Die Bücherstaplerinnen – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Die Bücherstaplerinnen

Die Bücherstaplerinnen

Valerie Wagner und Antje Tomfohrde

Arts

Fréquence : 1 épisode/28j. Total Éps: 32

Spotify for Podcasters
Ein Podcast über Bücher. Wir sind Antje Tomfohrde und Valerie Wagner und wir lesen, sammeln und stapeln gerne Bücher. Ein spontaner Einfall brachte uns auf die Idee einen Podcast über Bücher zu starten, auch wenn es schon einige gibt. Über Bücher reden geht immer.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - books

    14/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    22/06/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    11/06/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    10/06/2025
    #42
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    09/06/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    06/05/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    05/05/2025
    #52
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    10/03/2025
    #100
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    23/10/2024
    #69
  • 🇩🇪 Allemagne - books

    22/10/2024
    #82

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 73%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

EP 20 Ava liebt noch von Vera Zischke

Saison 1 · Épisode 20

jeudi 1 août 2024Durée 01:14:02

Vera Zischke ist in dieser Folge bei uns zu Gast, um über ihren Debütroman "Ava liebt noch" zu sprechen. Ava ist Mutter von drei Kinder und ihr Leben wird seit zwölf Jahren komplett von der Familie und deren Bedürfnissen bestimmt. Und dann lernt sie Kieran kennen, neunzehn Jahre jünger als Ava. Sie stürzt sich in diese Beziehung, doch opfert sie ihre Familie für Kieran, lässt sie alles hinter sich?

Es geht aber nicht nur um eine verrückte Liebesgeschichte, sondern auch um gesellschaftliche Vorstellungen, der Druck, der da ist, eine "gute" Mutter zu sein und den Normen zu entsprechen. Wie schwierig ist es, wenn ein Partner mit der traditionellen Rolle zufrieden ist und der andere eine gleichberechtigte Beziehung zu führen?

Vera Zischke erzählt uns, woher die Idee zum Buch kam, wie sich das Projekt langsam entwickelte und wie nach drei Jahren aus einer Idee ihr erster Roman entstand und jetzt tatsächlich in den Buchhandlungen steht. Wie kam sie auf die überraschenden Momente im Buch und wie entwickelte sie die Erzählperspektive? Wie hat sie eine Agentin gefunden und den Verlag?

Was hältst du von Beziehungen, die älter oder jünger sind? Schreib uns gerne hier auf Spotify, auf Social Media oder an ⁠⁠buecherstaplerinnen@gmail.com⁠⁠ Es geht in dieser Folge um Vera Zischke, ihr Buch, das Schreiben von Büchern und natürlich gibt es auch wieder Buchtipps!

"Ava liebt noch" von Vera Zischke ist im List Verlag (Ullstein Buchverlage GmbH) erschienen.

Hier geht's zur Playlist "Ava liebt noch" auf Spotify.

Veras Buchtipps:

  • Yellowface von Rebecca F. Kuang, übersetzt von Jasmin Humburg, erschienen im Eichborn Verlag
  • Lichtungen von Iris Wolff, erschienen bei Klett-Cotta
  • Leuchtfeuer von Dani Shapiro, übersetzt von Ursel Wasel und Klaus Timmermann, erschienen bei Hanserblau
  • Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien, erschienen bei Diogenes

Valeries Buchtipps:

  • Der Traum meiner Mutter von Alice Munro, übersetzt von Heidi Zerning, erschienen bei Fischer Taschenbuch
  • Der Lärm des Lebens von Jörg Hartmann, erschienen bei Rowohlt

Antjes Buchtipps:

  • Das Unwohlsein der modernen Mutter von Mareice Kaiser, erschienen bei Rowohlt

Antjes Filmtipp

  • Harold and Maude


Über Vera Zischke

Vera Zischke ist ausgebildete Journalistin und macht mit Leib und Seele Tageszeitung. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen. Mit dem Leben als Mutter kam auch der Wunsch, ihre Gedanken in Romanform auszudrücken. Aktuell arbeitet sie im Rahmen eines Stipendiums an ihrem zweiten Roman. Auf dem Instagram-Kanal gibt sie Schreibtipps und Einblicke in ihre Autorinnenseele.


Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠


Antje im Netz und auf Social Media:


EP 19 Urlaubsbücher Sommer 2024

Saison 1 · Épisode 19

lundi 8 juillet 2024Durée 01:01:26

Urlaubszeit ist Lesezeit! Auch in diesem Jahr gibt es bei den Bücherstaplerinnen Valerie Wagner und Antje Tomfohrde eine Podcast-Folge mit Urlaubsbüchern. Die beiden stellen ihre Bücherauswahl für den Sommer 2024 vor und reisen in Büchern nach Österreich, in die USA, nach Dortmund, nach Italien, an die Nordseeküste, nach Paris, Irland und und und. Es gibt wieder eine große Bandbreite von der Liebesgeschichte über einen Krimi, ein Kochbuch mit leckeren Gemüsegerichten, ein Buch übers Schreiben, Kurzgeschichten zum Historischen Roman.


Was ist dein Tipp für ein Sommerurlaubsbuch?

Schreib uns gerne an ⁠buecherstaplerinnen@gmail.com⁠ oder lass uns hier einen Kommentar da.

Valeries Leseempfehlungen:

  • Mord im Hotel Sacher von Beate Maxian, erschienen im Goldmann Verlag
  • Greens & Grains von Anne-Katrin Weber, erschienen im AT Verlag
  • Das Leiden anderer betrachten von Susan Sonntag, übersetzt von Reinhard Kaiser, erschienen bei S. Fischer Verlage
  • Eine Fliege kommt durch einen halben Wald von Herta Müller, erschienen bei Hanser Literaturverlage
  • Das Leben ist ein Fest von Claire Berest, übersetzt von Christiane Landgrebe, erschienen im Insel Verlag
  • Zu viel Glück von Alice Munro, übersetzt von Heidi Zerning, erschienen bei S. Fischer Verlage
  • The Woman in Me von Bridney Spears, übersetzt von Karsten Petersen, Karlheinz Dürr, Astrid Gravert, Sylvia Bieker, Anke Wagner-Wolff, erschienen im Penguin Verlag

Antjes Leseempfehlungen:

  • Ein Sommerabend von Cécile Tlili, übersetzt von Norma Cassau, erschienen im Kein & Aber Verlag
  • Die Sache mit Rachel von Caroline O`Donoghue, übersetzt von Christian Lux, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch
  • Ewig Sommer von Franziska Gänsler, erschienen im Kein & Aber Verlag
  • Wie Inseln im Licht von Franziska Gänsler, erschienen im Kein & Aber Verlag
  • Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne von Sina Scherzant, erschienen bei park x ullstein
  • The Future von Naomi Alderman, übersetzt von Barbara Ostrop, erschienen im Heyne Verlag
  • Leute von früher von Kristin Höller, erschienen im Insel Verlag
  • Der Zorn der Flut von Hendrik Lambertus, erschienen im Rowohlt Verlag
  • Der Hund des Nordens von Elizabeth Mc Kenzie, übersetzt von Stefanie Ochel, erschienen im DuMont Buchverlag
  • Helle Sommer von Sophie Astrabie, übersetzt von Isabella Bautz, erschienen bei S. Fischer Verlage


Foodblog von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt: Veggielicious


Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠


Antje im Netz und auf Social Media:

EP 10 Special: Die Frankfurter Buchmesse

Saison 1 · Épisode 10

lundi 6 novembre 2023Durée 01:06:15

Wie war die Frankfurter Buchmesse für Valerie und Antje? Das erfährst du in dieser Folge. Die Bücherstaplerinnen teilen ihre Eindrücke zur FBM 2023. Sie haben Stimmen und Eindrücke eingefangen und es geht natürlich um Bücher und um die Menschen, die sie schreiben und lesen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Diogenes Verlag, die Valeries Herz höher schlagen lassen, Klimabücher sind Thema, es geht um Krimis und um einiges mehr wie zum Beispiel Serious Games, Writers-in-Exile, die Frage, ob man vom Schreiben leben kann.

Wie war die FBM 2023 für dich? Schreib uns gerne eine E-Mail an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lasst hier einen Kommentar da.

Bücher und Menschen, die in dieser Folge erwähnt werden:

  • Allmen und Herr Weynfeldt, Martin Suter, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3-257-07279-2
  • Klimabewusst & glücklich: Einfach bessere Entscheidungen treffen - für uns und die Umwelt, Christine Eigenbrod, oekom Verlag, ISBN: 978-3962384012
  • Der Weg aus der Klimakrise: Endlich sagen, was Sache ist. Endlich wollen, was hilft. Endlich tun, was wirkt., Svend Andersen, Quadriga, ISBN: 978-3869951096
  • Blaues Gold, Uwe Laub, Heyne Verlag, ISBN: 978-3453428454
  • Hoch die Hände, Klimawende!, Gabriel Baunach, EMF Verlag, ISBN: 978-3-7459-1842-7
  • Portugiesische Abrechnung, Maike Braun, Piper Verlag, ISBN: 978-3492506779
  • Stella Nyanzi, Writers-in-Exile
  • Lena Falkenhagen vom Verband deutscher Schriftsteller*innen in ver.di (VS)
  • Klimabuchmesse
  • Vera Zischke
  • Elke Gober


Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠


Antje im Netz und auf Social Media:



EP09 Situationselastisch mit Daniel Fitzke

Saison 1 · Épisode 9

lundi 9 octobre 2023Durée 50:12

Daniel Fitzke schreibt Bücher - eigene und für andere. Daniel ist das, was man unter einem Ghostwriter versteht. Und so dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Ghostwriting. Der Kommunikationsmensch Daniel Fitzke erzählt, wie er dazu gekommen ist, Bücher auch für andere zu schreiben. Wie gestaltet sich die Arbeit an einem Buch, wenn man es für jemand anderen schreibt? Welche Besonderheiten gibt es? Was macht Daniel sonst so, wenn er nicht gerade Bücher schreibt? Buchempfehlungen hat er uns auch mitgebracht.

  • Dein Buch in zwölf Wochen von Daniela Landgraf, Mentoren Verlag, ISBN 978-3986410421
  • Traumpfade von Bruce Chatwin, S. Fischer Verlage ISBN 978-3596103645

Daniels Bücher:

  • „30 Minuten Schreibblockaden lösen“ , GABAL Verlag, ISBN 978-3869368818
  • „PR für Freiberufler“ , GABAL Verlag, ISBN 978-3869369730

Über Daniel Fitzke

Daniel Fitzke hilft seinen Kundinnen und Kunden dabei, ihre interne und externe Kommunikation zu verbessern. Das führt zu mehr Vertrauen, höherer Glaubwürdigkeit und einem besseren Image in der Öffentlichkeit und bei Geschäftspartnerinnen und in der eigenen Belegschaft. Dadurch werdensie erfolgreicher am Markt, stabiler in Krisen und attraktiver für Fach- und Nachwuchskräfte.

Daniel Fitzke ist Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin) und Master of Business Management. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Kommunikationsberater,

Pressesprecher, Redenschreiber und Fachjournalist. Dabei ist er sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zuhause. Sein Spezialgebiet ist die Strategieentwicklung. Er ist selbst Sachbuchautor und begleitet andere Autorinnen und Autoren auf dem Weg zum eigenen Buch. Als Dozent und Trainergibt er sein Wissen in Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten weiter. Außerdem entwickelt er maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Unternehmen.

Du findest Daniel auf LinkedIn und auf seiner eigenen Website.


Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠


Antje im Netz und auf Social Media:



EP08 Suter - Immer wieder

Saison 1 · Épisode 8

lundi 11 septembre 2023Durée 34:54

In dieser Folge geht es komplett um Martin Suter, Valeries Lieblings-, Lieblings-, Lieblingsautor.

Valerie erzählt, was sie so an dem Schweizer Autor begeistert und was seine Geschichten so besonders macht. Auch Antje liest seine Bücher sehr gern und so könnt ihr mit den beiden Allmen begegnen, den rosa Elefanten treffen, seine Website besuchen und euch vom Suter-Virus anstecken lassen.

Es geht natürlich auch um Suters neuestes Werk, "Melody". Das haben die Bücherstaplerinnen für diese Folge gelesen und tauschen sich dazu aus.


Viel Vergnügen beim Hören!


Wie fandest du "Melody" und welches ist dein Lieblingsbuch von Martin Suter? Schreib es uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder hinterlass hier einen Kommentar.

Zur Website von Martin Suter kommst du über folgenden Link: https://www.martin-suter.com/ und seine Bücher findest du im Diogenes Verlag.

Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠

Antje im Netz und auf Social Media:

EP07 Lebenszeit gegen Geld

Saison 1 · Épisode 7

lundi 14 août 2023Durée 38:39

Zeit - haben wir wirklich alle gleich viel davon oder liegt da was im Argen mit dem Modell Zeit gegen Geld?

Die ungleiche Zeitverteilung sorgt für eine Schieflage in unserer Gesellschaft. Deshalb fordert die Publizistin Teresa Bücker eine andere Zeitkultur, eine Zeitkultur, die Zeit gerechter verteilt, um so eine Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen.

Valerie und Antje sprechen in dieser Folge über Teresa Bückers Buch "Alle_Zeit" und über Sinn und Unsinn des Modells "Lebenszeit gegen Geld".

Welche Gedanken habt ihr zu Buch? Schreibt uns gerne eine E-Mail an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lasst hier einen Kommentar da.

"Alle Zeit" von Teresa Bücker ist im Ullstein Verlag erschienen (ISBN  9783550201721).

Buchtipps von Valerie zum Thema Zeit:

  • Time is honey von Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler

Oekom Verlag - ISBN 9783960060222


  • Immer mit der Ruhe von Karlheinz A. Geißler

Herder Verlag - ISBN 9783451008702


  • Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine von Karlheinz A. Geißler

Oekom Verlag - ISBN 9783865815873

  • Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach

Droemer Taschenbuch - ISBN 9783426303153

Der Link zum Interview mit Karlheinz A. Geißler: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/die-rolle-der-zeit-waehrend-krieg-und-corona-e711635/ - Der Zeitforscher ist am 9. November 2022 verstorben.


Buchtipps von Antje zum Thema Zeit:

  • Momo von Michael Ende

Thienemann - ISBN 9783522202756

  • Es geht nur gemeinsam! von Jutta Allmendinger

Ullstein Verlag - ISBN 9783548064529

  • Burn On Immer kurz vorm Burn Out

von Bert te Wildt & Timo Schiele

Droemer Verlag - ISBN 9783426278482

  • Wie viel von Mareice Kaiser

Rowohlt Verlag - ISBN 9783499010279

  • Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez

btb-Verlag - ISBN 9783442718870

Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠

Antje im Netz und auf Social Media:


EP06 Urlaubsbücher Sommer 2023

Saison 1 · Épisode 6

mardi 11 juillet 2023Durée 50:29

Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Lesezeit, auch bei Antje und Valerie. Die Bücherstaplerinnen unterhalten sich über die Urlaubszeit, ihre Reiseziele und was sie so im Urlaub lesen. Denn im Urlaub hat man zumindest eines: Zeit. Freut euch auf eine Folge mit einem bunten Stapel Bücher, so vielfältig wie die Vorstellungen vom perfekten Urlaub!


Valeries Leseempfehlungen:

  • Pforte der Verdammnis von C. J. Sansom, Fischer Taschenbuch, ISBN: 978-3596158409
  • Jane Eyre von Charlotte Brontë, Reclam Verlag, ISBN: 978-3150205921
  • Stolz und Vorurteil von Jane Austen, dtv Verlag, ISBN: 978-3423141604
  • Der Buchspazierer von Carsten Henn, PIPER Verlag, ISBN: 978-3866124776
  • Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn, PIPER Verlag, ISBN: 978-3492071345
  • Der Tag als meine Frau einen Mann fand von Sybille Berg, dtv Verlag, ISBN: 978-3423145343
  • GRM: Brainfuck von Sybille Berg, KiWi Verlag, ISBN: 978-3423145343
  • Wolfsgebiet von Edi Graf, Gmeiner Verlag, ISBN: 978-3839224809


Antjes Leseempfehlungen:

  • Bergland von Jarka Kubsova, Wunderraum Verlag, ISBN: 978-3442316182
  • Gute Geister von Kathryn Stockett, btb Verlag, ISBN: 978-3442745081
  • Der große Sommer von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag, ISBN: 978-3832166434
  • Der Zorn der Flut von Hendrik Lambertus, Rowohlt Taschenbuchverlag, ISBN: 978-3499008320
  • Armadillo von William Boyd, Kampa Verlag, ISBN: 978-3311150282
  • Der Klang der Erinnerung von Jo Browning Wroe, Insel Verlag, ISBN: 978-3458643425
  • Die 40 Geheimnisse der Liebe von Elif Shafak, Kein & Aber Verlag, ISBN: 978-3036959122
  • Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd Banwo, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3257072242
  • Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass, KiWi Verlag, ISBN: 978-3462001969
  • Der Anfang von Morgen von Jens Liljestrand, S. Fischer Verlag, ISBN: 978-3103971903

Valerie im Netz und auf Social Media:

Antje im Netz und auf Social Media:

EP05 Am Tresen mit Mareike Lüken

Saison 1 · Épisode 5

lundi 12 juin 2023Durée 53:25

Mareike Lüken belauschte Mutter und Tochter am Nebentisch beim Abendessen. Sie erzählten von einem Buchclub und welche Bücher sie gerade lasen. Mareike hatte schon länger keine guten Bücher mehr gelesen und war von vielem enttäuscht. Kurzerhand gründete sie ihren eigenen virtuellen Buchclub: Die Bücherbar. Was es damit auf sich hat, wie es funktioniert, wie du teilnehmen kannst und was Mareike gerne liest, das hörst du in dieser Folge vom Die Bücherstaplerinnen Podcast. Und natürlich haben Valerie und Antje auch wieder jede Menge Leseeindrücke und Empfehlungen mitgebracht.


  • Chupze von Lily Brett
  • A little Library Cook Book von Kate Young
  • Blogempfehlung: Valentinas - Best of Cook Books
  • Wölfe von Hilary Mental
  • Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
  • Eine Liebe in Gedanken von Kristine Bilkau
  • Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber von Michaela Karl
  • Der Nachtstimmer von Marten Tart
  • Papyrus die Geschichte der Welt in Büchern - Irene Vallejo
  • Die Stille des Meeres von Donna Ryan
  • Celsius von Marc Elsberg
  • Bittere Wasser von Tina Pruschmann
  • Das Moor von Franziska Tanneberger mit Vera Schroeder


Die Bücherbar findest du

Über Mareike Lüken
Mareike ist Gastgeberin der Bücherbar, einem virtuellen Buchclub, den sie 2020 ins Leben gerufen hat. Einmal im Monat treffen sich hier Lesebegeisterte aus ganz Deutschland, um über das gemeinsame Monatsbuch und andere gute (oder weniger gute) Bücher zu sprechen.
Neben ihrem Einsatz hinter der Theke der Bücherbar arbeitet Mareike als Marketing-Expertin bei einem Technologieunternehmen im Mobilitätssektor. Sie hat bei ihrem Arbeitgeber ein Frauennetzwerk mitgegründet und ist Ansprechpartnerin des Branchen-Netzwerks „Women in Mobility“ im Raum Rhein-Ruhr. Mareike ist gerne draußen, in Bewegung und mag das einfache Leben.

Du findest Mareike auf LinkedIn.

Valerie im Netz und auf Social Media:

Antje im Netz und auf Social Media:




EP04 Gelesenes & Gestapeltes

Saison 1 · Épisode 4

samedi 3 juin 2023Durée 51:34

Die Bücherstaplerinnen Antje und Valerie sprechen in dieser Podcast-Folge über das, was sie gerade an Büchern gelesen und frisch gestapelt haben. Valerie hat "Die Buchhändlerin von Paris" von Ellen Feldman rezensiert und gibt einen ersten Eindruck dazu. Was ist das Bloggerportal der Penguin Random House Verlagsgruppe und warum möchte Antje mal nach Zürich, ganz unabhängig davon, dass dort die Allmen-Reihe von Martin Suter spielt? Was gibt es zu "Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz und seinen anderen Büchern zu sagen? Es gibt wie jedes Mal noch eine Reihe an Lese- und Stapelempfehlungen! Die in dieser Podcast-Folge genannten Bücher: Die Buchhändlerin von Paris von Ellen Feldman, Goldmann Verlag, ISBN: 9783442491797 Melody von Martin Suter, Diogenes Verlag, ISBN: 9783257072341 Hiltl. Vegatarisch. Die Welt zu Gast von Rolf Hiltl, Weber Verlag ISBN: 9783039220427 Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag, ISBN: 9783832182045 Alte Sorten von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag, ISBN: 9783832165307 Der große Sommer von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag, ISBN: 9783832166434 Bittere Wasser von Tina Pruschmann, Rowohlt Verlag, ISBN: 9783498003159 Im Grunde gut von Rutger Bregman, Rowohlt Verlag, ISBN: 9783499004162 Factfulness von Hans Rosling, Ullstein Verlag, ISBN: 9783548060415 Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde, btb Verlag, ISBN: 9783442717415 Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde, btb Verlag, ISBN: 9783442718313 Die letzten ihrer Art von Maja Lunde, btb Verlag, ISBN: 9783442770403 Lauter leise Kinder von Antje Kunstmann, Ullstein Verlag, ISBN: 9783864932304 Still von Susan Cain, Goldmann Verlag, ISBN: 9783442157648 Der Nachtstimmer von Maarten 't Hart, Piper Verlag, ISBN: 9783492318853 Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠Website⁠: Valerie Wagner ⁠Twitter⁠ ⁠LinkedIn⁠ ⁠Instagram⁠ ⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage Antje im Netz und auf Social Media ⁠Blog⁠: Das Buchzuhause ⁠Instagram⁠ ⁠Mastodon⁠ ⁠Twitter⁠ ⁠LinkedIn⁠ ⁠Pinterest⁠

EP03 Buddy Read: Betreutes Lesen?

Saison 1 · Épisode 3

lundi 10 avril 2023Durée 57:09

Was genau ist eigentlich ein Buddyread und was bringt das überhaupt? Darüber haben Antje und Valerie mit Mirjam vom @mirisbuecherecke (Instagram) gesprochen. Mirjam und Antje haben zwei Bücher im Buddyread gelesen:

  • "Toronto - Was uns durch die Nacht trägt" von Kenneth Bonert, erschienen bei Diogenes
  • "Offene See" von Benjamin Myers, erschienen bei Dumont

Die drei sprechen über SuB und RuB, also "Stapel ungelesener Bücher" und "Regale ungelesener Bücher" und geraten ins Schwärmen über all die Geschichten , die es noch zu entdecken gibt. Allerdings gibt es neben den Highlights auch Lowlights. Und selbstverständlich empfehlen sie auch wieder einige Bücher - auf das die Stapel wachsen!

Buchempfehlungen in dieser Folge:

  • Der Sandler von Markus Ostermair, Osburg Verlag
  • Ziemlich tote Dinge von Kristen Arnett, Ecco Verlag
  • Von Vögeln und Menschen von Margriet de Moor, Hanser Literaturverlage
  • Judith und Hamnet von Maggie O'Farrell, Piper Verlag
  • Im Grunde gut von Rutger Bregman, Rowohlt Verlag
  • Die Wand von Marlen Haushofer, Ersterscheinung Mohn Verlag 1963
  • Krawall und Kekse von Shirley Jackson, Arche Literatur Verlag 
  • Wasserzeiten: Über das Schwimmen von Kristine Bilkau, Arche Literatur Verlag 
  • Hotel New Hampshire, Gottes Werk und Teufels Beitrag, Witwe für ein Jahr, Der Wassertrinker von John Irving, Diogenes

Über Mirjam:

Mirjam Lutter lebt mit ihrer Familie im oberbayerischen Alpenvorlang und arbeitet als Sozialpädagogin und Nachhilfelehrerin. Sie hat sich bereits im Kindergarten selbst das Lesen beigebracht und seitdem ist es ihre große Leidenschaft. Außer Romance, NA, YA, Sciencefiction, Horror und Fantasy liest sie eigentlich alles und mag die Abwechslung sehr gerne. Ab und zu wagt sie sich auch an englische, italienische oder französische Literatur, da sie sich sehr für Sprachen begeistert.


Sie ist 2019 zu Instagram gekommen, weil sie während der Elternzeit mit ihrem Jüngsten unbedingt etwas für sich tun wollte. Eine Freundin aus ihrem seit 2008 bestehenden Buchclub hat ihr zum Glück den Tipp gegeben. Seitdem macht sie regelmäßig etwa 10 Rezensionen pro Monat, zum Teil mit Rezensionsexemplaren auf Instagram bzw. Bookstagram heißt es ja in Fachkreisen. Ihre größte Herausforderung ist, den Schwerpunkt nach wie vor auf das Genießen der Bücher zu legen und nicht so sehr auf das schnelle Abarbeiten. Deshalb möchte sie zukünftig auch weniger Rezensionsexemplare anfordern, um den Druck rauszunehmen.

Valerie im Netz und auf Social Media:

⁠Website⁠: Valerie Wagner

⁠Twitter⁠

⁠LinkedIn⁠

⁠Instagram⁠

⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage


Antje im Netz und auf Social Media

⁠Blog⁠: Das Buchzuhause

⁠Instagram⁠

⁠Mastodon⁠

⁠Twitter⁠

⁠LinkedIn⁠

⁠Pinterest⁠




Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Die Bücherstaplerinnen . Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Hotel Matze
Betreutes Fühlen
Kochbuch Check
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
LinkedIn Lounge
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
© My Podcast Data