Deine Prise Psychologie – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Deine Prise Psychologie

Deine Prise Psychologie

Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer

Education

Fréquence : 1 épisode/35j. Total Éps: 43

Podbean
Wie entwickeln Kinder ein gesundes Selbstwertgefühle und Selbstwirksamkeit? Wie gelingt das Lernen zu Hause und in der Schule? Wie können Kinder mit ADHS oder ASS sich gut entwickeln? Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler gehen in diesem Podcast auf Themen rund um Schule und Familie ein und laden immer mal wieder spannende Gäste ein.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    02/08/2025
    #85
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    01/08/2025
    #44
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    31/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    30/07/2025
    #59
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    29/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    28/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    27/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    26/07/2025
    #61
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    24/07/2025
    #87
  • 🇩🇪 Allemagne - selfImprovement

    23/07/2025
    #97

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 48%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Kinderfreundschaften - Interview mit Heidemarie Brosche

Épisode 35

dimanche 7 juillet 2024Durée 01:09:19

Heidemarie Brosche schreibt seit vielen Jahren Kinderbücher. In ihrem neuesten Buch "Du bist nicht mehr mein Freund" spielt sich ein kleines, alltägliches Drama ab: Der Biber, der beste Freund des Hasen, spielt den ganzen Tag mit dem Waschbären. Den Hasen wollen sie nicht dabei haben. Aus Eifersucht zerstört der Hase die soeben gebaute Sandburg. "Du bist nicht mehr mein Freund!", schreit der Biber ... Im Interview unterhalten wir uns über Freundschaften, Konflikte und darüber, wie Eltern die Beziehungen der Kinder untereinander stärken können. Link zum Buch "Du bist nicht mehr mein Freund": https://amzn.to/4bEWray Link zum Buch "Freunde wie wir ...": https://amzn.to/3wCpmxc  

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Interview mit Autismus-Expertin Antje Tuckermann

Épisode 34

lundi 20 mai 2024Durée 43:54

Wie zeigt sich eine ASS bei Klein-, Kindergarten- und Schulkindern, wie bei Jugendlichen und Erwachsenen? Wie unterscheidet sich das Erscheinungsbild bei Mädchen und Jungen? Woran liegt es, dass die Diagnosehäufigkeit zunimmt? Welche Ursachen führen zu dieser Neurodivergenz und welche Rolle spielen Erziehung, Ernährung, Impfungen? Wie können Eltern und Lehrkräfte betroffene Kinder im Alltag unterstützen? Was gilt es bei der Berufswahl zu beachten?

Die Psychotherapeutin Antje Tuckermann, Geschäftsführende der Therapie- und Beratungsstelle Team Autismus in Mainz, im Gespräch mit Stefanie Rietzler.

Weiterlesen:

(Web-)Seminare mit Antje Tuckermann: https://www.mit-kindern-lernen.ch/component/search/?searchword=tuckermann&searchphrase=all&Itemid=225

Kontakt zu Team Autismus Mainz: https://www.team-autismus.de/tuckermann/

Bücher von Antje Tuckermann:

https://amzn.to/4dfVkjA

https://amzn.to/3Ub0CEd

Anorexie: ”Ich hatte immer das Gefühl, ich werde nicht gesehen”

Épisode 25

vendredi 12 mai 2023Durée 58:11

Alisha fängt mit 10 Jahren an, auf ihr Gewicht zu achten. Fünf Jahre später ist sie so abgemagert, dass ihr Zustand lebensbedrohlich wird. Im Interview mit Stefanie Rietzler erzählt sie von ihrem Kampf mit der Magersucht, ihrem Hunger danach, gesehen, verstanden und geliebt zu werden und beschreibt einfühlsam, was man sich als Betroffene von Familie und Freunden wünscht. 

Kindern liebevoll ”Grenzen setzen” - für ein respektvolles Miteinander. Interview mit Nora Imlau

Épisode 24

vendredi 24 mars 2023Durée 54:05

Brauchen Kinder Grenzen - und wenn ja: welche? Wie setze ich klare Grenzen und bleibe dabei liebevoll und zugewandt? Wie finde ich überhaupt zu meinen persönlichen Grenzen? Was tun, wenn mein*e Partner*in eine ganz andere Erziehungsphilosophie hat als ich und sich wenig einbringt? Darf ich mein Kind zwingen, wenn sich mein Kind partout weigert, sich beispielsweise die Zähne zu putzen oder sich beim Arzt eine notwendige Spritze verabreichen zu lassen?

 

Nora Imlau, Autorin von "Meine Grenze ist dein Halt" im Gespräch mit Psychologin Stefanie Rietzler.

ADHS: Wie gehe ich mit impulsivem Verhalten um?

Épisode 23

mercredi 9 novembre 2022Durée 29:45

Viele Kinder mit ADHS tun sich schwer damit, die eigenen Gefühle zu regulieren. Sie fühlen sich rasch ungerecht behandelt, können nicht verlieren und sagen und tun in ihrer Wut oft Dinge, die sie hinterher bitter bereuen. In diesem Podcast beantworten wir eure Fragen zur Impulsivität wie: Was hilft meinem Kind, sich zu beruhigen? Wie kann ich selbst in Konfliktsituationen ruhig bleiben? Wie können Grenzen in der Familie gewahrt bleiben? 

Achtsamkeitsübungen https://www.mit-kindern-lernen.ch/lernen-kinder/lottes-trickkiste

ADHS: Was ist das eigentlich?

Épisode 22

jeudi 20 octobre 2022Durée 29:09

Was ist ADHS? Welche Ursachen hat sie? Ist es sinnvoll, ein Kind abzuklären oder muss man sich dann vor einer Stigmatisierung fürchten? Lohnt sich eine Ernährungsumstellung? Und weshalb sind Kinder mit ADHS oft so laut? Auf Instagram habt ihr uns eure Fragen rund um die Diagnose ADHS gestellt - in diesem Podcast gehen wir auf Fragen rund um die Diagnose, Ursachen und die Abklärung ein. Im nächsten Podcast widmen wir uns euren Fragen zur Impulskontrolle.   Hinweis: Zum Thema Lernen mit ADHS und ADS haben Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund zwei Bücher geschrieben. Erfolgreich lernen mit ADHS richtet sich an die Eltern von Grundschulkindern: https://amzn.to/3D9he7P   Das Buch "Lotte, träumst du schon wieder?" richtet sich direkt an Grundschulkindern und vermittelt im Rahmen einer spannenden Geschichte, wie sich Kinder besser fokussieren können - und weshalb auch Tagträume wertvoll sind: https://amzn.to/3ERFkFo

 

Wege aus der Sucht - Interview mit Susanna Valentin

Épisode 21

jeudi 6 octobre 2022Durée 44:03

Was treibt Menschen in die Sucht? Weshalb ist es so anspruchsvoll, Wege aus der Sucht zu finden? Und wie kann ein gutes Leben danach gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch von Susanna Valentin. Allerdings nicht theoretisch, sondern anhand von neun Portraits von Menschen, die den Ausstieg geschafft haben. Wir sprechen über die berührenden Geschichten dieser Menschen und gehen den oben gestellten Fragen nach. Mehr zum Buch: https://amzn.to/3fylDYB

Noten: Muss das sein?

Épisode 20

jeudi 29 septembre 2022Durée 22:53

Lehrpersonen müssen ab der zweiten Klasse Noten geben, ob sie das wollen oder nicht. Das hat der Kantonsrat Zürich vor kurzem entschieden und damit alternativen Formen von Rückmeldungen einen Riegel geschoben. Lara Kreischer unterhält sich mit Fabian Grolimund darüber, ob ihm Noten auch so sinnvoll und wichtig erscheinen wie dem Kantonsrat:

Schäm dich nicht

Épisode 19

vendredi 16 septembre 2022Durée 01:07:05

Scham: Was bedeutet dieses Gefühl? Wann schämen wir uns und weshalb? Und wie gehen wir mit Scham am besten um? Mit Heidemarie Brosche, die gemeinsam mit Christine Paxmann das Buch "Schäm dich nicht" geschrieben hat, machen wir uns auf die Suche nach Antworten zu einem Gefühl, über das viele von uns nicht so gerne sprechen. Mehr zum Buch finden Sie hier: https://amzn.to/3qHiA2C

Bei meinem Kind mache ich das anders -Interview mit Anna Hofer und Karin Bergstermann

Épisode 18

vendredi 17 juin 2022Durée 51:24

Wenn Eltern ihre Kinder bewusst anders erziehen als sie selbst erzogen wurden, kann das zu Konflikten mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern führen. "Jetzt lasst sie doch mal schreien", "ihr verwöhnt ihn" oder "wir haben euch bei einem Wutanfall auch einfach aufs Zimmer geschickt - das hat euch auch nicht geschadet" können typische Sätze sein, wenn die Grosseltern ihre eigenen Kinder im Umgang mit den Enkeln beobachten. Daraus können sich zuweilen heftige Konflikte entwickeln. Mit Anna Hofer und Karin Bergstermann spricht Fabian Grolimund darüber, wie man sich als Elternteil klar positionieren und dennoch zu einem guten Miteinander mit den Grosseltern finden kann.    Wer mehr wissen möchte: Karin und Anna haben ein Buch zu diesem Thema geschrieben.  https://amzn.to/3MGBgs2

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Deine Prise Psychologie. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Smarter leben
Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Das gewünschteste Wunschkind
ADHS Family Podcast
Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Podcast Kindheiterleben
Stefan Rieth Podcast  - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive Berührung
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter Familienalltag mit Eltern-Coach Nancy
© My Podcast Data