Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

NDR Info

Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/53j. Total Éps: 22

NDR Info
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europa exportieren – und so Millionen in die Kassen der Militärjunta spülen, die dort eine blutige Diktatur durchsetzt.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    30/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    29/07/2025
    #100
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    27/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    26/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    25/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    22/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    16/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    07/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    05/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    04/07/2025
    #70
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 43%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Gestohlener Wald - Gebrochene Versprechen (5/5)

vendredi 1 mars 2024Durée 25:16

Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der rumänischen Holzmafia geheftet und konnten aufdecken, dass trotzt bestehender Sanktionen noch immer tonnenweise Holz aus Myanmar in die EU gelangt. Was haben die internationalen Recherchen ausgelöst? Konnten sie etwas zum Besseren wenden oder geht der große Waldraub ungebremst weiter. Dieser Frage gehen die NDR-Reporter Marcus Engert und Benedikt Strunz in einer neuen Folge von Gestohlener Wald nach.

Trailer: Gestohlener Wald

mercredi 1 mars 2023Durée 01:27

Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen.

Pandora Papers: Der Wolf von Sofia (3/3)

dimanche 3 octobre 2021Durée 33:04

Die Pandora Papers enthüllen ein komplexes Briefkastennetzwerk als Fundament des Betrugs mit vielen Hintermännern. Die Millionen der Opfer werden in diesen Schattenfinanzplätzen unauffindbar. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstecken.

Pandora Papers: Der Wolf von Sofia (2/3)

dimanche 3 octobre 2021Durée 32:01

In osteuropäischen Call-Centern wird der Betrug an tausenden Menschen generalstabsmäßig in großen Büros aufgezogen, Partys und Provisionen inklusive: Auf den Spuren der Drahtzieher in Sofia. Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstecken.

Pandora Papers: Der Wolf von Sofia (1/3)

dimanche 3 octobre 2021Durée 29:47

Die dreiteilige Podcastserie ist ein Ergebnis einer internationalen Recherche. Die Pandora Papers enthüllen, wie hunderte Politiker Geld in Steueroasen verstecken. Siegfried Baer etwa hofft auf Gewinne beim Online-Trading mit Kryptowährungen. Sein Broker macht am Telefon einen vertrauenswürdigen Eindruck, doch Baer ahnt nicht – all das ist Teil einer riesigen Betrugsindustrie.

Die Kokain-Welle: Albanische Banden (3/3)

mardi 22 juin 2021Durée 35:28

Sie sind in kurzer Zeit sehr mächtig geworden: albanische kriminelle Banden, die im Kokain-Handel mitmischen. Bester Beweis für ihre neue Größe ist das Ermittlungsverfahren ‚Paraguay‘, in das die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch Einblick hatten. Ausgangspunkt für die aufwendigen Ermittlungen waren 200 Kilogramm Kokain in Bananenkisten, doch das war nur der Anfang… Am Ende war klar, albanische Kriminelle sind mittlerweile, neben lateinamerikanischen Drogen-Kartellen und der italienischen Mafia zu einem bedeutenden Player auf dem globalen Kokainmarkt geworden. Und sie könnten auch zur Gefahrfür die Demokratie werden. Denn das Anwachsen Organisierter Kriminalität mit Gewalt und Korruption kann demokratische Prozesse ins Stocken bringen. So sagt es der Strafrechtsprofessor Arndt Sinn im 3. Teil der Podcast-Staffel „Die Kokain-Welle“.

Die Kokain-Welle: Ein Verbrecher packt aus (2/3)

mardi 22 juin 2021Durée 28:05

Kokain verflüssigt und in Kohle gepresst – nur eine Methode von vielen, um die Droge von Lateinamerika nach Europa zu schmuggeln. Giuseppe T. kennt noch eine Reihe anderer. Der Kokain-Broker hat für die italienische Mafia-Organisation `Ndrangheta gearbeitet und kommt in Teil zwei der Staffel „Die Kokain-Welle“ zu Wort. Welche Wege gibt es, um die Droge nach Europa zu bekommen (kleiner Spoiler: Vatikan-Flugzeuge), wer ist am Schmuggel beteiligt und warum ist es so schwierig, den Tätern auf die Spur zu kommen? Diesen Fragen gehen die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch in dieser Folge nach. Immer auf der Suche danach, Licht in die geheimen Strukturen des „Organisierten Verbrechens“ zu bringen.

Die Kokain-Welle: Wie eine Droge Europa flutet (1/3)

mardi 22 juin 2021Durée 28:59

Bart De Wever fürchtet um sein Leben. Der Bürgermeister von Antwerpen hat Drogenbanden den Kampf angesagt. Jetzt benötigt er Polizeischutz. Erst kürzlich haben Einsatzkräfte Männer mit geladenen Waffen in der Nähe von De Wevers Haus festgenommen. NDR-Info Reporter Benedikt Strunz ist zu ihm nach Antwerpen gefahren. Mit De Wever hat er darüber gesprochen, wie das belgische Antwerpen zum Kokain-Hotspot werden konnte und welche Folgen es hat, wenn organisierte Kriminelle mit riesiger Finanzkraft in einer Stadt aktiv werden. Ein Problem, das Kokain in ganz Europa mit sich bringt. Das Bundeskriminalamt spricht sogar von einer Kokain-Welle, die Europa gerade überflutet. Wahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges – ein Megafund von 16 Tonnen Kokain, die Hamburger Zöllner im Februar 2021 beschlagnahmt haben. In der dritten Staffel („Die Kokainwelle“) des Podcast „Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen“ geben die Reporter Philipp Eckstein, Volkmar Kabisch und Benedikt Strunz Einblicke in ihre aufwendigen Recherchen zum globalen Kokainhandel. Sie wollen wissen, wer die Hinterleute der Milliarden-Deals sind und wie professionelle Drogenbanden arbeiten.

Die Libanon-Connection (3/3)

lundi 15 février 2021Durée 29:20

Die schiitische Terrororganisation Hisbollah ist nicht nur ein Problem für Israel oder den Nahen Osten. Auch in Europa hat die Hisbollah bereits gemordet. Umso bedrohlicher klingen die Hinweise amerikanischer Ermittler, dass die Terrorgruppe auch im ganz großen Kokaingeschäft mitmischt. Und nicht zuletzt in Deutschland die Gewinne wäscht. Kann das sein? NDR-Reporter begeben sich auf Spurensuche im Libanon. Sie treffen dabei auf Hisbollah-Unterstützer, statten dubiosen Firmen einen Besuch ab und stoßen auf allerlei Ungereimtheiten. Die Rechercheeergebnisse zu libanesischen Geldwäsche-Netzwerken werden in dieser Podcast-Folge mit Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter diskutiert.

Die Libanon-Connection (2/3)

lundi 15 février 2021Durée 26:10

Im September 2015 steuert der Münsteraner Uhrenhändler Ali Z. einen alteingesessenen Münsteraner Juwelier an. In seiner Hand trägt er eine Discounter-Tüte, vollgestopft mit Bargeld. Ali Z. kauft allein an diesem Tag problemlos Luxusuhren im Wert von 300.000 Euro. Französische Ermittler sind überzeugt, dass Z. der Mittelsmann eines global agierenden Netzwerks ist, das mit Hilfe der Terrororganisation Hisbollah im ganz großen Stil Kokain-Geld wäscht. Die Reporter begeben sich in Folge zwei auf die Spur des schmutzigen Geldes und entschlüsseln, wie Uhren und Autos unauffällig aus Deutschland geschmuggelt werden. Für ihre Recherchen nehmen sie auch Kontakt mit dem Profigeldwäscher Ali Z. auf, der sie zu einem Interview in Paris treffen will. Alle Podcast-Folgen "Organisiertes Verbrechen - Recherche im Verborgenen" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4992.html

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Streitkräfte und Strategien
Breaking Hezbollah's Golden Rule
11KM: der tagesschau-Podcast
Amerika, wir müssen reden!
Hoy en EL PAÍS
Le 1000ème Tour
InterBlick
The Intercept Briefing
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
La Jungle des Miroirs
© My Podcast Data