Der elektroschwache Pinguin – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Der elektroschwache Pinguin

Der elektroschwache Pinguin

Tommi Grellmann

Science

Frequency: 1 episode/53d. Total Eps: 18

Spotify for Podcasters
Fragen und Antworten über Physik, Wissenschaft, Natur und die Welt. Von Jan und Tommi.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    15/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    14/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    13/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    12/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    11/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    10/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    07/07/2025
    #96
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    30/06/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    28/06/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    27/06/2025
    #73

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

18 MRT Magnetresonanztomographie

Season 1 · Episode 18

dimanche 22 octobre 2023Duration 59:31

Wie blickt man mit Magneten in menschliche Körper und was hat dies mit dem Anschubsen vieler Kinder gemeinsam?

Wir besprechen das MRT Verfahren und den Unterschied zu CT. Ihr erfahrt warum man mindestens drei Magnetfelder braucht und warum man recht lange in einer so kleinen und lauten Röhre liegen muss.

Fragen und Feedback gerne an elektropinguin@outlook.de

17 Küchenphysik

Season 1 · Episode 17

samedi 2 septembre 2023Duration 01:03:33

Wie funktioniert ein Induktions- und ein Mikrowellenherd?

Heute sprechen wir über Küchenphysik. Warum funktionieren nicht alle Töpfe und Pfannen auf Induktionsherden und wieso wird der Herd selbst nicht heiß? Wir erzählen auch was Skin- und Hystereseffekte damit zu tun haben. Außerdem erfahrt ihr wieso eine Mikrowelle Wasser aber kein Eis erhitzt, was Bluetooth mit Mikrowellen zu tun hat und wie man mit Schokolade die Lichtgeschwindigkeit misst.

Viel Spaß!

Fragen und Feedback gerne an @elektroPinguin (ehemals Twitter) oder elektropinguin@outlook.de

08 Gezeiten und Rippel

Episode 8

mardi 27 juillet 2021Duration 41:15

Jan hat im Urlaub Rippel am Strand gesehen und sich über Flut und Ebbe Gedanken gemacht. Wir reden darüber wie Rippel entstehen, was äolische Oszillationsrippel sind, warum Gezeiten sich an verschiedenen Orten wie Nord- und Ostsee unterscheiden und wo es den größten Tidenhub gibt.  Danach gehen wir auf weitere Gezeiteneffekte ein, und sprechen deshalb über den "silbernen Drachen", wie man Satelliten baut, und was Schwarze Löcher mit Spaghetti zu tun haben. Viel Spaß! Feedback gerne an @elektroPinguin auf Twitter oder elektropinguin@outlook.de

07 Tschernobyl

Episode 7

mercredi 14 juillet 2021Duration 58:54

Wir reden über Tschernobyl und wie es zu der Reaktorkatastrophe kommen konnte. Was bewirken Graphit-Moderatoren, wie vergiftet man einen Kernreaktor und wieso ist ein ausgeschalteter Reaktor mit einer sibirischen Lok zu vergleichen? 

06 Kernkraft

Episode 6

mardi 29 juin 2021Duration 39:19

Wir reden darüber was in einem Kernkraftwerk bzw. Atomkraftwerk physikalisch passiert und was es für Arten dieser Kraftwerke gibt. Nach dem Hören dieser Episode wisst ihr außerdem warum man schnell das Weite suchen sollte, wenn nervöse Physiker mit Äxten über Squashfeldern stehen. Viel Spaß!

05 Beta- und Gammastrahlung

Episode 5

mercredi 16 juin 2021Duration 40:59

Wir sprechen darüber wie schwer Elektronen sind und warum Brennstäbe bläulich leuchten. Außerdem darüber wie Röntgenstrahlung hergestellt wird, ob eine Banane gefährlicher ist als Home Office im Keller und natürlich über Beta-, Gamma-, Delta- und Epsilon-Strahlung. 

04 Alpha-Strahlung

Episode 4

mardi 1 juin 2021Duration 38:48

Wir besprechen heute die Alpha-Strahlung. Wie entsteht und aus was besteht diese Strahlung? In diesem Zusammenhang reden wir über Rauchmelder, den Ionenantrieb und Plutonium auf dem Weihnachtsmarkt. Nächste Folge: Beta und Gamma Strahlung.

03 Polarlichter

Episode 3

jeudi 20 mai 2021Duration 29:59

In der heutigen Folge besprechen wir Polarlichter. Dabei geht es darum wie Polarlichter entstehen - die Standarderklärung zu Polarlichtern ist nicht ganz richtig - und was das ganze mit Atombomben und riesigen Weltraumpuppen zu tun hat.

02 Warum ist der Himmel blau 2

Episode 2

mardi 4 mai 2021Duration 28:34

Wir sprechen über verschiedene interessante weitere Fragen: Warum sind Wolken weiß oder schwarz oder der Himmel nicht violett? Wie sehen Himmel auf anderen Planeten aus und warum sind Pflanzen grün?

01 Warum ist der Himmel blau 1

Episode 1

mardi 27 avril 2021Duration 24:14

Wir sprechen über den blauen Himmel, den roten Sonnenuntergang und alles was damit zu tun hat. 


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Der elektroschwache Pinguin, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Treecorder - Science & Fiction Podcast
The Lone Gunmen Show
Casual Space
Stories From Space
Der Götterkomplex
Darwin Pod
Beyond the Physics
Treecorder - Science & Fiction Podcast
© My Podcast Data