Gastgeber von Heute und Morgen – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Gastgeber von Heute und Morgen

Gastgeber von Heute und Morgen

DEHOGA NRW & Birgit Eschbach

Business
Business
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/94j. Total Éps: 8

Podigee
Jobs mit Herz finden! In NRW spiel das Gastgewerbe eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, mit etwa 400.000 Beschäftigten und knapp 7000 Auszubildenden. Die Branche der Gastronomie und Hotellerie bietet vielfältige Möglichkeiten für einen guten Einstieg und Aufstieg, sowohl national als auch international. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend nach qualifizierten, teamfähigen und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Podcast „GASTGEBER VON heute und MORGEN“ stellt die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungen vor, angefangen von Hotelfach über die Küche bis hin zur Systemgastronomie, und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Dies kann definitiv die Lust auf Jobs mit Herz wecken. Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/ Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    21/04/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    08/02/2025
    #78
  • 🇩🇪 Allemagne - careers

    28/12/2024
    #94

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#6 Fachkraft für Gastronomie: perfekte Startoption mit Perspektiven

vendredi 23 août 2024Durée 50:28

Seit 2022 bieten Restaurants und Hotels die neue Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie an – die ideale Ausbildung für Einsteiger in der Branche. Nach zwei Jahren haben Auszubildende wie Navend Mahmud, hier zu Gast in der Folge, eine vielfältige abgeschlossene Ausbildung. Wer möchte, kann noch ein drittes Jahr für einen weiteren Abschluss dranhängen. Azubi Navend stellt begeistert seine Arbeit und die verschiedenen Stationen vor. Sein Beispiel macht richtig Lust auf Jobs in der Gastronomie und Hotellerie. Das erste Jahr hat der kommunikative, junge Mann bereits erfolgreich absolviert und viel gelernt, vor allem im Umgang mit Menschen, den Gästen im Hotel Collegium Leoninum, Bonn. Zudem hat er Fachwissen im Bereich Veranstaltungstechnik erlernt, die Abläufe in der Küche kennengelernt und sogar nebenbei seine Englischkenntnisse wesentlich verbessert. Vieles, was man in der Schule nur theoretisch erfährt, kann er hier praktisch anwenden. Wissen ergibt somit auf einmal Sinn. Als Einstieg hat er bei einem Praktikum im heutigen Ausbildungsbetrieb bereits reingeschnuppert, die zugewandten Ausbilder und das Team haben ihn sofort überzeugt. Sein Ausbildungsleiter Markus Taschinger ist auch im Studio dabei. Er stellt den Ausbildungsplatz aus Arbeitnehmersicht vor und räumt mit Vorurteilen auf. Der Hotelbetrieb bewirbt sich aktiv bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, lädt achte Klassen ins Haus ein, die Berufe mit Genusskultur kennenzulernen und präsentiert sich auf Messen. Auch Azubis wie Navend stehen dort Rede und Antwort und werben für die Gastgeber-Berufe. Seinen Ausbildungsplatz hat er neben seiner persönlichen Eignung der Vermittlung von Beate Kaminski zu verdanken. Die Schulsozialarbeiterin und Berufswahlkoordinatorin komplettiert die Talkrunde bei „Gastgeber von heute und morgen“, sie hat schon viele potenzielle Berufseinsteiger in die Gastrobranche vermittelt und leistet auch bei Eltern wichtige Überzeugungsarbeit. Ein großer Vorteil dieser Ausbildung aus ihrer Sicht: Berufsanfänger können sofort mitarbeiten, sei es in Küche, Service, Housekeeping. Wer die Glocke drückt, kann den Podcast direkt abonnieren. Gerne auch Sternebewertungen vergeben, wenn das Angebot gefällt. Das passt auch perfekt zum Hotel- und Gastrogewerbe. Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail
geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Fachkraft für Gastronomie: https://www.dehoga-ausbildung.de/fuer-auszubildende/gastronomie/fachkraft-fuer-gastronomie Podcast-Gäste: Navend Mahmud, Azubi, Hotel Collegium Leoninum, Bonn Markus Taschinger, Serviceleiter und Ausbildungskoordinator, Hotel Collegium Leoninum, Bonn Beate Kaminski, Berufskoordinatorin und Schulsozialarbeiterin, Hedwig-Schule Bonn Der Verband, jetzt online Mitglied werden: https://www.dehoga-nrw.de/ Aktuelle Infos zu Ausbildung und Jobs: https://www.dehoga-nrw.de/ausbildung-karriere Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von https://www.studiovenezia.de

#5 Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Struktur, Chancen, „Family“

jeudi 13 juin 2024Durée 48:34

In dieser Folge erfährst du alles über die Ausbildung in der Systemgastronomie. Die Ausbilderin Jennifer Farshizadeh stellt ihr Unternehmen "Five Guys" https://fiveguys.de/ vor, das für seine einheitliche Organisationsstruktur bekannt ist und Wert auf frische Lebensmittel, Teamzusammenhalt und Mitarbeiterunterstützung legt. Svenja Behr und Kamal Thati teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Ausbildungsberuf. Ursprünglich plante Kamal Thati aus Indien, einen Sprachkurs zu absolvie-ren und Medizin zu studieren, aber durch eine Anstellung bei Five Guys entschied er sich für eine Ausbildung in der Systemgastronomie. Nach erfolgreichem Abschluss leitet er nun eine Filiale. Svenja Behr befindet sich ebenfalls auf diesem Karriereweg als Auszubildende. Sie gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Besonderheiten des Unternehmens. Wenn du Interesse an einer Ausbildung in der Systemgastronomie hast, empfehlen sie dir, zunächst in diesem Bereich zu arbeiten. Die Berufsschule spielt eine wichtige Rolle, besonders im dritten Lehrjahr mit Fokus auf wirt-schaftlichen Themen wie Steuerung und Controlling zur Vorbereitung auf eine mögliche Leitung eines Standorts. Die familiäre Atmosphäre im Team wird von allen geschätzt. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit für Mitarbeiter, an jedem Filial-Standort sofort einzusteigen und zu arbeiten Interesse an einem Job in der Systemgastronomie? Dann hört hier rein! Wer die Glocke drückt, kann den Podcast direkt abonnieren. Gerne auch Sternebewertungen vergeben, wenn das Angebot gefällt. Das passt auch perfekt zum Hotel- und Gastrogewerbe. Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de. Auch wer Interesse daran hat, mit seinem Ausbildungsbetrieb in den Podcast zu kommen. Fachmann /-frau für Systemgastronomie: https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-im-restaurant#c906 Ausbildungsberufe im Restaurant (gastgebervonmorgen.de) Podcast-Gäste: Svenja Behr, Azubi „Five Guys“ Kamal Thati, ehemaliger Azubi, jetzt Restaurantleiter Jennifer Farshizadeh, Ausbilderin „Five Guys“ Der Verband, jetzt online Mitglied werden: https://www.dehoga-nrw.de/ Aktuelle Infos zu Ausbildung und Jobs: https://www.dehoga-nrw.de/ausbildung-karriere Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von https://www.studiovenezia.de

#4 Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: die gut organisierten Gastgeber

jeudi 19 octobre 2023Durée 53:06

Die Zeiten ändern sich, viele Berufsbilder und Anforderungen wandeln sich ebenfalls. Der Ausbildungsberuf im Restaurantfach wurde daher in der Ausbildungsreform durch den immer wichtiger werdenden Bereich der Veranstaltungsgastronomie erweitert. Experte Sascha Dalig ordnet die neuen Möglichkeiten und Ausbildungsinhalte im Gespräch ein. Die Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie steht allen Altersgruppen, Neu- und Quereinsteigern offen. Zunächst stellen Maja und Ali ihren Beruf, der sie hörbar begeistert, mit seinen Chancen und Herausforderungen vor. Wie sieht der Arbeitsalltag als Azubi aus und was ist zu tun? Maja, aktuell im dritten Ausbildungsjahr, berichtet, dass sie fest in ihr Team und alle Abläufe eingebunden ist. Durch Jobs in Biergärten und einem Kölner Brauhaus hatte sie bereits ihre Liebe zur Gastronomie entdeckt. Dass sie heute im exklusiven Excelsior Hotel Ernst die Arbeit von der Pike auf lernen darf, hat sie dem Rat ihres ehemaligen Chefs zu verdanken. Zum Glück hat sie auch eine Ausbilderin, die die Lehrlinge auch mal zur Seite nimmt, um in Ruhe zu erklären, wie Fisch am Tisch filetiert wird oder Crêpes Suzette vor den Augen der Gäste zubereitet. Beide Erlebnisse sind nicht selbstverständlich und zeigen, wie wichtig das Menschliche in diesem Beruf ist. Wie Sascha Dalig erklärt: Es geht darum, Gastgeber sein zu wollen! Am Ausbildungsplatz wird man dann zum Meister seines Fachs. Neu hinzugekommen sind die Fähigkeiten, zu planen, zu konzipieren und kalkulieren. Ali, der in einem Gasthaus mit je einer Dependance auf dem Land sowie in Düsseldorf gelernt hat, konnte viele Erfahrungen mit großen Caterings, Events und dem Erstellen und Organisieren von sogenannten Function Sheets sammeln. Er schätzt das Soziale an seinem Beruf. Im Restaurant in Korschenbroich bringen die Gäste oft mehr Zeit mit und reservieren rechtzeitig, während in der Stadt mehr Laufpublikum zu bedienen ist. Weil er die Arbeit mit Menschen liebt, schreckte ihn in der Pandemiezeit die Option ab, bei einem Online-Studium den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen. Aktuell holt er sein Lehramtsstudium für die Berufsschule nach. Der Gastronomie will er natürlich treu bleiben – und die erworbenen Fachkenntnisse kann ihm sowieso niemand nehmen. Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de Ausbildung Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-im-restaurant#c905 DEHOGA NRW – der Branchenverband: https://www.dehoga-nrw.de/ Gäste im Studio: Ali Hassan, Gasthaus Stappen, nach abgeschlossener Ausbildung im Restaurantfach derzeit im Lehramtsstudium https://gasthaus-stappen.de/ Maja Schweitzer, Excelsior Hotel Ernst Köln, im dritten Ausbildungsjahr zur Restaurantfachfrau https://www.excelsiorhotelernst.com/kulinarik/ Sascha Dalig https://www.linkedin.com/in/sascha-dalig-352854111/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#3 Ausbildung Koch/Köchin: die kreativen Handwerker

vendredi 8 septembre 2023Durée 44:41

Koch/Köchin ist einer der kreativsten Berufe der Branche und zugleich ein Handwerk, wie Sascha Dalig berichtet. Der Branchenexperte hat an den aktuellen Reformen der Ausbildungsberufe mitgearbeitet. Neben der gestiegenen Entlohnung sind die Beschreibungen der Ausbildungsziele seitdem viel konkreter, so dass potenzielle Auszubildende sich den Job besser als bisher vorstellen können. Zum Ausbildungsprogramm gehören der Umgang mit Gästen und Kollegen, die Warenannahme und -behandlung und natürlich das Zubereiten verschiedenster Speisen. Dabei geht es auch um das wichtige Thema Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Der berufliche Weg vieler Köche endet zudem nicht nach der Ausbildungszeit, sie wechseln die Küchen und Arbeitgeber, hängen ein Studium an und führen nach erfolgreicher Weiterbildung selbst Restaurants und Hotels. Wer seine Ausbildung in einem Haus mit veganer-vegetarischer Küche macht, kann die erforderliche Qualifikation für Fleisch und Fisch bei einem Partnerunternehmen erwerben. Akima Pollmann (ausgebildete Köchin) und Leon Engbarth (Azubi) stellen den Kochberuf aus ihrer Sicht vor und begeistern dafür. Beide sind auf Umwegen zum Kochen gekommen. Sie arbeiten für ein exklusives Restaurant sowie ein vielfältig am Markt aufgestelltes Cateringunternehmen, dementsprechend stehen sie im Alltag verschiedensten Herausforderungen gegenüber. Schön ist dabei, dass man sowohl konzentriert für sich als auch im Team arbeiten muss. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Hygiene! Wieso sogar das Saubermachen Spaß macht? Gerne reinhören. Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d): https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-in-der-kueche#c902 DEHOGA NRW – der Branchenverband: https://www.dehoga-nrw.de Gäste im Studio: Akima Pollmann Nach der Ausbildung zur Köchin weiter im Restaurant Redüttchen, Bad Godesberg https://reduettchen.de/ Leon Engbarth im zweiten Ausbildungsjahr bei dem Cateringunternehmen Ars Cenandi, Neuss https://www.arscenandi.de/ Sascha Dalig, Sascha Dalig, Regional Director Central Europe, Wyndham Hotels & Resorts https://www.wyndhamhotels.com/de-de https://www.wyndhamhotels.com/de-de https://www.linkedin.com/in/sascha-dalig-352854111/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#2 Hotelfachfrau – Hotelfachmann: begeisterte Azubis berichten

jeudi 27 juillet 2023Durée 47:16

Hotelfach ist ein klassischer und dabei auch sehr moderner Ausbildungsberuf, den man an vielen verschiedenen Standorten lernen kann. Üblicherweise dauert die Ausbildung drei Jahre. Studiogast Kardelen Yildiz ist seit Februar Azubi im Hotel Hyatt Regency in Düsseldorf und sehr glücklich mit ihrer Wahl. Guerkan Paktas hat vor kurzem seine Ausbildung im Parkhotel Gütersloh erfolgreich abgeschlossen und plant eine Weltreise, die er sich durch Jobs im Service vor Ort finanzieren möchte. Die beiden berichten von den Bedingungen, Herausforderungen und interessanten Stationen während ihrer Ausbildungszeit. Und das so begeistert, dass man als Zuhörer am liebsten selbst ins Hotelfach einsteigen möchte. Auch deswegen, weil das ein Beruf ist, in dem man sich in ganz Deutschland und ebenso weltweit aussuchen kann, an welchen Orten und in welchen Häusern man arbeiten möchte, wie Ausbilderin Claudia Cohrs bestätigt. Auch die Aufstiegsoptionen sind nach der Allround-Ausbildung sehr gut, wie Wyndham Regional Director Central Europe und Hotelfach-Experte Sascha Dalig versichert, denn in den drei Jahren lernen die Mitarbeiter das ganze Hotel kennen, von der Rezeption über den Service bis zur Mitarbeiterführung. Hinzu kommt, dass die Löhne für Azubis kürzlich deutlich erhöht wurden, was natürlich weiter zur Attraktivität des Berufsbildes beiträgt. MEIN WUNSCH FÜR DIE ZUKUNFT Die beiden Azubis wünschen sich mehr Übertragung von Verantwortung, um eigene Erfahrungen machen zu können. Dabei ist Ihnen auch eine entsprechende Fehlerkultur wichtig. Es geht schließlich um Persönlichkeitsentwicklung. Ausbilderin Claudia Cohrs wünscht sich, dass eine abgeschlossene Ausbildung zukünftig genauso anerkannt wird wie ein Studium. Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de Ausbildung Hotelfachfrau/-mann (m/w/d): https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-im-hotel#c903 DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/ GÄSTE IM STUDIO: Kardelen Yildiz, Azubi, Hyatt Regency Düsseldorf https://www.hyatt.com/ Instagram (Instagram:@kardelenyildiz1) Guerkan Paktas, ehemaliger Azubi, Parkhotel Gütersloh Parkhotel Gütersloh - Ihr 4-Sterne Hotel in Gütersloh Instagram (Instagram: @guerkan.paktas) Claudia Cohrs, Director of Human Resources, Hyatt Regency Düsseldorf https://www.hyatt.com/ https://www.linkedin.com/in/claudia-cohrs-hyatt/ Sascha Dalig, Sascha Dalig, Regional Director Central Europe, Wyndham Hotels & Resorts Wyndham Hotel & Resorts | Suche nach Preisen für Hotelzimmer, Angeboten und Urlaubsmöglichkeiten https://www.linkedin.com/in/sascha-dalig-352854111/ Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#1 Traumberuf mit besten Einstiegschancen

mardi 20 juin 2023Durée 40:59

Ruth Winterwerp-van den Elzen ist Gastgeberin aus Leidenschaft. Als Direktorin des Hotels Collegium Leoninum in der Bonner Innenstadt managt sie ein ganz besonderes Haus: ein 4-Sterne-Hotel mit angeschlossener Seniorenresidenz. Im Ehrenamt engagiert sie sich als Fachgruppenvorsitzende Berufs- und Weiterbildung des Dehoga NRW. In Folge 1 startet sie daher den neuen Azubi-Podcast des Verbandes. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen und ihre Eltern, Fachkräfte, Quereinsteiger. Angesprochen werden auch potenzielle Mitarbeitende mit Inklusionsbedarf. Die Gastronomie- und Hotelbranche ist ein facettenreiches und faszinierendes Arbeitsgebiet, das eine Vielzahl von erstklassigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Von herkömmlichen Ausbildungen über duale Studiengänge, Teilzeitprogramme bis hin zum Einstieg über anerkannte Praktika, beispielsweise für Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund, stehen diverse Wege offen. Eine solide Fachausbildung macht Fachkräfte aus dem deutschen Markt auch international sehr begehrt. Die Beherrschung der Sprache spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da Abschlussprüfungen in Deutsch absolviert werden müssen. Gute Sprachkenntnisse sind auch für die Teamarbeit und den Umgang mit Kunden und Gästen von essentieller Bedeutung. "In unserem Beruf hat man täglich eine Premiere ohne Generalprobe", zitiert Ruth Winterwerp-van den Elzen einen Kollegen. Der Podcast-Start ist bereits gelungen, und in den kommenden Folgen werden einzelne Berufe genauer unter die Lupe genommen und in der Praxis vorgestellt. Hören Sie rein und entdecken Sie berufliche Tätigkeiten mit Leidenschaft. Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/ Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Ruth Winterwerp-van den Elzen, Fachgruppe Berufs- und Weiterbildung: https://www.dehoga-nrw.de/wir/fachgruppen Hotel Collegium Leoninum, Bonn: https://www.leoninum-bonn.de/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de

#7 Kaufmann/-frau für Hotelmanagement: am Steuer des Hauses

mardi 17 décembre 2024Durée 43:47

„Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix!“ – Dieser bekannte Werbeslogan zur Umbenennung eines Schokoriegels trifft auf die Reform der Ausbildungsberufe in der Gastronomie und Hotellerie ausdrücklich nicht zu! Aus dem bekannten Beruf „Hotelkauffrau-/mann“ ist der Ausbildungszweig „Kaufmann/-frau für Hotelmanagement“ geworden. Neu ist dabei vor allem, dass die kaufmännischen und analytischen Aspekte mehr als bisher hervorgehoben werden. Die Kaufleute werden zu den Steuermännern und -frauen des Unternehmens ausgebildet, wobei die Lehrinhalte denen eines Bachelorstudiums ähneln. Wie man sich die Arbeit genau vorstellen kann, wie ein Arbeitstag im Hotel aussieht, wann er beginnt, wie wichtig das Team ist, und was am meisten Freude macht, davon erzählt Lorenz Patrias sehr anschaulich, persönlich und herzlich. Er ist der Erste im neuen Ausbildungsberuf im Fünfeinhalb-Sterne-Hotel Deimann im Sauerland. Der Azubi liebt, was er dort lernt und macht, so dass sich sein Lächeln sogar im Audiopodcast überträgt, wie Moderatorin Birgit Eschbach feststellt. Glücklich sind auch das Hotel und Ausbilderin Julia Knippertz, die den Job zusätzlich aus ihrer Perspektive vorstellt und erklärt, welche Eigenschaften ein Azubi mitbringen sollte. Offenheit, Freundlichkeit und Flexibilität gehören bei den verschiedenen Stationen, die zur Ausbildung gehören, auf jeden Fall dazu. Interessierten empfiehlt sie, ein Praktikum in einem Hotel zu absolvieren. Wer die Glocke drückt, kann den Podcast direkt abonnieren. Gerne auch Sternebewertungen vergeben, wenn das Angebot gefällt. Das passt auch perfekt zum Hotel- und Gastrogewerbe. 
Wir freuen uns auch sehr, wenn Ihr den Podcast Interessierten an Jobs in der Branche weiterempfehlt. Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail
geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (m/w/d): https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-im-hotel#c904 Podcast-Gäste: Lorenz Patrias, Auszubildender zum Kaufmann für Hotelmanagement, Hotel Deimann Julia Knippertz, Personalwesen, Hotel Deimann https://www.deimann.de Der Verband, jetzt online Mitglied werden: https://www.dehoga-nrw.de/ Aktuelle Infos zu Ausbildung und Jobs: https://www.dehoga-nrw.de/ausbildung-karriere Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von https://www.studiovenezia.de

#8 Fachkraft Küche – Viel Praxis und bestes Teamwork

vendredi 11 avril 2025Durée 30:18

Neue Episode – neuer Ausbildungsberuf. Herzlich willkommen im neuen Podcastjahr mit einem sehr interessanten Küchentalk aus der Berufsschule: Jonas Rabe berichtet mit viel Freude und Leidenschaft von seiner Ausbildung zur „Fachkraft Küche“. Als einer der ersten Azubis durchläuft er die zweijährige Ausbildungszeit. Besonders mag er die Berufsschultage mit Freunden und das Kochen. Das färbt inzwischen auch privat ab, fast täglich kocht er für Familie und Freunde. Daher hat Jonas sich auch entschieden, noch das dritte Lehrjahr dranzuhängen, um es mit der zweiten Fachrichtung als Koch abzuschließen. Ein weiterer Vorteil für Küchenfachkräfte, die weitermachen möchten. Ein großer Pluspunkt ist zudem der hohe Praxisanteil der Ausbildung, sie ist also auch perfekt geeignet für junge Leute, die endlich arbeiten und weniger die Schulbank drücken wollen. Sie lernen die Verarbeitung von Lebensmitteln aller Art kennen sowie wichtige Basics über die Zubereitung von Gerichten aus Fleisch, Fisch und Gemüse. Studiendirektorin und Berufsschullehrerin Jeanette Mellis informiert im Podcast über die Inhalte der Ausbildungszeit – von der leckeren Bowl bis zum Fischgericht, und Azubi Jonas stellt seinen Arbeitstag in der Kantine der Bayer Gastronomie GmbH vor: https://www.bayer-gastronomie.de Hört rein und schaut mit den beiden über den Tellerrand! Interessierte, angehende Auszubildende und Unternehmen können sich hier über den neuen Berufsweg informieren: Fachkraft für Küche https://www.gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-in-der-kueche#c901 Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail
geschickt werden: info@dehoga-nrw.de Podcast-Gäste: Jeannette Mellis, StD'
Bereichsleitung für die Bildungsgänge:
Köchin/Koch
Fachkraft Küche
Fleischerin/Fleischer
Fachverkäuferin/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei
Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Gisbert-von Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund
 Jonas Rabe, Auszubildender Fachkraft Küche www.bayer-gastronomie.de Der Verband, jetzt online Mitglied werden: https://www.dehoga-nrw.de/ Aktuelle Infos zu Ausbildung und Jobs: https://www.dehoga-nrw.de/ausbildung-karriere Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Der Podcast wird produziert von https://www.studiovenezia.de

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Gastgeber von Heute und Morgen. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Defining Hospitality
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
Locked On Vols - Daily Podcast On Tennessee Volunteers Football & Basketball
Der Komplexitätsjunkie - mit Marc Schmetkamp
What about Vietnam - Traveller Insights
The Personal Branding Podcast - Brands On Brands
Milenomics ² Podcast - No Annual Fee Edition
Romantik Travel Reisepodcast | Geheimtipps für den Urlaub für Reiseziele in ganz Europa
Freiraum Niederrhein – So Gut. So Weit.
© My Podcast Data