehen, findet er. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Online-Dating, Prinzipien in der Politik, und koksende Moralisten.
Simons Blog: https://substil.medium.com/
Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-schuetz-2410/
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 15. Juni 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
#18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher
Episode 18
jeudi 13 juin 2024 • Duration 01:15:20
Als Ezé Wendtoin Mitte der 2010er aus Burkina Faso nach Dresden zog, um dort sein Germanistikstudium zu beenden, war die sächsische Stadt bereits eine Hochburg von Pegida und AfD. Da war es nicht anders zu erwarten, als dass der Musiker, der seine Lieder in mindestens drei verschiedenen Sprachen intoniert, zunehmend politisch werden würde: mit einer Coverversion von Konstantin Weckers antifaschistischer Hymne „Sage nein!“ sorgte Ezé für Aufsehen und Respekt in der deutschen Kulturlandschaft. Nebst Bearbeitungen verschiedener deutscher Lieder und Texte von Bertolt Brecht bis Max Raabe schreibt Ezé auch eigene Musik in deutscher Sprache. Sein neues Album „Schwarz wurde ich“ erschien dieses Jahr und zeichnet sich aus durch organischen und warmen Sound, aber auch durch augenzwinkernde und gesellschaftskritische Texte. Mit Bent-Erik Scholz redet er über das Schwarzsein als Identität, die Rolle der Kirche in seinem musikalischen Aufwachsen, und die Kraft des gemeinsamen Musizierens.
Website von Ezé Wendtoin: https://www.eze-music.com/
Aktuelles Album „Schwarz wurde ich“: https://listen.music-hub.com/93RbNZ
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 03. Juni 2024
Musik: cascreativearts & Ezé Wendtoin: „Migrationsvordergrund“ | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese
#17: Sibylle Berg, EU-Spitzenkandidatin (Die PARTEI)
Episode 17
jeudi 6 juin 2024 • Duration 01:08:13
Systemumsturz in Europa? Frau Berg regelt das für Sie! Schließlich hat sie ja mit „RCE - #RemoteCodeExecution“ die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Neuerdings jedoch kandidiert die legendäre Dystopistin und Schriftstellerin Sibylle Berg an der Seite von Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI fürs Europaparlament. Wer sich mit den Werken von Berg beschäftigt, findet dort hinter dem Sarkasmus und einigen Abgründen vor allem viel Humor, Menschenliebe und Idealismus vor. Für das EU-Parlament hat sie sich dementsprechend nichts Geringeres vorgenommen als die Rettung der Welt. Wie man diese erreichen kann, skizziert Sibylle Berg im Interview mit Bent-Erik Scholz: es geht um das Überwinden der darwinistisch-kapitalistischen Logik, es geht um die Förderung von tatsächlich nützlichen Innovationen, und es geht um mehr Verständnis füreinander, ohne dass man sich gegenseitig über den Mund fährt.
Website von Sibylle Berg: https://sibylleberg.com/
Aktuelles Buch „RCE – #RemoteCodeExecution“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-rce-9783462001648
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 30. Mai 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)
dimanche 2 juin 2024 • Duration 01:12:45
ACHTUNG: Anlässlich des 57. Jahrestages der Erschießung von Benno Ohnesorg wiederholen wir ein Interview mit dem früheren APO-Aktivisten Thorwals Roll aus dem Sommer 2023. Viel Vergnügen.
Thorwald Proll ist Schriftsteller, Buchhändler und ehemaliger APO-Aktivist. 1941 geboren, wurde Thorwald in den späten 60er-Jahren Teil der Studentenbewegung, die nach der Tötung von Benno Ohnesorg begann, sich zu radikalisieren. Zusammen mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein beteiligte er sich an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968. Während des Gerichtsprozesses, in dem er und seine Komplizen von Horst Mahler verteidigt wurden, flohen Thorwald, Baader und Ensslin nach Paris. Dort kam es zur Trennung, und Thorwald kehrte nach Deutschland zurück, um sich bei der Polizei zu stellen. Nach Ende seiner Haft arbeitete er als Buchhändler und weiterhin linkspolitischer Autor. Mit Bent-Erik Scholz spricht Thorwald Proll über die Geschichte der APO (Außerparlamentarische Opposition), aus der sich nach seinem Ausstieg die RAF bilden würde, über die Kunst des zivilen Ungehorsams und über die Romantik der Revolution.
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 19. Juni 2023
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
#16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)
Episode 16
jeudi 30 mai 2024 • Duration 01:45:13
Von Ulm nach Brüssel – diesen Weg erhofft sich Anja Hirschel, Informatikerin und Datenschützerin, bei den Piraten, einer Kleinstpartei mit internationaler Vernetzung. Denn da im EU-Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde existiert, haben auch kleine Parteien die Möglichkeit, Abgeordnete nach Brüssel zu entsenden. Während die Partei innerhalb Deutschlands mittlerweile nahezu irrelevant ist, ist sie im Europäischen Parlament seit zehn Jahren vertreten. Dort möchte sie sich weiterhin stark machen für digitale Themen, aber auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Das Klimaprogramm der Partei, so Anja Hirschel, sei „grüner als die Grünen“. Doch die Kernfragen der Piraten bleiben der Datenschutz und die Rechte des Einzelnen in einer Sphäre, deren Anführer ihr Geld primär damit verdienen, die Daten ihrer Nutzer zu verarbeiten oder gar zu verkaufen – seien es Meta, Apple oder Amazon. Mit Bent-Erik Scholz redet Anja Hirschel über Verbraucherrechte bei Videospielen, Fake News im Internet und das Recht auf Anonymität.
Website von Anja Hirschel: https://europa2024.piratenpartei.de/kandidaten/anja-hirschel/
Anja Hirschel auf Mastodon: https://digitalcourage.social/@AnjaHirschel
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
#15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)
Episode 15
jeudi 23 mai 2024 • Duration 01:09:40
Heute kommt wieder eine politische Stimme zu Wort, die in Richtung Brüssel strebt: Carola Rackete ist zwar kein Mitglied der Linkspartei, trotzdem wurde sie von dieser als Spitzenkandidatin für die bevorstehenden Europawahlen aufgestellt. Rackete machte sich einen Namen als Ökologin, aber vor allem als Aktivistin – sie war unter anderem an Missionen zur Seenotrettung beteiligt und trat engagiert an der Seite von Klimarechtsbewegungen wie Fridays For Future oder der Letzten Generation auf. Ihr Versprechen für die Arbeit im EU-Parlament: größere Nähe zu ebendiesen Bewegungen. Doch ist ein solches Versprechen nicht obsolet, wenn die Letzte Generation selbst Kandidaten aufstellt? Inwieweit kann ein Europa-Abgeordneter im Lobbyland Belgien wirklich Einfluss nehmen? Mit Bent-Erik Scholz redet Carola Rackete über Machtverhältnisse in europäischen Institutionen, ihren Kampf gegen Elon Musk und darüber, wie Umverteilung gelingt.
Website von Carola Rackete: https://carolarackete.eu/
Carola Rackete auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/CaroRackete
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 14. Mai 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
#14: Ariadne von Schirach, Philosophin und Autorin
Episode 14
jeudi 16 mai 2024 • Duration 01:30:40
Ist „Philosophin“ eine Berufsbezeichnung? Ariadne von Schirach widerspricht. Sie ist Autorin, Dozentin, Speakerin, Kritikerin – sie hat Bestseller wie „Die psychotische Gesellschaft“ oder „Der Tanz um die Lust“ geschrieben, für den Deutschlandfunk gearbeitet, vielgeachtete Vorträge gehalten. Vor allem aber hat sie tief in sich hinein geschaut, und dort auch viel Dunkles vorgefunden, in ihrer Geschichte, in ihrem Charakter, in ihrer Familie. Mit elf kam sie ins Internat, ihre Kindheit war geprägt von Einsamkeit, bis sie die Literatur entdeckte. Erzogen habe sie, so sagt sie, schließlich mehr Aristoteles als ihr eigener Vater. Seitdem plädiert sie für diesen Blick ins eigene Innere, auch, um aus dieser Innenansicht heraus die Welt zu verstehen. Denn in der psychotischen Gesellschaft fehlt es an Sinnlichkeit, an Selbstwert und an Liebe. Mit Bent-Erik Scholz redet sie darüber, wie man sich aus der Quantifizierung des eigenen Werts befreit, wie man mit der Last lebt, Enkelin eines Nazi-Verbrechers zu sein, und wie man die Liebe lernen und sich immer wieder für sie entscheiden kann.
Ariadne bei Instagram: https://www.instagram.com/ariadne_von_schirach/
Aktuelles Buch „Glücksversuche“: https://www.klett-cotta.de/produkt/ariadne-von-schirach-gluecksversuche-9783608504811-t-2912
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 8. Mai 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Rahel Taubert
#13: Martin Vincentz, MdL Nordrhein-Westfalen (AfD)
Episode 13
jeudi 9 mai 2024 • Duration 01:48:24
Wer Martin Vincentz im NRW-Landtag reden hört, erlebt dort einen ruhigen, besonnen wirkenden jungen Mann. Dass dieser Mann ausgerechnet der Landesvorsitzende der sonst eher krawallig auftretenden AfD ist, würde wohl nicht wenige Beobachter überraschen. Vincentz, der in der Presse gelegentlich der „Anti-Höcke“ genannt wird, trat der AfD in den ersten Monaten nach der Gründung durch Bernd Lucke bei, bevor sie sich im Rahmen der Flüchtlingswellen ab 2015 immer weiter nach rechts bewegte. Vor seiner politischen Arbeit war Vincentz Allgemeinmediziner, gelegentlich trat er bei Poetry Slams auf – also in einer traditionell eher linken Szene. Wie passt das zusammen? Mit Bent-Erik Scholz spricht er über seinen Weg zur rechtesten Partei im aktuellen Bundestag, über die Notwendigkeit von Populismus im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie und – angesichts des aktuellen Skandals um Maximilian Krah – über die Frage, ob und warum es bei der AfD scheinbar vermehrt zu Versuchen der Einflussnahme aus dem Ausland kommt.
Martin Vincentz bei Instagram: https://www.instagram.com/martin.vincentz/
Martin Vincentz bei X (ehemals Twitter): https://twitter.com/vincentz_afd
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 3. Mai 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio