Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure

Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure

Julian Heck

Business
Business

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 63

LetsCast.fm
Personal Branding ist der Weg, dich mit deiner Persönlichkeit sichtbar zu machen, um Menschen anzuziehen, die dich und deine Arbeit wertschätzen. Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren. Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung erarbeitest, herausfindest, was dich von anderen unterscheidet und wie du eine treue Community aufbaust, die gerne von dir kauft. Du bekommst sowohl kurze, knackige Episoden (Espresso-Shot) serviert als auch längere und tiefergehende Impulse (Cappuccino) sowie einen Latte Macchiato zu zweit (Gespräche). Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen melde dich gerne oder besuche die Website.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    22/06/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    21/06/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    06/06/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    30/05/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    24/03/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    23/03/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    28/02/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    18/02/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    20/01/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    19/01/2025
    #50
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#56: Calvin Hollywood: Skool Community als erfolgreiches Geschäftsmodell

Episode 56

mardi 9 juillet 2024Duration 52:57

Gemeinsam tauchen Julian Heck und Calvin Hollywood tief in die Welt der Communities und der Plattform Skool ein. Ihr werdet erfahren, wie Calvin sich vor rund einem Jahr von Skool faszinieren ließ, geprägt von krasser Interaktionen und der Einfachheit der Plattform. Calvin teilt seine Erfahrungen im Communityaufbau, vom Start seiner ersten Gratis-Community "Hollywood On Stage" bis hin zur Einführung von kostenpflichtigen Modellen und den damit verbundenen Herausforderungen und Erfolgen. Mit einem monatlichen Einkommen von 30.000 Euro  mit einer einzigen Community zeigt er, welches Potenzial in einer gut gepflegten Community steckt. In der Episode erwarten dich zudem Einschätzungen rund um die Bedeutung von Communitys als Branding- und Marketing-Instrument, die Unterschiede zwischen Paid- und Free-Communities und die Vorteile und Hürden dieser Geschäftsmodelle. Sei gespannt auf wertvolle Einblicke und Tipps, wie du deine eigene Community aufbauen könnt. Dafür gibts am Ende auch noch eine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören!

#55: Marketing in Zeiten der künstlichen Intelligenz: 3 Empfehlungen

Episode 55

vendredi 1 septembre 2023Duration 21:20

Na, wer hat schon mal ChatGPT ausprobiert und war geschockt? Positiv geschockt, was alles damit möglich ist. Negativ geschockt, was alles damit möglich ist. ;-) Ich nutze ChatGPT und andere KI-Tools inzwischen einige Monate und sehe darin eine riesige Chance für das Business und speziell das Marketing.

Bei all den wunderbaren Möglichkeiten und Chancen ist die Sache nur: Business und speziell das Marketing wird sich massiv verändern. Was ist, wenn jeder auf Knopfdruck Content produzieren kann? Was ist, wenn jeder ohne großen Aufwand Expertenwissen teilen kann? Was ist, wenn ChatGPT mal eben zum Sparringspartner oder Berater wird? 

Meine These: Wer auf Künstliche Intelligenz verzichtet, wird bald das Nachsehen haben. Mit künstlicher Intelligenz ist man schneller + kreativer + vielfältiger unterwegs. 

KI geht nicht mehr weg. Im Gegenteil: KI wird präsenter, die Möglichkeiten mehr. Im Business wird KI zahlreiche Tätigkeiten teilweise ersetzen. Im Marketing wird KI für eine Contentflut sorgen.  

Wenn ihr mehr über die Möglichkeiten von KI erfahren möchtet, dann hört euch unbedingt die ganze Podcast-Episode an.

Bis zur nächsten Folge, bleib dir treu.

Dein Julian

Wichtige Links:

Willst Du eine starke Gemeinschaft erleben? Dann komm hier in meine kostenfreie Community. 

Kennst du schon meinen Online-Kurs "Spotlight ON! Einzigartig sichtbar". Hier findest du mehr Informationen.

#46 - Algorithmus vs. Mensch – Wofür du Content produzieren solltest

Episode 46

mardi 14 février 2023Duration 18:29

Ich stelle mir die Frage: Für wen produzieren wir eigentlich Content? Für wen schreiben wir? Schreiben wir für Algorithmen? Meine Meinung dazu, welche Spielregeln Du kennen solltest und wo ich mich richtig reinsteigern könnte, erzähle ich Dir in der heutigen Folge.

Wenn Du Content für Social Media erstellst musst Du heute soviel beachten, um dem Algorithmus zu gefallen. Das ist Dir sicherlich bekannt.

Vielleicht hast Du folgendes in letzter Zeit selber schon gesehen? Reels, die nur wenige Sekunden dauern, aber extrem viel Text beinhalten. Das heißt bis Du den kompletten Text dieses Reels oder dieses Tik-Tok-Videos gelesen hast, ist das Reel vielleicht schon 3 oder 4 mal gelaufen. Gewisse Marketingkollegen empfehlen dies, um die Reichweite zu steigern. Für mich ein echtes Problem. Ich könnte mich da reinsteigern....

Da frage ich mich: Produzieren wir für den Algorithmus oder für den Menschen? Keine einfache Frage. Die Herausforderung ist, dass wir beides brauchen. Wir müssen Know-How haben was den Algorithmus an geht und auf der anderen Seite sollten wir den Menschen im Fokus haben. Der Algorithmus der Plattformen wie Facebook, Instagram, Linkedin oder Tik-Tok bestimmt die Spielregeln und diese Spielregeln müssen wir kennen, wenn wir bei diesem Spiel mitspielen wollen - ganz einfach. Andererseits wollen wir uns vom Algorithmus auf der Nase herumtanzen lassen und uns eingezwängt fühlen in bestimmte Regeln? Ich will es nicht!

Ich will in erster Linie für Menschen schreiben. Content der Menschen begeistert, der sich gut anfühlt, bei dem man merkt ich schreibe nicht um Reichweite zu bekommen, sondern in erster Linie, damit Du etwas davon hast.
Jetzt fragst Du dich sicher: Wie mache ich das ganze? Wie sehr soll ich meinen Content auf den Algorithmus oder auf den Menschen ausrichten?

Es geht hier um einen Balance-Akt. Mein Tipp an dich: Du solltest die Spielregeln für Social-Media kennen! Drei wichtige Spielregeln habe ich dir im Podcast mitgebracht. 

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian

Wichtige Links:

Lass uns gerne vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

#45 - Das Experiment Twitch startet: Was? Wie? Warum?

Episode 45

mercredi 8 février 2023Duration 29:55

Twitch - noch nie gehört? Warum ich darauf setze, erzähle ich Dir heute.

Wenn ich erzähle, dass ich bei Twitch aktiv bin, kommen unterschiedliche Reaktionen. 

Die eine Reaktion ist: "Habe ich noch nie gehört" - Die andere Reaktion ist häufig: "Julian, das ist doch ein Gaming-Kanal!"

Ja, in gewisser Weise schon. Denn seinen Ursprung hat Twitch im Gaming-Bereich. Aber auch Twitch entwickelt sich. Inzwischen findet man dort auch die öffentlich-rechtlichen Sender. 

Persönlich kenne ich Twitch schon seit ca. zwei Jahren. Kennengelernt über Calvin Hollywood. Er ist kein Gaming - Streamer. Calvin ist ein Business-Livestreamer. Denn bei Twitch geht es am Ende um Livestream. 

Durch einen Austausch mit Calvin habe ich mich meinen Glaubenssatz überwunden und habe einfach mal gemacht. Es war alles andere als perfekt. 

Und es war ein Versuch wert, den ich optimiert und nachjustiert habe. Inzwischen ist für mich Twitch ein Streaming-Experiment. Eine Art Spielwiese. 

Eines Abends kam mir die Eingebung, zu dem, wie ich kurze Webinare halten kann, auf Twitch, dass ich es shortinar nennen werde. 

Du merkst schon, durch die Nutzung von Twitch sind in den letzten Wochen viele Formate entstanden:

Live-Podcasting und shortinar, aber auch eine Art Co-working. 

Ich empfinde Twitch als ein vielseitiges, gemeinsames Format. Hier geht es um ein Miteinander. 

Das Tollste an Twitch?

Das Ungezwungene.
Die Community. Die Verbindung.
Der Fokus auf Livestreaming.
Vor allem in puncto Vertrauensaufbau ist Twitch eine tolle Möglichkeit. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit die Follower mit einem verbringen. 

Wenn Du jetzt Lust hast, Dich über Twitch zu informieren, kannst Du das hier gerne machen. 

Anschließend freue ich mich über Dein Folgen auf meinem Twitch-Kanal.  

Wenn Du jetzt merkst, dass Du für Dich mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Link zu meinem Twitch-Kanal.

OBS als Streaming-Möglichkeit.

shortinar

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


#44 - Gespräch mit Annette Meng: Erfolgsfaktor Einzigartigkeit

Episode 44

vendredi 3 février 2023Duration 36:13

Heute gibt es eine ganz besondere Episode. Denn heute trifft Energie auf Strategie. Ich spreche heute mit Annette Meng über Einzigartigkeit, in zwei Perspektiven. 

Annette ist Coach, Medium und Geschäftspartnerin bei unserem gemeinsamen Projekt >>Energy meets Strategy<<.

Aber was macht Annette einzigartig? Sie ist Medium, sie nimmt verstorbene Seelen wahr und kann Auren lesen. Annette hat eine Leichtigkeit und bietet ein großes Herz. 

Sie will wissen, was mich, Julian, einzigartig macht. Ich würde sagen meine unglaubliche Gelassenheit in Kombination mit Strategien. 

Annette und ich kennen uns schon sehr lange. 

Und haben eine gemeinsame Schnittstelle für uns entdeckt, was zu Energy meets Strategy führte. Wir bringen einen unglaublichen Mehrwert mit verschiedenen Perspektiven mit. 

Wir sprechen über unsere Wege, die uns zusammenführten.

Anschließend wollte ich unbedingt wissen, warum Einzigartigkeit für Annette so wichtig ist. 

Für sie ist es zum einen eine persönliche Sache. Zum anderen sind für Annette ihre Werte unglaublich wichtig. Authentizität ist ihr ganz wichtig, was wiederum zum Erfolg führt. 

Sie ist auch fest davon überzeugt, dass man das energetisch spürt, wenn mir nur etwas verkauft werden soll oder ob es um mich als Person geht. 

Und solange man sich immer verstellt, um jemanden zu gefallen, ist man nicht man selbst.

Sie sagt ganz klar: die Mischung machts. Intuition und Verstand. 
Genauso wichtig ist ihr auch, dass das, was man nach Außen zeigt, zu einem passt und sich stimmig anfühlt.

Bevor wir allerdings schauen, welches Branding zu uns passt, dürfen wir wissen, was uns einzigartig macht. Warum uns jemand bucht. 

Passend dazu haben wir uns etwas überlegt. 

Being you, not Jemand Anderes (nicht verschrieben)
Am 09.02.2023, 17 Uhr sehen wir uns? 

Ich weiß, es braucht Mut, man selbst zu sein. 2 Stunden lang gibt es Inspirationen, es gibt viele gute Impulse. Für Dich. Nimm dir die Zeit. Für Dich. 

Anmeldung über diesen Link möglich, für 0€. 

Zum Video-Interview gelangst Du hier.

Mehr über Annette findest Du auf ihrer Website, sowie auf Instagram.

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: [email protected].

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian

------------------------------------------

Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.


#43 - Deine Energie macht den Unterschied

Episode 43

mardi 24 janvier 2023Duration 23:23

Es ist egal, ob Du eine Podcastepisode aufnimmst, oder vor einem wichtigen Gespräch bist - es ist wichtig, in welcher Energie Du bist. Was ich damit meine, erzähle ich Dir heute.

Du kennst das sicher:

Du darfst in der richtigen Energie sein.
Auch wenn ich nicht die Spiritualität in Person bin, ist mir eins bewusst: Die Energie macht den Unterschied. 

Was meine ich mit Energie? Energie in ganz bestimmten Situationen. Die Ergebnisse sind u.a. ganz stark abhängig davon, in welcher Energie Du bist.

Worin besteht also die Herausforderung? Sich in die „richtige“ Energie zu bringen. Sobald Du in einer guten Energie bist, hast Du eine andere Ausstrahlung. Spürbar, sichtbar oder hörbar anhand Deiner Ergebnisse. Im Text liest es sich heraus, und in einem Video hört und sieht man es ebenfalls.

Ich hatte mal, als Beispiel, ein Feedback zur Podcast-Episode über Sallys Welt bekommen.  „Meine Stimme habe wahrlich gelacht!“ - warum? Weil ich so begeistert über das Thema gesprochen habe.

Wenn ich über etwas spreche, was mich nicht ganz so catcht oder wobei ich in keiner guten Energie bin - das merkt man. Und nicht nur das: Die Energie ist ein entscheidender Faktor, ob jemand bei Dir bucht oder nicht.

Wie bei einem Webinar, einem virtuellen Meeting, oder Ähnlichem. Es ist ein Unterschied, ob Du Dir Zeit im Vorfeld nimmst, ggf. Deine Lieblingsmusik anmachst.

Daher möchte ich Dir ein paar Methoden mitgeben, die Dich in eine gute Energie bringen können:

#1 Musik ist eine wunderbare Methode, um Dich in eine gute Energie zu bringen. Erstelle Dir eine Playlist, die Du vor wichtigen Terminen anhörst. 

#2Meditation setzt einen Fokus und beruhigt. Vor allem dann sinnvoll, wenn Du nervös bist. Oder auch, wenn Du tagsüber viel zu tun hattest. 

#3Zeit, die Du Dir nimmst, bevor Du die entscheidenden Termine hast. Nimm Dir ausreichend Zeit im Vorfeld.

#4Die richtige Umgebung, in der Du Dich befindest. Schaffe Dir einen Wohlfühlort. 

#5Bringe Dich in eine entspannte Haltung, indem Du nochmal hinausgehst, frische Luft tankst, Dich bewegst, oder Ähnliches. 

#6Humor. Schaue Dir was Lustiges an, gerne auch im Vorfeld.

#7Vorfreude ist etwas Tolles, und es bringt Dich in eine wahnsinnig gute Energie.

Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Energiekick für mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


#42 - Interview mit Katrin Hill: Erfolgreich mit Webinaren

Episode 42

samedi 21 janvier 2023Duration 24:17

Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Katrin Hill.

Katrin Hill ist inzwischen viel mehr als eine Facebook-Marketing-Expertin. Ihr täglich Brot ist Online-Marketing – und eine Kernexpertise sind Webinare. Genau darüber spreche ich mit ihr in diesem kompakten Interview, um zu erfahren, wie sie es geschafft hat, über 10.000 Teilnehmer für ihre Webinar-Serie zu gewinnen, worauf es bei einer hohen Show-up-Rate ankommt und natürlich: Wie man erfolgreich über Webinare verkauft.

Katrin Hill – von der Facebook-Expertin zur Online-Marketing-Expertin. Wir sprechen über ihre Transformation und wie wir viele Teilnehmer für unsere Webinare gewinnen.

Katrin hatte schon über 10000 Teilnehmer in ihren Webinaren - wie sie das geschafft hat, das erfahren wir heute.

Inzwischen empfiehlt Katrin einen Mix für Content und Kundengewinnung. 

Auf die Frage, worüber sie aktuell ihre Kunden gewinnt, erzählt sie von ihrem Weg und ihrer Analyse und kommt zum Entschluss, dass für sie persönlich E-Mail-Marketing der erfolgreichste Weg war. 

Social-Media solle man aber nicht außen vor lassen. Denn es sei wichtig, auch darüber Vertrauen aufzubauen.

Spannend ist auch ihre Erfahrung mit Reels auf drei verschiedenen Kanälen. 

Im Weiteren sprechen wir über das Thema Webinare. Katrin hat diverse Webinare gehalten und die Erfahrung zeigt, dass das Live-Webinar am besten funktioniert. Durch die Webinare wächst ihre Liste am meisten.

Einen Tipp, den sie schon mal mitgeben möchte:

Fange nicht mit großen Teilnehmerzahlen an und nutze gerne ZOOM in der Meeting-Variante. Darüber hat sie auch einen Blogbeitrag geschrieben. 

Ich habe für Dich noch ein paar Golden Nuggets von Katrin erfahren:

Auf die Frage, wie ich an viele Anmeldungen komme, antwortet Katrin mit einem Beispiel einer Kooperation. 

Auch empfiehlt Katrin auf eine Aufzeichnung zu verzichten, um möglichst viele live dabei zu haben. 

Klarheit ist ebenso wichtig in einem Webinar. Als weiteren Tipp gibt sie mit: Schreibe Mails nach der Anmeldung. Füge eine Umfrage ein, mit den Fragen, die Deinem idealen Kunden entsprechen. Dadurch weißt Du, wen Du am Ende im Webinar wie ansprechen musst.

Zum Schluss sprechen wir über Katrins Personal Branding. 

Zum Webinar von Katrin am 24.01.2023 um 14 Uhr: „Mit Webinaren verkaufen!“

Zum Video-Interview gelangst Du hier.

Mehr über Katrin findest Du auf ihrerhttps://sergeblack.com/Website, sowie auf YouTube.

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an: [email protected].

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.



#41 - Adieu, Facebook-Gruppe!

Episode 41

jeudi 19 janvier 2023Duration 24:01

Du kaufst ein Programm - mit Begleitung. Du landest sehr wahrscheinlich in einer Facebookgruppe. Das war bei mir auch so - bis jetzt.

Ich nehme Dich heute mit, wieso und wohin ich gewechselt bin.

Eine Facebookgruppe ist für viele Online Unternehmer/innen alternativlos. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein eigener Community-Bereich zu umfangreich, kompliziert und teuer ist. 

Denn eine Facebookgruppe ist vorteilhaft in vielerlei Hinsicht, deshalb sind sie so begehrt.

Aber ...

In den letzten Monaten habe ich häufig gehört, dass sich viele von Facebook abgemeldet haben. Es gibt sogar wenige, die sich ein Konto angelegt haben, um bei Kursen vollständig teilnehmen zu können. 

Auch die Übersicht lässt zu wünschen übrig. 

Als dritten Punkt möchte ich die Abhängigkeit von einer Plattform erwähnen. Es kann jederzeit passieren, dass sich der Algorithmus verändert, die Gruppenfunktion geschlossen wird oder Ähnliches.

Daher habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. 

Ich nehme Dich in dieser Episode mit auf meine Suche. 

Als Nutzer bekam ich dann die Inspiration für einen Mitgliederbereich inkl. Communitybereich - Memberspot

Gerne möchte ich auf die Vorteile von Memberspot eingehen:

1. Community und Kurs liegen auf einer Plattform - direkt nebeneinander in einem Menü. 

2. Memberspot empfinde ich als sehr übersichtlich - für den Nutzer, aber auch den Anbieter. 

3. Memberspot entwickelt sich kontinuierlich weiter.

4. Memberspot hat ein faires Preismodell. 

5. Support von Memberspot - wenn man den Support anschreibt, bekommt man sehr zeitnah eine Antwort. 

6. Memberspot ist ein deutscher Anbieter. Im Backend und Frontend ist alles auf Deutsch. 

7. Memberspot bietet eine eigene App an, wobei man sein Logo mit integrieren kann. 

Ich werde von Memberspot weder bezahlt noch gesponsert. Ich freue mich einfach, sowas leicht bedienbares gefunden zu haben. 

Und: Ich habe schon ein tolles Feedback von meinen Kunden bekommen. 

Zusammenfassend habe ich mich für Memberspot entschieden, um meiner Community eine Möglichkeit zu bieten, die gekauften Produkte durchzuarbeiten sowie die Community für den Austausch nutzen zu können. Und natürlich habe ich mit Memberspot ein Upgrade meiner Personal Brand gegeben. 

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments << 

Audio- Impulse >>Standing-Out<< 

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


#40 - 5 Gründe, warum dein Content nicht funktioniert

Episode 40

mardi 17 janvier 2023Duration 24:15

Du postest, postest und postest ... und irgendwie funktioniert das Ganze nicht. Warum das so sein kann? Darauf gehe ich heute ein.

Du kennst das sicher:

Du hetzt Dich ab, investierst viel Zeit und am Ende kommt nicht das bei Dir herum, was Du Dir wünschst. 

Was bedeutet überhaupt, dass etwas „nicht funktioniert“?

Das bedeutet im Kern für jede/n etwas Anderes. Es gibt kurzfristige Dinge, die dafür oder dagegen sprechen, dass etwas funktioniert. Langfristig ist das Signal: Kunden. Und nicht nur das: Auch Weiterempfehlungen, Einladungen für Interviews und Podcast.

Warum Dein Content nun aber nicht funktioniert?

Grund 1Mangelnde Relevanz | Wichtig ist, wen Du womit ansprechen willst. Aber auch die Tonalität ist wichtig. Dein Leser darf sich mit Deinen Inhalten identifizieren können.

Grund 2Fehlende oder keine Emotionen und Persönlichkeit | Wenn Du Deine Geschichten teilst, führt das zu einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau. 

Grund 3Fehlender Sog | Was zieht Menschen in den Beitrag? Das Eine ist Creative - das Visuelle. Der zweite Part ist der Einstieg vom Beitrag. Das darf ineinander übergreifen. Als Tipp: Kümmere Dich nicht nur um tolle Inhalte, sondern auch um die Verpackung. 

Grund 4Fehlende Kontinuität | Nicht nur Content ist King - auch Kontinuität. Ich empfehle mindestens drei Beiträge pro Woche. Quantität und Qualität dürfen stimmig sein.

Grund 5Keinen Bedarf wecken | Denn Bedarf wecken bedeutet, dass Menschen verstehen und motiviert werden, den nächsten Schritt zu machen. Daher empfehle ich Dir dringend, spreche über Dein Angebot. 

Zum Ende gebe ich Dir noch einen Bonustipp mit. 

Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Klarheitscall gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

PPS: Wenn Du Contentideen brauchst, hole Dir meine 123 Contentideen.

#39 - 5 Anzeichen, dass deine Personal Brand ein Upgrade braucht

Episode 39

vendredi 6 janvier 2023Duration 23:29

Upgrade? Für Deine Personal Brand. Darauf gehe ich heute ein.

Welche Anzeichen es gibt, die Dir zeigen, dass es Zeit für ein Upgrade Deiner Personal Brand ist.

Anzeichen 1
Du fühlst Dich mit Deiner Positionierung nicht mehr wohl - schiebst die Anpassung aber auf.

Anzeichen 2
Deine Follower/ Deine Community reagiert nicht mehr auf Deine Beiträge bzw. Deinen Content - obwohl Du nichts verändert hast. 

Anzeichen 3
Du kreierst Angebote, die strategisch clever sind, für die Du aber nicht (mehr) brennst. 

Anzeichen 4
Du bist mit angezogener Handbremse sichtbar, aus Sorge, dass Andere da nicht mitkommen oder ein falsches Bild von Dir bekommen.

Anzeichen 5
Du ziehst vermehrt Menschen an, die nicht perfekt zu Dir und Deinem Angebot passen. Menschen, die kein »Perfect Match« sind.

Wenn Du jetzt merkst, dass Du ein Upgrade gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail an [email protected] oder über meine Website.

Viel Freude beim Anhören!

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an [email protected]. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Dive Club 🤿
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Product Marketing Stories : Conseils | Carrière | Growth | Framework | Strategy | Tools | Methodo | Tech
Build Your Tribe | Grow Your Business with Social Media
10 Minute Teacher Podcast with Cool Cat Teacher
Thinking Elixir Podcast
Business Design Podcast
Creatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator Economy
Die Marketingshow mit Sandra Holze
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
© My Podcast Data