Zwanglos – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Zwanglos
OCD Land
Frequency: 1 episode/28d. Total Eps: 47

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - mentalHealth
29/07/2025#69🇩🇪 Germany - mentalHealth
28/07/2025#85🇩🇪 Germany - mentalHealth
27/07/2025#87🇩🇪 Germany - mentalHealth
26/07/2025#92🇩🇪 Germany - mentalHealth
23/07/2025#88🇩🇪 Germany - mentalHealth
14/07/2025#84🇩🇪 Germany - mentalHealth
13/07/2025#96🇩🇪 Germany - mentalHealth
12/07/2025#66🇩🇪 Germany - mentalHealth
10/07/2025#78🇩🇪 Germany - mentalHealth
07/07/2025#97
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://ocdland.com/tree
39 shares
- https://ocdland.com/user/community
31 shares
- https://www.ocdland.com/tree
24 shares
- https://amzn.to/3M3OdfD
3 shares
- https://amzn.to/3Pik3rH
2 shares
- https://amzn.to/3zBxxqF
2 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 58%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Dr. Katharina Bey: Q&A zu Expositionen bei Zwangsstörungen (#36)
Episode 36
vendredi 30 août 2024 • Duration 49:55
Heute spreche ich wieder mit Katharina Bey über Expositionen. Diese Folge hier ist die direkte Fortsetzung der vorherigen Folge. Wenn du die letzte Folge also noch nicht kennst, solltest du vorher dort reinhören.
Im kommenden Gespräch gehen wir auf häufig gestellte Fragen zu Expositionen ein, z.B.:
- Welche häufigen Fehler werden bei Expositionen gemacht?
- Wie oft sollten Expositionen durchgeführt werden?
- Gibt es Gründe, Expositionen nicht zu machen?
- Muss eine Exposition Anspannung auslösen - und wie lang kann die Anspannung anhalten?
- Wie findet man geeignete Expositionen?
- Wie kann man Expositionen möglichst effektiv gestalten?
- Sollte man Expositionen auch bei fortgeschrittener Genesung machen?
- Wie sollte man Expositionen ohne Therapeuten durchführen?
- Und einige mehr
Mehr von Katharina:
Katharinas Buch: Zwangsstörungen: Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual
Mehr von OCD Land:
Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Dr. Katharina Bey: Expositionen bei Zwangsstörungen (#35)
Episode 35
vendredi 23 août 2024 • Duration 40:29
Heute habe ich Katharina Bey zu Gast. Katharina ist Verhaltenstherapeutin und Leiterin der Spezialambulanz für Zwangsstörungen am Universitätsklinikum Bonn. Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit forscht sie auch zu Zwangsstörung und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und ein Behandlungsmanual geschrieben. Außerdem ist sie Autorin auf unserem OCD Land-Experten-Blog.
In dieser und in der nächsten Folge geht es um Expositionen. Heute besprechen wir vor allem einige Grundlagen und wie einzelne Expositionsübungen ablaufen können. In der nächsten Folge, die wir direkt im Anschluss aufgenommen haben, gehen wir dann auf häufig gestellte Fragen zu Expositionen ein.
Themen der heutigen Folge sind unter anderem:
- Wie und warum Expositionen funktionieren
- Wie man einen Expositions-Plan erstellt
- Wie man Motivation und Bereitschaft aufbaut
- Wie schwierig und wie lang eine Exposition sein sollte
- Wie man sich auf Expositionen vorbereiten kann
- Wie eine Exposition im Detail abläuft
- Und einiges mehr
Mehr von Katharina:
Katharinas Buch: Zwangsstörungen: Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual
Mehr von OCD Land:
Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Thomas Hillebrand: Expositionen bei aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken (#26)
Episode 26
vendredi 24 novembre 2023 • Duration 01:10:26
Heute habe ich wieder Thomas Hillebrand zu Gast. In der letzten Folge haben Thomas und ich schon ausführlich darüber gesprochen, wie man sich von sexuellen und aggressiven Zwangsgedanken distanziert. In der heutigen Fortsetzung geht es vor allem um Expositionen in sensu - also Expositionen in der Vorstellung - und warum diese so hilfreich sind.
Bevor du diese Folge anhörst, möchte ich dir auf jeden Fall ans Herz legen, die letzte Folge (Folge 25) und auch die erste Podcast-Folge mit Thomas Hillebrand (Folge 5) anzuhören.
Konkret besprechen wir heute:
- Warum man Expositionen in der Vorstellung überhaupt macht, obwohl es total kontraintuitiv ist
- Wie man Expositionen in sensu durchführt und was es dabei zu beachten gibt
- Welche Erwartungen und Befürchtungen Betroffene vor einer solchen Exposition haben und ob diese eintreten (Spoiler: Expositionen gelten als sehr risikoarm)
- Ganz viele Detail-Fragen (z.B. Sollte Suizid Teil der Geschichte sein? Braucht man einen Therapeuten? Was ist, wenn man auf einmal keine Angst mehr hat? Was ist, wenn man eine depressive Reaktion zeigt?)
Am Ende besprechen wir außerdem noch kurz Expositionen in vivo und Thomas teilt einige Worte zur Hoffnung und zu Therapieaussichten.
Hier findest du Thomas' Buch: Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken - Ein Therapieleitfaden (Werbe-Link)
Mehr von OCD Land:
Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Thomas Hillebrand: Distanzierung von aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken (#25)
Episode 25
vendredi 27 octobre 2023 • Duration 01:11:18
Heute habe ich Thomas Hillebrand zu Gast. Thomas ist Psychotherapeut mit einem besonderen Schwerpunkt auf aggressive und sexuelle Zwangsgedanken und außerdem Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen.
Thomas hat gerade erst ein neues Buch mit dem Namen Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken - Ein Therapieleitfaden (Werbe-Link) veröffentlicht. In dieser und in auch in der der kommenden Folge besprechen wir intensiv die Inhalte davon.
Der Fokus der heutigen Folge sind zum einen allgemeine interessante Konzepte zu aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken und zum anderen die Fragestellung, wie man zu solchen Zwangsgedanken Abstand gewinnt. In der nächsten Folge geht es dann vor allem um Expositionen.
Konkret besprechen wir heute:
- Die Angst vor versteckten Persönlichkeitsanteilen
- Wieso Distanzierung aufgrund starker Emotionen so schwierig ist
- Den Unterschied zu anderen Subtypen der Zwangsstörung, insbesondere die hohe Ich-Dystonie und die Abweichung von moralischen Wertmaßstäben
- Wie genau die Distanzierung von Zwangsgedanken erfolgt
- 8 Antworten zur Klärung der Frage, wieso man diese Gedanken hat
- 4 häufige Bewertungsfehler und wie man sie erkennt
- Und vieles mehr
Mehr von OCD Land:
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum)
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Dr. Angela Häne: Zwangsgedanken in der Schwangerschaft und nach der Geburt (#24)
Episode 24
vendredi 29 septembre 2023 • Duration 01:07:54
Heute habe ich Dr. Angela Häne zu Gast. Angela ist eine auf Zwänge spezialisierte Psychotherapeutin mit besonderem Schwerpunkt auf die Begleitung von Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft. In der heutigen Folge geht es insbesondere um postpartale Zwangsstörungen, also die Entwicklung einer Zwangsstörung nach der Geburt eines Kindes.
Konkret besprechen wir Folgendes:
- Den Unterschied zwischen postpartalen Zwangsstörungen und Depressionen
- Die Risiko- und Belastungsfaktoren, die zu der Entstehung einer postpartalen Zwangsstörung beitragen
- Die häufigsten Formen von postpartalen Zwangsstörungen, insbesondere aggressive und sexuelle Zwangsgedanken
- Wann man sich Hilfe suchen sollte, an wen man sich wenden kann, ob man von Fachpersonen unter Umständen falsch verstanden wird und wie der Partner helfen kann
- Besonderheiten in der Therapie und hier insbesondere die Aufarbeitung von typischen Denkverzerrungen
- Und noch vieles mehr
Hier findest du Angela:
Mütter und Eltern können sich wenden an:
Deutschland: Marcé-Gesellschaft
Schweiz: Verein postpartale Depression
Mehr von OCD Land:
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum)
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Fabian: Sexuelle Zwangsgedanken, Freiheit und Akzeptanz (#23)
Episode 23
vendredi 25 août 2023 • Duration 01:13:44
Heute habe ich Fabian zu Gast. Fabian hatte Zwangsgedanken rund um die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität - also zwanghafte Zweifel, ob man nicht vielleicht homosexuell oder transgender ist. Obwohl diese Zwänge nicht selten sind, wird wenig darüber gesprochen und deswegen bin ich sehr froh, dass Fabian heute darüber erzählt
In dieser Folge erwartet euch vor allem Fabians Geschichte, seine Erfahrungen mit Kliniken und Therapeuten und was ihm schließlich geholfen hat. Ab der Mitte der Folge wird unser Gespräch etwas politisch und philosophisch: Wir diskutieren Begriffe wie Freiheit, Sicherheit und Verantwortung - natürlich immer in Bezug zur Zwangsstörung, aber auch zum realen Leben. Ganz konkret erfahrt ihr auch, warum Freiheit und Verantwortung für Fabian die treibenden Kräfte für seine Genesung waren und warum eine Zwangsstörung auch ein Hinweis dafür sein kann, dass im eigenen Leben möglicherweise eine Änderung anstehen muss.
Ganz am Ende geht es außerdem speziell um das Thema Akzeptanz: Fabian erklärt, wie er es geschafft hat, mithilfe der Akzeptanz von Ungewissheit seine Zwangshandlungen aufzugeben. Also bleibt unbedingt dran.
Folge 1 mit Fabian im Podcast “Ohne Zwang”
Folge 2 mit Fabian im Podcast “Ohne Zwang”
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum)
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube)
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Dr. Bartosz Zurowski: Medikamente bei Zwangsstörungen (#22)
Episode 22
vendredi 28 juillet 2023 • Duration 01:16:58
Heute habe ich Herrn Dr. Zurowski zu Gast. Herr Zurowski ist Psychiater am Uniklinikum Lübeck, wo er nicht nur Betroffene von Zwangsstörungen behandelt, sondern auch sehr aktiv dazu forscht. Außerdem ist er einer der Autoren der aktuellen Behandlungsleitlinie und damit bestens damit vertraut, wenn es um Fragen rund um Medikamente bei Zwangsstörungen geht.
Für diesen Podcast habe ich von euch über Instagram und im Community-Forum über 60 Fragen erhalten. Alle diese Fragen konnten wir leider nicht in dieser einen Folge beantworten. Ich habe daher versucht, neben allgemeinen Informationen zu selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern insbesondere die folgenden drei Themen zu besprechen, zu denen besonders viele Fragen kamen:
- Medikamente absetzen
- Neuroleptika
- Alternative Substanzen wie Ketamin, Psylocibin, CBD, Lithium und pflanzliche Medikamente
Zu allen diesen Fragen konnte Herr Zurowski sehr konkrete und hilfreiche Antworten geben.
Weitere Fragen, die wir in dieser Folge besprechen:
- Wann wird die Einnahme von Medikamenten empfohlen?
- Kognitive Verhaltenstherapie vs. Medikamente
- Welche SSRI sind zugelassen?
- Welche Wirkung haben SSRI?
- Welche Dosis sollte man einnehmen?
- Welche Nebenwirkungen gibt es?
- Wie lange sollten Medikamente eingenommen werden?
- Wann kann Clomipramin (trizyklisches Antidepressivum) oder Venlafaxin (SNRI) eingesetzt werden?
- Wirken Benzodiazepine bei Zwangsstörungen?
Viele Fragen - insbesondere zur Medikamentensicherheit, zu Medikamenten in der Schwangerschaft und zu anderen Befürchtungen - haben wir in dieser Folge aber ausgelassen. Hierzu möchte ich insbesondere die Podcast-Folge “#29 MEDIKAMENTE” vom Podcast “Ohne Zwang” empfehlen: https://open.spotify.com/episode/0DqPJI0CUKF0wYxVXJAhJG
Disclaimer: Die Informationen aus dieser Podcast-Folge dienen alleine der Informationsvermittlung und sind kein ärztlicher Rat. Bitte besprich alle deine Fragen und Entscheidungen rund um die Medikamenteneinnahme mit deinem behandelnden Arzt oder Psychiater.
Ausführliche Informationen und den aktuellen Forschungsstand zu Medikamenten bei Zwangsstörungen findet ihr in der Leitlinie: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038_017l_S3_Zwangsst%C3%B6rungen_2022-07.pdf
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Annette: Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsgedanken (#21)
Episode 21
vendredi 30 juin 2023 • Duration 49:39
Heute habe ich Annette zu Gast. Annette leidet schon sehr lange an verschiedenen Zwangsgedanken und Depressionen. Da ihr psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren nicht ausreichend helfen konnten, hat sie sich entschieden, eine tiefe Hirnstimulation durchführen zu lassen. Was sich dahinter verbirgt und ob es ihr geholfen hat, erzählt sie in dieser Folge.
Auf Folgendes geht Annette genauer ein:
- Ihre Geschichte mit Zwangsgedanken und Depressionen
- Warum sie eine tiefe Hirnstimulation in Anspruch genommen hat
- Was man machen muss, um eine tiefe Hirnstimulation zu bekommen
- Was genau bei einer tiefen Hirnstimulation passiert
- Wie ihr die tiefe Hirnstimulation geholfen hat
- Ihre Ratschläge und Wünsche für andere Betroffene
Annettes Betroffenenbericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/erfahrung-tiefe-hirnstimulation-zwangsstoerung
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Zur Artikel-Reihe “Zwanghaftes Grübeln”: https://ocdland.com/user/tools/premium-articles/zwanghaftes-gruebeln-verstehen-und-ueberwinden
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Pauline: Aus der Isolation in die Freiheit durch radikale Akzeptanz (#20)
Episode 20
vendredi 26 mai 2023 • Duration 55:01
Heute habe ich Pauline zu Gast. Pauline war schon immer ein gewissenhafter und perfektionistisch veranlagter Mensch, entwickelte aber schließlich auch eine Zwangsstörung. Ihre Zwangsgedanken drehten sich insbesondere um die Angst, eine Straftat zu begehen und dafür ins Gefängnis zu müssen.
In dieser Folge erzähle Pauline ihre Geschichte und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:
- Wie sie sich irgendwann so isoliert hatte, dass sie nicht mehr das Haus verlassen konnte.
- Ihre lange Geschichte bis sie endlich die richtige Therapie bekommen hat.
- Wie Expositionen und Reaktionsverhinderung ihr geholfen haben, ihren Zwang zu überwinden.
- Wie sie es schafft, aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken mit radikaler Akzeptanz zu begegnen.
- Ihre Erfahrungen mit Schlafschwierigkeiten, Alkohol, Leistungsdruck, zwanghaftem Lernen, Perfektionismus und Selbstwert.
- Welche ganz konkreten Tipps sie für Betroffene einer Zwangsstörungen hat.
Paulines Blog: https://lebennachdemzwang.webador.de/
Paulines Instagram-Account: https://www.instagram.com/lebennachdemzwang_
Paulines Betroffenenbericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/wie-ich-die-angst-vor-dem-gefaengnis-besiegte
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Prof. Dr. Jan Beucke: Was sind die Ursachen von Zwangsstörungen? (#19)
Episode 19
vendredi 28 avril 2023 • Duration 01:06:10
Heute habe ich Prof. Dr. Jan Beucke von der Medical School Hamburg zu Gast. Jan hat seine Forschung insbesondere auf die Rolle des Gehirns bei der Entstehung psychischer Erkrankungen ausgerichtet. Und ein großer Fokus seiner Arbeit gilt dabei der Zwangsstörung: Jan leitet eine Zwillings-Studie, durch die man weitreichende neue Erkenntnisse über die Entstehung und Ursachen von Zwangsstörungen erlangen könnte.
Für solche Themen ist Jan ein echter Experte. Wenn du dich also schon immer gefragt hast, woher deine Zwangsstörung kommt, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Neben vielen anderen Dingen besprechen wir unter anderem folgende Fragen:
- Gibt es genetische Ursachen für die Zwangsstörung und werden Zwangsstörungen vererbt?
- Welche Persönlichkeitsmerkmale begünstigen die Entwicklung einer Zwangsstörung?
- Kann man die Zwangsstörung mit Gehirn-Scans nachweisen?
- Haben Betroffene einen Serotonin-Mangel und was wissen wir über den Wirkmechanismus von Medikamenten?
- Wie tragen Eltern und ihre Erziehung zur Entwicklung einer Zwangsstörung bei?
- Welche prägenden Lebensereignisse und Umwelt-Faktoren begünstigen die Entwicklung einer Zwangsstörung?
Informationen zu Jans Zwillings-Studie: https://www.medicalschool-hamburg.de/forschung-institute-labs/forschungsinstitute/ism-institute-for-systems-medicine/projekte/ocdtwin/
Studie zu Neurotizismus: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2011.00178/full?trk=public_post_comment-text
Ausschnitt aus der Studie: “Consistent with previous findings, women scored higher than men in Neuroticism and in both of its aspects, Withdrawal and Volatility, when measured in terms of raw scores. This difference replicates previous findings for Neuroticism (e.g., Costa et al., 2001). […] At the facet level of Neuroticism, women have been found to show higher levels of anxiety, depression, self-consciousness, and vulnerability than men (Costa et al., 2001). All of these facets load primarily on Withdrawal rather than Volatility (DeYoung et al., 2007). This pattern is consistent with the fact that clinical diagnoses of depression and anxiety are considerably more common in women than men (Weissman et al., 1996).”
Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.