Technical and general information from the podcast's RSS feed.
7 Tage wach
rbb24 Inforadio
News
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 14
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Site
RSS
Apple
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - politics
01/08/2025
#41
🇩🇪 Germany - news
01/08/2025
#93
🇩🇪 Germany - politics
31/07/2025
#36
🇩🇪 Germany - news
31/07/2025
#89
🇩🇪 Germany - politics
30/07/2025
#31
🇩🇪 Germany - news
30/07/2025
#75
🇩🇪 Germany - politics
29/07/2025
#28
🇩🇪 Germany - news
29/07/2025
#69
🇩🇪 Germany - politics
28/07/2025
#30
🇩🇪 Germany - news
28/07/2025
#66
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Deutsche Newcomer, US-Marktschreier und ein Alpha-Rüdiger
vendredi 2 mai 2025 • Duration 35:16
Neu aber alt? Die kommende Bundesregierung. Alt aber extrem? Donald Trump. Extrem aber unschuldig? Antonio Rüdiger.
Manager, Publizisten, Unternehmer. Einige ohne jede Politikerfahrung. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat sein Personal vorgestellt. Viele Namen musste man erst mal googeln. Gute Idee, dieses ungewöhnliche Kabinett? Oder riskantes Manöver von einem, der selbst keine Regierungserfahrung hat?
US-Präsident Trump feiert sich - in dieser Woche für die ersten 100 Tage seiner Regierung. Seine Kritiker fürchten den Aufbau eines autoritären Systems. Werden die Demokraten jetzt lauter? Und wird die Ukraine durch den Rohstoff-Deal langfristig zum Verbündeten?
Außerdem sprechen wir über den Ausraster von Real Madrid-Verteidiger Antonio Rüdiger. Die Diskussion um den Spieler der deutschen Nationalmannschaft ist rassistisch aufgeladen. Ist die Kritik an seinem Verhalten trotzdem berechtigt?
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den News-Podcast “0630”: https://www.wdr.de/0630
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! 7tagewach@rbb24inforadio.de
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Weißer Rauch über Gaza
vendredi 9 mai 2025 • Duration 39:08
Ist der Papst von heute von gestern? Bleibt Gaza besetzt für immer? Und kann Merz mehr als Sauerland?
Der neue Papst ist da! Es ist ein Ami. Benannt wurde er wie immer von über 100 Männern in einem abgeschirmten Raum. Frauen haben nichts zu melden. Trotz der archaisch-autoritären Riten ist die mediale Berichterstattung über die Papstwahl meist positiv. Warum? Und welche moralische Messlatte müssen wir an Papst und Kirche anlegen?
Die israelische Regierung hat angekündigt, den Gaza-Streifen dauerhaft besetzen zu wollen. Schon jetzt ist die humanitäre Lage in Gaza katastrophal. Die Eroberung wäre ein klarer Bruch mit dem Völkerrecht. Wie ernst ist dieser Plan gemeint? Und welche Details sind darüber bekannt?
Außerdem haben wir seit dieser Woche einen neuen Bundeskanzler. Christoph und Hendrik sprechen über den holprigen Start von Friedrich Merz. Wie macht er sich bei seinen ersten Auftritten auf dem internationalen Parkett?
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Podcast-Tipp:
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "Kim und Klaus" - ein cooler Talkpodcast mit Fernsehmoderatorin Kim Fisher und dem ehemaligen regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
https://1.ard.de/kimklaus
Feedback?
Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Katholische Kirche: Betroffene sprechen von gescheiterter Aufarbeitung
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/missbrauchsskandal-katholische-kirche-aufarbeitung-100.html
Kirche + Leben - das katholische Online-Magazin: Franziskus warnt vor falschen Ideologien
https://www.kirche-und-leben.de/artikel/franziskus-kritisiert-rueckwaertsgewandte-katholiken-in-den-usa
Nach Urteil in den USA: Papst vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-us-urteil-abtreibung-101.html
Journal21 – schweizerisches Onlinemagazin: Papst Franziskus – kein Reformer
https://www.journal21.ch/artikel/papst-franziskus-kein-reformer
FAQ: Konklave zur Papstwahl
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/konklave-papst-100.html
Statistik zu Kirchenaustritten 2022
https://www.tagesschau.de/inland/kirche-austritte-100.html
Analyse: Welche politische Relevanz hat das Papstum noch?
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-politik-100.html
80 Jahre Kriegsende: rbb-Projekt mit Schülern und Zeitzeugen
https://www.inforadio.de/rubriken/berlin-und-brandenburg/beitraege/2025/05/berlin-schueler-projekt-zeitzeuge-1945-kriegsende-recherche.html
Die Geschichte des Nahostkonflikts
https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/45042/geschichte-des-nahostkonflikts/
Zur Gründung Israels
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-israel-zum-staat-wurde-die-vorgeschichte-des-nahostkonflikts/swr-kultur/13397337/
Die aktuellen Entwicklungen in Israel und Gaza
https://taz.de/Ausweitung-des-Gaza-Krieges/!6086552/
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Mit Russland reden muss sich wieder lohnen
vendredi 16 mai 2025 • Duration 35:38
Putin spricht nicht mit jedem. Merz will nur noch arbeiten. Und der Entführungskrimi Block geht in die nächste Runde.
Stell dir vor es sind Friedensverhandlungen und keiner geht hin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in der Türkei vergebens auf Wladimir Putin und Donald Trump gewartet. US-Präsident Trump möchte nach seiner Reise in die Golfstaaten direkt nach Hause fliegen. Putin lässt sich bei den Friedensgesprächen nicht blicken. Dabei hatte der russische Präsident die Verhandlungen selbst vorgeschlagen. Seine Worte: "Wer Frieden will, kann nicht dagegen sein". Der Kremlchef schickte nun stattdessen eine Delegation nach Istanbul. Es kommt zu den ersten direkten Gesprächen zwischen Vertretern aus Russland und der Ukraine seit Jahren. Ob ein Waffenstillstand erreicht werden kann, muss sich zeigen. Die Hosts Christoph Schrag und Hendrik Schröder fragen sich, ob der Krieg mit Diplomatie gelöst werden kann. Wie soll das angesichts der Verletzungen des Völkerrechts durch Russland funktionieren? Können nur Mittel der Konfliktlösung wie militärische Maßnahmen und Sanktionen einen Rückzug der russischen Soldaten in der Ukraine bewirken? Oder muss man miteinander reden, um einen Friedensplan zu entwickeln?
Es klingt wie ein Film: Steakhouse-Erbin Christina Block aus Hamburg soll eine israelische Security Firma beauftragt haben, zwei ihrer bei ihrem Ex-Mann in Dänemark lebenden Kinder zu entführen. Dem voraus gegangen war ein langer Sorgerechtsstreit. Nun ist der Entführungsfall Block bei der Staatsanwaltschaft gelandet. Die Millionenerbin muss sich unter anderem wegen Entziehung Minderjähriger und Misshandlung von Schutzbefohlenen vor Gericht verantworten. Mit angeklagt ist auch ihr Lebensgefährte, der prominente Sportmoderator Gerhard Delling. Wir sprechen darüber, wie die Entführung abgelaufen sein soll und was genau die Staatsanwaltschaft Block vorwirft.
Wir sollen mehr und effizienter arbeiten, um unseren Wohlstand zu sichern. 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance seien dafür nicht geeignet. So sagte es Bundeskanzler Friedrich Merz im Rahmen seiner ersten Regierungserklärung. Zur Wohlstandssicherung plant Merz weitreichende Arbeitsmarktreformen. Die tägliche erlaubte Maximalzahl an Arbeitsstunden soll zum Beispiel entfallen. Sollten wir alle uns wirklich mehr reinhauen und mal aufhören zu jammern? Denn mehr Arbeit bedeutet für uns alle mehr Wohlstand und somit: ein besseres Leben? Oder ist Merz' Vorstellung einer guten Arbeitsmarktpolitik aus der Zeit gefallen? Schließlich entscheidet ja die Produktivität über den Wohlstand und nicht die Maximalzahl der Arbeitsstunden. Hendrik und Christoph sehen das mal wieder sehr unterschiedlich.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "Im Visier" - Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Russlands Krieg gegen die Ukraine - CDU-Politiker Kiesewetter über Putins Ziele und deutsche und europäische Reaktionen. Interview bei radioeins
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/ukrainekrieg---ultimatum-an-russland-ist-abgelaufen.html
Strack-Zimmermann zu Waffenlieferung: "Putin fürchtet den Taurus - und das zurecht". Interview bei n-tv.de
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Putin-fuerchtet-den-Taurus-und-das-zurecht-article25757062.html
Krieg in der Ukraine: Was bringen weitere Sanktionen gegen Russland? Artikel auf ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/sanktionen-russland-ukraine-krieg-waffenstillstand-usa-europa
Verluste im Ukraine-Krieg: Kiew und Moskau verlieren zahlreiche Soldaten. Artikel in der Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/politik/ukraine-krieg-kiew-und-moskau-verlieren-zahlreiche-soldaten-verluste-im-zr-93697762.html
Was haben die Sanktionen gebracht? Zum Nachlesen beim Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/russland-sanktionen-ukraine-krieg-100.html
Putin will direkte Verhandlungen. Artikel auf tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-direkte-verhandlungen-ukraine-100.html
Wie groß ist der Friedenswille Russlands? Zum Nachlesen beim Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/ukraine-russland-istanbul-gespraeche-putin-selenskyj-frieden-chancen-100.html
Hart aber fair: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland? Hier zum Anschauen in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/putin-trump-eine-welt-in-unruhe-wohin-fuehrt-merz-deutschland/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZmNlMTM1MzEtMGJmMy00MDgxLTk3NjctYzUzN2M4YjBmMzc0
So soll Christina Block die Entführung ihrer Kinder geplant haben. Artikel bei Spiegel Online (S+)
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/christina-block-neue-details-aus-der-anklageschrift-plante-sie-die-entfuehrung-ihrer-kinder-a-b3d83372-736c-4cbb-8ccc-055a1d93a779
Entführungsfall Block: Im Sommer könnte es zum Prozess gegen die Steakhaus-Erbin kommen. Artikel im Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/entfuhrungsfall-block-im-sommer-konnte-es-zum-prozess-gegen-die-steakhaus-erbin-kommen-13683457.html
Gewerkschaften warnen vor unbegrenzter Arbeit. Zum Nachlesen und Nachhören bei mdr.de
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/debatte-wochen-arbeitszeit-sondierungen-cdu-spd-100.html
Deutschland hinkt hinterher: Das zeigt der Global Innovation Index
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/524109/umfrage/top-10-laender-nach-dem-global-innovation-index-weltweit/
Mehr Arbeit durch weniger Feiertage? Ökonom fordert Abschaffung eines Feiertags. Artikel auf zdf.de
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/feiertag-abschaffen-deutsche-wirtschaft-100.html
Ein Kommentar zu Trumps Reise an den Golf. Zum Nachlesen und Nachhören auf tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/kommentar/trump-besuch-golf-100.html
Einzelheiten zu der Reichsbürgergruppe "Königreich Deutschland" vom Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/reichsbuerger-und-selbstverwalter/koenigreich-deutschland.html
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
"Komm, wir kaufen uns 'n Trump"
vendredi 23 mai 2025 • Duration 32:46
Trump lädt zum Dinner, Schwammstädte saugen derbe was weg und im Megapark sind alle breit.
Hat der Trump Clan sich ein System erschaffen, in dem man mit Hilfe von Kryptowährungen den Präsidenten für einen Gefallen bezahlen kann? Der Verdacht der kaum verhohlenen Korruption liegt nahe, seitdem immer deutlicher wird, dass Trump seine Aufgaben als Präsident und die Geschäftsinteressen seiner Familie kaum mehr trennt. Zuletzt konnten Investoren sich ein Dinner mit Trump erkaufen. Wenn sie nur genug Coins seiner ansonsten quasi nutzlosen Digitalwährung erworben hatten. Wie funktioniert das Kryptosystem des Trump Clans? Und macht diese Art der mutmaßlichen Bestechlichkeit den US-Präsidenten zumindest berechenbarer? Oder noch gefährlicher?
Außerdem sitzen wir auf dem Trockenen. Es fällt zwar hier und da ein bisschen Regen, insgesamt hat Deutschland aber mit krasser Trockenheit zu kämpfen. Einige Regionen in Niedersachsen, Brandenburg und Berlin leiden besonders darunter. Hendrik und Christoph streiten: Muss jetzt jeder einzelne auf den Wasserverbrauch achten? Oder können wir uns als Gesellschaft mit den richtigen Maßnahmen noch gegen die Dürre als Folge des Klimawandels wappnen? Mit dem richtigen Regenwassermanagement könnte es zum Beispiel gelingen, der urbanen Wasserknappheit in Berlin zu begegnen. Durch den “Hitze-Insel-Effekt" heizt sich die Stadt nämlich besonders heftig auf. Das Konzept der Schwammstadt könnte helfen. Berlin könnte also durch nachhaltige Stadtplanung zum Regenwasserspeicher - zum Schwamm - werden. Klimaanpassung at its best
Und in dieser Woche hat eine große Institution des alkoholgeschwängerten Partylebens Geburtstag gefeiert. Der Megapark am Ballermann auf Mallorca bietet inzwischen seit 25 Jahren Clubbing und Exzess. Der Partytempel in Palma ist nicht nur bekannt durch Live-Acts, Djs und Events, sondern vor allem weil hier nicht nur im Nachtleben, sondern zu fast jeder Uhrzeit extrem teurer Alkohol in rauen Mengen fließt. Christoph und Hendrik sprechen über das Jubiläum und diesen crazy Ort der niemals endenden Party. Ist das nur Konsum? Oder feinste Katharsis?
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören “Berlin Code” - Das ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis. Sie schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/14053111/
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns: 7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Die ZDF Doku über Trumps Russland-Connection: https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100
Die New York Times zu Trumps Kryptoaktivitäten: https://www.nytimes.com/2025/04/29/us/politics/trump-crypto-world-liberty-financial.html
Die Manager Magazin Analyse zu Trumps digitaler Währung: https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/wie-trump-kryptogeld-fuer-seine-persoenlichen-deals-nutzt-a-50dc3aed-2e13-44cd-9df3-eae385fa9e78
Wie gefährlich sind die Geschäfte der Trumps für Deutschland? Eine Analyse von Focus: https://www.focus.de/finanzen/die-trumps-scheffeln-milliarden-und-schaffen-fuer-deutschland-vier-gefahren_1d380ca2-59c2-4ad9-89e9-b80fbd70082f.html
Wetterexperte Böttcher zur Trockenheit. Zum Nachgucken bei ndr.de: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wetterexperte-Boettcher-zur-Duerre-Das-ist-Klimawandel-im-Live-Modus,duerre330.html
Mehr über die Ideen der Berliner Regenwasseragentur: https://regenwasseragentur.berlin/schwammstadt-projekte/
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Lass mich Arzt, ich bin durch
vendredi 30 mai 2025 • Duration 33:47
Deutsche Raketen brechen Reichweitenrekorde, Hausärzte werden Gatekeeper und am Brandenburger Tor wird vielleicht bald olympisches Gold verteilt.
Hat Kanzler Merz auf der re:publica das Ende der Reichweitenbeschränkung für Waffenlieferungen verkündet? Kommt jetzt doch der lange umstrittene Marschflugkörper Taurus, der Ziele tief in Russland erreichen kann? Wir, Hendrik Schröder und Christoph Schrag, diskutieren über eine strategische Wende: deutsche Rüstungsproduktion in der Ukraine, politische Tabus und "strategische Ambiguität". Ist das der Beginn einer neuen Außenpolitik - oder ein riskanter Schritt in Richtung Eskalation?
Und wir gehen alle zusammen zum "Primärarzt". Das ist keine neue medizinische Fachrichtung, das beschreibt den Hausarzt und ist der Versuch der Bundesgesundheitsministerin, unnötige Arztbesuche einzuschränken. Denn das Gesundheitssystem muss dringend reformiert werden, da sind sich alle einig. Die Idee jetzt: Der Hausarzt ist immer und verpflichtend die erste Anlaufstelle und der entscheidet dann, ob und zu welchen weiteren Fachärzten man gehen soll. Und darf. Ist das eine gute Idee? Oder brechen die Hausärzte dann zusammen und wir sitzen noch mehr Stunden in überfüllten Wartezimmern?
Auch die Diskussion um die Bewerbungen für die Olympischen Spiele beschäftigt uns heute. Berlin, NRW, Hamburg und München gehen seit dieser Woche gegeneinander ins Rennen um den Zuschlag. Nur eine Bewerbung kann gewinnen und später dem IOC (Internationales Olympisches Komitee) eingereicht werden. Brauchen wir wirklich Beachvolleyball am Brandenburger Tor oder Schwimmen auf Schalke? Christoph findet: Unbedingt. Außerdem würde Olympia immer auch Investitionen in den Breitensport bedeuten und am Ende allen zugutekommen. Sieht Hendrik anders. Er befürchtet, dass massenweise Geld für Hochglanzspiele verbrannt wird, statt damit marode Freizeitsportanlagen oder Schulschwimmbäder zu sanieren.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören “Too many tabs” - Carolin Worbs und Miguel Robitzky vom Team des ZDF-Magazin Royale sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief. Dabei klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! 7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Selenskyj in Berlin: Gemeinsame Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz | 28.05.25 - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=H7VHf9qkWL0
Merz beim WDR Europaforum auf der re:publica: https://www.ardmediathek.de/video/wdr/wdr-europaforum-2025-was-jetzt-europa-und-der-angriff-auf-die-demokratie-teil-2/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtN2JhMGE4ZGUtMmY5ZC00MTU5LTkzNjYtYmY4MGYzZmVkYTMy
Merz relativiert Reichweite: https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/bundeskanzler-friedrich-merz-ukraine-krieg-waffen-turku-finnland
Reichweitendebatte in der Koalition: https://taz.de/Deutsche-Waffen-in-der-Ukraine-/!6090678/
"Der Taurus ist vollkommen überbewertet", sagt SPD-Politiker Droßmann - Video - WELT: https://www.welt.de/politik/ausland/video256184820/merz-offen-fuer-lieferung-der-taurus-ist-vollkommen-ueberbewertet-sagt-spd-politiker-drossmann.html
Waffenproduktion in der Ukraine: https://www.tagesspiegel.de/internationales/angriffsdrohnen-abfangjager-marschflugkorper-selenskyj-will-ukrainische-waffenproduktion-mithilfe-europaischer-partner-ausbauen-13769842.html
FAZ Taurus Debatte (Paywall): https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/was-friedrich-merz-aeusserung-fuer-die-taurus-debatte-bedeutet-110502292.html
Interview mit Hausarzt Beier vom Hausärzteverband: https://www.deutschlandfunk.de/hausarztmodell-sinnvoll-interview-mit-markus-beier-vs-hausaerzt-innenverband-100.html
Deutschland geht sehr oft zum Arzt: https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/wird-freie-arztwahl-abgeschafft-48689052
Die Argumente der "Nolympia" Initiative: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Berliner-Olympiabewerbung-ist-verantwortungslos-article14651336.html
Der Wettstreit um Olympia: https://www.sportschau.de/mehr-sport/ein-wettstreit-den-keiner-wollte,olympia-bewerbung-118.html
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen, Fanny Michaelis
Das Mekka ist voll
vendredi 6 juin 2025 • Duration 32:56
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht Deutschland in einer Notlage. Damit begründet der CSU-Politiker seine Migrationspolitik. Er will schneller und schärfer gegen sogenannte illegale Migration vorgehen. Sein Kurs in der deutschen Asylpolitik wird bestimmt durch Grenzkontrollen und Zurückweisungen. Das soll die Zuwanderung begrenzen und so die Kommunen entlasten. Das Berliner Verwaltungsgericht hat geurteilt: Die Zurückweisung war im Fall von drei Menschen aus Somalia an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig. Für Dobrindt ist das Urteil eine Einzelfallentscheidung. Er will weitermachen wie bisher. Christoph sieht darin ein Symbol: Nach außen an alle EU-Länder und nach innen an die Bevölkerung - Stichwort. "Notlage"? Sieht Hendrik nicht. Die rechtliche Lage in der EU gibt ihm Recht. Wie viel Sinn und Unsinn stecken in den Zurückweisungen?
Ein Pulli ist ein Pulli ist ein Pulli. Im Fall des Pullovers der Co-Vorsitzenden der Jungen Grünen Jette Nietzard ist das anders. In einem Instagram Post hatte sie einen Pullover mit der Aufschrift "ACAB" an. Die Bedeutung von "ACAB" ("All Cops Are Bastards") lässt sich in etwa so übersetzen: "Alle Bullen sind Schweine". Für Jette Nietzards Kleiderwahl gab und gibt es viel Kritik. Von grünen Politikern wie Cem Özdemir und Winfried Kretschmann, aber auch von der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Hendrik und Christoph gucken hinter das symbolische Kleidungsstück: Wie geht die Polizei mit sich selbst und wie geht Deutschland mit Polizeigewalt um?
Außerdem läuft in Mekka in Saudi-Arabien gerade die Pilgerreise: Der Hadsch. Die Pilgerfahrt ist eine der fünf Säulen des Islam und somit für Muslime eine Pflicht. Im vergangenen Jahr gab es mehr als tausend Tote. Die meisten Menschen waren an den Folgen der Hitze gestorben. Das soll sich beim Hadsch 2025 nicht wiederholen. Christoph und Hendrik sprechen über ein krasses Ritual mit krasser Bedeutung.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:22) Streit um Asylpolitik
(00:12:16) Pulli und Polizeigewalt
(00:20:44) Der Hadsch
(00:26:10) Und sonst noch?
(00:28:51) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "11KM: der tagesschau-Podcast":
https://1.ard.de/11KM_Podcast
Für "7 Tage wach" beobachten Christoph und Hendrik rund um die Uhr die Nachrichten – ganz schön viel Arbeit! Aber wie sieht es mit dem Arbeitspensum der Deutschen allgemein aus? Glaubt man Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, dann arbeiten wir nämlich definitiv zu wenig.
Ob das wirklich so ist, fragt unsere rbb-Kollegin Pune Djalilevand beim Community-Talk "Politik & wir" auf dem ARD-Twitch-Kanal. Hier könnt ihr live mitchatten oder euch mit der Kamera ins Studio schalten und mitdiskutieren. Nächsten Dienstag, 10.06. um 20:15 Uhr
https://1.ard.de/puw_arbeit?p=7tw
Ihr habt Feedback zu "7 Tage wach"? Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Statistik zu Asylanträgen insgesamt in Deutschland seit 1995:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76095/umfrage/asylantraege-insgesamt-in-deutschland-seit-1995/
Pro Asyl mit FAQ zum kommenden gemeinsamen Asylsystem der EU:
https://www.proasyl.de/news/faq-zur-europaeischen-asylreform-geas-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen/
Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Berlin zum Urteil über Zurückweisung:
https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1565917.php
Interview mit Polizeiwissenschaftler Rafael Behr von der Akademie der Polizei Hamburg. Zum Nachlesen bei tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/polizei-einsatz-schuesse-100.html
Jette Nietzard soll Hausausweis abgeben. Artikel bei spiegel.de
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagspraesidentin-julia-kloeckner-droht-jette-nietzard-mit-entzug-des-hausausweises-a-7dfd6364-7cb8-4fb4-97e7-ffae2ea41544
Deutschlandfunk fasst die Herausforderungen des Hadsch zusammen.
https://www.deutschlandfunk.de/hadsch-2025-herausforderungen-der-muslimischen-pilgerreise-100.html
Die muslimische Publizistin Canan Topcu übt Kritik an der "Hadsch-Pflicht" für Muslime. Zum Nachhören beim NDR.
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/freitagsforum/Viele-Tote-beim-Hadsch-Ist-die-Pilgerreise-noch-zeitgemaess,hadsch108.html
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Soldaten für Los Angeles, Fußfesseln für Gewalttäter und Masken-Spahn hält dicht
vendredi 13 juin 2025 • Duration 33:06
Trump schickt die Nationalgarde, Spahn kommt wegen Maskendeals immer mehr unter Druck und eine elektronische Fußfessel könnte Frauenleben retten.
Was passiert in Los Angeles? Menschen sind gegen die Migrationspolitik von US-Präsident Trump auf die Straße gegangen. Die Agenten von der Immigration und Customs Enforcement (kurz I.C.E.) nahmen zuvor hunderte Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung fest. Die Gründe für die Eskalation der Proteste in LA? Trump hat die Nationalgarde geschickt, angeblich als Reaktion auf die Unruhen. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kritisiert das Vorgehen. Seiner Meinung nach hat Trump mit dem Einsatz der Soldaten die Gewaltspirale überhaupt erst losgetreten. Christoph und Hendrik fragen sich: Was soll das?
Und die Hosts sprechen über Masken. Teure Masken. Jens Spahn steht unter Druck, weil er in der Corona-Pandemie ein kleines Unternehmen mit einem Maskendeal beauftragt hatte. Die Kritik an dem Maskendeal des ehemaligen Gesundheitsministers: Das beauftragte Unternehmen sitzt nah an seinem Wahlkreis. Außerdem gab es keine Ausschreibung, kein Prüfverfahren. Das alles zeigt ein Gutachten. Die aktuelle Gesundheitsministerin veröffentlicht den Bericht aber nicht. Christoph und Hendrik diskutieren über die Corona-Maskenaffäre.
Außerdem sind in Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 100 Frauen durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet worden. Solche und andere Morde von Männern an Frauen nennt man: Femizide. Andere Länder haben schon längst neue Gesetze und Maßnahmen geschaffen, um Frauen besser zu schützen. Können elektronische Fußfesseln für potenzielle Täter Femizide verhindern? Darüber hat die Innenministerkonferenz in Bremerhaven gesprochen.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:45) Einsatz der Nationalgarde in LA
(00:13:00) Spahn und die Masken
(00:20:36) Fußfesseln gegen Femizide
(00:27:28) Israel und Iran, Amoklauf, Flugzeugabsturz
(00:29:24) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören “Streitkräfte und Strategien”:
https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
https://www.frauenhauskoordinierung.de/themenportal/hilfesystem/bundesweites-hilfetelefon
Was tun gegen Femizid!? Ein Werkzeugkasten zum Handeln
https://7641c452-1fba-4185-93ae-908e46067e97.filesusr.com/ugd/0532bc_64c125ad763341cebd5153da3a5f84ae.pdf
Überblick zur Maskenrecherche:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-masken-spahn-sudhof-bericht-100.html
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Iran, Uran, WTF?!?
vendredi 27 juin 2025 • Duration 31:20
Hat der 12-Tage-Krieg gegen den Iran was gebracht? Wie bedrohlich ist das Needle-Spiking-Phänomen? Und wem gehört Venedig?
Was vorher noch unter "Spannungen" oder "Konflikt" im Nahen Osten lief, wurde zum sogenannten "12-Tage-Krieg". Kurzversion: Bomben aus Israel. Vergeltungsschlag aus dem Iran. Noch krassere Bomben aus den USA. Vergeltungsschlag. Waffenruhe. Am Ende sagt jede Seite von sich: Wir haben gewonnen. Was hat dieser Krieg gebracht? Israels Ziel: Die Zerstörung des iranischen Atomprogramms und die Schwächung der iranischen Revolutionsgarde. Die USA unterstützten mit bunkerbrechenden Bomben, um die unterirdischen Atomanlagen komplett zu zerlegen. Hat das geklappt? Wo ist jetzt eigentlich das Uran? Und wie geht’s der iranischen Zivilbevölkerung?
Außerdem sprechen Hendrik und Christoph über "Needle Spiking". Bei dem Phänomen werden Opfer, vor allem Frauen, mit Spritzen gestochen, die ähnliche Substanzen enthalten können, wie KO-Tropfen. Bei der Fête de la Musique in Frankreich haben rund 145 Frauen Anzeige erstattet. Sie sagen, sie sind Opfer von solchen Spritzen-Angriffen geworden und berichten unter anderem von Übelkeit und Bewusstseinsverlust. Needle Spiking. Was ist das? Und was soll das?
Jeff Bezos heiratet Lauren Sánchez. Wenn der Amazon-Gründer heiratet, ist das ja ohnehin schon eine Schlagzeile, weil: DIE Promi-Hochzeit 2025. Jeff Bezos feiert seine Hochzeit in Venedig. Und er kurbelt die Schlagzeilen-Produktion so richtig an, weil es vor Luxus nur so kracht. VIP-Hochzeitsgäste, Privatjets, Yachten etc.. Christoph und Hendrik streiten, ob das der Stadt guttut oder sie endgültig killt.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:29) Iran & Uran
(00:11:34) Needle Spiking
(00:21:19) Bezos' Hochzeit
(00:25:43) Rückblick und Ausblick
(00:27:06) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast “Die vielleicht letzten Tage der Menschheit?":
https://1.ard.de/letzten-tage
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani über die Folgen des Krieges. Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-navid-kermani-schriftsteller-zu-angriffe-auf-iran-atomanlagen-100.html
Needle Spiking: Was hinter den heimlichen Spritzen-Attacken steckt. rnd
https://www.rnd.de/panorama/needle-spiking-was-hinter-den-heimlichen-spritzenattacken-steckt-JWBT7XIL2VFDPJS7APYERUIDS4.html
Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Marc Krüger & Lena Petersen
Drecksarbeit für alle
vendredi 20 juin 2025 • Duration 33:41
Macht Israel für uns die Drecksarbeit? Brauchen wir ein Social Media Verbot für Jugendliche? Und warum verstehen Kiffer das Cannabis-Gesetz nicht?
Israel attackiert den Iran attackiert Israel attackiert den Iran…. Es gibt einen neuen Krieg im Nahen Osten. Israel fliegt Luftangriffe auf das iranische Atomprogramm und die iranische Führung, vor allem der Luftwaffe der Revolutionsgarde. Das Ganze wurde jahrelang vom israelischen Geheimdienst, dem Mossad, vorbereitet. Der Iran reagiert mit Vergeltung und beschießt Israel mit Drohnen. Israels Sicht: Der Iran sei kurz davor gewesen, Atomwaffen zu produzieren. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt: "Das ist die Drecksarbeit, die Israel für uns alle macht." Christoph und Hendrik diskutieren: Was ist hier eigentlich die "Drecksarbeit"?
"Sollte Social Media erst ab 16 erlaubt sein?" Die Frage um eine gesetzlich festgelegte Altersgrenze treibt aktuell Eltern, Lehrkräfte und Politiker:innen um. Eine entsprechende Online-Petition hat gerade das Ziel von 100.000 Unterschriften geknackt. Braucht es ein Verbot? Ein neues Gesetz, das den Zugang für TikTok, Snapchat, Instagram und Co besser regelt und Jugendliche schützt? Christoph und Hendrik diskutieren: Ist eine gesetzliche Altersbeschränkung für Social Media realistisch?
Und Berlin wird dieser Tage für Kiffer zum Nabel der Welt. Am 19. Juni ist mit der "Mary Jane Berlin" die weltweit größte Cannabis-Messe gestartet. Anlass für die "7 Tage wach"-Hosts sich die Cannabis-Legalisierung in Deutschland mal genauer anzuschauen. Kiffen ist hier seit etwa einem Jahr erlaubt. Die gesetzlichen Details bleiben im Alltag aber verwirrend.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:38) Israel und Iran
(00:13:44) Social Media erst ab 16
(00:22:38) legaler Cannabis-Konsum
(00:28:20) Ministerpräsidententreffen/NATO-Gipfel
(00:30:15) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören “Wahlkreis Ost – der Politiktalk aus Leipzig"
https://1.ard.de/wahlkreis-ost
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
7tagewach@rbb24inforadio.de
Weitere Links:
Rede des israelischen UN-Botschafters im Sicherheitsrat zum Nachschauen auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Um0CocQ_3zU
Bildungsministerin Prien über Social Media Verbot im Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/bildungsministerin-prien-begruesst-debatte-ueber-smartphone-verbot-100.html
Falsch verstandenes Cannabisgesetz? Artikel zum Nachlesen auf welt.de
https://www.welt.de/wirtschaft/article256223890/der-grosse-irrglaube-nach-der-cannabis-legalisierung.html
Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Similar podcasts and content
Other podcasts or content with similar themes or audiences.
Discover shows related to 7 Tage wach, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.