Jura und die Welt da draußen – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Jura und die Welt da draußen

Jura und die Welt da draußen

Frederick Milz und Christian Schlemann

Business

Fréquence : 1 épisode/10j. Total Éps: 108

Spotify for Podcasters
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Instagram (@juraunddieweltdadraussen) oder juraunddieweltdadraussen@gmx.de Wir wünschen euch viel Spaß!
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    02/08/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    01/08/2025
    #33
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    31/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    30/07/2025
    #63
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    29/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    26/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    25/07/2025
    #52
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    24/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    23/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    22/07/2025
    #77

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 58%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

S03E20 - Laureatin (mit Anne Papke)

Saison 3 · Épisode 20

dimanche 28 mai 2023Durée 25:53

Gerade für politische interessierte Jurist*innen bieten die Bundesministerien vielfältige und auch überraschend internationale Möglichkeiten. Anne Papke hat in ihrer juristischen Ausbildung früh den Fokus auf das Europarecht gelegt und arbeitet nun als Laureatin am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit welchen Themen sie sich dort beschäftigt und was genau eine Laureatin von einer Bundesbeamtin unterscheidet, berichtet sie uns in dieser Folge.

Inhalt:

  • 00:00 Was ist eigentlich eine Laureatin?
  • 03:30 Auswahlverfahren für Stellen bei der EU
  • 09:00 Master am College of Europe
  • 11:29 Tätigkeit im Bereich Europa am BMWK
  • 14:18 Internationale Einsatzgebiete am BMWK
  • 16:50 Berufliches Highlight
  • 18:37 Learnings für den Berufseinstieg
  • 22:50 Als Bundesbeamt*in ans BMWK

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

S3E19 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Großkanzlei (mit Dr. Michael Koenen)

Saison 3 · Épisode 19

dimanche 2 avril 2023Durée 21:45

Die Großkanzlei reizt als Arbeitgeber in unterschiedlichen Stationen des juristischen Daseins. Unser heutiger Gast, Dr. Michael Koenen, konnte schon an verschiedenen Stellen Einblicke in die juristische Arbeit gewinnen - als WissMit bei einem Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie und als WissMit bei einer Großkanzlei und jetzt auch als Referendar. Mit uns spricht er heute über seine Erfahrungen in der Großkanzlei und seinen Weg zum Referendariat.


Inhalt:

  • 01:12 Wie lange warst du Wissmit?
  • 02:19 Die Entscheidung für die Großkanzlei
  • 03:40 Arbeitszeiten als WissMit
  • 09:05 Wie stark warst du ausgelastet?
  • 11:27 Stimmung im Team
  • 13:55 Warum hast du aufgehört als Wissmit zu arbeiten?
  • 16:53 Tipps für den Auswahlprozess
  • 19:37 Das würde ich beim nächsten Mal anders machen.

S3F11 - "Loserbachelor"? Perspektiven als Wirtschaftsjurist (mit David Heieck)

Saison 3 · Épisode 11

dimanche 20 novembre 2022Durée 25:55

Die emotional geführte Debatte über den sogenannten Loserbachelor dürfte kaum jemanden entgangen sein. Wir machen den Faktencheck und sprechen mit dem Wirtschaftsjuristen David Heieck, der den Weg über einen Bachelor of Laws bewusst gewählt hat. Inwiefern unterscheiden sich die Kompetenzen eines Wirtschaftsjuristen von dem einer Volljuristin? Wie akzeptiert ist dieser Abschluss auf dem Arbeitsmarkt?

Wirtschaftsjuristen lernen stärker in Prozessen zu denken und können bei Arbeitgebern mit Projektmanagementskills punkten. David Heieck arbeitet als Datenschutzberater und in einer klassischen Anwaltskanzlei im Datenschutz. Wo er die Vorteile seiner interdisziplinären Ausbildung sieht und ob man damit wirklich nur ein Jurist zweiter Klasse ist, erzählt er uns in dieser Folge.


  • 00:00 Intro und Vorstellung
  • 01:50 Vom Berufsmusiker zum Wirtschaftsjuristen
  • 03:33 Wieso Wirtschaftsrecht und nicht Staatsexamen?
  • 05:30 Als Wirtschaftsjurist auf dem Arbeitsmarkt
  • 08.50 Unterschiede in der alltäglichen Arbeit
  • 15.15 „Jurist zweiter Klasse“?
  • 20:15 Perspektiven als Wirtschaftsjurist*in
  • 24.25 Tipps für die Zukunft


---


Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#8 Jurastudium als... Dunkelhäutiger (mit Giovani Nantcha) - Teil 2

Saison 1 · Épisode 6

samedi 27 juin 2020Durée 01:12:53

„Hallo du eingedeutschte Negertussi“ – so beginnt ein Brief, den Giovani Nantchas Mutter zuletzt erhalten hat. Er selbst wird auf Grund seiner Hautfarbe ebenfalls regelmäßig mit Diskriminierung konfrontiert. Denn nicht erst seit dem Tod Georg Floyds besteht ein Rassismusproblem – das gab und gibt es schon immer, auch hier in Deutschland. Da es keinen Sinn ergibt, wenn Nichtbetroffene das Thema diskutieren, berichtet uns Gio von seinen Erlebnissen und Eindrücken.

Wie fühlt es sich an, Diskriminierung ausgesetzt zu sein? Wann spürt man diese Andersbehandlung zum ersten Mal? Leben wir in einer rassistischen Gesellschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, damit jeder dazu beitragen kann, dass wir tatsächlich in einem weltoffenen, friedlichen Umfeld leben?

Dies sind nur einige Themenbereiche, mit denen wir uns in der heutigen Folge beschäftigen. Aber um den ersten Teil der Antwort auf die letzte Frage vorweg zu nehmen: Der erste Schritt ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich zu informieren.

The African Network of Germany findet ihr hier:

tang-ev.de

oder

fachschaft.de/tang-facebook

Wenn ihr Fragen an Gio, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de

#beiunsauch

#7 Jurastudium als... Dunkelhäutiger (mit Giovani Nantcha) - Teil 1

Saison 1 · Épisode 6

vendredi 26 juin 2020Durée 01:03:25

„Hallo du eingedeutschte Negertussi“ – so beginnt ein Brief, den Giovani Nantchas Mutter zuletzt erhalten hat.

Er selbst wird auf Grund seiner Hautfarbe ebenfalls regelmäßig mit Diskriminierung konfrontiert. Denn nicht erst seit dem Tod Georg Floyds besteht ein Rassismusproblem – das gab und gibt es schon immer, auch hier in Deutschland. Da es keinen Sinn ergibt, wenn Nichtbetroffene das Thema diskutieren, berichtet uns Gio von seinen Erlebnissen und Eindrücken.

Wie fühlt es sich an, Diskriminierung ausgesetzt zu sein? Wann spürt man diese Andersbehandlung zum ersten Mal? Leben wir in einer rassistischen Gesellschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, damit jeder dazu beitragen kann, dass wir tatsächlich in einem weltoffenen, friedlichen Umfeld leben?

Dies sind nur einige Themenbereiche, mit denen wir uns in der heutigen Folge beschäftigen. Aber um den ersten Teil der Antwort auf die letzte Frage vorweg zu nehmen: Der erste Schritt ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich zu informieren.

The African Network of Germany findet ihr hier:

tang-ev.de

oder

fachschaft.de/tang-facebook

Wenn ihr Fragen an Gio, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de


#beiunsauch

#6 Jurastudium als... Start-up-Gründer (mit Christopher Runte)

Saison 1 · Épisode 5

samedi 20 juin 2020Durée 01:06:09

Schon während des Studiums sein eigener Chef sein und ein eigenes Unternehmen aufbauen?

Klingt ungewöhnlich, ist es auch! Christopher Runte berichtet uns in der heutigen Folge davon, was ihn motiviert und angetrieben hat sein Start-up zu gründen.


Von der Entstehung der Idee, über das leere Konzeptpapier bis hin zu den ersten Schritten in der Arbeitswelt. Diesen Prozess möchten wir heute näher beleuchten und einen Blick darauf werfen, wie man dieses zeitintensive „Hobby“ mit dem mindestens genauso intensiven Jurastudium vereinbaren kann.

Wenn ihr Fragen an Christopher, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de

#5 Jurastudium als... Gesundheits- und Krankenpflegerin

Saison 1 · Épisode 4

samedi 13 juin 2020Durée 01:09:28

Nicht nur in Zeiten der Coronakrise ist der Beruf des/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in immens bedeutend für den Bestand unseres Gesundheitssystems.

Tagtäglich kümmern sie sich um das physische und psychische Wohl von einer Vielzahl von Menschen - ob alt oder jung.

Wie sich der wechselhafte Schichtdienst anfühlt, was es bedeutet, die Verantwortung über Menschenleben in seinen Händen zu halten und wie man damit umgeht, an seine persönlichen Grenzen zu stoßen sind nur ein paar Themen der heutigen Folgen.

Von ihren Erfahrungen berichtet uns Jule Honf.


Wenn ihr Fragen an Jule, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de

#4 Jurastudium als... Arbeiterkind

Saison 1 · Épisode 3

samedi 6 juin 2020Durée 01:16:25

Nur etwa halb so viele Nichtakademikerkinder – die „Arbeiterkinder“ – erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung wie Akademikerkinder.*

21 % der Kinder aus nichtakademischen Haushalten nehmen ein Studium auf. Akademikerkinder schreiben sich hingegen zu 74% an einer Hochschule ein.*

Welche Gründe es für diesen erheblichen Unterschied geben kann, wie man das Studium als „Arbeiterkind“ erlebt und welche Tipps und Hilfen es gibt, soll das Thema der heutigen Folge sein.

Sophia berichtet von ihren Eindrücken als Studierende der ersten Generation.

 


Wenn ihr Fragen an Sophia, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de


*Die Angaben sind dem Hochschulbildungsreport des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V und McKinsey & Company entnommen.

#3 Jurastudium als... Minderjährige (mit Gesa Keller)

Saison 1 · Épisode 2

samedi 30 mai 2020Durée 01:09:24

Immatrikulation, Einschreibung und Erstsemesterpartys sind nur einige der ersten Schritte im Abenteuer Jurastudium und bereiten den wenigsten Leuten Kopfzerbrechen - ist man aber noch minderjährig, sieht es schon ganz anders aus.

Deshalb beschäftigt sich die heutige Folge u.a. damit, was es heißt, schon in der Schule wesentlich jünger gewesen zu sein, welche Herausforderungen einen als Minderjährige schon vor Beginn des Studiums und während des Studienalltags erwarten und welchen Einfluss die Minderjährigkeit auf Nebenjob und Ehrenamt hat.

Von ihren Erfahrungen, die ersten drei Semester nicht volljährig gewesen zu sein, berichtet uns Gesa Keller.

Wenn ihr Fragen an Gesa, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de

#2 Jurastudium als... Leistungssportlerin (mit Léa Krüger)

Saison 1 · Épisode 1

samedi 23 mai 2020Durée 01:20:59

Jurastudium als Leistungssportlerin.

Eine Kombination aus zwei zeitintensiven Leidenschaften. Davon, wie man beides miteinander erfolgreich vereinbaren kann, berichtet uns die mehrfache deutsche Meisterin im Säbelfechten Leá Krüger.

Wie sieht der Studienalltag aus, wenn man regelmäßig an Turnieren in der ganzen Welt teilnimmt? Wie verändert sich der Anspruch an einen selbst? Und welche Entbehrungen muss man in Kauf nehmen?

Dies sind nur einige der Fragen, deren Antwort ihr im Laufe der ersten Folge des Podcasts „Jurastudium als…“ bekommen werdet.

Wenn ihr Fragen an Léa oder Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de

Viel Spaß!


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Jura und die Welt da draußen. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
TaxPro Steuerrechts-Experten
legalnerd podcast
endlich jura.
Zukunft Rechtsmarkt
© My Podcast Data