Auf Spurensuche nach Natürlichkeit – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Bastian Barucker

Society & Culture
Society & Culture
Education

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 217

Podigee
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - relationships

    01/08/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    31/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    30/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    28/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    27/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    26/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    25/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    24/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    23/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - relationships

    22/07/2025
    #53

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

RKI-Präsident vor Gericht

Episode 153

samedi 7 septembre 2024Duration 16:42

Impfschäden nach mRNA-Injektion

Episode 152

lundi 26 août 2024Duration 01:13:04

Mein Gesprächspartner Dr. Freisleben ist seit 47 Jahre ärztlich tätig, davon 36 Jahre als niedergelassener Arzt in Berlin. Er hat zusätzlich eine Facharztausbildung zum Internisten absolviert. Freisleben ist Autor mehrerer Bücher, darunter Titel wie „Medizin ohne Moral“. Während des Corona-Geschehens führte Dr. Freisleben trotz seiner frühen Zweifel an Wirksamkeit und Sicherheit anfänglich Corona-Impfungen durch, er hörte dann jedoch recht schnell davon, dass bundesweit vermehrt schwere Nebenwirkungen auftraten. Oft wurden diese Impfschäden jedoch nicht (an)erkannt oder behandelt, woraufhin sich immer mehr Patienten auch anderer Ärzte an Dr. Freisleben wandten, um endlich Anerkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu bekommen. Daraufhin vertiefte sich Erich Freisleben in die Analyse und Erhebung von schweren Nebenwirkungen nach Mrna-Injektion. Im Interview sprechen wir außerdem über den aktuellen Stand der Aufarbeitung des Corona-Geschehens sowie über den heutigen Zustand der Medizin, verglichen mit den Zeiten, in denen Dr. Freisleben seine Arzttätigkeit aufnahm. Das Gespräch führt uns zuletzt zu der Frage, wie eine Medizin mit Moral aussehen könnte und inwiefern Patienten selbst Verantwortung für eine bestmögliche Versorgung übernehmen können. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/impfschaden-corona-impfung-freisleben/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Elternschule

Episode 143

samedi 25 mai 2024Duration 01:00:18

Mit der Diplompsychologin und Psychotherapeutin Dagmar Schwarz, die seit 35 Jahren Menschen in ihrer Entwicklung begleitet und insbesondere mit Eltern arbeitet, spreche ich über eine bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern sowie über die Bedeutung und Herausforderungen von Elternschaft. Dagmar Schwarz arbeitet täglich mit Eltern und schöpft daher aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Sie erläutert, welche Verhaltensweisen die kindliche Entwicklung stören und welche Schwierigkeiten Eltern immer wieder begegnen und negativen Einfluss auf die Elternschaft haben können. Ein Schlüsselaspekt der Elternschule nach Hans-Joachim Maaz, die meine Interviewpartnerin maßgeblich mitentwickelt hat, ist der elterliche Blick auf die eigene Kindheit und die damit verbundenen positiven wie auch negativen Beziehungserfahrungen. Diese haben das eigene Verhalten als Eltern stark geprägt und üben dementsprechend starken Einfluss auf den Umgang mit dem eigenen Kind aus. Mit Blick auf die Demokratiefähigkeit einer Gesellschaft bekommt die Begleitung von Kindern einen enormen Stellenwert, sobald erkannt wird, dass eine echte äußere Demokratie nur dann entstehen kann, wenn es den daran teilnehmenden Menschen bereits als Kindern und Jugendlichen durch eine achtsame Begleitung ins Leben ermöglicht wird, eine innere Demokratie zu entwickeln. Video und Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/elternschule-was-kinder-brauchen/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Maskenapp aus dem Deppstore

Episode 51

mercredi 26 janvier 2022Duration 03:18

Es gibt nun eine neue App, die komplett vor allen Viren schützt. Hier hören Sie einen Studienteilnehmer bei seinen ersten Erfahrungen mit dieser App. Viel Spaß!

Rede von Dr. Robert Malone am 23. Januar 2022

Episode 50

lundi 24 janvier 2022Duration 11:34

Am 23. Januar 2022 fand eine große Demonstration in Washington, D.C. statt, die sich für eine Abschaffung der coronabedingten Pflichten einsetzte. Auf dieser Veranstaltung sprach unter anderem der mRNA-Architekt Dr. Robert Malone. Er ist einer der bekanntesten Kritiker der us-amerikanischen Corona-Politik und aufgrund seiner Expertise in der Impfstoffherstellung und Überwachung eine bedeutsame Stimme. Folgend lesen Sie die deutsche Übersetzung seiner berührenden Rede vor dem Kapitol in Washington D.C. https://blog.bastian-barucker.de/dr-robert-malones-rede-vor-dem-kapitol-am-23-januaar-2022/

Covid-19-Impfstoffe und -Behandlungen: Wir brauchen jetzt die Rohdaten

Episode 49

vendredi 21 janvier 2022Duration 15:24

Am 19. Januar verfassten 2 aktuelle Chefredakteure und die ehemalige Chefredakteurin des British Medical Journal , einer der renommiertesten Medizinfachzeitschriften der Welt, ein Editorial zu den Covid-19 Impfstoffen. Dr. Peter Doshi, einer der Verfasser, hatte bereits am 2. November 2021 eine sehr aufschlussreiche Präsentation zur Covid-19 Impfung auf Einladung eines US-Senators gegen. In dieser hatte er bereits zu mehr “kritischem Denken” aufgefordert und die Wirksamkeit der Impfung stark in Frage gestellt. Im aktuellen Aufruf fordern die 3 Redakteure die sofortige Herausgabe der Rohdaten zu allen Covid-19 Impfstoffen und erinnern vehement daran, dass die Regulierungsbehörden nicht die Pharmaindustrie, die aktuell Milliardengewinne macht, zu schützen hat, sondern die öffentliche Gesundheit. Außerdem wird in ihrem Schreiben deutlich wie intransparent die Zulassungsverfahren ablaufen und wie stark die Hersteller die Hauptverfasser der Zulassungsstudien sind. Ein sehr lesenswerter Brief. Der Artikel dazu: https://blog.bastian-barucker.de/bmj-transparenz/ Das Original: https://www.bmj.com/content/376/bmj.o102 Sprecher: Andreas Sparberg

Israelischer Top Immunologe zu Corona-Maßnahmen

Episode 48

mardi 18 janvier 2022Duration 08:41

Professor Ehud Qimron, Leiter der Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie der Universität Tel Aviv und einer der führenden israelischen Immunologen, hat in einem offenen Brief das israelische – und tatsächlich globale – Management der Coronavirus-Pandemie scharf kritisiert. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/offener-brief-qimron/ Eingesprochen von: Andreas Sparberg: https://sparberg.de/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

SWR Sprecher fassungslos über seinen Arbeitgeber

Episode 47

lundi 10 janvier 2022Duration 15:11

Martin Ruthenberg ist Sprecher und Moderator beim Südwestfunk/Südwestrundfunk, in erster Linie im Hörfunk und dort vor allem für das KulturProgramm SWR2, teilweise mit redaktionellen Aufgaben und seit 2011 auch im sogenannten SelbstFahrerBetrieb.Er besuchte eine maßnahmenkritische Demo in Freiburg und äußert sich in dieser Nachricht zu der nachfolgenden Berichterstattung seines Arbeitgebers. Der angesprochene Brief an seinen Arbeitgeber ist hier zu finden: https://magentacloud.de/s/QCaCRHp8NPjYf7R?dir=undefined&openfile=2892164843 Er bezieht sich auf die Kündigung von Ole Skambraks, der sich auf Multipolar kritisch zur Corona-Berichterstattung geäußert hatte: https://multipolar-magazin.de/artikel/ich-kann-nicht-mehr Webseite von Martin Ruthenberg: https://www.voicecraft.org/

Definitionsmacht

Episode 46

dimanche 2 janvier 2022Duration 18:41

"Des Öfteren frage ich mich, welchen Sinn es macht, die aktuelle Situation zu beschreiben und immer wieder offensichtliche Widersprüche aufzudecken. Wie oft habe ich in den letzten 20 Monaten gedacht, dass eine neue Erkenntnis das Potenzial hat, die Lage zum Guten zu wenden? Zu meiner tiefen Enttäuschung musste ich feststellen, dass ich mich jedes Mal geirrt habe. Das Corona-Narrativ besteht abgekoppelt von der Realität. Es erschafft eine Realität, in dem es sich in fast alle Bereiche unseres Lebens schleicht und dort tiefgreifende Veränderungen bewirkt. Das Schöne an einer Enttäuschung jedoch ist das Ende einer Täuschung. Das kann schmerzhaft sein, öffnet aber die Augen für die tieferliegenden Vorgänge. Ich schreibe, um daran zu erinnern, dass wir in der Lage sind, miteinander respektvoll und achtsam Debatten zu führen und Lösungen zu finden. Wir sind in der Lage, andere Menschen als wertvolle Wesen zu respektieren und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen." Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/definitionsmacht-ueber-die-deutungshoheit-des-corona-geschehens/

Ein Jahr in der Wildnis aus 2012

Episode 45

dimanche 19 décembre 2021Duration 14:06

Ein Artikel aus dem Jahr 2012 “Das Jahr in der Wildnis war eine Reise in eine Welt, die mir unbekannt war. Mein Weltbild über die Natur und über mich hat sich verwandelt und es brauchte das volle Eintauchen in das Clanleben der ursprünglichen Lebensweise, damit das passieren konnte. Die ständige, sehr direkte und sinnliche Verbindung zum sich immerfort verändernden Fluss der Natur haben mir sehr dabei geholfen meine nicht-menschlichen Verwandten und auch mich selber wahrzunehmen. So begann ich wieder zu erwachen und merkte, dass es noch viel über mich zu entdecken gibt. Manchmal war die Zeit sehr herausfordernd, weil es mir so schwerfiel intime und gesunde Lang-Zeit-Beziehungen zu führen. Ein enormer Aufwand an Heilungsarbeit war notwendig, um diese alten angstbasierten Gewohnheiten zu ändern. Diese Herausforderung brachte mich an und manchmal über meine Grenzen hinaus. https://blog.bastian-barucker.de/ein-jahr-in-der-wildnis/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Auf Spurensuche nach Natürlichkeit, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Do It For the Process: For The Artists by Emily Jeffords
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
apolut: Tagesdosis
apolut: Standpunkte
apolut: Kaiser & Lenz
The Way Forward with Alec Zeck
Medicine and Science from The BMJ
Oh Crap with Jamie
Framgångspodden
Impfen mit Sinn und Verstand
© My Podcast Data