Marketing Pioneers – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Marketing Pioneers

Marketing Pioneers

Daniel Distler

Business

Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 68

Podigee
Digitales Marketing bedeutet Werbung intelligent und personalisiert auszusteuern. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Online Marketing Kanallogiken geht es v.a. um eine effiziente und nachhaltige Nutzeransprache. Daniel Distler spricht in seinem Podcast mit verschiedenen Gästen aus dem Online Marketing-Bereich. Dabei holt er gemeinsam mit ihnen zum Rundumschlag aus und geht auf die Herausforderungen als auch Lösungsansätze im digitalen Marketing ein. Von Programmatic Advertising über Paid Social, von Affiliate Marketing bis zu Paid Search werden alle relevanten Online Marketing Kanäle beleuchtet. Was machen die Gesprächspartner besonders gut, wo haben sie Tipps und welche Challenges beschäftigen sie aktuell am meisten? Ob B2B oder B2C - dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich im Bereich Online Marketing weiterbilden und Insights von anderen Experten und Strategen erhalten wollen. Daniel Distler selbst war 15 Jahre lang auf Advertiser Seite aktiv und leitete dort zuletzt bei Telefónica Deutschland das Performance Marketing für alle Paid Kanäle auf der Kernmarke o2.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    28/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    27/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    21/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    20/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    19/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    18/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    17/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    16/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    15/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - marketing

    14/07/2025
    #61

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 59%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Wie man eine Full Funnel Kampagne erfolgreich bespielt | Mit Martina Wotsch, Tamaris

mercredi 4 septembre 2024Durée 51:26

Wenn du wissen möchtest, wie man eine Full Funnel Kampagne erfolgreich bespielt, dann hör Dir an, was Martina Wotsch von Tamaris zu sagen hat ... ⬇️ Was Martina und ihr Team bei Tamaris umsetzen, ist beeindruckend. ▪️ Alle relevanten Kanäle wie Google, Meta, TikTok und Pinterest werden aus einem Team gesteuert ▪️ Ganzheitliche Verzahnung der 3 Funnel Steps von Awareness bis Purchase ▪️ Eigene Einordnung von Kampagnenformaten in die Tamaris Marketingarchitektur Sie gibt zudem viele spannende Einblicke: ➡️ Welche Kanäle werden bespielt und welche ganz bewusst nicht? ➡️ Welche Kampagnentypen innerhalber der Kanäle sind wichtig? ➡️ Warum der Full Funnel eher einer Sanduhr ähnelt als einem Trichter? ➡️ Warum eine starke Awareness & Consideration Phase nicht zu einem linearen Anstieg der Conversions führt ➡️ Welchen Wert Bewegtbild Full Views oder Klicks und Conversions aus Shorts und anderen Formaten für sie haben? ➡️ Warum Ad Sequencing im Rahmen von Lebensmomenten ein Ansatz sind aber nicht die alleinige Lösung Wie das aktuelle Measurement Setup aussieht und welche Baustellen hier noch existieren Extrem spannend und mit vielen praktische Einblicken. 💡 🎧 Jetzt anhören 🎧🔥

SPEZIAL: Im Dschungel der Digitalmarketing Konferenzen | Mit Tom Rother, CJ

mercredi 21 août 2024Durée 01:33:18

Stehst du wie fast jedes Jahr wieder vor der Frage auf welche Online Marketing Konferenz oder Messe du im nächsten Jahr besuchen sollst? Das Angebot ist riesig, die Ticketpreise variieren enorm und die Ausrichtung ist sehr unterschiedlich - die Bandbreite reicht von Fachkonferenzen wie der SMX, der Affiliate Tactixx , der d3con, der E-Commerce Expo oder der K5 bis hin zu Events der Superlative wie der OMR oder der dmexco. Gleichzeitig werden Reisekostenbudgets in Unternehmen immer kleiner, was immer mehr zur Frage führt, welche Veranstaltung sich wirklich lohnt. Diese Frage diskutiere ich heute mit Tom Rother, VP Sales bei CJ. Tom und mich eint unsere gemeinsame Zeit bei Telefonica Deutschland vor vielen vielen Jahren und wir halten bis heute engen Kontakt und treffen uns immer noch regelmäßig auf der ein oder anderen Konferenz. Tom war dieses Jahr fast auf jeder relevanten Online Marketing Veranstaltung unterwegs und schildert seine Eindrücke, Vor- und Nachteile und was seine Lieblingskonferenz ist. Was wir bspw. beide nicht mögen: X Pseudo Case Studies von Werbetreibenden mit Anbieter ABC mit angeblich 50% Verbesserung einer KPI--> häufig wenig glaubwürdig X Die immer gleichen Speaker --> an alle Advertiser ohne Bühnenerfahrung, traut euch doch auch mal! X Reine "sehen und gesehen werden" Veranstaltungen --> Expertise und fachliche Kompetenz sollte auch bei Besuchern vorhanden sein. X Extrem teure Hotelübernachtungen bspw. bei der dmexco oder der OMR --> wir haben einen "riskanten" Live Hack dabei X Überfüllte Flughäfen und Bahnhöfe bei den beiden o.g. Konferenzen --> leider kein Live Hack vorhanden ;-( Diese Podcast Episode ist für alle Werbetreibenden die sich bald wieder mit der Veranstaltungsplanung für 2025 beschäftigen werden und ihre wertvolle Zeit und das limitierte Reisekostenbudget maximal sinnhaft verplanen möchten.

(D)OOH im Marketing Mix etablieren & erfolgreich steuern | Mit Sandra Hass, Otto

mardi 30 avril 2024Durée 45:50

In dieser Folge geht es um (D)OOH. Zu Gast ist Sandra Hass. Sie ist eine echte Expertin im Bereich (Digital) Out of Home und verantwortet bei Otto den Kanal Digital Media. Sie nimmt uns mit auf die Reise von DOOH bei Otto: wie ist Otto gestartet, wie und wo kauft Otto DOOH Media ein, wie verzahnt Otto den Kanal mit anderen Marketingkanälen, wie bemisst Otto die Performance und wo geht laut Sandra die Reise bei DOOH hin. Sie verrät auch welchen Share DOOH mittlerweile bei Otto hat und welche Brutto-Spendings dahinterliegen. Der Podcast ist eine Reise durch den Kanal DOOH und enthält viele Praxisbeispiele und Learnings von Otto.

Google Ads Deep Dive und Micro Conversions | Mit Florian Multhammer, munique

mardi 16 avril 2024Durée 51:26

Was hat Tinder mit dem ROAs zu tun? Warum sind Micro-Conversions der Sprit der Google-KI und was sind Micro-Conversions überhaupt? Welche Killer-Features gibt es im Google Ads-Universum? Darum geht es in der neuen Folge der Marketing Pioneers. Host Daniel Distler interview Florian Multhammer, Mitgründer des digitalen Powerhouses und Online Marketing-Agentur munique. Die Agentur wurde vor 4 Jahren gegründet und fasst nun knapp 20 Leute. Florian freut sich darüber, dass er viel Tagesgeschäft machen kann, die Produkte weiterentwickeln und viel inhaltlich und fachlich mit Google Ads arbeiten kann. Daniel und Florian kennen sich, weil Daniel bei O2 damals Unterstützung in Form eines Interingsmanagers gesucht hat. Schon damals ist Florian aufgesprungen und hat an ein Whiteboard das Konzept der Micro Conversions gemalt, um die es unter anderem in dieser Folge geht. Daniel beginnt aber mit einer ketzerischen Frage: Google Ads ist einer der am meisten automatisieren Kanäle, braucht man da überhaupt noch eine Agentur für? Florian ist sich sicher: Auf jeden Fall! Denn obwohl früher Kampagnenmanager manuell Keywords gesetzt haben und dieser Schritt nun von der KI ausgeführt wird, braucht diese gute Vorgaben und einen klaren Rahmen. Er sagt: Du musst der Maschine beibringen, was Dein Business Modell ist und wo Du hinkommen willst. Florian erklärt, wie er bei neuen Kunden vorgeht, was er dort meistens vorfindet und wie er mit diesen Informationen dann weitermacht. Das Problem ist in seinen Augen, dass der Paradigmenwechsel von der klassischen SEA-Arbeit hin zur KI-Arbeit von vielen nicht geschafft wird. Den Accounts fehlt die Datenstärke, welche die KI benötigt, um ein zuverlässiges Modell aufzubauen. Dabei erklärt er auch den Unterschied zwischen der Optimierung auf den ROAS zur Optimierung auf die Marge. Er möchte weg von Revenue on Adspend hin zur Profitabilität on Adspend. Im Grunde funktioniert die KI wie Tinder, man will entweder ganz viele Matches bekommen, also den Conversion Value maximieren. Alternativ kann man aber auch mit dem Target ROAS arbeiten und damit ein gewisses Qualitätskriterium festlegen, zum Beispiel jemanden finden mit dem gleichen Hobby. Zum Schluss erklärt Florian natürlich auch noch, wie Micro Conversions funktionieren und Daniel und er kommen in eine Diskussion darüber, wie Google Ads weg vom Lower Funnel hin zum Mid- oder Upper-Funnel kommen kann. Zu der Gewichtung der Micro-Conversions hat Florian sogar eine Formel entwickelt! 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:26 Vorstellung Florian Multhammer 00:02:28 Braucht man noch eine Google Ads-Agentur? 00:05:47 Fehler und erste Schritte mit Google Ads 00:10:22 Typische Fehler 00:12:18 Google die Kontrolle geben 00:14:24 NoBrainer Margenunterschiede 00:17:18 Technische Gegebenheiten 00:21:15 Ads an Ziele anpassen 00:24:25 Empfehlung: Target ROAS 00:25:21 Tinder und Google Ads 00:26:33 Micro Conversions 00:30:26 Google Ads raus aus dem Lower Funnel 00:35:21 Gewichtung 00:39:46 Varianten von Micro Conversions 00:43:49 Kaufwahrscheinlichkeiten 00:44:41 Neukunden-Bidding 00:47:53 Florian’s Marketing-Game Zum LinkedIn-Profil von Daniel Distler: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Florian Multhammer: https://www.linkedin.com/in/florian-multhammer/ Zur Website von Munique: https://munique.io/

Wie funktioniert gutes Measurement im Paid Advertising? | Mit Stefan Hock, ABOUT YOU

mardi 2 avril 2024Durée 53:37

Wie geht ein großes eCommerce-Unternehmen wie ABOUT YOU mit dem Thema Paid Advertising um? Wie messen sie und wie wird entschieden, wo der nächste Euro investiert wird? Darum geht es in der neuen Folge von den Marketing Pioneers. Host Daniel Distler hat im Interview Stefan Hock, Director Performance Marketing und Media. Stefan ist bereits seit über 5 Jahren in dieser Rolle in einer Doppelspitze, nachdem er vorher lange in der Gaming-Industrie unterwegs war. Er durfte bei ABOUT YOU das komplette Performance Marketing aufziehen, das Wachstum mitbegleiten und viele Märkte eröffnen. Auch Performance Marketing und Media wurden unter seiner Leitung zusammengelegt. Mit seinem Team steuert er aus Hamburg heraus fast alle europäischen Märkte. Zunächst gehen die beiden Marketing-Experten alle Kanäle durch und besprechen, welche von ABOUT YOU genutzt werden. Auch Affiliate ist ein relevantes Thema, sowohl durch das Netzwerk als auch die Beziehung zu Partnern. Hierfür betont Stefan, wie wichtig ein cleveres Modell ist. Und auch TV-Werbung und Out-of-Home wird von Stefan’s Team betreut. Schließlich geht es um die Messung. Denn eine der wichtigsten Aufgaben ist es, herauszufinden, welchen Wert welcher Kanal bringt. Die Cookie-basierte Messung wird immer schwieriger und es hat sich im Bereich Measurement viel verändert. Und wie verbessert man diese Measurement-Methoden? Wichtig ist es, nicht nur eine Single-Source-of-Truth zu haben, sondern mehrere. Die einzelnen Disziplinen fließen durch die Restriktionen zwangsläufig zusammen. Bei Stefan arbeiten das Marketing Controlling Team, das Marketing Intelligence Team und das Marketing Data Science Team alle zusammen, damit die Messung so gut wie möglich ist und die richtigen Infos aus dem Tracking gezogen werden. Doch wie teilt man die Budgets am besten ein und wie oft schaut Stefan auf die Budget-Allokation? All das erklärt er in der neuen Podcast-Episode, u.a. anhand des Beispiels von einem Influencer-Rabattcode, bei dem dann nicht direkt gekauft wird sondern später über Google. Die Frage ist dann, wie dies gemessen wird und was der Rabattcode für Auswirkungen auf die Messung hat. Schließlich geht es noch um Inkrementalitätstests und Stefan erklärt, wie aufwendig das für ABOUT YOU ist und wie diese ablaufen. Zum LinkedIn-Profil von Daniel Distler: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Stefan Hock: https://www.linkedin.com/in/stefanhock/ Zur Website von ABOUT YOU: https://www.aboutyou.de/dein-shop 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:27 Vorstellung Stefan 00:03:50 Internationale Arbeit 00:05:06 Team-Aufbau 00:06:32 Social Networks 00:08:15 Affiliate 00:10:00 Offline-Werbung 00:11:47 Veränderung des Measurements 00:17:26 Measurement-Methoden 00:19:08 Kanäle und Teams zusammenarbeiten lassen 00:22:53 Media-Budgets planen 00:27:02 Kombinierte Modelle und Inkrementalitätstests 00:30:33 Erklärung und Definition 00:33:31 Inkrementalitätstests 00:44:17 Budget-Allokation 00:49:50 Stefan’s Marketing-Game

Entscheidungsgeschwindkeit erhöhen und Growth erreichen | Mit Pascal Fantou

mardi 19 mars 2024Durée 42:54

Was ist eigentlich ein Growth Hacker und was können wir von der Entscheidungsgeschwindigkeit der chinesischen Autoindustrie lernen? Darum geht es in der neuen Podcastfolge von „Marketing Pioneers“. Host Daniel Distler hat dieses Mal Pascal Fantou im Gespräch, der sich schon seit den frühen 90er Jahren im Digitalbereich rumtreibt und dadurch jede Menge Erfahrung mitbringt. Die beiden Marketing-Experten beginnen mit einer großen Diskussion über Powerpoint und darüber, wie viel Zeit dieses Tool eigentlich frisst. Geht das nicht auch automatisiert? Und was hat der Begriff Growth-Hacking damit zu tun? Pascal schätzt Neugier, auch auf Tools. So entsteht auch Entscheidungsfreudigkeit – die ist in vielen Unternehmen nicht vorhanden und so sorgen elendig lange Prozesse für langsames Entstehen von Produkten. Start ups machen es allerdings vor mit den schnellen Entscheidungen! Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum sich Pascal in kleineren Teams wohler fühlt. Sobald es ein „Wir gegen die“ gibt, geht er lieber und wendet sich einem neuen Projekt zu. Dann geht es noch um den Unterschied zwischen Brand Management und Performance Marketing. Denn Performance hat eine starke Vertriebskomponente. Trotzdem werden Sales, Marketing und Service oft getrennt betrachtet, obwohl sie ja die gesamte Customer Journey abbilden. Wenn dann dem Performance Marketing der Geldhahn zugedreht wird, dann gilt es, den CFO zu überzeugen – diese Beweisführung hat viel mit Vertrauen zu tun! Pascal erklärt, dass man erklären muss, wie Marketing auf Financial Ebene funktioniert. Kann man Trust dann durch Entertainment erzeugen? Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Pascal Fantou: https://www.linkedin.com/in/pascalfantou/ Zur Website von Pascal: https://q48.de/ 00:00:00 Intro in die Folge 00:01:42 Vorstellung Pascal Fantou 00:03:18 Growth Hacker 00:07:30 Powerpoint-Automatisierung 00:13:12 Von der Selbstständigkeit in den Konzern 00:17:50 Entscheidungsgeschwindigkeit 00:23:00 Brand Management vs. Performance Marketing 00:28:27 Wie überzeugt man den CFO? 00:30:05 ROI verstehen 00:37:26 Pascal’s Marketing-Game

Digitale Produkte nachhaltig erfolgreich machen ohne stumpfen Traffic-Einkauf | Mit Daniel Druhm, Deichmann

mardi 5 mars 2024Durée 39:17

Warum reicht es nicht aus, einfach stumpf Traffic einzukaufen? Darum geht es in der neuen Folge von den Marketing Pioneers, in der Daniel Distler Experten aus dem Online Marketing interviewt. Zu Gast ist diesmal Daniel Druhm, VP Product Management bei Deichmann. Er führt und entwickelt Teams, die erfolgreiche digitale Produkte entwickeln und damit begeistern. Das Ziel: Nachhaltiges Wachstum des Businesses. Für das digitale Produkt gibt es keine klassische Organisationsform. Trotzdem hängt der Geschäftserfolg davon ab, weswegen auch das Binnenverhältnis zwischen Produktmanagement und Online Marketing so wichtig ist. Am besten ist das crossfunktional. Daniel Distler erzählt von einem Projekt, in dem die Ansprache auf der Website anders war als die in der Ad. Durch das Daily Doing passiert so etwas öfter, weil jeder sich auf sein Expertenthema fokussiert – in Projekten funktioniert das oft besser. Die Einzelziele müssen einfach aus dem Kopf raus – weg von Mikrozielen hin zu einem gemeinsamen KPI-Framework. Daniel Druhm empfiehlt, sich in Teams zusammenzusetzen, das gemeinsame Ziel anzuschauen daraus Ableitungen zu treffen, wie man gemeinsam zusammenarbeiten möchte. Man muss immer wieder im Dialog bleiben und schauen, wie die Einzelziele zum großen Ganzen beitragen. Auch über die Wertschätzung von Themen wie User Experience und Kundenbindung ist eine Diskussion notwendig. Denn entscheidend für das organische Wachstum des Unternehmens ist die Gesamterfahrung, welche der User mit dem digitalen Produkt macht, Stichwort: Brandwahrnehmung! Das Vertrauen in einen Online Shop muss da sein, um User zu wiederkehrenden Kunden zu machen – ohne sie durch teures Retargeting wieder einkaufen zu müssen. Organic Retention ist die günstigste Form. Weiterhin diskutieren Daniel Druhm und Daniel Distler über SEO, was auch wieder eine Disziplin ist, die oft falsch angesiedelt wird. Denn sie geht mit guter User Experience und der digitalen Produktentwicklung Hand in Hand. Zum Schluss geht es noch um das Thema R-Commerce oder auch Relationship Commerce. Dafür ist ein großer organisatorischer Change notwendig – aber daraus könnte man eine eigene Folge machen! Zum LinkedIn-Profil von Daniel Distler: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Daniel Druhm: https://www.linkedin.com/in/ddruhm/ Zur Website von Deichmann: https://www.deichmann.com/de-de/ 00:00:00 Intro 00:01:57 Vorstellung Daniel Druhm 00:02:39 Organisationsaufbau 00:05:30 Produktmanagement vs. Online Marketing 00:09:12 Projektmanagement vs. Daily Doing 00:11:32 KPIs müssen zusammenwachsen 00:15:50 Einzelziele immer hinterfragen 00:18:56 Nachhaltiges Wachstum 00:23:28 Brandwahrnehmung verbessern 00:27:45 Man muss nicht immer der Günstigste sein 00:28:58 SEO als Disziplin 00:34:11 R-Commerce 00:36:50 Daniel’s Marketing-Game

Strukturelles Online Marketing, Attribution und UGC vs. IGC | Mit Tobias Lange, Popken Fashion Group

mardi 28 novembre 2023Durée 38:19

Wie tracke ich den Unterschied zwischen Netto- und Brutto-Einkäufen? Was passiert, wenn mir die Künstliche Intelligenz einen großen Teil der Arbeit wegnimmt? Und entscheide ich mich lieber für UGC oder IGC? Darüber spricht Daniel Distler, Host des Podcasts Marketing PIoneers, in dieser Folge mit Tobias Lange, Head of Online Marketing bei der Popken Fashion Group, unter der nicht nur die bekannteste Marke Ulla Popken läuft, sondern auch JP1880, Laurason und Studio Untold. Damit ist Tobias in 17 Ländern unterwegs, die natürlich auch alle unterschiedliche Vermarktungskonzepte haben. Im Marketing hat sich, u.a. durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Tools wie Performance Max einiges verändert. Was passiert denn dann mit Marketeers, wenn die KI einem die Arbeit „wegnimmt“? Die Optimierung auf die bestmögliche Signal-Qualität ist noch offen. Tobias erklärt, was die Popken Fashion Group in diesem Bereich tut. Dabei geht es auch darum, wie man in hoher Daten-Geschwindigkeit auch hohe Datenqualität hinkriegt. Tobias und Daniel sprechen auch über Netto- und Brutto-Conversion-Trackings. Durch ein sinnvolles Prediction Modeling mit einem selbstlernenden Algorithmus kann man die Retouren besser einschätzen. Das Ziel: Die potentiellen Kunden ansprechen, die ihre Pakete nicht zurückschicken! Und dann geht es in der Podcastfolge noch um UGC vs. IGC, also User Generated Content vs. Influencer Generated Content. Die Popken Fashion Group arbeitet stark mit Influencern zusammen, Tobias erzählt direkt von einer bestehenden Kooperation, die sehr gut funktioniert. Sein Learning: In die Recherche und Auswahl sollte besonders viel Zeit gesteckt werden! Und die beiden Experten diskutieren: Gibt es einen Sättigungseffekt bei Influencer-Content? Was hat eine starke Marke damit zu tun? Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Tobias Lange: https://www.linkedin.com/in/tobias-lange-marketing/ Zur Website von Popken: https://www.popken.de/de 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:38 Vorstellung Tobias Lange 00:03:52 Betreuung der internationalen Shops 00:06:53 Wenn KI die Arbeit übernimmt 00:13:12 Möglichkeiten der Nutzung von KI 00:16:17 Marketing-Administration 00:18:24 Team-Zusammensetzung 00:19:53 Was ist wichtig bei Creatives? 00:25:15 UGC vs. IGC 00:32:45 Sättigungseffekt durch Influencer 00:35:19 Tobi’s Marketing-Game

Trafficdiversifizierung im eCommerce | Mit Stefan Rausch, Fressnapf

mardi 14 novembre 2023Durée 40:59

Die Kosten von Werbung steigen immens. Im Schnitt liegt der Durchschnitts-CPC mittlerweile 30% höher als noch vor ein paar Jahren, sowohl national als auch international. Was kann man als Brand tun, um die Kosten zu senken und den Umsatz weiterhin hochzuhalten? Darüber spricht Host Daniel Distler in der neuen Folge von Marketing Pioneers mit Stefan Rausch, Head of Performance Marketing & Display bei Fressnapf. Stefan verantwortet seit über 5 Jahren dort das Onlinemarketing und beginnt die Folge damit, zu erklären, wie sein Team aufgestellt ist und wie er es schafft, mit dem Team nicht nur den deutschen Markt zu bedienen, sondern auch die anderen Länder, in denen Fressnapf tätig ist. Danach geht es um die Trafficdiversifizierung. Denn wenn man einen holistischen Blick behält und die Kanäle synchronisieren möchte, dann muss man manchmal ausbrechen und neue Kanäle finden. Wie geht Fressnapf dabei vor? Stefan erzählt von Preis-Suchmaschinen, Mitarbeitervorteils-Portalen und Affiliate, aber auch von neuen Social Media-Kanälen. Am Beispiel der Suchmaschine idealo nimmt er die Hörer und Daniel mit und erklärt die konkreten Schritte, die Fressnapf bevorstanden. Von der Evaluierung über das Preismodell bis zu den Produkten und dann zum Tracking; Er erzählt sowohl von den Dingen, die gut geklappt haben, als auch von den Fails, z.B. bei den EANs. Und er gibt gute Tipps: Beispielsweise rankt idealo immer nach dem Preis, unabhängig davon, wie groß die Verpackungsgröße ist. Sollte man vom Hundefutter vielleicht mal ein Probierpaket anbieten, statt nur den 10 kg-Sack? Diese Fragen werden diskutiert. Sein Tipp: Man muss Ausdauer mitbringen, durchhalten und die Plattform vollständig verstehen! Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Stefan Rausch: https://www.linkedin.com/in/stefan-rausch-36a1b526/ Zur Website von Fressnapf: https://www.fressnapf.de/ 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Vorstellung Stefan Rausch 00:03:02 Team und Organisation 00:05:59 Neue Kanäle finden 00:13:12 Vorgehen bei der Kanalsuche 00:15:23 Vorgehen beim Start mit neuen Kanälen 00:24:02 Tracking von neuen Kanälen 00:27:50 Bing als neuer Kanal 00:30:35 Display Kanäle in Beta-Phasen 00:35:00 Stefan’s Marketing-Game

Vom Agenturmodell zu inhouse Advertising | Mit Julia Luther, freenet

mardi 31 octobre 2023Durée 40:09

Der Schritt zum Inhousing ist für Brands oft ein wirklich großer. Da gibt es viele Ressourcen und große Teams, die inhouse eingesetzt werden müssen und es gehören jede Menge Learnings dazu. Wie sollte man das also angehen? Darüber spricht Host Daniel Distler in der neuen Folge von Marketing Pioneers mit Julia Luther, die bei freenet für das Display- und Video-Advertising als Senior Onlinemarketing Manager verantwortlich ist. Sie klärt ganz offen darüber auf, wie der Inhousing-Prozess im Bereich Display-Advertising bei freenet abgelaufen ist. Denn vorher hat eine Agentur sehr viel gemacht. Nun mussten Fragen geklärt werden wie: Mit welcher DSP wollen wir zusammenarbeiten? Wie wollen wir den Display-Kanal strukturieren? Hierfür hat Julia mit einer Agentur zusammengearbeitet, die vor allem viel geschult hat. Denn ein Grund für das Inhousing war für freenet, einen tieferen Einblick zu erhalten und zu verstehen, wie die Segmente und Vermarketer ineinandergreifen. Ein weiterer Vorteil: Briefings müssen nicht erst an die Agentur gegeben werden, sondern können direkt umgesetzt werden. Julia gibt auch einige Tipps und erzählt von den Fails und Fallstricken, die beim Inhousing passieren können: Man darf nicht zu viel auf einmal wollen und nicht zu viel parallel verändern. Ein kritischer Blick ist nötig! Im Nachhinein würde sie mit einem größeren Team starten, denn man muss sich mit vielen Dingen gleichzeitig beschäftigen. Zum Ende sprechen Daniel und Julia noch über die verschiedenen KPIs, die in den verschiedenen Funnel-Arten wichtig sind. Dabei stellt Daniel auch die Frage: Wie wird qualifizierter Traffic bemessen? Und wie stellt man eine ausreichende Media-Qualität sicher? Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Julia Luther: https://www.linkedin.com/in/julia-luther-3057b3229/ Zur Website von freenet: https://www.freenet.ag/ 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:18 Vorstellung Julia 00:02:24 Inhousing bei freenet 00:05:33 Warum überhaupt Inhousing? 00:07:12 Verschiedenen Formen des Inhousings 00:09:28 Technologie-Entscheidungen 00:14:44 Fallstricke beim Inhousing 00:19:15 Bewertung vom Display-Kanal 00:25:05 Qualifizierter Traffic 00:27:58 Budgetverteilung im Funnel 00:32:17 Media-Qualität sicherstellen 00:35:12 Erschließung neuer Kanäle 00:37:59 Julia’s Marketing-Game

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Marketing Pioneers. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Hotel Matze
Betreutes Fühlen
Kassenzone | CEO Interviews
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
State of Process Automation
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Brainpain
Lästerschwestern
Ulligunde (p)lauscht
© My Podcast Data