Made for More - der Podcast von Interface – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Made for More - der Podcast von Interface
Interface
Fréquence : 1 épisode/42j. Total Éps: 32

Bodenbeläge von Interface sind mehr als nur gutes Design – sie stehen für all das, was uns wichtig ist. Sie spiegeln unseren Anspruch wider, mit unseren Produkten eine positive Wirkung auf das Leben der Menschen, ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihre Umwelt zu erzielen. So setzen wir seit über 25 Jahren auf die konsequente und systematische Reduzierung von CO2-Emissionen mit dem Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu sein.
Wir wollen mehr erreichen und stellen uns den drängenden Fragen der Zeit. Dazu unterhalten wir uns in unserem Podcast mit Expert:innen aus den Bereichen Design, Architektur sowie Nachhaltigkeit und durchleuchten gemeinsam neue Denkansätze, das Arbeiten in der Zukunft und konkrete Projektbeispiele.
Gemeinsam ohne Kompromisse.
Made for More.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - design
25/07/2025#77🇩🇪 Allemagne - design
24/07/2025#68🇩🇪 Allemagne - design
28/06/2025#78🇩🇪 Allemagne - design
27/06/2025#71🇩🇪 Allemagne - design
06/06/2025#93🇩🇪 Allemagne - design
05/06/2025#81🇩🇪 Allemagne - design
04/06/2025#64🇩🇪 Allemagne - design
03/06/2025#51🇩🇪 Allemagne - design
02/06/2025#42🇩🇪 Allemagne - design
01/06/2025#36
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://concular.de/
7 partages
- https://www.art-invest.de/
5 partages
- https://www.vaude.com/de/de/
5 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 68%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Folge #24 - mit Anja Gillies & Maria Groß // Sind wir alle neubausüchtig?
Épisode 24
lundi 16 septembre 2024 • Durée 41:50
Die Sommerpause im Jahr 2024 ist vorbei und unsere Hostess Katja Heinrich begrüßt weitere spannende Gäste. In Folge 24 sind mit Anja Gillies und Maria Groß von Konrad Knoblauch zwei Expertinnen aus dem Bereich Interdisziplinäres Raumdesign zu Gast. Bei Konrad Knoblauch steht der Raum immer im Mittelpunkt. Ein wesentlicher Ansatz der beiden Gästinnen ist: „Wie mache ich aus Alt Neu?“. Unter diesem Aspekt tauschen sich die Drei über Themen der Architektur, Design und Kreislaufwirtschaft aus.
Erfahrt mehr über Konrad Knoblauch hier: hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #23 mit Jan-Peter Franke & Robert Crummenerl // Umgang mit KI in der Architektur
Épisode 23
vendredi 21 juin 2024 • Durée 43:12
In Folge 23 begrüßt Katja Heinrich ein Duo. Mit Jan-Peter Franke und Robert Crummenerl von bold planung + projekte GmbH, blickt Katja ein wenig in die Zukunft. Die beiden jungen, dynamischen Architekten haben es sich zur Leidenschaft gemacht, das Thema künstliche Intelligenz in der Architektur unter die Lupe zu nehmen. Welche Möglichkeiten bietet diese große Unbekannte? Wie kann sie Architekten unterstützen oder sogar ersetzen?
Welche Erfahrungen die beiden bereits gesammelt haben und welche Tipps sie im Umgang mit der KI haben, teilen sie in einem spannenden Austausch Katja mit.
Erfahrt mehr über bold planung + projekte auf dem persönlichen Youtube-Kanal hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #15 mit Kilian Kresing
Épisode 15
mardi 25 avril 2023 • Durée 40:07
Das Coppenrath Innovation Centre in Osnabrück ist Thema in Folge #15. Dazu spricht Timo Welky mit Kilian Kresing, Architekt sowie Gründungspartner & Geschäftsführer des Architekturbüros KRESINGS. Bereits seit der Gründung legt KRESINGS großen Wert auf Bauen im Bestand und auf alte Substanzen.
Kilian hat mit KRESINGS die Revitalisierung des ehemaligen Ringlokschuppens in Osnabrück umgesetzt, das heute das Coppenrath Innovation Centre ist und als ein bedeutendes nationales Standtentwicklungsprojekt gilt. Er berichtet über die Besonderheiten sowie Herausforderungen während der Sanierungsmaßnahmen. Außerdem erklärt er, wie ein reines Funktionsgebäude zu einem Gebäude mit Wohlfühlfaktor wird. Eine spannende Folge, die den Charme und die Chancen von Bestandsbauten anhand eines konkreten Projekts darlegt.
Mehr über die KRESINGS erfahren Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #14 mit Dr. Anna Braune
Épisode 14
lundi 27 mars 2023 • Durée 47:01
In Folge 14 ist Dr. Anna Braune zu Gast bei Timo Welky. Anna ist Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und wirkt in ihrer Rolle bei der Transformation des Gebäudesektors zum nachhaltigen Handeln maßgeblich mit.
Die beiden sprechen nicht nur über die Anfänge der DGNB, sondern auch über das bereits Erreichte sowie über notwendige Maßnahmen, um nachhaltige Ziele im Bausektor zu verfolgen. In diesem Zusammenhang erörtern die beiden den Ansatz von klimapositiven Gebäuden sowie dem Gebäuderessourcenpass und gehen darauf ein, welche Verantwortung jede im Bauprozess involvierte Partei hat.
Weitere Informationen zur DGNB finden Sie auf der offiziellen Website, LinkedIn oder Twitter.
Zum „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“ gelangen Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #13 mit Joachim Stumpp
Épisode 13
lundi 27 mars 2023 • Durée 32:41
Unser neuer Host Timo Welky begrüßt in seiner ersten Folge, die zugleich die 13. unseres Podcasts ist, Joachim Stumpp von der raumprobe OHG. Achim ist Architekt und hat die raumprobe gemeinsam mit Hannes Bäuerle gegründet. Als geschäftsführender Gesellschafter ist es sein Anliegen, Architekten und Planern Zugang zu übergreifenden Materialien zu geben.
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Materialität. Achim gibt Einblicke, wie neue Materialien für die hauseigene Ausstellung gefunden werden, welche Trends bestehen und welche Herausforderungen der Aspekt Nachhaltigkeit bei der Materialauswahl mit sich bringt.
Mehr über die raumprobe erfahren Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #12
Épisode 12
mardi 13 septembre 2022 • Durée 33:42
Mit Folge #12 endet die erste Staffel unseres Podcasts „+Positive spaces“. Tanja begrüßt Iris Andernach, European Corporate Real Estate Transaction Manager bei der Arcadis Germany GmbH, die in ihrer Rolle für die 17 Standorte von Arcadis in Deutschland verantwortlich ist – von der Flächenauswahl bis hin zum Interior Design.
Tanja und Iris legen in ihrem Gespräch den Fokus auf den Standort Arcadis in Halle, dessen Räumlichkeiten 2021 neu bezogen wurden und der die Nachhaltigkeitsziele von Arcadis unterstützt. Dabei spricht Iris über die Besonderheiten des ressourcenschonenden Einrichtungskonzepts und erklärt, welche Rolle vier ehemalige Tresore dabei spielen. Zudem gibt Sie weitere Einblicke in das nachhaltige Engagement von Arcadis als weltweit tätiges Planungs- und Beratungsunternehmen.
Erfahren Sie hier mehr über Iris Andernach und die Arcadis.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #11
Épisode 11
mardi 16 août 2022 • Durée 42:20
In Folge 11 ist Jürgen Utz, Leiter Nachhaltigkeitsentwicklung bei der LIST AG, zu Gast bei Tanja Künstler. In seiner Position beleuchtet er nicht nur interne Prozesse in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit, sondern ist auch in der Beratung anderer Unternehmen involviert.
Jürgen klärt uns über die Entwicklung des nachhaltigen Bauens auf, denn noch heute hat die Baubranche einen maßgeblichen Einfluss auf den Klimawandel. Dabei spricht er auch über den Status quo und die Wichtigkeit der Transformation des Bausektors. Zudem diskutieren Tanja und Jürgen, wie konkrete Maßnahmen aussehen können und wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert.
Erfahren Sie hier mehr über Jürgen Utz und die LIST Gruppe.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #10
Épisode 10
mardi 12 juillet 2022 • Durée 34:23
In Folge 10 beschäftigen wir uns mit dem Segment Hospitality. Tanja begrüßt Sophie Buntebarth, Interior Design Director Europe bei Marriott International, die in ihrer Rolle die Designstrategie der größten Hotelkette der Welt für den europäischen Markt maßgeblich mitgestaltet.
Sophie und Tanja sprechen über die aktuelle Stimmung in der Hotelbranche, wie sich die Corona-Pandemie auf den gesamten Sektor ausgewirkt hat und welche Entwicklungen zu erwarten sind. Die beiden diskutieren zudem über Trends, Material- und Farbauswahl im Interior Design von Hotels und welche Rolle der Nachhaltigkeitsaspekt dabei spielt.
Erfahren Sie hier mehr über Sophie Buntebarth und Marriot International.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #9
Épisode 9
mardi 14 juin 2022 • Durée 41:31
Einen weiteren spannenden Gast empfangen wir in Folge 9. Tanja begrüßt Dr. Arndt Pechstein, Unternehmer und Management-Berater mit Schwerpunkt New Work, Innovation Culture & Agility. Zudem unterstützt er Unternehmen in Transformationsprozessen als Coach und tritt als Keynote-Speaker auf.
Tanja spricht mit Arndt über die Verbindung von Neurowissenschaften, Biologie sowie New Work und wie sich Unternehmen mit Hilfe von Hybrid Thinking für die Arbeitswelt von morgen fit machen können. Zudem berichtet Arndt über die übergreifenden Tendenzen und Muster in der aktuellen Arbeitswelt sowie über das große Potential, Geschäftsmodelle neu zu denken. Seien Sie gespannt, wenn er die Frage beantwortet, wie man Arbeit anders und besser organisieren und priorisieren kann.
Erfahren Sie mehr über Dr. Arndt Pechstein und sein Beratungsunternehmen phi360.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #8
Épisode 8
mardi 17 mai 2022 • Durée 45:44
In Folge 8 ist Christian Krauss, Head of Office & Workplace Strategy bei der Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG, zu Gast in unserem Podcast. Art-Invest ist als Projektentwickler, Asset Manager und langfristig orientierter Investor am Puls der Zeit, wenn es um Immobilienprojekte geht, die einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt stiften.
Christian spricht mit Tanja über den Gesundheitsaspekt in Büroräumen, welche Maßnahmen Art-Invest für ein klimafreundlicheres Portfolio trifft und warum sich das Unternehmen für das eigene Büro in Berlin für eine Gebäudezertifizierung mit dem WELL Building Standard entschieden hat. Erfahren Sie außerdem, welche Rolle GIN dabei spielt, wenn es um das Büro der Zukunft geht.
Erfahren Sie hier mehr über Christian Krauss und Art-Invest Real Estate.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.