OMR Media – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

OMR Media

OMR Media

Pia Frey

Business
Business
Business

Fréquence : 1 épisode/19j. Total Éps: 91

Podigee
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podtalkbypodstars Produziert von Podstars by OMR.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    12/05/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    11/05/2025
    #95
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    29/03/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    28/03/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    08/03/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    13/01/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    29/12/2024
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    26/12/2024
    #63
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    21/12/2024
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    01/12/2024
    #85

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Die Wiedergeburt des Lesertelefons bei ZEIT Online – mit Luisa Thomé

Épisode 126

jeudi 16 février 2023Durée 36:57

In dieser Folge zu Gast: Luisa Thomé, ZEIT-Redakteurin und Mitverantwortliche für das “rote Telefon” – das Lesertelefon von ZEIT Online. Bei Lokalzeitungen war ein solches früher Gang und Gebe. Um gemeinsam mit ihren Leser*innen durch den “härtesten Winter seit langem” zu kommen, startete ZEIT Online diese Möglichkeit, einen direkten Kontakt zwischen Verlag und Lesenden herzustellen, erneut. Nach sechs Wochen voller spannender Anrufe zieht Luisa Thomé Bilanz. Deshalb geht es in dieser Folge um die Fragen: Welche Menschen rufen täglich beim “roten Telefon” an und worüber möchten sie sprechen? Warum ist Einsamkeit ein so präsentes Thema? Wie wurden die zuständigen Redakteur*innen auf die möglichen Sorgen der Anrufenden vorbereitet? Wie geht es nach dem Anruf weiter? Und welchen Einfluss hat das Lesertelefon außerdem auf die Community von ZEIT Online?

Wie macht man einen Jahresrückblick? Mit dem “Spiegel”-Chronik Verantwortlichen Malte Müller-Michaelis

Épisode 125

jeudi 22 décembre 2022Durée 45:42

In dieser Folge zu Gast: Malte Müller-Michaelis, “Spiegel”-Redakteur und Verantwortlicher für die alljährliche “Chronik” – den großen Jahresrückblick.  Es ist ein menschliches Bedürfnis, die Zeit in Einheiten betrachten zu wollen: In Wochen, Tagen, Stunden, Minuten – und in Jahresrückblicken, die uns im Dezember gefühlt überall begegnen. Deshalb geht es in dieser Folge um die Fragen: Wie kollektiviert man Erinnerungen? Wie läuft der redaktionelle Prozess hinter den Kulissen ab, bevor hunderte kuratierte Seiten und Geschichten den Weg ins Netz und in die Zeitschriftenregale finden? Welche Auswahlkriterien müssen die Chronik-Geschichten erfüllen? Und wie objektiv kann – und soll – ein Jahresrückblick sein?

Mission Lokaljournalismus - mit Tatjana Biallas von Funke

Épisode 106

jeudi 7 juillet 2022Durée 32:44

In dieser Folge zu Gast: Tatjana Biallas, Geschäftsführerin bei Funke Medien Niedersachsen. Mit ihrem neuen Job geht Tatjana, die zuvor bei Taboola und gofeminin tätig war, den Weg vom internationalen Umfeld hin zu einer neuen Mission: Lokaljournalismus.  Es geht um die Frage, wie der Wechsel von einem jungen Digitalunternehmen in eine Legacy-Organisation wie Funke mit einer über 70-jährigen Tradition funktioniert. Welche Themen und Umsatztreiber beschäftigen Tatjana an ihrem Standort? Welche Unterschiede gibt es, wenn das Headquarter nicht in New York, sondern in Essen ist? Und wie macht sie das Herzstück - den Journalismus - in den digitalen Medien und für junge Menschen erlebbar? Tatjana auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tatjanabiallas/

#Check-in: Podcasts und Events – endlich wieder live | MediaTalk x PodTalk

Épisode 104

jeudi 23 juin 2022Durée 29:40

Pia von MediaTalk und Vincent & Constantin von PodTalk treffen sich zum zweiten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf aktuelle Themen aus der Branche. In dieser Episode liegt der Fokus auf der lang ersehnten Rückkehr von Veranstaltungen. Denn wir treffen uns endlich wieder live und in Farbe – und auch Podcasts finden vermehrt als Live-Events statt. Pia, Vincent und Consti blicken zurück auf das OMR Festival und teilen ihre Erfahrungen. Außerdem war Vincent auf der “Podcast Show 2022” in London und erzählt von seinen Eindrücken. Welche Bedeutung haben solche Events für die Medienlandschaft und die Branche? Wie könnte eine vergleichbare Veranstaltung in Deutschland aussehen? Und was macht einhergehend damit den Reiz, Podcaster:innen live auf der Bühne zuzuhören, überhaupt aus?  Pia, Vincent und Consti diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.

Wie hoch ist Ihre Screentime, Jan Hofer?

Épisode 103

jeudi 16 juin 2022Durée 36:33

In dieser Folge zu Gast: Jan Hofer, TV-Moderator, Nachrichtensprecher-Legende - und Social Media Star? In Deutschland kennt man seinen Namen natürlich durch seine jahrzehntelange Tätigkeit bei der Tagesschau und durch seine neue Rolle bei RTL direkt, aber auch durch seine große Follower-Base auf Instagram, TikTok & Co. Es geht um die Frage, in welchem Spannungsfeld sich Journalismus und Social Media bewegen. Wie wichtig ist die Plattform-Präsenz von Journalist:innen für die Medienmarken? Wer hat die Macht über wen? Profitiert Jan Hofer von TikTok oder TikTok von Jan Hofer? Und wo liegen die Grenzen zwischen Journalismus, Influencertum und Aktivismus? Natürlich geht es auch um den Wechsel von einem öffentlich-rechtlichen zu einem privaten Fernsehsender und um die grüne Wiese, auf der Jan Hofer plötzlich stand. Jan Hofer auf Instagram: https://www.instagram.com/janhofer/?hl=de Jan Hofer auf TikTok: https://www.tiktok.com/@janhofer_official In dieser Folge zu Gast: Jan Hofer, TV-Moderator, Nachrichtensprecher-Legende - und Social Media Star? In Deutschland kennt man seinen Namen natürlich durch seine jahrzehntelange Tätigkeit bei der Tagesschau und durch seine neue Rolle bei RTL direkt, aber auch durch seine große Follower-Base auf Instagram, TikTok & Co. Es geht um die Frage, in welchem Spannungsfeld sich Journalismus und Social Media bewegen. Wie wichtig ist die Plattform-Präsenz von Journalist:innen für die Medienmarken? Wer hat die Macht über wen? Profitiert Jan Hofer von TikTok oder TikTok von Jan Hofer? Und wo liegen die Grenzen zwischen Journalismus, Influencertum und Aktivismus? Natürlich geht es auch um den Wechsel von einem öffentlich-rechtlichen zu einem privaten Fernsehsender und um die grüne Wiese, auf der Jan Hofer plötzlich stand. Jan Hofer auf Instagram: https://www.instagram.com/janhofer/?hl=de Jan Hofer auf TikTok: https://www.tiktok.com/@janhofer_official

How is Taboola doing? - mit Adam Singolda”

Épisode 101

jeudi 2 juin 2022Durée 33:45

In dieser Folge - live auf dem OMR Festival 2022 - zu Gast: Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola, der weltweit führenden Plattformen für Content Discovery und Distribution. Es geht um die Frage, ob wir bereit sind für die Post-Cookie-Ära, was Personalisierung im open web für ihn bedeutet (Context is king!) und wie Adams Blick von außen auf den deutschen Medienmarkt aussieht. +++ Da Adam aus New York nach Hamburg zum OMR-Festival gekommen ist, haben Pia und er Englisch gesprochen +++

Was treibt User-Engagement? - mit Doreen Sacker von Opinary

Épisode 99

jeudi 19 mai 2022Durée 26:49

In dieser Folge zu Gast: Doreen Sacker, Data Scientist bei Opinary. Opinary ist ein Online-Tool, das Umfragen in passenden Artikelumfeldern platziert und über das Leser:innen online ihre Meinungen abgeben können. Und Doreens Job dabei ist Programmieren - deshalb kennt sie sich besonders gut damit aus, wie zufrieden die Menschen mit Annalena Baerbock sind oder wie sie zum Tempolimit stehen. Es geht um die Frage, was Doreen bei ihrer täglichen Arbeit über die Menschen und ihre Meinungen lernt. Bei welchen Themen ist die Gesellschaft besonders meinungsstark? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob die Leute ihre Meinung äußern wollen? Welche Rolle spielt das Umfeld - Stichwort ZEIT oder Gala -, in dem eine Frage gestreut wird? Und gibt es das berühmt-berüchtigte “Sommerloch” auch beim User-Engagement?

Wie monetarisiere ich meine Inhalte? - mit Tina Dingel, CEO von Steady

Épisode 97

jeudi 5 mai 2022Durée 27:10

In dieser Folge zu Gast: Tina Dingel, CEO von Steady. Steady hilft Online Content Creator:innen dabei, ihre Inhalte zu monetarisieren und damit unabhängig zu bleiben - dabei stehen Community-Aufbau, langfristige Unterstützung und auf die Zielgruppe zugespitzte Inhalte im Fokus. Es geht um die Frage, warum die Zahlungsbereitschaft für Inhalte individueller Creator:innen scheinbar größer ist als die für Nachrichtenangebote großer Verlage und was Emotionalisierung und die Scheu, Menschen nach Unterstützung zu fragen, damit zu tun haben. Tina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tinadingel/

Wie geht investigativer Journalismus? - mit Daniel Drepper

Épisode 95

jeudi 21 avril 2022Durée 45:34

In dieser Folge zu Gast: Daniel Drepper, investigativer Journalist. Er ist seit April 2022 stellvertretender Leiter der Recherchekooperation von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung und war zuvor Chefredakteur des Investigativ-Teams bei Ippen - das seinen Arbeitgeber vor kurzem gesammelt verließ, da dieser die Veröffentlichung einer Enthüllungsstory über Ex-”Bild”-Chef Julian Reichelt verhinderte. Es geht um die Frage, wann Journalismus “investigativ” ist, was eine gute Recherche kostet, welche Strahlkraft Veröffentlichungen wie die “Panama Papers” für die recherchierenden Journalist:innen haben und wie man für gute Arbeitsbedingungen in diesem intensiven Umfeld sorgen kann.  Daniel auf Twitter: https://twitter.com/danieldrepper Daniels Newsletter “Arbeit und Krankheit”: https://www.getrevue.co/profile/danieldrepper/ Daniels Newsletter “Suchbuchliebe”: https://danieldrepper.substack.com/p/sachbuch-liebe-startet-in-2022?s=r Daniels Lese-Empfehlung zum Cum-Ex-Skandal: https://www.amazon.de/Die-Cum-Ex-Files-Raubzug-Anwälte-Superreichen/dp/3962891234/ref=sr_1_1?crid=2C55L3PUOQK1P&keywords=schröm&qid=1650549910&s=books&sprefix=%2Cstripbooks%2C198&sr=1-1

#Check-in: Podcast-Charts und Paid-Modelle | OMR Media x PodTalk

Épisode 93

jeudi 7 avril 2022Durée 27:35

Wir feiern eine kleine Premiere: Die Hosts dieses Format treffen sich zum allerersten gemeinsamen #Check-in. Pia von OMR Media und Vincent & Constantin von PodTalk schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle Themen aus der Branche - ab jetzt regelmäßig zwischen den gewohnt abwechselnden Folgen. In dieser Episode liegt der Fokus auf dem Podcast-Business und zwei Trends, die das Potenzial haben, die Landschaft nachhaltig zu verändern: Der Algorithmus hinter den Podcast-Charts und die Hoffnung in Podcast-Paid-Modelle. Was können Podcaster:innen von Paid-Modellen im Online-Journalismus lernen? Was hat die eigene Personenmarke damit zu tun? Und welche News gibt’s zum Algorithmus der Podcast-Plattformen, um die Charts zu verstehen - und einen Platz dort zu erreichen? Pia, Vincent und Consti diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à OMR Media. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
The Creative Boom Podcast
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Search Engine Journal Show
The Ezra Klein Show
The GaryVee Audio Experience
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Startup Insider
New Work Now
© My Podcast Data