Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 225

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - management
31/07/2025#61🇩🇪 Allemagne - management
30/07/2025#35🇩🇪 Allemagne - management
29/07/2025#50🇩🇪 Allemagne - management
28/07/2025#56🇩🇪 Allemagne - management
27/07/2025#73🇩🇪 Allemagne - management
26/07/2025#43🇩🇪 Allemagne - management
25/07/2025#28🇩🇪 Allemagne - management
24/07/2025#25🇩🇪 Allemagne - management
23/07/2025#29🇩🇪 Allemagne - management
22/07/2025#45
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
397 partages
- https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/
347 partages
- https://nadjaboehlmann.com
48 partages
- https://navv.is/3TzPr6T
22 partages
- https://podcast.fabrikderzukunft.com/
21 partages
- https://amzn.to/3ObmNWw
2 partages
- https://amzn.to/3hDOVTe
2 partages
- https://amzn.to/3xMNvj4
2 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 79%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Digitale Projektsteuerung für den Aufbau von Produktionsanlagen - mit Timur Ripke #178
Épisode 178
lundi 29 juillet 2024 • Durée 57:22
- Herausforderungen und Status quo beim Aufbau neuer Produktionsanlagen
- Objekt-Orientierung und die Rolle von 3D-Daten
- Prozessoptimierung und Digitalisierung durch Software
- Fehlende Datenkontinuität und Datensilos
- Potenzial der Digitalisierung im Anlagenbau
Vernetze dich gerne mit Timur Ripke auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/timur-ripke/ https://www.linkedin.com/in/markus-westermeier/
-- Weitere Links
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Automatisierung in der Zusammenarbeit mit der Lohnfertigung - mit Markus Westermeier #177
Épisode 177
lundi 22 juillet 2024 • Durée 42:28
Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:
- Einführung in das Thema der Zusammenarbeit und Digitalisierung
- Aktueller Zustand und Herausforderungen in der Beschaffung von Fertigungsteilen
- Diskussion über den Aufwand und die Zeit in der Fertigung
- Langfristige Beziehungen und Innovation zwischen Maschinenbauern und Lohnfertigern
- Digitalisierung und Automatisierung in Beschaffung und Vertrieb
- Vorstellung der Plattform von Spanflug
Folge gerne Markus Westermeier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/markus-westermeier/
-- Weitere Links
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Zukunft der Lohnfertigung in der Zerspanung - mit Sven Daniel #168
Épisode 168
lundi 20 mai 2024 • Durée 41:03
- Effizienzsteigerung durch Spezialisierung auf komplexe und hochpräzise Teile.
- Digitalisierung und Automatisierung zur Prozessoptimierung und Fachkräftesicherung.
- Kundenzentrierte Strategien zur verbesserten Kundenbindung.
- Wichtige Rolle von Vertrieb, Marketing und Unternehmenskultur zur Mitarbeiter- und Kundenbindung.
https://www.linkedin.com/in/sven-daniel/
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
#078 Herausforderungen in der Produktions-IT im traditionsreichen Mittelstand - mit Felix Ebberg
Épisode 78
lundi 25 juillet 2022 • Durée 37:54
Die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Produktion sind groß, aber die Realität ist oft sehr analog.
Jetzt kann man als traditionsreiches produzierendes Unternehmen den Kopf einziehen, oder einfach pragmatische Schritte gehen.
Wie die "Deutsche Nickel" als traditionsreiches Unternehmen ganz agil und pragmatisch Schritte in der Digitalisierung geht, berichtet Felix Ebberg im Gespräch mit Tobias Herwig.
Felix Ebberg bekleidet eine Stabsstelle für Industrie 4.0 und damit die Aufgabe die Transformation im Unternehmen zu gestalten. Er berichtet im Podcast über folgende Themen:
- Klassische Herausforderung einer bestehenden Produktion mit bis zu 60 Jahre alten Maschinen,
- Anwendungsfälle wie die Digitale Regelkarte und Traceability,
- Maschinenanbindung über eine Middleware,
- Die Nutzung von Sensordaten in Produktion und Qualitätssicherung, - Seine Rolle und das Zusammenspiel von IT & Produktion und
- Pragmatische Vorgehensweise um schnell erste Ergebnisse zu erzielen.
Vernetze dich gerne mit Felix Ebberg unter https://www.linkedin.com/in/felixebberg/
--
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
#077 Frank Thelens Investment in modulare Robotik für den Mittelstand - mit Frank Thelen und Roman Hölzl
Épisode 77
lundi 18 juillet 2022 • Durée 43:28
Roboter im produzierenden Mittelstand ist noch kein Selbstläufer. Wieso sich das ändern wird, und was dabei entscheidend ist, besprechen wir im Podcast.
Frank Thelen ist Seriengründer, Techonologie-Investor und Autor. Als Gründer und CEO von Freigeist investiert er in einer frühen Phase in Startups.
Roman Hölzl hat nach seinem Studium an der TU München zur modularen Robotik geforscht und zusammen mit seinen Mitgründern ROBCO gegründet.
Beide sind im Podcast mit Tobias Herwig im Gespräch zu folgenden Themen:
- Handlungsbedarf im Bereich Robotik im Mittelstand,
- Trends wie Cobots und die Demokratisierung der Robotik,
- Gründe für das Investment in ROBCO,
- Möglichkeiten durch modulare Roboter und
- das Zusammenspiel von Hard- und Software
Vernetzte dich gerne mit Frank und Roman auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/frank-thelen/
https://www.linkedin.com/in/romanhoelzl/
--
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
#076 Exoskelette in der Fabrik im Praxiseinsatz - Victor Kaupe
Épisode 76
lundi 11 juillet 2022 • Durée 01:02:36
Victor Kaupe ist als Logistik-Manager bei der BASF Coatings neben der operativen Verantwortung auch für strategische Logistikprojekte zuständig. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von seinen langjährigen Erfahrungen mit Exoskeletten:
- Einordnung der verschiedenen Exoskelett-Typen,
- Feedback und Ergebnisse aus Tests,
- Einsatz der Exoskelette in der Industriepraxis,
- Gute Einführung und Rollout der Exoskelette,
- Potenzial der softwarebasierte Ergonomiemessungen und
- seine Promotion im Bereich Exoskelette.
Da diese Episode Teil der Serie "Augmented Workforce" ist, gibt Mirco Möncks im Nachgang seine Experteneinschätzung zu diesem Anwendungsfall.
Vernetze dich gerne mit Victor Kaupe und Mirco Möncks auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/victorkaupe/
https://www.linkedin.com/in/mirco-moencks/
Hier gibt es das Buch "Exoskelette in der Intralogistik" u.a. von Victor Kaupe: https://amzn.to/3xMNvj4*
--
Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode der Serie "Augmented Workforce" zu verpassen:
https://podcast.fabrikderzukunft.com/
https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/
*Der Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Vielen Dank für deine Unterstützung!
#075 Digitale Transformation in der Produktion bei Siemens Healthineers - mit Dr. Jens Fürst
Épisode 75
lundi 4 juillet 2022 • Durée 37:10
Für eine Smart Factory braucht es nicht nur eine Vision, sondern auch einen Umsetzungsfahrplan sowie passende Organisations-Strukturen.
Dr. Jens Fürst ist Principal Expert für Digitalisierung und Automatisierung bei Siemens Healthineers und dort für die Strategie der Smart Factory Transformation verantwortlich.
Siemens Healthineers baut mit dem „High Energy Photonic Center” in Forchheim bei Erlangen eine Smart Factory für die Produktion von Röntgen-Röhren und Hochvolt-Generatoren.
Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er einen Einblick in:
- die Entwicklung einer Digitalisierungs-Roadmap für die Produktion,
- konkrete Anwendungsfälle im Shopfloor,
- Prozessoptimierung und KI in der Qualitätssicherung,
- Agile Organisations-Strukturen im Konzern und
- das Zusammenspiel mit dem Greenfield-Projekt in Forchheim.
Gerne kannst du dich mit Jens Fürst auf LinkedIn vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/dr-jens-f%C3%BCrst-9233412/
--
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
#074 Harmonisierung der Produktions-IT - mit Manuel Peter
Épisode 74
lundi 27 juin 2022 • Durée 36:50
Manuel Peter ist Teamleiter Smart Factory Technologies bei ITK Engineering und berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig über die Harmonisierung der IT-Architektur. Folgenden Fragen musste er sich u.a. stellen:
- Was sind die kritischsten Systeme in der Fabrik?
- Warum kommt es zu Systembrüchen?
- Wie läuft ein erfolgreiche Harmonisierungsprozess ab?
- Was macht eine gute Daten-Architektur aus?
- Wieso erhöht eine harmonisierte IT-Landschaft die Qualität und Effizienz in der Fabrik?
- Welche Bedeutung haben dabei Industrie 4.0 Standards, wie die Verwaltungsschale?
Vernetze dich gerne mit Manuel Peter auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/manuel-peter-50a3031aa/
--
Folge Tobias Herwig & Fabrik der Zukunft auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
#073 Variabler Takt als Alternative zur Matrix in Montagelinien mit hoher Varianz? - mit Peter Bebersdorf
Épisode 73
lundi 20 juin 2022 • Durée 01:01:40
Wie geht ein Serienhersteller damit um?
Peter Bebersdorf ist Werkleiter im Fendt-Werk in Marktoberdorf und damit zusammen mit seinen Kollegen im AGCO-Konzern von dieser Herausforderung betroffen. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von einer cleveren Lösung:
- Herausforderungen im Traktoren-Werk Marktoberdorf,
- Montageoptimierung mit hoher Varianz,
- Idee und Umsetzung des VarioTakt,
- die Alternative "Matrix-Produktion" und die teilweise Umsetzung im eigenen Werk sowie
- Tipps und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.
Vernetze dich gerne mit Peter Bebersdorf auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/peter-bebersdorf-93798414/
-- Buch zur Episode --
Hier das Buch "Variabler Takt: Mit dem VarioTakt Varianz beherrschen bei grenzenloser Produktindividualisierung" bei Amazon kaufen:
https://amzn.to/3ObmNWw*
*Der Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Vielen Dank für deine Unterstützung!
-- Fabrik der Zukunft --
Willst du mehr über den Podcast erfahren oder hast du ein Feedback für uns? Besuch unsere Website unter https://podcast.fabrikderzukunft.com/
#072 Fabrik als Produkt - Fabrikplanung neu gedacht - mit Matthias Dannapfel und Florian Hoogen
Épisode 72
lundi 13 juin 2022 • Durée 56:52
Was wäre, wenn man eine Fabrik so einfach wie ein Produkt konfigurieren könnte?
Matthias Dannapfel ist Oberingenieur am WZL der RWTH Aachen und Centerleiter für Fabrikplanung. Zusammen mit Florian Hoogen ist er in der Geschäftsführung der Onefactory. Florian Hoogen kennt als Architekt die Gebäudeseite der Fabrikplanung. Beide sind zusammen mit Tobias Herwig im Gespräch zu folgenden Themen:
- Herausforderungen der klassischen Fabrikplanung
- Modulare Ansätze in der Planung von Fabrikprozessen und dem Gebäude
- Softwareeinsatz und BIM
- revolutionäre Ansätze für die Fabrikplanung
- Fabrik als Produkt
- Vision der Fabrikplanung mit KI und co
Vernetzte dich gerne hier mit Matthias Dannapfel und Florian Hoogen auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/matthias-dannapfel-04b728ba/
https://www.linkedin.com/in/florian-hoogen-95090a231/
--
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com