Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

Fréquence : 1 épisode/2j. Total Éps: 100

Deutschlandradio
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    10/06/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    09/06/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    21/05/2025
    #100
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    05/02/2025
    #96
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    25/01/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    05/01/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    04/01/2025
    #100
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    03/01/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    29/12/2024
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    28/12/2024
    #88

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Arztbesuch - Warum fühlen wir uns nicht ernst genommen?

lundi 18 novembre 2024Durée 15:54

Bei einem Arztbesuch möchten wir mit unseren Beschwerden ernst genommen werden. Alinas Symptome wurden hingegen oft abgetan. Die Folge: Sie hat Angst, zum Arzt zu gehen. Ärztin Carina hilft, die medizinische Seite zu verstehen.

Schlagworte: +++ Arztbesuch +++ Arzt +++ Transparenz +++ Angst +++ Misstrauen +++ Patientin +++ Notsituation +++ Symptome +++ Unsicherheit +++ Krankheit +++ Krankenhaus +++ Abklären +++ Dr. Google +++ Anamnese +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Alina, hat oft erlebt, dass sie mit ihren Symptomen bei Ärzt*innen nicht ernstgenommen wird

Gesprächspartnerin: Carina Spitzauer, Ärztin in Österreich @carinaspi

Gesprächspartnerin: Henriette Löffler-Statska, Psychiaterin und Psychologin, forscht an der Medzinischen Universität Wien zu Kommunikation und Empathie von Ärzt*innen

Autor & Host: Przemek Żuk

Redaktion: Lara Lorenz, Marcel Bohn, Friederike Seeger

Produktion: Julian Kretschel

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Scam - Warum lassen wir uns gerne manipulieren?

vendredi 15 novembre 2024Durée 19:21

Beim Scamming werden Menschen getäuscht, um etwa an ihr Geld zu kommen. Auch Nils ist das passiert und daraufhin in eine Krise gestürzt. Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt, warum Menschen auf Scammer hereinfallen und wie wir uns davor schützen können.

Schlagworte: +++ Scamming +++ Scam +++ gescamt +++ Betrug +++ Hintergehen +++ Beziehung +++ Notsituation +++ Heuchelei +++ Lydia Benecke +++ Straftat +++ Love-Scamming +++ Lovebombing +++ Täuschung +++ KI +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Nils, wurde gescamt

Gesprächspartnerin: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin 

Gesprächspartner: Hans-Joachim Hentschel, Kriminalhauptkommissar LKA Niedersachsen Prävention, Cyber Crime und Betrug

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Der Trailer

lundi 28 octobre 2024Durée 01:43

Support für eure Struggles und Geschichten. Dafür nehmen wir uns Zeit und dabei stellen wir auch unerwartete Fragen. Alles, um mehr über uns und die Gesellschaft zu lernen. Eben Facts&Feelings - neue Folgen jeden Montag, Mittwoch und Freitag.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Coming soon...

jeudi 24 octobre 2024Durée 01:22

Bye bye Ab 21, hallo neuer Podcast! Der startet ab dem 28. Oktober genau hier auf diesem Kanal. Noch immer mit euren Storys, noch immer mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Und mit Shalin Rogall und Przemek Żuk. Wir freuen uns auf euch!

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Beziehung - Wenn wir uns auseinander leben

mercredi 23 octobre 2024Durée 21:45

Lena war sieben Jahre mit ihrem Freund zusammen, die beiden waren sogar verlobt. Doch irgendwann fühlte sich die Beziehung nicht mehr gut an – sie hatten sich auseinandergelebt. Die Paar-Coachin Lina Marie Gralka sagt: Beziehung braucht Pflege, sie ist kein Selbstläufer. (Wiederholung vom 14.08.2022)

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Lena Schiwiora hat sich mit ihrem Freund auseinandergelebt

00:10:24 - Paar-Coachin Lina Marie Gralka: Man muss sich jeden Tag neu für die Partnerschaft entscheiden

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Geld - Was schulden wir unseren Eltern?

mercredi 13 novembre 2024Durée 14:27

Beim Thema Geld kann es in Familien zu Diskussionen kommen, etwa wenn erwachsene Kinder mehr verdienen als ihre Eltern – so wie bei Jacob. Oder wenn Eltern im Alter finanzielle Unterstützung brauchen. Wie wir damit umgehen, erklärt die Psychotherapeutin Rosalie Weigand.

Schlagworte: +++ Geld +++ Finanzen +++ Kinder +++ Eltern +++ Rente +++ Austausch +++ Gespräche +++ offene Kommunikation +++ finanzielle Unterstützung +++ Anschaffung +++ Job +++ Beziehung +++ Familie +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Jacob, verdient soviel wie seine Eltern zusammen

Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin

Gesprächspartner: Andreas Mergenthaler, Leiter der Forschungsgruppe Altern und Alterung am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Toxic BFF - Wieso reizen wir unsere Screentime immer aus?

lundi 11 novembre 2024Durée 13:42

Nur mal kurz aufs Handy schauen – zack sind zwei Stunden um. Hannah kennt das und bezeichnet sich selbst als handysüchtig. Dr. Julia Brailovskaia spricht über die Ursachen und gibt Tipps, wie wir es schaffen, weniger Zeit am Smartphone zu hängen.

Schlagworte: +++ Handy +++ Smartphone +++ Bildschirmzeit +++ Screentime +++ Sucht +++ handysüchtig +++ Medienzeit +++ Julia Brailovskaia +++ Social Media +++ Psychologie +++ Mentale Gesundheit +++ Smartphone-Nutzung +++ Corona +++ FOMO +++ Kontrollverhalten +++ Suchtzyklus +++ Reduktion +++ Christian Montag +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Hannah, hängt im Schnitt elf Stunden pro Tag am Smartphone

Gesprächspartnerin: Julia Brailovskaia, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin

Gesprächspartner: Christian Montag, Psychologe und Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Henrike Kolletzki, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Geld - Warum überfordern uns Finanzthemen?

vendredi 8 novembre 2024Durée 18:21

Finanzen regeln, Altersvorsorge, Geld investieren: Wie viele andere hatte Orryana mit solchen Themen Berührungsängste. Für sie war der Einstieg ins Aktiengeschäft dann doch leichter als gedacht. Denn selbst bei geringem Einkommen können wir Geld anlegen.

Über diese Anlaufstellen haben wir im Podcast gesprochen:
Caritas: Schulden vermeiden oder abbauen
Verbraucherzentrale: Beratung zu Finanzprodukten

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Żuk

Gesprächspartnerin: Orryana, informiert auf Tiktok über Geldanlage und Investitionen

Gesprächspartner: Nicolas Mantseris, Schuldnerberater für die Caritas

Gesprächspartner: Marcus Wolf, Wirtschaftsreporter Podcast "What the Wirtschaft?!"

**********

Quellen:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Eifersucht - Warum stören mich die Ex-Lover meiner Beziehung?

mercredi 6 novembre 2024Durée 21:28

Wenn der Ex-Partner unseres Partners in seinem Leben noch eine Rolle spielt, kann uns das verunsichern. Dieses Gefühl der rückwirkenden Eifersucht sei ziemlich verbreitet, sagt die Psychologin Tina Rosenberger. Jessica Frampton erforscht, wie Kommunikation rückwirkende Eifersucht beeinflussen kann.

Schlagworte: +++ Beziehung +++ Partnerschaft +++ Liebe +++ Heimlichtuerei +++ Betrug +++ Hintergehen +++ rückwirkende Eifersucht +++ Ex-Partner +++ Ex-Lover +++ Tina Rosenberger +++ retroaktiv +++ offene Kommunikation +++ Austausch +++ Gespräche +++

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Żuk

Gesprächspartnerin: Minou (Name auf Wunsch geändert), hat Erfahrungen mit retroaktiver Eifersucht auf Ex-Partner

Gesprächspartnerin: Paulina (Name auf Wunsch geändert), hat Erfahrungen mit retroaktiver Eifersucht gemacht

Gesprächspartnerin: Tina Rosenberger, Diplom-Psychologin und Paartherapeutin

Gesprächspartnerin: Jessica Frampton, Assistenzprofessorin an der School of Communication Studies, University of Tennessee, Knoxville

**********

Quellen:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Feminismus - Was geht mich das als Mann an?

lundi 4 novembre 2024Durée 20:02

Früher stellte David bei mutmaßlichen sexuellen Übergriffen eher das Urteilsvermögen der Opfer infrage. Heute weiß er: Das war falsch. Vincent-Immanuel Herr und Fikri Anıl Altıntaş, HeForShe-Botschafter für die UN, sehen bei Feminismus auch Männer in der Pflicht.

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Zuk

Gesprächspartner: David, hat dazugelernt und kann inzwischen Empathie für weibliche Opfer von Übergriffen zeigen

Gesprächspartner: Vincent-Immanuel Herr, HeForShe-Botschafter für die UN

Gesprächspartner: Fikri Anıl Altıntaş, Autor und HeForShe-Botschafter für die UN

**********

Quellen:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Working It
The Modern Manager
Embodying change: Transforming power, culture and well-being for people in aid
The Jasmine Star Show
Burnout Recovery
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Psychologie to go!
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Das Wissen | SWR
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
© My Podcast Data