BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
Sabine Lanius
Frequency: 1 episode/25d. Total Eps: 65

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - careers
16/07/2025#70🇩🇪 Germany - careers
12/07/2025#58🇩🇪 Germany - careers
11/07/2025#33🇩🇪 Germany - careers
31/05/2025#49🇩🇪 Germany - careers
30/05/2025#96🇩🇪 Germany - careers
29/05/2025#66🇩🇪 Germany - careers
28/05/2025#88🇩🇪 Germany - careers
25/05/2025#91🇩🇪 Germany - careers
23/05/2025#83🇩🇪 Germany - careers
21/05/2025#96
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 38%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#62 Headhunter initiativ ansprechen - do's & dont's mit Bernd Fricke
Episode 62
vendredi 30 août 2024 • Duration 38:50
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Bernd Fricke, Associate Partner bei der Personalberatung Rochus Mummert, darüber, wie Kandidaten ihre Initiativbewerbungen erfolgreich gestalten können, einschließlich der Wichtigkeit von prägnanten E-Mails und authentischen Lebensläufen. Zudem wird die zunehmende Rolle von künstlicher Intelligenz im Personalwesen und die menschliche Vertrauensbasis als zentraler Aspekt für erfolgreiche Vermittlungen thematisiert.
ÜBERBLICK & TIMECODES:
Kapitel 1: Einleitung und Vorstellung des Gastes
**Timestamps: 00:00:04 - 00:02:04**
Kapitel 2: Die veränderte Rolle des Headhunters
**Timestamps: 00:02:04 - 00:04:13**
Hier wird diskutiert, wie sich die Rolle des Headhunters in den letzten Jahren verändert hat. Bernd Fricke erklärt, dass es heute weniger Kandidaten gibt und dass Kandidaten stärker die Sinnhaftigkeit und die kulturelle Passung von Jobs hinterfragen. Headhunter fungieren zunehmend auch als Karriereberater und Sparringspartner.
Kapitel 3: Initiativbewerbungen bei Headhuntern
**Timestamps: 00:04:13 - 00:09:56**
In diesem Abschnitt geht es um die besten Praktiken für Initiativbewerbungen bei Headhuntern. Bernd Fricke gibt Ratschläge dazu, welche Kommunikationskanäle und Plattformen am besten genutzt werden sollten. Er empfiehlt eine pragmatische, kurze E-Mail mit einem angehängten Lebenslauf und rät von kalten Anrufen ab.
Kapitel 4: Die richtigen Inhalte und Präsentation des Lebenslaufs
**Timestamps: 00:09:56 - 00:12:42**
Hier erläutert Bernd Fricke, welche Informationen in einem Lebenslauf wichtig sind und wie dieser aufgebaut sein sollte. Er betont die Bedeutung von Klarheit und Prägnanz und erklärt, warum generische oder übertrieben positive Selbstdarstellungen oftmals kontraproduktiv sind.
Kapitel 5: Authentizität und spezifische Merkmale im Lebenslauf**
Timestamps: 00:12:42 - 00:18:28**
Bernd Fricke spricht darüber, dass ein guter Lebenslauf die Persönlichkeit des Kandidaten widerspiegeln sollte. Er hebt die Bedeutung von konkreten Erfolgen und Ergebnissen sowie die Führungsspanne und Verantwortlichkeit hervor. Viele Lebensläufe enthalten unklare Abkürzungen und generische Formulierungen, die vermieden werden sollten.
Kapitel 6: Empfehlungen und Netzwerk
**Timestamps: 00:18:28 - 00:22:16**
Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob persönliche Empfehlungen und Netzwerke einen Unterschied machen. Bernd erklärt, dass persönliche Empfehlungen zwar nützlich sein können, es aber letztlich auf das Profil des Kandidaten ankommt.
Kapitel 7: Umgang mit Rückmeldungen und Kommunikation**
Timestamps: 00:22:16 - 00:29:40**
Bernd Fricke gibt Tipps, wie Kandidaten professionell und geduldig mit der Kommunikation umgehen sollten, wenn sie nicht sofort eine Antwort auf ihre Initiativbewerbung erhalten. Er betont, dass ein fehlendes Mandat kein Urteil über die Qualität des Profils ist.
Kapitel 8: Künstliche Intelligenz und zukünftige Trends der Personalberatung
**Timestamps: 00:29:40 - 00:38:47**
In diesem Kapitel diskutieren die Gesprächspartner über die zukünftigen Trends in der Personalberatung und die Rolle der künstlichen Intelligenz. Bernd erläutert die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Auswahl und Bewertung von Kandidaten mit sich bringt.
Kapitel 9: Abschlussbemerkungen**
Timestamps: 00:38:47 - 00:39:20**
Meine Angebote für Sie: ✅ Meine Homepage: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
--- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
#61 Wie man KI 🤖 nutzt, um seinen Bewerbungsprozess zu optimieren – Gast: Peter Tschötschel
Episode 61
lundi 19 août 2024 • Duration 26:20
In dieser Episode dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess. Zusammen mit Peter Tschötschel, einem ausgewiesenen KI-Experten, beleuchten wir, wie sich Lebensläufe gezielt optimieren lassen, welche Rolle präzise Prompts spielen und wie man sich mit Unterstützung von KI noch besser auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. ÜBERBLICK
Kapitel 1: Einführung
Sabine Lanius stellt das Thema „KI im Bewerbungsprozess“ vor und begrüßt den Gast Peter Tschötschel, einen bekannten KI-Experten
Kapitel 2: Lebenslauf-Optimierung
Peter erklärt, wie KI alte Lebensläufe optimieren kann, und Sabine betont die Wichtigkeit von Keywords.
Kapitel 3: KI bei der Jobsuche
Diskussion über geeignete KI-Modelle für Lebensläufe und die Bedeutung gut strukturierter Bewerbungen.
Kapitel 4: Prompts erstellen
Peter gibt Tipps zur Erstellung guter Prompts, und Sabine ergänzt, wie man die KI auf ihre Aussagen überprüft.
Kapitel 5: Praktische Anwendung
Sabine und Peter teilen Methoden zur effektiven KI-Nutzung im Bewerbungsprozess und betonen die Notwendigkeit ständiger Anpassungen.
Kapitel 6: Nutzen und Grenzen der KI
Beide diskutieren die Vorteile von Bezahlversionen und die Wichtigkeit, verschiedene Modelle zu testen.
Kapitel 7: Anschreiben mit KI
Peter erklärt, wie KI für Anschreiben genutzt wird, und Sabine spricht über personalisierte Techniken.
Kapitel 8: Vorbereitung auf Interviews
Sabine und Peter zeigen, wie KI bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche hilft und positive Ergebnisse erzielen kann.
Kapitel 9: Fazit
Abschließende Worte von Sabine und Peter, mit der Einladung an die Zuhörer, weiter zu diskutieren.
--- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
#52 Kundenorientierung: Vom Buzzword zur strategischen Führungsaufgabe - Gast: Stefan Voss
jeudi 22 février 2024 • Duration 23:42
#50 Einblicke: Gekonnt in den verdeckten Arbeitsmarkt einsteigen – Experten Gespräch: Christopher Funk mit Sabine Lanius
vendredi 5 janvier 2024 • Duration 54:04
In dieser Episode diskutiere ich mit Christopher Funk, dem Macher von #Vertriebsfunk und einem erfahrene Karriere-Experten. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema des verdeckten Arbeitsmarktes ein, ein Bereich, der für viele Führungskräfte voller ungenutzter Möglichkeiten steckt. Ich teile meine wertvollen Einsichten und Strategien, wie Executives diese verborgenen Chancen erkennen und ergreifen können.
Wichtige Themenpunkte:
1. Bedeutung des verdeckten Arbeitsmarktes für Top-Positionen: Ich erläutere, warum der verdeckte Arbeitsmarkt besonders für die Suche nach höheren Führungspositionen entscheidend ist.
2. Verdeckter vs. offener Stellenmarkt: Ein Einblick in die Dynamik des Arbeitsmarktes, wo 70-80% der Positionen nicht offen ausgeschrieben sind.
3. Herausforderungen bei der Jobsuche: Christopher und ich diskutieren gängige Ansätze und warum diese oft nicht zum Ziel führen, insbesondere im Kontext der Zusammenarbeit mit Headhuntern.
4. Die Bedeutung einer klaren Positionierung: Ich betone, wie wichtig es ist, ein klares Profil und konkrete Zielsetzungen zu haben, und wie ihr Webinar und Online-Kurs dabei helfen können.
5. Strategien für den verdeckten Stellenmarkt: Ich teile meine Expertise über verschiedene Kanäle wie Headhunter, Initiativbewerbungen, Netzwerkaufbau und digitale Plattformen, insbesondere LinkedIn.
6. Persönliche Erfahrungen und Erfolgsgeschichten: Christopher und ich teilen Tipps und Stories von Ihren Klienten und deren Erfolgen im verdeckten Arbeitsmarkt.
Abschlussgedanken:
Wir fassen zusammen, wie eine zielgerichtete Herangehensweise und die richtige Unterstützung Executives dabei helfen können, schneller und sicherer Positionen zu finden, die wirklich zu ihnen passen.
Für weitere Informationen zu meinen Methoden und Angeboten, besuchen Sie meine Website www.sabine-lanius.de und folgen Sie mir auf LinkedIn für regelmäßige Updates und Tipps.
Zu Christopher Funk:
Christopher Funk: Vertrieb löst alle Probleme. 💶 Und wir lösen dein Vertriebsproblem 🚀 Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
#49 Karriere-Gipfelstürmer: Ein Ländervergleich zwischen Toplevel-Bewerbungen in der Schweiz vs. Deutschland - Ein Gespräch mit Claudia Christen
mardi 2 janvier 2024 • Duration 20:02
In dieser Episode widmen wir uns den Unterschieden in den Bewerbungsprozessen für Top-Level-Positionen in der Schweiz und Deutschland. Ich habe das Vergnügen, Claudia Christen als Gast zu begrüßen, eine erfahrene Expertin in der Karriereberatung und ehemalige Kollegin. Sie teilt ihre umfassenden Erfahrungen und bietet Einblicke in die kulturellen Nuancen und spezifischen Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern. Ihre Expertise ist besonders wertvoll für Führungskräfte, die sich in der Schweiz auf diesem Niveau bewerben oder bewerben möchten. In dieser Episode sprechen wir über:
- Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation: Der Einfluss der Kommunikationsweise auf Bewerbungen und Management in der Schweiz und Deutschland.
- Zwischen den Zeilen lesen: Wie man in der Schweiz "zwischen den Zeilen" liest und die Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess.
- Du-Kultur in Unternehmen: Die Bedeutung der Du-Kultur in Schweizer Unternehmen und deren Einfluss auf Bewerbungsstrategien.
- Bedeutung von Netzwerken: Die Rolle von Netzwerken in der Jobsuche in der Schweiz und Zugangsstrategien für deutsche Führungskräfte.
- Initiative Bewerbungen: Effektivität und Schlüsselelemente für den Erfolg initiativer Bewerbungsgespräche in der Schweiz.
- Umgang mit 'verbotenen Fragen': Strategien für den Umgang mit unerwarteten Fragen in schweizer Bewerbungsgesprächen.
Über Claudia Christen: Claudia Christen ist eine Expertin im Bereich der Karriereberatung, mit besonderem Fokus auf Top-Level-Positionen in der Schweiz. Ihre Erfahrungen in verschiedenen Karrierestationen haben ihr tiefe Einblicke in die Nuancen und Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern gegeben. Sie finden Sie hier: https://changetolead.com/
Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
#48 Hören Sie auf sich zu bewerben und fangen Sie an sich zu verkaufen - Was Top-Executives von Top-Verkäufern lernen können - Interview mit Dirk Kreuter
Season 1 · Episode 48
mercredi 12 juillet 2023 • Duration 42:51
#47 JAS Germany: Leadership Development und Organisationsentwicklung - People make the difference - Gast: Julien Pelesic
jeudi 8 juin 2023 • Duration 30:55
In dieser Episode habe ich, Sabine Lanius, das Vergnügen, mit Julien Pelesic, Director Operations & Products bei JAS Forwarding Germany, ein spannendes Gespräch zu führen. Gemeinsam erkunden wir die transformierende Reise von JAS Forwarding Germany, bei der zwischenmenschliche Faktoren in der Zusammenarbeit ins Zentrum gerückt wurden. Dem Claim „People make the difference“ folgend.
Ich nehme Sie mit auf die spannende Reise von JAS Germany, die ihre Management Meetings von Folienschlachten in echte Orte zwischenmenschlichen Interaktion verwandelt haben. Julien gibt zudem tiefe Einblicke in das Führungskräfteentwicklungsprogramm BEYOND, das wir gemeinsam mit dem MD JAS Forwarding Germany Volker Werner und natürlich HR entwickelt und eingeführt haben, und wie es sich weiterentwickelt hat, um die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen.
Julien teilt seine persönlichen Erfahrungen und enthüllt, wie er durch Persönlichkeitsanalyse und individuelles Coaching, wichtige Bestandteile des BEYOND-Programms, gewachsen ist. Schließlich diskutieren wir die erzielten Erfolge und die positiven Auswirkungen des Kulturwandels bei JAS Germany.
In dieser Episode erhalten Sie wertvolle Einblicke und Inspirationen für die Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was auch in Ihrer Organisation möglich ist.
Falls Sie daran interessiert sind, ähnliche Veränderungen in Ihrer Organisation zu bewirken, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten. Besuchen Sie https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir gemeinsam eine positive Veränderung in Ihrer Organisation bewirken können.
#46 Nachhaltigkeit: Unternehmen & Karrieren zukunftsorientiert gestalten - Gast: Enrico Eberlein - Deutsche Bank
mercredi 17 mai 2023 • Duration 31:24
In dieser Folge spreche ich mit Enrico Eberlein, Geschäftsleitung Region Ost / Projektleiter Grüne Filialen Germany der Deutschen Bank, über die Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und die Rolle, die das Thema in der Karriere von Führungskräften spielt. Enrico teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Ratschläge für andere Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.
Themen, die in dieser Folge behandelt werden:
- Enricos Weg zur Implementierung von Nachhaltigkeit in der Deutschen Bank und die persönliche Bedeutung des Themas für ihn.
- Konkrete Maßnahmen und Schritte, die Enrico zur Einführung nachhaltiger Arbeitsweisen in der Deutschen Bank unternommen hat.
- Reaktionen von Mitarbeiter*innen und Management der Deutschen Bank auf nachhaltige Initiativen – Begeisterung, Widerstände und Herausforderungen.
- Ratschläge von Enrico für Führungskräfte, die Nachhaltigkeit in ihrem aktuellen oder zukünftigen Unternehmen einführen möchten.
- Die Rolle von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur der Deutschen Bank und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiterbindung und -motivation.
- Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für Führungskräfte, aus Enricos Sicht.
- Integration von Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Nachhaltigkeit in Bewerbungsunterlagen und persönliches Branding bei beruflicher Neuorientierung.
- Empfehlungen von Enrico für Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich nachhaltiges Arbeiten.
Dieser Podcast gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Karrieren und zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft einen Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung leisten können. Hören Sie rein und lassen Sie sich von Enrico Eberleins Erfahrungen inspirieren!
#45 LinkedIn: 7 Schritte zum exzellenten Executive LinkedIn-Profil
dimanche 14 mai 2023 • Duration 17:40
Willkommen zur neuesten Folge von "Sabine Lanius macht Bewerbungsstark". Heute diskutieren wir, wie Sie ein effektives LinkedIn-Profil erstellen und optimieren können, um Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Sie sind hier richtig, wenn Sie Führungskraft sind und nach Tipps und Strategien suchen, um Ihr LinkedIn-Profil zu optimieren und Ihre berufliche Sichtbarkeit zu erhöhen.
In dieser Folge gehen wir auf die folgenden Schritte ein:
1. Berufserfahrung und Ausbildung ausfüllen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherige Berufserfahrung und Ausbildung effektiv darstellen können.
2. Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen: Wir besprechen, wie Sie Ihre Schlüsselkompetenzen und Fähigkeiten hervorheben können.
3. Sprachen, Kurse und Ehrenamt: Wir diskutieren Beispiele, wie Sie zusätzliche Informationen zu Ihren Sprachkenntnissen, Kursen, Patenten und ehrenamtlichen Tätigkeiten einpflegen können.
4. Wer Sie sind und was Sie antreibt: Ich gebe Tipps, wie Sie sich effektiv vorstellen und Ihre Motivation klar zum Ausdruck bringen können.
5. Prüfen Sie Ihre Einleitung: Wir besprechen, wie Sie Ihre Einleitung optimieren und Ihren Profil-Slogan effektiv gestalten können.
6. Profilbild und Titelbild einstellen: Lernen Sie, wie Sie ein professionelles Profil- und Titelbild auswählen, das Ihre Individualität und Professionalität zum Ausdruck bringt.
7. Sichtbarkeit und Sicherheit: Prüfen Sie Ihre Einstellungen!: Wir erklären, wie Sie Ihre Sichtbarkeit und Sicherheitseinstellungen auf LinkedIn anpassen können.
Außerdem diskutieren wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Xing und LinkedIn und geben Empfehlungen, welche Plattform am besten zu Ihnen passt.
Zum Abschluss der Folge möchte ich Sie daran erinnern, dass es auf meiner Homepage eine kostenlose Checkliste zum Erstellen eines perfekten LinkedIn-Profils gibt. Besuchen Sie [https://sabine-lanius.de/kostenfrei], um sich diese hilfreiche Ressource zu sichern.
Bis zur nächsten Folge!
Hoffentlich hilft Ihnen diese Episode dabei, Ihr LinkedIn-Profil zu optimieren und Ihre Karriere voranzutreiben. Bitte teilen Sie diese Folge mit anderen Führungskräften, die ebenfalls davon profitieren könnten. Und vergessen Sie nicht, sich Ihre kostenlose Checkliste zu sichern!
#44 Wie definieren Sie eigentlich Karriere? Erfolg, Zufriedenheit und Einfluss?
mercredi 10 mai 2023 • Duration 10:33
Willkommen zur 44. Folge von "Sabine Lanius macht bewerbungsstark"! In dieser Folge reflektiere ich, was Karriere für jeden von uns bedeutet und wie man seine persönlichen Karriereziele definiert und was sie mit unserer Lebenszufriedenheit zu tun haben.
Themen, die wir behandeln:
- Verschiedene Definitionen von Karriere
- Wichtige Aspekte einer Karriere: a. Erfolg b. Persönliche Entwicklung c. Autonomie d. Purpose e. Zufriedenheit
- Reflexion und Selbstbewusstsein: Fragen, die man sich stellen sollte, um herauszufinden, was Karriere für einen bedeutet.
- Sabines Rolle als Bewerbungs-Expertin für Executives
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Karriereschritt wünschen, zögern Sie nicht, Sabine Lanius zu kontaktieren. Sie bietet individuelle Beratung und Unterstützung bei der Identifizierung von Stärken, der Entwicklung effektiver Bewerbungsstrategien und der Vorbereitung auf Interviews.
Kontaktmöglichkeit:
- Sabine Lanius' Homepage: www.sabine-lanius.de
Vergessen Sie nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine zukünftigen Folgen zu verpassen, und teilen Sie ihn gerne mit Freunden und Kollegen, die sich ebenfalls für Karriereentwicklung interessieren.
Bis zur nächsten Folge, alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem Weg!